Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!
1978 radio dramatisation of Wagners opera Tristan and Isolde (1865) is online. Production from German public broadcasters Saarländischer Rundfunk (SR). I used film DVD to make clear this is not an opera performance - but Wagner without music
OMFG! Ich habe es gefunden: ‘Isolde: Brangäne, du? Sag’, – wo sind wir? Brangäne: Auf ruhiger See, vor Abend erreichen wir sicher das Land. Isolde: Welches Land? Brangäne: Kornwalls grünen Strand’. Anfangszeilen des Hörspiels das nach der Devise ‘Wagner ohne Musik’ auf dem Libretto von der Oper Tristan und Isolde (1865) beruht. Link für das anspruchsvolle Hörspiel mit renommierten Sprechern wie Christian Brückner und Rosel Zech (1940-2011) folgt am Ende des Posts. Obige Zeilen zeigen dass das Hörspiel den Text von Richard Wagner zwar etwas kürzt, aber ansonsten wortwörtlich zitiert. Funktioniert Oper als Hörspiel? Interessanterweise sagte Regisseur Patrice Chéreau – als Wolfgang Wagner ihm 1966 die Inszenierung anbot: ‘Tristan kann man nicht inszenieren, das ist ein Hörspiel’. Ja, aber es hilft, die Grundzüge der Story zu kennen denn
Continue reading…
1994 BBC radio drama The Flying Dutchman is online. A play, set in 17th, 19th and 20th century, about origins of the legend in times of the Dutch East India Company, with risky trade routes around Cape of Good Hope - and some music from the opera
‘Wie aus der Ferne längst vergang’ner Zeiten…’. Ein anspruchsvolles BBC-Hörspiel mit vielen renommierten Sprechern. Das Hörspiel basiert auf der ursprünglichen Legende aus dem 17. Jahrhundert. Link folgt am Endes des Blogposts. Die bekannteste Version ist heutzutage zweifellos Wagners Oper aus dem 19. Jahrhundert. Im Foto, meine Deutsche Grammophon DVD mit Harry Kupfers Inszenierung von 1985, die ich sehr empfehlen kann. Aber Der Fliegende Holländer (1843) von Wagner ist typischerweise seine ureigene Interpretation des Stoffes: The power of love…die erlösende Kraft der Liebe einer treuen Frau etc. Alles gut und richtig, aber dadurch dass Wagner seine romantischen Vorstellungen nach Norwegen verlegte, verliert die Story etwas von ihrem historischen Kern. Die Legende wurde nämlich von Seeleuten inspiriert, die im
Continue reading…
'Tales from Shakespeare' is a nice old book aimed at kids. On the cover, a scene from 'A Midsummer Night's Dream' (1598). One of his most popular works. It also crops up in the movie 'Dead Poets Society' (1989), performed by Keating's students
Die märchenhafte Verwechslungskomödie spielt in den verwunschenen Wäldern des antiken Athens. Eine deutsche Hörspielfassung von 2016 ist online. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls zwei Radiofeatures mit Hintergrundinfos über das Theaterstück das bis heute zu Shakespeares beliebtesten Werken gehört. Zudem eins, das bei Kindern und Jugendlichen gut ankommt. Vielfach verfilmt, und auch in Filmen zitiert. So taucht das Stück zum Beispiel im Film ‘Der Club der toten Dichter’ (1989) auf, hier eine Szene, gleich mehr dazu. Im Bild ist übrigens mein Taschenbuch von ‘Tales from Shakespeare’, in dem seine Stücke für Kinder nacherzählt werden. Auf dem Cover ist eine berühmte Szene vom Sommernachtstraum: Elfenkönigin Titania und der Esel. Kurz gesagt: Sie hat sich aufgrund eines Zaubertranks in den ersten verliebt den sie nach ihrem Erwachen sah.
Continue reading…
Found a nice Dracula edition from Wordsworth Classics. On the cover is a 19th century painting by Dutch artist Hermanus Koekkoek, with an understated, sort of romantic eeriness
Produktion mit renommierten Sprechern wie Felix von Manteuffel, Konstantin Graudus, Gerd Baltus. Link für das komplette Hörspiel folgt am Ende des Posts. Was die Romanvorlage betrifft, schnappe ich mir bei solchen Klassikern jede Ausgabe die ich finde. Das Buch im Foto ist vom Wordsworth Verlag und hat ein schönes Cover. Ein Gemälde aus dem 19. Jhr. von dem holländischen Maler Hermanus Koekkoek. ‘Dracula’ (1897) war nicht der erste Vampirroman, aber er ist immer noch der berühmteste, und in vieler Hinsicht der beste. Der aus Irland stammende Bram Stoker (1847-1912) hat sich die Story nicht aus dem Stehgreif ausgedacht sondern im Vorfeld umfangreiche volkskundliche Recherchen betrieben. Das ganze Ausmaß dieser Recherchen ist erst in den letzten Jahren bekannt geworden. Zum Beispiel durch
Continue reading…
The books about the Happy Lion, especially the first one, in the photo above, from 1954, are big in Germany. I thought for years Roger Duvoisin (illustration) and Louise Fatio Duvoisin (text) were French but they were Swiss who 1927 emigrated to US
Das Hörspiel mit dem renommierten Schauspieler Hörspiel- und Synchronsprecher Franz-Josef Steffens (1923-2006) in der Titelrolle ist 40 Min. lang und beruht auf verschiedenen Episoden der 10-teiligen Bücherreihe. Mitunter ‘Die Freunde des glücklichen Löwen’ (1974). Link folgt am Endes des Posts. Im Foto, meine Ausgabe von Teil 1 des Bilderbuchklassikers ‘Der Glückliche Löwe’ (1954). Ich erinnere mich dass ich als Kind über die Frau die dem Löwen ihre Einkaufstasche ins Gesicht wirft so entrüstet war dass ich sie mit einem Stift ausradierte. Der Löwe war der Freund den man sich immer gewünscht hatte. Die Bücher entstanden zwischen 1954 und 1980. Das letzte, ‘Die glückliche Löwin‘, wurde von Heinrich Böll ins Deutsche übersetzt. Über das Autorenehepaar Roger Duvoisin und Louise Fatio ist im Vergleich zu der Berühmtheit der Bücher wenig bekannt. Aber ich fand ein paar Fotos und ein Interview mit
Continue reading…
It's the birthday of the novelist Mary O'Hara (1885-1980). What a classic. The movie's different from the book but good. Set in modern times with a guy walking around in a Jim Morrison & Doors T-shirt. There's Mario Bello from Jane Austen Book Club, a very pretty Alison Lohman as daughter, and Dad played by Country singer Tim McGraw, who's surprisingly good
Es ist der Geburtstag der Autorin Mary O’Hara (1885-1980) und ich empfehle die Verfilmung Flicka (2006). Ein Film der Leuten gefallen wird die Pferde und Stories mit ländichem Hintergrund mögen. Die Romanvorlage – nachfolgend als deutsches Hörbuch online – ein ist ein starker Klassiker. Im Bild, meine englische Ausgabe und die DVD. Es ist weniger ein ausgesprochenes Kinderbuch als etwas für Teenager oder sogar Erwachsene. Mein Freund Flicka (1941) hat wenig mit heutigen, am Fließband produzierten Pferderomanen zu tun. Die Autorin lebte mit ihrem Ehemann fünfzehn Jahre lang auf einer Ranch in Wyoming und züchtete Pferde. Dies war kein Luxusleben, zu Zeiten der amerikanischen Wirtschaftskrise in den 30er und 40er Jahren. Davor hatte O’Hara als Drehbuchautorin in der Stummfilmepoche gearbeitet, sie war eine abenteuerliche und selbstbewusste Frau. Der Roman zeigt Landeben und Pferdezucht auf
Continue reading…
Classy 2002 German radio dramatisation online, from public broadcasters Bayerischer Rundfunk (BR). With this lush 9-part adaptation you might just be able to handle lockdown a little longer. Above, my Penguin edition and DVD of ITV adaptation
‘Die Mainacht war sanft und warm gekommen und hatte mit ihrer Farbe dunkler Trauben und ihren Düften die Milliarden von Launen, Intrigen, Leidenschaften, Sehnsüchten und Sorgen von Männern und Frauen umhüllt.’ Fans englischer Literaturklassiker können sich – nach der Devise ‘Mein Freund, der Lockdown’ – auf viele Stunden gediegener Unterhaltung gefasst machen. Das mehrteilige Hörspiel von 2002 vom Bayerischen Rundfunk ist aufwendig, hörenswert und online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, mein DVD-Set von der ebenfalls beachtlichen TV-Verfilmung mit Damian Lewis, und meine Romanausgabe von der Trilogie, die zwischen 1906 und 1921 entstand und dann als Gesamtausgabe ‘The Forsyte Saga’ (1922) veröffentlicht wurde. Man ist insgeheim geneigt, solche Romane als Hommage an das Bürgertum zu sehen, aber in Wirklichkeit
Continue reading…
2016 German radio dramatisation online of the cult novel 'Siddhartha' (1922) by Hermann Hesse. Classy production from public broadcasters Hessischer Rundfunk (HR). Above, my paperback. 12th century Sitting Buddha statue on the cover
Der Klassiker und Kultroman ist als aufwendiges Hörspiel online. Mit Megastars der deutschen Hörspiel- und Filmproduktion: Ernst Jacobi, Ulrich Noethen und Iris Berben, um einige zu nennen. Link folgt am Ende des Posts. Im Foto ist meine Romanausgabe von Suhrkamp. Auf dem Cover, die Statue ‘Sitzender Buddha’ aus dem 12. Jhr. Auf der Rückseite des Buchs ist ein Zitat von Henry Miller: ‘Einen Buddha zu schaffen, der den allgemein respektierten Buddha übertrifft, das ist eine ungeheure Tat. Siddhartha ist für mich eine wirksamere Medizin als das Neue Testament.’ Wow, vielleicht sollte Siddhartha nur auf Rezept erhältlich sein! Miller verdeutlicht wie einflussreich Hermann Hesses Siddhartha (1922) war. Das Thema von der Suche nach Erkenntnis mutet heute noch alternativ an. Vor fast 100 Jahren war es bahnbrechend. Auch wenn erst die Hippies in
Continue reading…
2004 German radio dramatisation of Hölderlin's novel Hyperion (1799) is online. Production from public service broadcasters Südwestrundfunk (SWR). The poem 'Schicksalslied' in the novel inspired the eponymous 1871 Brahms composition
‘Wir sind nichts; was wir suchen, ist alles.’ Ein Hörspiel nach dem deutschen Romanautor und Dichter Friedrich Hölderlin (1770-1843), der vor 250 Jahren geboren wurde. Link folgt am Ende des Posts. Im Foto, eine Originalausgabe von Hyperion (1799) die von Hölderlin mit einer Widmung für Prinzessin Auguste von Hessen-Homburg versehen wurde. Hölderlin hatte zu Lebzeiten wenig Erfolg, wurde erst hundert Jahre später von Leuten wie Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke gepriesen und somit kultig. Das Hörspiel vom Südwestrundfunk ist eine schöne Produktion mit speziell komponierter Musik und renommierten Sprechern, u. a.
Our edition from Wordsworth Classics has a cover with an excerpt of J.M.W. Turner's painting 'Shipwreck'. David lived off shellfish on the island, so we went for a seashore theme. The 1978 TV adaption with David McCallum still has many fans
BBC-Hörspiel von 1985 online nach Robert Louis Stevenson. Eine aufwendige Produktion mit vielen guten Sprechern. Link folgt am Ende des Posts. Sein bekanntester Roman ist natürlich der Klassiker Die Schatzinsel. Der drei Jahre später veröffentlichte Roman Kidnapped (1886) – im Foto ist meine englische Ausgabe – wurde in Deutschland speziell durch die kultige TV-Serie Die Abenteuer des David Balfour (1978) bekannt die, anhand von Amazon-Rezensionen, immer noch eine Fan-Gemeinde in Deutschland hat. Auch das keltisch angehauchte Lied David’s Song vom Soundtrack ist bekannt. Das Abenteuergarn um einen 17-jährigen Waisenjungen der sich nicht runterkriegen lässt, spielt im Schottland des 18. Jahrhunderts. Durch Intrigen die ihn um sein Erbe bringen sollen, landet David auf der Brigg eines Sklavenhändlers, soll nach Amerika verfrachtet
Continue reading…
The iconic novel The Age of Innocence (1920) was published a 100 years ago. Story set in the times of author Edith Wharton's childhood, in the 1870s of New York. Martin Scorsese's movie The Age of Innocence (1993) is beautiful - currently on Netflix
Hörspiel online nach einem Romanklassiker der von Martin Scorsese verfilmt wurde. Im Foto, meine DVD und die Romanvorlage: ‘Zeit der Unschuld’ wurde 1921 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Autorin Edith Wharton war die erste Frau die den renommierten Literaturpreis gewann. Die Story des 1920 veröffentlichten Romans spielt in den 1870er Jahren. Der Titel wird manchmal als Ironie interpretiert. Aber ich glaube, in den düsteren Zeiten nach dem Ersten Weltkrieg wird das Amerika von Edith Whartons Kindheit tatsächlich wie eine märchenhafte Zeit der Unschuld in ihrer Erinnerung verblieben sein. Das Leben in New Yorks High Society, zwischen Opernbesuchen und Bogenschießen, ließ sich aushalten. Auf der DVD ist Daniel Day-Lewis zwischen zwei schönen Frauen zu sehen. Und das bringt die Story ganz gut auf den Punkt.
Continue reading…
‘Ours was the marsh country, down by the river…‘ . Above, my Penguin edition of Charles Dickens' novel Great Expectations (1861) and a DVD of David Lean's classic movie adaptation. There's also a BBC radio dramatisation online. Link below.
Einer seiner letzten Romane, und vielleicht sein größter. In der abenteuerlichen Geschichte von dem Jungen namens Pip steckt einiges von Dickens eigener Lebensgeschichte. Und einiges an Lebensweisheit. Dickens’ Glaube an das Gute im Menschen ist bewegend und in gewisser Weise sehr modern. Das BBC-Hörspiel ist gut gemacht. Link folgt am Ende des Blogposts. Im Foto ist David Leans Spielfilm Great Expectations (1946), der unter Kritikern als beste Version, und einer besten englischen Filme aller Zeiten gilt. Daneben meine englische Ausgabe vom Penguin Verlag. Diese Bücher sind eine Freude, mit vielen Seiten an Einleitung und Anmerkungen. Extras die es bei deutschen Büchern selten gibt. Das geheimnisvolle Bild auf dem Cover ist jedoch aus Deutschland: Von
Continue reading…
Penguin edition of Victor Hugo's epic novel Les Misérables (1862). Cover based on the Delacroix painting Liberty Leading the People (1830). Good choice. There's also a BBC radio dramatisation of the novel online.Link below
Victor Hugos Roman Die Elenden (1862) gehört zu den berühmtesten Büchern aller Zeiten. Mehrfach verfilmt. Auch als Musical und Musical-Verfilmung Les Misérables (2012) mit Russell Crowe und Hugh Jackman erfolgreich. Es lohnt sich ebenfalls, das BBC-Hörspiel auszuchecken. Eine aufwendige Produktion mit vielen guten Sprechern. Link am Ende des Blogposts. Auf dem Foto ist eine von meinen Romanausgaben, ein Taschenbuch vom Penguin-Verlag. Starkes Cover, das auf dem Delacroix-Gemälde Die Freiheit führt das Volk (1830) basiert. Passt gut zu Hugos Thematik vom sozialen Elend der Unterschicht und den daraus entstehenden Aufständen. Im Roman geht es speziell um den Juniaufstand von 1832. Wobei der Roman viele Jahre vorher beginnt. Das Genie von Victor Hugo besteht mitunter darin, diese Zeiten durch starke
Continue reading…
Classic novel. The house where Louisa May Alcott wrote it, Orchard House in Concord, Massachusetts, is a museum nowadays. Above, my paperback edition from Puffin Classics. My fave film adaptation is the 1994 version of Little Women
Schönes Hörspiel von 2017 online. Nach dem Klassiker von Louisa May Alcott. Link am Ende des Posts. Im Bild ist meine englische Ausgabe von ‘Little Women’ (1868), ein anspruchsvolles Jugendbuch das von Erwachsenen gelesen wird und mehrfach verfilmt wurde. Ich mag besonders die Verfilmung ‘Betty und ihre Schwestern’ (1994) mit Claire Danes (als Betty), Winona Ryder (als Jo) und Kirsten Dunst (als Amy March). Trailer folgt. Die Story der March-Schwestern, die zu Zeiten des amerikanischen Bürgerkriegs mit wenig Geld und viel Kreativität um die Runden kommen, beruht auf eigenen Erfahrungen der Autorin. Louisa M. Alcotts Leben war fast noch ereignisreicher als ihre Bücher. Durch ihren Vater kam Louisa als Kind in Kontakt mit Philosophen und Schriftstellern wie Henry David Thoreau und Ralph Waldo Emerson. Deren utopische Ideen
Continue reading…
My English paperback of the cult novel Steppenwolf (1927) by Hermann Hesse. One of the authors who, for me, actually sounds better translated into English than the original German. It got big when young people in the 60s and 70s discovered it
Empfehlenswertes Radiofeature Der Steppenwolf (2015) vom Bayerischen Rundfunk ist online. Mit interessanten Hintergrundinformationen über das ikonische Buch von Hermann Hesse. Link folgt am Ende des Blogposts. Ebenfalls Links für ein Hörbuch vom Roman, und für die Verfilmung ‘Steppenwolf’ (1974) mit Max von Sydow in der Titelrolle. Tut mir Leid, aber ich glaube, Sie müssen den heutigen Monopoly-Abend bei den Nachbarn absagen und stattdessen in die Rolle des gesellschaftlichen Außenseiters schlüpfen. Sind Sie sowieso schon? Na, um so besser! Im Foto, meine englische Romanausgabe. Mit einem Nachwort das Hesse 1942 hinzufügte, in dem er sagt, dies sei sein am meisten missverstandener Roman weil er – von einem 50-jährigen Autor geschrieben – oftmals in die Hände von sehr jungen Lesern fiel. Ist ‘Der Steppenwolf’ also das
Continue reading…
Far from the Madding Crowd (1874) may be our favourite Thomas Hardy novel. One with light at the end of the tunnel. One that got away. The 1998 ITV film was good, and so is the new BBC radio play. Ready for some flute playing? Link below
Ein brandneues Hörspiel nach Thomas Hardy ist online. Link folgt am Ende des Blogpost. Die Romanvorlage Far from the Madding Crowd (1874) wurde auf Deutsch als Am Grünen Rand der Welt veröffentlicht und ist, anhand der Bewertungen bei Amazon.de, Thomas Hardys am besten bekannter Roman in Deutschland, außer Tess. Was nicht überrascht, denn es gibt zwei deutsch synchronisierte Filmfassungen von Tess, während die beiden Far from the Madding Crowd Verfilmungen nur auf Englisch erhältlich sind. Schade, denn vor allem der ITV-Fernsehfilm aus dem Jahr 1998 wäre meiner Meinung nach ein Erfolg im deutschen Fernsehen. Ich habe auch den Kinofilm mit Julie Christie und Alan Bates, der in Deutschland merkwürdigerweise als Die Herrin von Thornhill (1967) veröffentlicht wurde, mir aber nicht ganz so gut gefällt wie die
Continue reading…
Admit that you thought it was Neil Young at first! There is a 2017 BBC radio dramatisation of Isaac Asimov’s ‘I, Robot‘ (1950) online. Link below. It’s a lot closer to Asimov than the 2004 movie with Will Smith - which I liked nevertheless
Geben Sie zu, dass sie im ersten Augenblick dachten, es wäre Neil Young! Das Hörspiel nach einem der berühmtesten Werke von Isaac Asimov (1920-1992) ist gut. Link folgt am Ende des Blogposts. Die Verfilmung I, Robot (2004) mit Will Smith gefiel mir, auch wenn sie nur einige Ideen von Asimov aufgreift. Sein Buch I, Robot (1950) ist kein konventioneller Roman sondern besteht aus neun Kurzgeschichten die durch die Figur der Roboterpsychologin Dr. Susan Calvin verbunden sind. Diese Geschichten entstanden über einen Zeitraum von 10 Jahren. Der erste Teil wurde 1940 in einem US Science Fiction Magazin veröffentlicht. Wobei erstaunlich ist dass Asimov vor über 75 Jahren Themen aufgriff die heute super aktuell sind. Zumal Robotertechnik um 1940 noch am Anfang stand und man eine Menge Fantasie brauchte, um deren Nutzen und
Continue reading…
Thomas Mann: Two radio adaptations online: Buddenbrooks, above, in German, and The Magic Mountain in English
Der Hörspielklassiker vom Hessischen Rundfunk aus dem Jahr 1965 ist komplett online. Mit Gert Westphal und Horst Tappert u.v.a. Sprechern. Link am Ende des Blogposts. So weit ich weiß, ist es die bisher einzige deutsche Hörspielfassung Thomas Manns Roman Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901). Es gab 2012 ein englisches BBC-Hörspiel aber das ist momentan leider nicht online. Apropos Englisch. Fällt Ihnen etwas am Foto auf? Ja, es ist eine englische Ausgabe. Eine schöne Ausgabe vom Penguin Verlag, der den Roman erstmals 1957 herausgab. Auf dem Cover ist ein Ausschnitt von einem Gemälde von Edvard Munch, namens The Linder Children (1903). Wer sich dafür interessiert, wie Thomas Mann auf Englisch klingt, kann auch eine englische
Continue reading…
A BBC radio dramatisation of Persuasion is online. Link below. If you prefer films, the ITV's 'Jane Austen's Persuasion' (2007), above, is excellent. As background material about Austen I recommend Claire Tomalin's biography, above
Der Roman Persuasion wurde auf Deutsch auch mit dem Titel ‘Überredung. Die Liebe der Anne Elliot’ veröffentlicht. Ein exzellentes deutsches Hörspiel vom Hessischen Rundfunk ist online. Link folgt am Ende des Posts. Die Story von der 27-jährigen Anne Elliot die in der Vergangenheit einen jungen Mann heiraten wollte, aber durch die Beeinflussung oder Überredung ihrer Familie davon abließ. Mittlerweile sind über 7 Jahre vergangen und durch Zufall begegnen sich die beiden wieder. Wer die Romanvorlage nicht kennt, ist gut beraten, sich auch die exzellente TV-Verfilmung Jane Austen’s Persuasion (2007) anzusehen, die unter dem selben Titel auch mit deutscher Synchronisation erhältlich ist. Mit schönen und werkgetreuen Drehorten wie Lyme Regis in Dorset. Ein beträchtlicher Teil der Geschichte spielt in der
Continue reading…
'Island of the Blue Dolphins' (1960), above, my paperback edition, has similarities to Robinson Crusoe - but with a female, native American narrator. Like other classic 'young adult' novels this is just as beautiful and thought-provoking a read for adults
‘Man nannte mich das Mädchen mit dem langen schwarzen Haar…aber mein geheimer Name ist Karana.’ Vor 60 Jahren erschien ein Klassiker der Jugendliteratur, der Ähnlichkeit mit ‘Robinson Crusoe’ hat. ’Insel der blauen Delfine’ (1960) ist ein anspruchsvoller Abenteuerroman der auch für Erwachsene schön zu lesen – und zu hören ist. Die deutsche Lesung von der Sprecherin Sascha Icks ist wundervoll, und kann momentan online gehört werden. Link folgt, und bleibt hoffentlich eine Weile online, denn ich glaube, fast jeder der reinhört, wird das Hörbuch auf CD haben und, in Geschenkpapier verpackt, an jemanden weiter-geben wollen. Nicht ohne Grund gewann dieser Roman 1963 den deutschen Jugendbuchpreis. Im Bild, meine englische Ausgabe. Die Story beruht auf einer wahren Geschichte aus dem 19. Jhr. Im Nachwort weist Autor Scott O’Dell (1898-1989)
Continue reading…
My DVD of German TV series 'Der Seewolf' (1971) featuring Raimund Harmstorf. In Germany is was an incredibly popular adaptation of Jack London's novel 'The Sea-Wolf' (1904)
Es gibt ein deutsches und ein englisches Hörspiel online. Links am Ende des Blogposts. Das BBC-Hörspiel ist eine aufwendige 4-teilige Produktion von 1991. Das deutsche Jugendhörspiel mit Eberhard Krug ist von 1972. Ich habe die Story um die enigmatische Titelfigur – ein Kapitän namens Wolf Larsen – durch die Fernsehserie mit Raimund Harmstorf kennengelernt. Diese Fassung von 1971 sieht immer noch gut aus. Im Bild, meine 2-DVD-Ausgabe. Ein deutscher TV-Klassiker. Nachfolgend, ein paar Youtube-Clips. Erwähnenswert, neben dem bärbeißigen, viel zu früh verstorbenen Seewolf-Darsteller Raimund Harmstorf (1939-1998), ist auch die exzellente Musik – etwas à la Sergio Leone – von dem Komponisten Hans Posegga. Mittelpunkt von Londons Geschichte ist die Beziehung zwischen
Continue reading…
Goethe's poem 'Der Zauberlehrling' (1797) or 'The Sorcerer's Apprentice' got known in the English-speaking world mostly through Disney's Fantasia (1940), with Mickey in a hopeless fight against brooms fetching water and flooding the castle
‘Die Geister, die ich rief…’ – Ein geflügeltes Wort das, leicht abgewandelt, auf dem Gedicht ‘Der Zauberlehrling’ (1797) von Goethe beruht. Link für das 44 Min. lange Hörspiel mit guten Sprechern folgt am Ende des Blogposts. Englischer Titel: ‘The Sorcerer’s Apprentice’. Goethes Stoff wurde im englischen Sprachraum speziell durch Disneys Zeichentrickfilm ’Fantasia’ (1940) bekannt. Eine anspruchsvolle Produktion mit Musik von Bach, Tschaikowsky, Beethoven, Mussorgski, Schubert, Strawinsky…und dem symphonischen Gedicht ‘Der Zauberlehrling’ (1897) von Paul Dukas. Die Rolle des Zauberlehrlings wurde im Film von Mickey Maus dargestellt. Der Stoff war in vieler Hinsicht optimal für einen Zeichentrickfilm. Vor allem die Szenen mit den zum Leben erweckten Besenstielen die unaufhaltbar Wasser holen und das Schloss überfluten, hätte man damals kaum
Continue reading…
40th anniversary of the novel The Neverending Story (1979) is just around the corner. German and Spanish editions (above) had the same design. English editions had different covers. There’s a German Full-cast dramatisation online. Link below
Fast 40 Jahre her. Michael Ende veröffentlichte sein Meisterwerk im Jahr 1979. Das Hörspiel ist ebenfalls gut, gleich von Anfang an, mit Frank Duvals Musik, die nach Tangerine Dream klingt. Link am Ende des Blogposts. Im Foto ist meine spanische Ausgabe. Das Cover hat so einen hohen Erkennungsgrad dass der unterschiedliche Titel kaum auffällt. Daneben ein Foto vom Autor, der mit 65 Jahren viel zu früh gestorben ist. In der ZDF-Umfrage Das große Lesen, an der sich 250.000 Leser beteiligten, ist Die unendliche Geschichte unter den 50 Lieblingsbüchern von erwachsenen Lesern in Deutschland. Genau gesagt, auf Platz 26. Knapp hinter Büchern wie Siddhartha (Platz 24), Der Zauberberg (Platz 22) und Harry Potter und der Orden des Phönix (Platz 21). So sehr ich Harry Potter mag, für meine Begriffe hat Die unendliche Geschichte mehr Tiefe, mehr Schönheit, mehr
Continue reading…
I found a nice edition of L. M. Montgomery's classic 'Anne of Green Gables' from Bantam Books. The books about Anne are fairly well known in Germany. Also the TV series 'Anne with an E' (2017), and there's a German audio dramatisation online
Megaklassiker der Kinderliteratur als deutsches Hörspiel mit vielen guten Sprechern online. Link folgt am Ende des Posts. Der Roman war Vorlage für die erfolgreiche Netflix-Serie ‘Anne with an E: Neues aus Green Gables‘ (2017). Im Foto ist ist meine englische Ausgabe vom Bantam Books Verlag, der für alle acht Bücher der Serie schöne Cover gemacht hat. Der über 100 Jahre alte Roman hat sich nicht nur millionenfach verkauft sondern auch literarischen Einfluss gehabt. Astrid Lindgren las die Bücher als Kind und hat sie als einflussreich bezeichnet. Anne, das fantasievolle elfjährige Waisenmädchen mit dem auffälligem Rotschopf hat tatsächlich Züge die man als Inspiration für Pippi Langstrumpf sehen könnte. Die Story spielt auf einer Insel an der Ostküste von Kanada. Das Waisenmädchen Anne wird von einer Bauernfamilie aufgenommen und stellt ihr
Continue reading…
1992 BBC radio drama of Hamlet is online. Link below. I also take a look at the enigmatic figure of Ophelia, here depicted 1852 by John Everett Millais - the model being Elizabeth Siddal
Die junge Ophelia die von Blumen umgeben im Fluss den Tod findet, ihn vielleicht sogar gesucht hat, ist eine von Shakespeares enigmatischsten Figuren. Trancehaft, wohl von Wahnsinn oder Verzweiflung, oder Ausweglosigkeit getrieben, hängt sie Blumenkränze an einen Baum, fällt als der Ast bricht und lässt sich vom Wasser davontragen. Kampflos, sogar singend. Diese Szene, die in Hamlet (1603) von Gertrude beschrieben wird, inspirierte Maler, Musiker und Filmemacher. Und auch ein BBC-Hörspiel von 1992. Link folgt am Ende des Posts. Das Gemälde Ophelia (1852), links zu sehen von John Everett Millais ist weltbekannt, u. a. als Motiv von Postkarten. Ich erinnere mich, es im Kindesalter als dekorative Postkarte im Elternhaus gesehen zu haben – ohne damals die
Continue reading…
Bring back ponytails for men - but please not the guillotine! Above, my Signet edition of A Tale of Two Cities (1859), with 200 million books, most sold novel of all times. Topic: French Revolution. Inspiration for: The Dark Knight Rises (2012)
Wie aktuell ist Charles Dickens’ historischer Roman über die Französische Revolution? Nun, er inspirierte immerhin Chris Nolans Batman-Film The Dark Knight Rises (2012). Gleich mehr dazu. Das Hörspiel, das werkgetreu im 18. Jahrhundert spielt, kann online gehört werden. Aufwendige Produktion mit vielen guten Sprechern. Link folgt am Ende des Posts. Im Foto, meine DVD von der BBC-Verfilmung von 1980 und meine englische US-Romanausgabe ‘A Tale of Two Cities’ (1859). Auf dem Cover, das vielsagende Bild von einer Hinrichtung per Guillotine. Auf der DVD ist Sally Osborne als Romanfigur Lucie Manette, und Paul Shelley als Romanfigur Darnay…oder ist es Carton? Ein zentraler Aspekt der Story ist nämlich dass Darnay und Carton gleich aussehen. Aus Liebe für eine Frau, nimmt einer von ihnen den Platz des anderen auf dem Schafott ein. Charles
Continue reading…