Classic novel. The house where Louisa May Alcott wrote it, Orchard House in Concord, Massachusetts, is a museum nowadays. Above, my paperback edition from Puffin Classics. My fave film adaptation is the 1994 version of Little Women

Schönes Hörspiel von 2017 online. Nach dem Klassiker von Louisa May Alcott. Link am Ende des Posts. Im Bild ist meine englische Ausgabe von ‘Little Women’ (1868), ein anspruchsvolles Jugendbuch das von Erwachsenen gelesen wird und mehrfach verfilmt wurde. Ich mag besonders die Verfilmung ‘Betty und ihre Schwestern’ (1994) mit Claire Danes (als Betty), Winona Ryder (als Jo) und Kirsten Dunst (als Amy March). Trailer folgt. Die Story der March-Schwestern, die zu Zeiten des amerikanischen Bürgerkriegs mit wenig Geld und viel Kreativität um die Runden kommen, beruht auf eigenen Erfahrungen der Autorin. Louisa M. Alcotts Leben war fast noch ereignisreicher als ihre Bücher. Durch ihren Vater kam Louisa als Kind in Kontakt mit Philosophen und Schriftstellern wie Henry David Thoreau und Ralph Waldo Emerson. Deren utopische Ideen stießen bei Louisas Vater auf großes Interesse. Papa Bronson Alcott kam allerdings wirtschaftlich nie auf einen grünen Zweig, überließ mondäne Konzepte wie Geldverdienen der Familie. Und tatsächlich: Tochter Lousia, die schon als Teenager angefangen hatte, Geschichten zu schreiben, wurde durch den Erfolg von ‘Betty und ihre Schwestern’ schwer reich. Die Story vom einfachen Landleben, von Problemen und Romanzen verarmter junger Bildungsbürgerinnen ist charmant

‘Wenn das Wetter gut war, arbeiteten sie im Garten, gingen spazieren, ruderten auf Fluss und suchten nach Blumen. Für Regentage hatten sie Zeitvertreibe im Haus. Weil Geheimgesellschaften in Mode waren und alle Mädchen Charles Dickens liebten, nannten sie sich den Pickwick-Club…’

My DVD edition with behind-the scenes feature. Amazing cast: Winona Ryder, Susan Sarandon, Kirsten Dunst, Claire Danes, Christian Bale, Samantha Mathis, Gabriel Byrne et al

Im Bild, meine DVD vom Spielfilm ‘Betty und ihre Schwestern’ (1994), meine Lieblingsverfilmung. Vor der Veröffentlichung des Romans hatte Louisa vom Verlag Roberts Brothers Tantiemen, also einen Prozentsatz vom Verkauf angeboten bekommen, anstatt der damals üblichen, einmaligen Zahlung von ein paar hundert Dollar. Denn niemand hatte damals eine Vorstellung, was für ein gigantischer Verkaufsschlager Little Women, so der Originaltitel, werden würde. Um den Stellenwert des Romans zu verdeutlichen: 1927, fast 60 Jahre nach der Veröffentlichung, wurde ’Betty und ihre Schwestern’ in einer Umfrage unter amerikanischen Hochschülern als das einflussreichste Buch ihres Lebens genannt. Auf Platz 2 kam die Bibel. Alcott war größer als die Beatles, und sie liegt immer noch gut im Rennen. Das Buch war für damalige Verhältnisse sehr modern. Kinder und Jugendliche sprechen im Roman wie eigenständige Personen, nicht wie Schablonen für didaktische Reden von einem Erwachsenen. Nachfolgend die deutschen Anfangszeilen vom Roman: Die March-Schwestern vermissen ihren Vater, der als Soldat im Bürgerkrieg dient. Das nachfolgende BBC-Hörspiel ist eine aufwendige Produktion mit vielen Sprechern. Ich wünsche gute Unterhaltung.

Weihnachten ohne Bescherung ist kein Weihnachten!, murrte Jo, die auf dem Kaminteppich lag. Wie schrecklich es ist, arm zu sein!, seufzte Meg mit einem Blick auf ihr altes Kleid. Ich finde es nicht fair, dass manche Mädchen die schönsten Sachen im Überfluss und andere gar nichts haben, fügte die kleine Amy in gekränktem Ton hinzu. Wir haben immerhin Vater, Mutter und uns einander, sagte Betty. Die vier jungen, vom Feuerschein beleuchteten Gesichter erhellten sich bei diesen Worten, wurden aber sofort wieder düster, als Jo traurig sagte: Wir haben Vater nicht, und werden ihn lange nicht haben

Louisa May Alcott: ‘Betty und ihre Schwestern’ als Hörspiel online Das BBC-Hörspiel Little Women. Teil 1. Mit Natasha J Barnes (als Meg), Julianna Jennings (als Jo), Bryony Hannah (als Beth), Samantha Dakin (als Amy), Tara Ward (als Mrs March), John Bowler (Mr March), Alex Lanipekun (Laurie), Karen Bartke (Mrs Hummel), Finlay Robertson (Mr John Brooke), Joanna Monro (Tante March), Alison Belbin (Hannah), Natasha Cowley (als Sallie Gardiner), Keziah Joseph (als Annie Moffat), Luke MacGregor (als Ned Moffat), Karen Bartke (als Mrs Moffat), Gunnar Cauthery (Prof. Friedrich Bhaer), Catriona McFarlane (als Tante Carol), Luke MacGregor (Fred), Karen Bartke (Mrs Kirke). Hier Teil 2. Hörspielbearbeitung: Rhiannon Tise. Regie:Tracey Neale. 2017. Hinweis: Vor Beginn des Hörspiels ist etwa eine Minute der vorherigen Radiosendung zu hören

 

Ads by Google

 

 

Auf den Spuren der Autorin Das Holzhaus Orchard House in Concord, Massachusetts, wo Louisa May Alcott mit ihrer Familie lebte und den Roman Betty und ihre Schwestern schrieb ist heute ein historisches Museum, unweit anderer literarischer Pilgerstätten wie Walden Pond, wo Familienfreund Henry David Thoreau lebte

Wussten Sie schon? Rockstar und Autorin Pattie Smith, die mit der LP Horses (1975) berühmt wurde, und auch mit ihrem Buch Just Kids (2011) Erfolg hatte, sagte im Interview dass Louisa May Alcotts ‘Betty und ihre Schwestern’ das Buch war das ihr Leben veränderte und sie inspirierte, selber anzufangen zu schreiben

Verfilmung Hier ein Trailer für den sehenswerten Spielfilm ‘Betty und ihre Schwestern’ (1994) mit Susan Sarandon, Christian Bale, Winona Ryder, Kirsten Dunst, Claire Danes. Auf Deutsch synchronisiert erhältlich

Radio-Doku Die DLF-Sendung ‘Little Women: Emanzipation im Bürgerkrieg’ (2020). Mit Patrick Wellinski

Englisches Hörbuch online Lesung von ‘Little Women‘. Sprecherin: Justine Eyre. Hier Teil 2 von 2 Teilen

Könnte Sie auch interessieren Astrid Lindgren: ‘Ferien auf Saltkrokan‘ als Hörspiel online

Des Weiteren Peter Høeg: ‘Fräulein Smillas Gespür für Schnee’ als Hörspiel online

Geheimtipp Roald Dahl: ‘Matilda‘ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2009 online

Klassiker Emily Brontë: Romanklassiker ‘Sturmhöhe‘ als NDR-Hörspiel

Mehr Cornelia Funke: ‘Herr der Diebe’ als SWR-Hörspiel online

Und Jugendbuchklassiker: ‘Die Rote Zora’ als Hörspiel online

Avenita Kulturmagazin