Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!
The excellent 1995 BBC radio dramatisation of Emily Brontë's novel Wuthering Heights (1847) is online. Above. my German edition, translated as 'Sturmhöhe', and my DVD edition of the 1992 film version with Juliette Binoche and Ralph Fiennes
Literaturklassiker ‘Wuthering Heights’, so der Originaltitel, ist jetzt als aufwendiges Hörspiel online, mit atmosphärischer Klangkulisse. Link folgt am Ende des Posts. Der Romantitel ‘Die Sturmhöhe’ (1847) bezieht sich auf einen abgelegenen Gutshof in den Heidelandschaften der nordenglischen Grafschaft Yorkshire. Die Story ist eine Familiensaga in deren Mittelpunkt das Liebespaar Catherine und Heathcliff steht. Ihre Liebesbeziehung ist intensiv, düster und problematisch. Sie führt zu mehreren Tragödien und hat übersinnliche Elemente. Das Findelkind Heathcliff entwickelt sich zu einer ikonischen, dominanten Figur die den Verlauf der Handlung prägt. Der Roman war sehr einflussreich, auch in der Popkultur, inspirierte mitunter den Song Wuthering Heights (1977) von Kate Bush und die Twilight-Tetralogie von Stephenie Meyer. Und
Continue reading…
Beautiful, classic novel 'Jane Eyre' (1847) from Charlotte Brontë. Got a nice Penguin edition from 1962. Also, the DVD edition of my favourite film adaptation, with Michael Fassbender (as Mr Rochester) and Mia Wasikowska in the title role .
Der Romanklassiker Jane Eyre (1847) diente als Vorlage für viele Kino- und TV-Verfilmungen, und ist jetzt auch als Hörspiel online. Produktion mit Sprechern wie Christian Redl als Mr Rochester, und Sascha Icks in der Titelrolle als Jane Eyre. Link folgt am Ende des Blogposts. Im Foto, die DVD-Ausgabe von meiner Lieblingsverfilmung ‘Jane Eyre’ (2011) mit Mia Wasikowska und Michael Fassbender in den Hauptrollen. Sehr sehenswert. Daneben, eine Romanausgabe die ich als Sammlerstück bezeichnen würde, eine Ausgabe vo Jahr 1962 von Penguin Books, im klassischen Orange. Die Bücher sind so kultig, es gibt sogar Kaffeetassen mit diesem Look. ‘Jane Eyre’ ist ein archetypischer Bildungsroman, und eine der schönsten, wenn auch komplexesten Liebesgeschichten der englischen Literatur. Die Geschichte beginnt mit Jane Eyres Kindheit, erst
Continue reading…
Shirley (1849) is less known than her novel Jane Eyre, so it's good to have a new BBC Radio dramatisation of this story set in times of industrial unrest. Above, our Wordsworth Classics edition. Spot the Brontë Parsonage sticker. Radio link below
Anspruchsvolles Hörspiel mit guten Sprechern online. Link am Ende des Posts. Romanvorlage Shirley erschien zwei Jahre nach Jane Eyre (1847), ist jedoch thematisch und stilistisch völlig anders. Es ist ein Industrieroman der Ähnlichkeit mit Elizabeth Gaskells North & South (1855) hat, in der Tat, ich vermute dass Brontës Freundin Gaskell von Shirley (1849) inspiriert wurde. Charlotte schrieb den Roman zu einer Zeit als eine Wirtschaftsflaute und der Wechsel von einer landwirtschaftlichen zu einer industriellen Gesellschaft zu sozialen Unruhen geführt hatten. Die Romanhandlung spielt allerdings ca. 35 Jahre früher, in 1811 und handelt mitunter von dem Maschinensturm den Textilarbeiter die sog. Luddites, als Protest gegen Fabrikbesitzer unternahmen. Die zunehmende Mechanisierung schaffte Arbeitslosigkeit und gab
Continue reading…
2017 BBC radio dramatisation of Anne Brontës novel 'Agnes Grey' (1847) online. Featuring Ellie Kendrick - who played Meera Reed in Game of Thrones - in the title role of the young governess Agnes. Above, my Penguin edition from the 1980s
Hörspiel online mit Ellie Kendrick – bekannt als Meera Reed in Game of Thrones – in der Titel-rolle der Romanfigur Agnes. Link folgt am Ende des Posts. Autorin Anne Brontë, die jüngste der Brontë-Schwestern starb mit nur 29 Jahren. Ihr Roman ‘Agnes Grey’ (1847) ist, gemäß Blick auf Amazon, in Deutschland bekannt und beliebt. Wobei die Romane ihrer Schwestern – Emily Brontës ‘Sturmhöhe’ und Charlotte Brontës ‘Jane Eyre’ – sprichwörtlich zehnmal so bekannt sind. Sie sind dramatischer, romantischer und düsterer, haben Elemente von Schauerromanen. Während Anne Brontës Roman einen dokumentarischen, reservierten und ausgesprochen sozialkritischen Ton hat. Wenn sich der Schreibstil von ‘Agnes Grey’ stark von ‘Jane Eyre’ unterscheidet, so haben die beiden Bildungsromane im Kern jedoch Ähnlichkeit. Sie handeln von jungen Frauen die
Continue reading…
One of these guys is Mr. Wrong. Care to have a guess? It's the birthday of Anne Brontë (1820 - 1849). Her novel The Tenant of Wildfell Hall (1848) can proudly stand beside those of Emily and Charlotte Brontë as one of the key novels of the 19th century. The BBC film is good too. See trailer below
Die Romane ‘Jane Eyre’ und ‘Sturmhöhe’ von ihren Schwestern Charlotte und Emily Brontë sind bekannter, aber ‘Die Herrin von Wildfell Hall‘ (1848) Anne Brontë lohnt sich kennenzulernen. Im Foto ist meine Romanausgabe und DVD von der Verfilmung. Ein aufwendiges BBC-Hörspiel ist online, ebenso ein deutsches Hörbuch. Links folgen am Ende des Posts. Wildfell Hall hat mehr von einem Sozialroman, nicht so das märchen-hafte das Sturmhöhe und Jane Eyre zu ewig beliebten Filmvorlagen macht. Während Anne, ähnlich wie Emily und Charlotte, sympathische oder zumindest starke weibliche Figuren hat, ist der männliche Kontrahent von Wildfell Hall, in der Person von Huntingdon, ein angsteinflößendes Monster. Kein Film, kein gut aussehender Schauspieler wird Huntingdon mit einer ähnlich düsteren Romantik wie der von Heathcliff in Sturmhöhe darstellen können. Interessanterweise
Continue reading…
Got a nice Wordsworth edition of The Professor by Charlotte Brontë. There's a radio dramatisation of the novel online. Also available as part of CD-box-set ‘The Bronte BBC Radio Drama Collection: Seven full-cast dramatisations’. Hint: Christmas!
Bevor ihr weltberühmtes Buch Jane Eyre (1847) veröffentlicht wurde, schrieb Charlotte Brontë den weniger bekannten Roman Der Professor, in dem es um einen jungen Lehrer geht. Im Foto, meine englische Ausgabe von Wordsworth Classics. Sehr romantisches Cover, mit einem Gemälde von Edmund Blair Leighton. Das Hörspiel ist eine aufwendige BBC-Produktion von 2005. Link am Ende des Artikels. Es geht um einen jungen Mann namens William der es trotz seiner soliden Erziehung in Eton schwierig findet, in England eine glückliche Existenz aufzubauen. Nicht zuletzt weil sein älterer Bruder, der Geschäftsmann und Mühlenbesitzer Edward, für den er anfangs arbeitet, sich als tyrannischer Boss entpuppt, der neidisch auf seinen intelligenten Bruder ist. Ein freundlicher Mann namens Mr. Hunsden hilft William, einen Job als Lehrer in einem Internat in
Continue reading…
Wir schreiben gelegentlich mal was auf Englisch und hatten bei dem schon seit Jahren etablierten BrontëBlog angefragt, ob sie einen Artikel von uns veröffentlichen würden – und sie haben’s gemacht. Danke! Wir mögen BrontëBlog. Zum einen weil die Brontë-Schwestern zu unseren absoluten Lieblingsschriftstellerinnen gehören. Zum anderen weil wir Websites mögen die sich auf gewisse Bereiche spezialisieren und darin dann sehr kompetent sind – und das trifft definitiv auf BrontëBlog zu. Neben redaktionseigenen längeren Rezensionen sind hier täglich viele Links und Kommentare zu weltweiten Artikeln und Neuigkeiten über die Brontës und ihre Werke, Verfilmungen etc. Eine echte Goldgrube wenn man sich für die Brontës interessiert. Unser Artikel dort ist ein Fotobericht darüber wie wir die nach den drei Schwestern und Schriftstellerinnen Anne, Emily und Charlotte benannte Straße Calle Hermanas Brontë in Andalusien besuchten – und dort etwas vorfanden was wir nicht erwartet hatten. Außerdem ein ganz nettes Foto von einem kleinen Vogel der angeflogen kam und den Tag für uns perfekt machte. Exklusiv bei BrontëBlog