Daniel Craig and Alex Kingston in the 1996 adaptation of 'Moll Flanders' (1722) by Daniel Defoe. Often on lists of best British novels. Adventure story with sympathy for society's outsiders. And first novel ever written from the perspective of a woman

‘Meine Genossen nannten mich Moll Flanders. Es waren zum Teil üble Gesellen, die mir aber jetzt nichts mehr anhaben können, denn sie sind samt und sonders mittels Leiter und Strick aus dieser Welt geschieden.’ – Mittels Leiter und Strick? Ja, das gabs damals noch! Der Abenteuerroman von Daniel Defoe, dem Autor von ‘Robinson Crusoe’, kann jetzt als aufwendiges BBC-Hörspiel und als deutsches Hörbuch online gehört werden. Links folgen am Ende des Posts. Im Bild sind Daniel Craig und Alex Kingston in der Verfilmung des Klassikers von 1722, der als erster Roman gilt, der aus der Perspektive einer Frau geschrieben wurde. Moll Flanders ist eine hübsche, clevere Frau, die sich trotz ihrer extrem armen Herkunft, gesellschaftlich etablieren will. Auch wenn sie dabei mehrere Ehen, einige dubiose Berufs-zweige und einen Gefängnisaufenthalt durch-machen muss. In der Verfilmung von 1996 spielt Daniel Craig die Rolle von James ‘Jemmy’ Seagrave, ein Highwayman, der Reisende in Kutschen ausraubt. Er wird Moll Flanders’ vierter und am meisten geliebter Ehemann, mit dem sie ihren Lebensabend verbringt.

Die Welt ist in unseren Tagen so überschwemmt mit Romanen und Romanzen, dass es schwer sein wird, für die Lebensgeschichte einer Person Aufmerksamkeit zu bekommen, zumal der echte Name dieser Person verschwiegen wird. Deshalb kann ich nichts anderes tun, als dem Leser seine Meinung zu belassen über den Bericht auf den nachfolgenden Blättern. (Aus dem Vorwort des Romans)

Above, my Wordsworth Classics edition of 'Moll Flanders`'. On the pretty cover, by the way, a 17th century painting of Nell Gwynn, a famous actress - and mistress of King Charles II

Die Tatsache dass Daniel Defoe (1660-1731) in dieser von einer draufgängerischen Romantik und subtilen Ironie geprägten Geschichte recht wenig moralisiert und stattdessen – wie ein Vorläufer von Charles Dickens – Sympathie für gesell-schaftliche Außenseiter zeigt, wurde damals kritisiert. Aus heutiger Sicht ist der Roman dafür umso unterhaltsamer und taucht oft in Listen der besten englischen Romane aller Zeiten auf. Die Story, die in den Jahren von 1613 bis 1683 spielt, und von Moll Flanders als geläuterte 70-jährige Frau im Rückblick erzählt wird, beginnt im berüchtigten Londoner Newgate-Gefängnis, wo Moll als Tochter einer Diebin zur Welt kommt. Ich wünsche spannende Unterhaltung beim BBC-Hörspiel oder dem deutschen Hörbuch mit einer sympathisch klingenden Sprecherin.

Meine Mutter war eines geringfügigen Diebstahls überführt worden: Sie hatte einem Händler in Cheapside drei Stücke feine holländische Leinwand entwendet. Im Gefängnis berief sich meine Mutter auf ihre Schwangerschaft und erhielt einen Strafaufschub von sieben Monaten, nach denen sie zur Zwangsarbeit in die Plantagen von Virginia verschifft wurde. Mich ließ man als kaum halbjähriges Kind in schlechten Händen zurück. Aus diesen ersten Lebensjahren kann ich nur das berichten, was ich vom Hörensagen weiß. Da ich im Zuchthaus geboren wurde, war keine Gemeinde verpflichtet, für mich zu sorgen. Wie mir gesagt wurde, sollen einige Verwandte meiner Mutter mich zu sich genommen haben. Aber das erste, dessen ich mich selber erinnern kann, ist, dass ich als dreijähriges Kind mit Zigeunern umherzog, obwohl ich glaube, dass es nur für kurze Zeit war. Zu Colchester in Essex bin ich entweder von ihnen zurückgelassen worden, oder ich bin ihnen entlaufen und habe ich mich vor ihnen versteckt, weil ich nicht mehr mitziehen wollte. Ein Gemeindebeamter von Colchester griff mich auf und ich hatte das Glück, einer zwar armen aber frommen Frau anvertraut zu werden, die früher den besseren Ständen angehört hatte und sich nun damit ernährte, dass sie Kinder wie mich in Kost nahm und für sie sorgte, bis sie alt genug waren, bei andern Leuten zu dienen oder ihr Brot selbst zu verdienen.

Daniel Defoe: ‘Moll Flanders’ als BBC-Hörspiel von 2016 online Das BBC-Hörspiel mit Jessica Hynes (als Titelfigur, die das Pseudonym Moll Flanders verwendet), Ben Miles (Erzähler Daniel Defoe), Brian Protheroe (Mr Mist, Defoes Herausgeber), Alex Jarrett (junge Moll), Elizabeth Bennett (Molls Mutter), Alison Steadman (als Hebamme Mother Midnight), Sean Baker (Gefängniswärter), Nick Underwood (als Rob, Molls erster Liebhaber und ältester Sohn der Familie, in der Moll als Teenager aufwächst), Sam Rix (als Robin, jüngster Sohn des Bürgermeisters, Molls erster Ehemann), Jason Barnett (als Tuchhändler, Molls zweiter Ehemann), Blake Ritson (als Straßenräuber James, Molls vierter Ehemann, im Film gespielt von Daniel Craig), Elizabeth Bennett (Lady Cholmondley), Claire Perkins (Pflegemutter), James Lailey (Mercer), Kirsty Oswald (Lucy), Tom Forrister (John).Bearbeitung: Nick Perry. Regie: Sasha Yevtushenko.

 

Ads by Google

 

 

Wussten Sie schon? Inspiration für den Roman ‘Moll Flanders’ (1722) schöpfte Daniel Defoe u. a. aus dem Leben der Diebin Moll King, die 1718  für den Diebstahl einer Taschenuhr zum Tode verurteilt wurde. Ein Urteil das aufgrund ihrer Schwangerschaft jedoch zu 14 Jahren Zwangsarbeit in Amerika umgewandelt wurde

Roman als deutsches Hörbuch online Hier die Lesung Teil 1 ’Moll Flanders’ und hier Teil 2 von zwei Teilen

Radio-Dokumentation BR-Sendung von 2010 über Daniel Defoe und den Roman ‘Moll Flanders’. 4:14 Min.

Könnte Sie auch interessieren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel online

Des Weiteren Ian McEwans moderner Romanklassiker ‘Saturday‘ (2005) als deutsches Hörbuch

Geheimtipp Kazuo Ishiguro: ‘Was vom Tage übrig blieb‘ BBC-Hörbuch und deutsches Hörbuch

Klassiker Emily Brontë: ‘Die Sturmhöhe’ als deutsches Hörspiel vom Jahr 2012 online

Apropos Donna Tartt: ‘Die geheime Geschichte‘ als englisches Hörbuch online

Boudicca BBC-Hörspiel ‘The Green Hill‘ um die britannische Heerführerin

Mystery Kate Morton: ‘Der verborgene Garten‘ deutsches Hörbuch online

Thriller Dolly Parton & James Patterson: ‘Run Rose Run’ als Hörbuch

Krimi Simon Beckett: ‘Die Chemie des Todes‘ als Hörbuch online

Mehr David Bowie: WDR-Hörspiel ‘Bowie in Berlin‘ von 2015

Und John le Carré: ‘Die Libelle‘ SWR-Hörspiel von 1992

Avenita Kulturmagazin