Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!
U2's tour comes to Europe in Sept. 2015. We checked out a biography and an album that was their breakthrough. Also a closer look at the castles on the cover of The Unforgettable Fire (1984), including another one on the back cover
U2 sind momentan auf Tour in Amerika, kommen bald nach Deutschland, spielen hier 4 Konzerte. Details folgen. Wir waren bei einem Konzert in England und finden die Band kommt live noch besser rüber als auf Alben. Vor 30 Jahren gelang ihnen der Durchbruch in die Oberliga, ein Schlüsselmoment dabei war ihr Auftritt im Sommer 1985 bei dem Benefizkonzert Live Aid. U2 schafften es, bei einem Aufgebot von Megastars dennoch wie das Highlight zu wirken. Ihr damals neustes Album war The Unforgettable Fire (1984), die Single Pride (in the Name of Love) war ihr erster größerer internationaler Hit. Wir haben zur Entstehungsgeschichte des Albums eine gute U2-Biografie, links im Bild, ausgecheckt. Als Fans von Burgen wollten wir als Erstes wissen, was für eine
Continue reading…
For the 40th anniversary we looked up background info in Patti Smith's book Just Kids (2010), a good read. About her childhood, her arrival in New York, and her friendship with Robert Mapplethorpe, who took the photo for Horses
Für Hintergrundinfos zum 40. Jubiläum haben wir das biografische Buch Just Kids (2010) von Patti Smith ausgecheckt. Starkes Buch, übrigens auch auf Deutsch erhältlich. Man erfährt viel über ihre Kindheit und Jugend. Begegnungen mit Leuten wie Hendrix, und Janis Joplin, und ihre Freundschaft mit Fotograf Robert Mapplethorpe. Er machte das bemerkenswerte Foto für das Cover von Horses (1975) auf dem sie mit Sakko auf der Schulter zu sehen ist. Nachfolgend Info über die Fotosessions und die Entstehung des Albums. Es taucht oft in den oberen Bereichen von Listen der besten Alben aller Zeiten auf, z. B. in der vom Rolling Stone Magazin. Sie ist mittlerweile 68, macht immer noch gute Musik, letztes Jahr auf dem Soundtrack von Noah (2014), dieses Jahr live beim Glastonbury Festival vor 100.000 Zuschauern
Continue reading…
It's the birthday of the composer Robert Schumann (1810-1856). We look at the background of one of our favourite songs of his. There's a hint in the photo above. The song also appears in a movie with Katherine Hepburn. Film clip below
Es ist der Geburtstag von Robert Schumann (1810-1856). Da wir in Andalusien leben, wollten wir auf eine kulturelle Verbindung von unserem schönen wenn auch verarmten Mittelmeerraum zu den nordischen Gefilden unserer Leser hinweisen. In Form einer Komposition die zu unseren Lieblingsliedern von Schumann gehört. Da hat man bei jemandem der Gedichte von Goethe, Heine, Byron und Eichendorff vertonte, die Qual der Wahl. In obiger Titelzeile ist ein Hinweis auf den Liederkreis aus dem die Komposition stammt. Das Lied hat eine sehr persönliche Verbindung zu Schumanns Leben. Es taucht auch in einem Hollywood-Spielfilm auf, in dem keine andere als Katherine Hepburn die Rolle von Schumanns zukünftiger Ehefrau Clara spielte. Nachfolgend das Lied, ein Filmclip und Infos
Continue reading…
Fleetwood Mac are in the middle a massive tour, this week playing Germany. Above our vinyl-LP of Rumours (1977) one of the biggest selling albums of all times. On the cover: Mick Fleetwood & Stevie Nicks, both in the current line-up
Die Band hat gerade 81 ausverkaufte Konzerte in Nordamerika gespielt und ist jetzt in Europa. Gitarrist Lindsey Buckingham sagte in einem Interview mit The Guardian dass die 2015 Tour die letzte der Band wird. In dem Fall wäre das Konzert in Köln diese Woche die letzte Chance, die Band live in Deutschland zu sehen. Danach folgen Belgien, Irland etc. Links im Bild, unsere Vinyl-LP von Rumours (1977) das zusammen mit Alben wie Pink Floyds Dark Side of the Moon in der Top-10 der meistverkauften Album aller Zeiten ist. Auf dem Cover ist Mick Fleetwood mit Sängerin Stevie Nicks. Sie ist, ebenso wie Christine McVie, wieder zusammen mit der Band. Nachfolgend mein Lieblingslied und die Story, wie die bayerischen Oberhippies Uschi Obermaier und Rainer Langhans aus Versehen die Laufbahn der Band veränderten
Continue reading…
Grateful Dead started 50 years ago and are playing farewell concerts at Chicago's Soldier Field Stadion where Jerry Garcia played his last gig before he died 20 years ago. Above, a good Grateful Dead live album with a German connection
Die Band traf sich vor 50 Jahren in einem Musikgeschäft in Palo Alto, CA. Sie wurden zur ultimativen Hippie-Band, verkörperten den alternativen, do-it-yourself Geist der 60er und 70er Jahre. Grateful Dead gründeten ihre eigene Plattenfirma, bauten ihr eigene PA-Anlage und entwickelten durch ihr LP-Design ein starkes visuelles Image. Gitarrist Jerry Garcia starb vor 20 Jahren, sein letztes Konzert war Juli 1995 im Soldier Field Stadion von Chicago. Dort sind im Andenken an ihn diesen Sommer die letzten Konzerte von Grateful Dead. Dass jetzt schon Tickets für über 50 Millionen Dollar verkauft sind, verdeutlicht den Status den Grateful Dead hat. Nachfolgend unsere Albumtipps, einer davon links im Bild, plus Infos über Verbindungen der Band zu Leuten wie Tom Wolfe, Martin Scorsese George RR Martin….und zwei Typen namens Larry Page und Sergey Brin
Continue reading…
April 18 is Record Store Day. We like vinyl and in the photo above is nice little record store here on the Costa del Sol. With thousands of albums. The owner's a bit grumpy, when you ask him for an LP he's wont to say: That's their worst album!
Das jährliche internationale Event namens Record Store Day findet seit 2007 statt, eine Hommage an unabhängige Schallplattenläden. Links im Bild, ein Laden hier bei uns an Costa del Sol. Foto von gestern. Der Laden hat nichts mit uns zu tun, aber wir schauen ab und zu mal vorbei. Laden-Info folgt. Verkaufszahlen für Vinyl sind zur Zeit wieder am steigen, letztes Jahr angeblich um über 50 Prozent, was gut zu hören ist. Aber Plattenläden hatten es viele Jahre schwer, haben reihenweise zugemacht. Manch ehemaliger Besitzer ist auf Flohmärkte umgesiedelt. Dabei spielen Onlinehandel, Downloads, Streaming etc. eine Rolle. So ist es halt, es geht immer weiter und wahrscheinlich werden auch diese Formate irgendwann altes Eisen sein. Und zweifellos wird es dann wieder Leute geben die das alte
Continue reading…
Today's the 100th birthday of Billie Holiday (1915-1959). Hard to pick a single song, because they all sound good, but Lady Sings The Blues, which she wrote herself, was also the title of her autobiography. Above, a good new 5 CD compilation
Heute ist der 100. Geburtstag von Billie Holiday (1915-1959). Hier ist eine gute neue Kompilation und ein Lied davon. Sie schrieb es selber und es war auch der Titel ihrer Autobiografie und von einem Spielfilm mit Diana Ross. YouTube Clip
In London ''Beautiful: The Carole King Musical'' (2015) just started. Trailer below. It's getting good reviews. It features, amongst others, songs from Tapestry (1971). We went vinyl hunting and found this gatefold with a nice colour tone
In London startet gerade ein Musical über die Lieder und das Leben der Musikerin Carole King. Trailer am Ende des Blogposts. Wir nahmen Beautiful: The Carole King Musical (2015) zum Anlass, auf Schallplatten-Jagd zu gehen und fanden eine Gatefold-LP von Tapestry (1971), links im Bild, mit einem besonders schönen Farbton. Eins der Lieder auf dem Album heißt Beautiful, daher wohl der Name des Musicals. Alber das ganze Album ist schön, was die Musik und auch das LP-Design anbelangt. Auf dem Cover sieht man Carole King am Fenster von ihrem damaligen Haus in Laurel Canyon, im Vordergrund ihr Kater Telemachus. In ihren Handen hält die Sängerin eine Art Bildteppich, auf Englisch tapestry genannt. Im Inneren der aufklappbaren LP ist diese Tapisserie an der Carole damals arbeitete im Detail zu sehen. Dieser persönliche, natürliche visuelle Stil ist sympathisch und war ein Merkmal von vielen Alben der Hippie-Ära. In der ländlichen Gegend von Laurel Canyon in LA lebten damals viele Musiker. Carole King war zu Zeiten von
Continue reading…
A radio dramatisation of 'Johnny Got his Gun' is online. Link below. The novel and the movie by Dalton Trumbo is today probably most famous for inspiring the Metallica song 'One' whose video (clip below) featured footage from the movie
Klingt fast zu gut um wahr zu sein, aber das folgende Hörspiel hat eine Verbindung zu einem der besten Lieder der Rockband Metallica, von ihrem Album And Justice for All (1988), im Bild. Januar 1989 wurde der Albumtrack One als Single veröffentlicht, zusammen mit einem starken Video (Clip folgt), das Passagen von dem Spielfilm Johnny Got his Gun (1971) enthält. Ein düsterer Antikriegsfilm von Dalton Trumbo, der Regie führte und die Romanvorlage schrieb. Der Mann, der unter Cineasten eine Kultfigur ist – mitunter Drehbücher für Spartacus (1960) und Papillon (1973) schrieb – kam in den 50er Jahren auf die sog. Schwarze Liste für unamerikanische Umtriebe. Was nicht gänzlich verwundert, denn der Film mit dem deutschen Titel ‘Johnny zieht in den Krieg’ zeugt von einer völligen Verbitterung, nicht nur darüber dass junge Menschen als
Continue reading…
We found a nice old vinyl edition of the debut album by the folk rock band America. Our photo in the sand is a homage to the desert theme of the song A Horse with No Name. A big hit. Appearing, amongst others, in the TV series Breaking Bad
Ich habe eine schöne alte Vinyl-LP vom Debüt-Album der Folkrock-Band America. Mein Foto im Sand ist eine Hommage an das Song-Thema von einer surrealistischen Reise durch die Wüste in A Horse with no Name. Ich habe interessante Infos über das Lied und auch über die Indianer die hinter den drei Musikern Dewey, Gerry und Dan auf dem Cover zu sehen sind. Zuerst ein Video von dem Lied das die Band berühmt machte.
The old English Christmas carol The First Noel has been covered many ways. Jazz, Metal...the song's even mentioned in Stepen King's The Stand. As a vocal performance we find the version by Whitney Houston (1963-2012) hard to beat. We also added others and wish everyone a happy Christmas
Oben nur einige Musiker die The First Noel, eins der berühmtesten Weihnachtslieder aller Zeiten aufnahmen. Es gibt viele mehr. Der Titel des Lieds bedeutet Die erste Weihnacht und Musikforscher schätzen dass seine Wurzeln im 18. Jahrhundert liegen. Handlung: Schafhirten die auf einem Feld ihre Tiere hüten wird von Engeln die Geburt von Jesus verkündet und die Schäfer machen sich auf den Weg nach Bethlehem. Wir haben uns viele Versionen angehört. Einige davon folgen gleich. Die von Whitney Houston (1963-2012) ist als Gesangsperformance schwer zu überbieten.
Weihnachtslieder wirken durch den heutigen Megakommerz oftmals wie ein Klischee, wie ein zynisches Marketinginstrument. Aber viele dieser Lieder entstanden zu Zeiten als Weihnachten weniger mit Kommerz zu tun hatte. Musikalisch sind Weihnachtslieder traditionsgemäß sanft, für manchen Hörer sicherlich etwas zu süßlich. Weihnachtliche Musikproduktionen tendieren dazu, Lieder die ohnehin schon sehr melodisch sind, mit aufwendigen Arrangements, Steichern, Keyboards etc auszuschmücken. Das ist mehr oder weniger der Fall bei den Versionen von
Continue reading…
It was written 200 years ago, in 1814 and, regardless of a friendly or critical attitude towards the US, it's hard to deny that the American anthem The Star-Spangled Banner has a powerful melody, lyric and story behind it. Above, a photo of the actual flag. We look at various musical interpretations
Das Lied The Star-Spangled Banner ist dieses Jahr 200 Jahre alt. Es wurde 1814 geschrieben, später zur Nationalhymne der USA. Unabhängig davon ob man Amerika freundlich oder kritisch gegenübersteht, ist schwer zu bestreiten dass das Lied eine eindrucksvolle Melodie und Entstehungsgeschichte hat. Dazu gleich mehr. Zuerst zur Musik: The Star-Spangled Banner ist definitiv ein Teil der amerikanischen Popkultur. Die Liste der Musiker die das Lied dargeboten haben ist lang: Whitney Houston, Lady Gaga, Marvin Gaye, Igor Strawinski, José Feliciano, Alicia Keys, Dixie Chicks, Carrie Underwood, Christina Aguilera, Madison Rising, Ariana Grande…und Steven Tyler von Aerosmith! Um nur einige zu nennen. Ein großes Spektrum, in dem Anhänger und Ikonen verschiedener politischer Ausrichtungen vertreten sind. Erwartungsgemäß haben verschiedene Versionen ihre Anhänger und Kritiker. Beyoncés Darbietung in 2013, siehe YouTube Clip, bei der 2. Amtseinführung von Präsident Obama, wurde vorgeworfen dass sie gemimt und nicht live gesungen wurde. Ich muss gestehen dass mich solche technischen Details weniger interessieren als das musikalische Endresultat das in meinen Ohren ankommt. Und das klingt ziemlich gut. Gesungen wird üblicherweise die 1. Strophe, hier der Text.
We wouldn't mind a Cadillac convertible with Eric Clapton as chauffeur. But he'll probably only do that for B. B. King. Today is his 89th birthday. Check the clip of the song Riding with the King. Album is good too. With nice pics of them together in the 60s and BB's legendary Gibson ES-355 guitar 'Lucille'
B. B. King ist Jahrgang 1925, heute ist sein 89. Geburtstag. Ein Album dass wir zur Zeit viel im Auto hören ist Riding with the King (2000), links im Bild. Gute Musik, schönes Cover. Wir hätten selber gerne so einen offenen Cadillac mit Eric Clapton als Chauffeur. Aber wahrscheinlich macht Clapton das nur für B. B. King. Hier ein Videoclip vom Titellied. Wir zitieren ein paar Zeilen die B. B. spricht anstatt singt. Er erzählt dass er als Junge von Mississippi aus mit nichts als einem Anzug und einer Gitarre loszog…und dass er sie bis zum letzten Tag seines Lebens spielen wird.
Das Video spielt auf den jungen B. B. King in den 1930er Jahren an. Mythenhafte Storys sind Teil der Blues-Musik, aber diese Story stimmt im Prinzip. B. B. wurde auf einer Baumwollplantage in Mississippi geboren
Continue reading…
It's the birthday of Carly Simon. Besides iconic hits like You're so Vain she did the best Bond song ever, check out Nobody Does It Better as live version from Martha's Vineyard. Regarding the movie The Spy who Loved Me (1977) we look at the amazing ski scene filmed on Canada's Mount Asgard
Es ist der Geburtstag der Musikerin und Liederschreiberin Carly Simon. Neben ikonischen Liedern wie You’re So Vain machte sie mit Nobody Does It Better auch das für unseren Geschmack beste James Bond Lied. Was den Film Der Spion, der mich liebte (1977) anbelangt, werfen wir einen Blick auf die in Österreich spielende Ski-Szene die jedoch als spektakulärer Base-Jump von einem Stuntman auf Kanadas Mount Asgard gedreht wurde. Wir fanden Hintergrundinfo dazu in der Autobiografie des damaligen Bond-Darstellers Roger Moore. Zuerst das Lied vom Film, hier als Liveversion vom Jahr 1987 auf der Insel Martha’s Vineyard in Massachusetts.
Gutes Lied, gute Sängerin, gute Band. Die ganze DVD ist stark und enthält neben 14 Lieder auch ein 20 min. Interview mit Carly Simon vom Jahr 2004. James Bond Filme sind in den letzten Jahren nicht mehr ganz so unser Ding wie in unserer Kindheit. Nichts gegen die späteren Darsteller, aber die Roger Moore Filme hatten einen versponnenen Humor der uns mehr ansprach als der heutige bitterernste Stil. Der Spion, der mich liebte (1977) wurde, trotzt massiver Konkurrenz von George Lucas’ Star Wars (1977) zum großen Erfolg. Der Vorgänger, Der Mann mit dem goldenen Colt (1974) war im Kino nur mittelprächtig angekommen, die Bond-Macher brauchten einen Hit und scheuten keinen Aufwand. Ian Flemings Romanvorlage wurde komplett umgeschrieben. Der Film begann mit einer atemberaubenden Ski-Szene, Clip folgt, bei der Zuschauer in englischen Kinos damals aufstanden und lauthals
Continue reading…
It's the birthday of Robert Johnson(1911-1938), his songs were covered by the Stones, Zeppelin and many others. We look at Eric Clapton's homage Sessions for Robert J (2004)
Es ist der Geburtstag von Robert Johnson (1911-1938) dessen Lieder von Bands wie Cream, Led Zeppelin, Red Hot Chili Peppers und den Stones aufgenommen wurden. Clapton nahm zwei komplette Alben mit Johnson-Liedern auf. Wir haben Sessions for Robert J (2004), links im Bild. Von Robert Johnson existieren nur zwei Fotos und wir haben eins, das er in den 30er Jahren in einem Fotoautomat machte, als Kontext hinzugefügt. Bevor wir Claptons Coverversion hören, hier ist zuerst die Originalaufnahme von Robert Johnson. Ein Clip mit schönen alten Filmaufnahmen von Chicago
We've seen Prince in concert, he played years ago here in Andalusia and yesterday evening we wrote the name of one of his songs on the mediterranean shoreline. We like all of his stuff, the funky songs, the pop songs, the experimental songs. But The Cross has got to be one of his most beautiful
Wir sahen Prince vor Jahren im Konzert hier in Andalusien. Er ist ein starker Musiker, Liederschreiber und Gitarrist. Wir mögen eigentlich alles von ihm, die funkigen Lieder, die Pop Songs, die experimentellen Sachen. Eins unserer Lieblingslieder ist The Cross vom Album Sign o’ the Times (1987). Hier eine Live Version. Wir wünschen Lesern und ihren Familien frohe Ostern
‘Black day, stormy night
No love, no hope in sight
Don’t cry, He is coming
Don’t die without knowing the cross
Ghettos to the left of us
Flowers to the right
There’ll be bread for all of us
If we can just bear the cross
Sweet song of salvation
A pregnant mother sings
She lives in starvation
Her children need all that she brings
We all have our problems
Some big, some are small
Soon all of our problems
Will be taken by the cross…’
Weitere Infos Soweit wir wissen, stammt der Konzert-Clip aus Deutschland, Westfalenhalle in Dortmund, am 8. oder 9. September 1988 Gitarren-Info Prince spielt in diesem Clip eine seiner sog. Cloud guitars, von einem Gitarrenbauer in seiner Heimatstadt Minneapolis. Die Gitarre war auch im Prince Spielfilm Purple Rain (1984) zu sehen. .
It's the birthday of Muddy Waters (1913-1983). We play a song from his blues classic At Newport 1960 and mention an anecdote about this album in Rod Stewart's autobiography. We also recommend the movie Cadillac Records (2008) in which Muddy (played by Jeffrey Wright) plays a major role
Es ist der Geburtstag von Muddy Waters (1913-1983). Der Sänger, Liederschreiber, Gitarrist inspirierte Leute wie Zeppelin, Clapton, Allman Brothers, Stones um nur einige zu nennen. Letztgenannte nahmen sogar ihren Namen von dem Lied Rollin’ Stone das Muddy Waters geschrieben hatte, wenn auch unter seinem gebürtigen Namen McKinley Morganfield. Abgesehen von seinen eigenen Kompositionen, wurden viele Lieder die Muddy Waters als Cover spielte durch ihn erst bekannt und durch sein Arrangement zu Rockklassikern. Auf unserem Musiktipp, dem Livealbum Muddy Waters at Newport 1960 ist zum Beispiel eine starke Version des Bluesklassikers Hoochie Coochie Man. Muddy Waters war der erste der das Willie Dixon Lied aufnahm. Und Muddys Art es zu spielen und zu singen wurde später von Dutzenden von Musikern so gut wie komplett
Continue reading…
It's the birthday of singer and songwriter James Taylor. He's playing Europe in 2014, dates below. Sweet Baby James (1970) was his breakthrough album. The song Fire and Rain was a hit and is beautiful. Taylor Swift is a fan too and even sang it live, together with James Taylor. Check YouTube clips
Es ist der Geburtstag des Sängers und Liederschreibers James Taylor. Sein Album Sweet Baby James (1970), links, brachte ihm den Durchbruch. Das Lied Fire and Rain war ein Hit und wurde zum Klassiker. Country Superstar Taylor Swift ist ebenfalls ein Fan und spielte Fire and Rain sogar live. Zusammen mit James Taylor. Link folgt. Soweit wir wissen, begann James Taylor das Lied im Jahr 1968 auf der spanischen Insel Formentera zu schreiben. Das war damals, zusammen mit der Nachbarinsel Ibiza, ein Geheimtipp für Hippies. Und der damals zwanzigjährige James Taylor hatte auch einige hippietypische Probleme, zum Beispiel mit Drogen. Er hatte zudem mit Depressionen zu kämpfen und alle möglichen Therapien durchgemacht. Damals gab es Behandlungen die für Laien beim Thema Psychiatrie erschütternd klingen. Das Wort fire im Liedtitel und Refrain bezieht sich auf Elektroschockbehandlung und das Wort rain auf kalte Duschen.
I’ve seen fire and I’ve seen rain
I’ve seen sunny days that I thought would never end
I’ve seen lonely times when I could not find a friend
But I always thought that I’d see you again
Delighted to see James Taylor's acoustic guitar, a Takamine, in the Hard Rock Cafe of Málaga harbour, here on the Costa del Sol, Spain. Next to a fringed jacket of Jimi Hendrix
Andere Textstellen beziehen sich auf den Tod von Taylors Freundin Susan, die Selbstmord begangen hatte. Die Nachricht davon hatte man James Taylor vorenthalten um ihn nicht noch tiefer in Depressionen zu stürzen. Daher die Anfangszeile ‘Just yesterday morning the let me know you were gone…‘. Erst gestern morgen sagte man mir was mit dir passiert war. Wie tragische Ereignisse in so schöne, bittersüße Lieder umgewandelt werden, das ist wohl das große Geheimnis vom künstlerischen Entstehungsprozess. Hier ist die Originalversion von James Taylor und hier die Liveversion von Taylor Swift. Sie erzählt eingangs dem Publikum dass ihre Eltern ihr den Vornamen Taylor als Hommage and den Sänger gaben und das Fire and Rain eins ihrer Lieblingslieder ist. Auf ihrem Album Red (2012) wird der Sänger ebenfalls erwähnt, im Lied Begin Again singt sie: ‘You said you never met one girl who had as many James Taylor records as you, but I do‘. Mit Taylor Swifts Albumsammlung können wir wahrscheinlich nicht mithalten, aber wir haben zumindest ein James Taylor Album auf CD. Und das hat sich über die Jahre als treuer Begleiter erwiesen.
Ads by Google
Foto-Info Links oben, das CD-Cover vom Album Sweet Baby James (1970), rechts ein Foto von James Taylor 1969 in einer Hippie-Kommune in den Hollywood Hills, LA. Ein weiteres Foto von dieser Session wurde für das LP-Cover verwendet und offenbar koloriert
Gitarren-Info Oben im Bild, eine von James Taylors Gitarren, eine Takamine Akustikgitarre die ich im Hard Rock Cafe von Málaga an der Costa del Sol von Spanien sah. Daneben übrigens, eine Jacke von Jimi Hendrix
Könnte Sie auch interessieren Unser Blogpost Taylor Swift wird 30: Coverstory Elle Magazin 2019
Avenita Kulturmagazin
It's the birthday of Ralph Stanley, he's 87 today. In 1951 he and brother Carter Stanley recorded I'm A Man of Constant Sorrow. See clip. For an overview of Bluegrass music we recommend this 2-CD compilation with 50 classic tracks, incl. five from The Stanley Brothers. Click pic to see songs
Es ist der Geburtstag von Ralph Stanley, heute 87 Jahre alt. 1951 nahm er mit seinem Bruder Carter Stanley das Lied I’m a Man of Constant Sorrow auf. Das Stanley Brothers Lied ist ein Klassiker der Bluegrass Musik. Gespielt mit Akustikgitarre, Geige und Banjo. Letzteres ist Ralph Stanleys Hauptinstrument. Siehe Clip.
Released July of 1974, but the story of the album began at the start of that year on a farm in Shropshire where Clapton was working to get away from drugs. He wrote the beautiful song Let it Grow on the farm. Then went to Florida for recording
Das Album wurde im Sommer 1974 veröffentlicht, aber die ersten Lieder entstanden auf einem abgelegenen Bauernhof im Winter, Anfang ’74 also vor ziemlich genau vierzig Jahren. Clapton war damals Ende Zwanzig und befand sich in einem verhängnisvollen Zustand. Vorwiegend aufgrund einer Heroinsucht die ihn nach heutigem Standard um die 10.000 Euro pro Woche kostete. Er war berühmt, durch Bands wie Cream und Derek and the Dominoes, und auch sein erstes Soloalbum Eric Clapton (1970) war ziemlich erfolgreich. Aber die Drogen hatten sein Geld um das Jahr 1973 so gut wie völlig aufgebraucht. Clapton lebte, zusammen mit einer ebenfalls drogenabhänigen jungen Frau, völlig isoliert in einem Haus in Surrey, spielte so gut wie keine Konzerte mehr, ließ sich selbst unter Freunden kaum noch blicken. Seine Freundin Alice Ormsby-
Continue reading…
One tends to think of her as a singer of other peoples compositions. But her own songs are great too. Diamonds & Rust has been covered by Metal band Judas Priest. We also link their live version, in which they name-check ''a beautiful lady with the name of Joan Baez''. Yes, and it's her birthday today
Es ist der Geburtstag von Joan Baez, die in Woodstock auftrat und, zusammen mit ihrer Tätigkeit als Bürgerrechtlerin, vielleicht vorrangig als Sängerin von Folk songs und Liedern anderer Leute bekannt ist. Aber ihre eigenen Kompositionen sind ebenfalls gut. Folgendes Joan Baez Lied handelt von Bob Dylan. Die beiden waren einmal ein Paar.
Soweit die ersten zwei von fünf Strophen des Titellieds von dem Album Diamonds & Rust (1975). Der gesamte Text kann auf der Website von Joan Baez ausgecheckt werden. Ein umwerfend schönes Lied, was den Gesang und auch das musikalische Arrangement betrifft. Solche Kompositionen entwickeln ein eigenes Leben, werden von anderen Leuten aufgegriffen, erstaunlicherweise sogar von der Metal-Band Judas Priest, hier deren Liveversion, die ziemlich gut klingt. Wir fanden es auch gut dass
Continue reading…
It's the birthday Frank Sinatra (1915-1998). One of our favourite albums of his is Songs for Swingin' Lovers (1956) with great songs like I've Got You Under My Skin. Decades later, in 1993, Bono from U2 sang it with Sinatra. But who's the Daddy? In the blogpost are YouTube links for both versions
Es ist der Geburtstag von Frank Sinatra (1915-1998). Eins meiner Lieblingsalben ist Songs for Swingin’ Lovers (1956). mit Liedern wie I’ve Got You Under My Skin. Jahrzehnte später sang Bono von U2 das Lied mit ihm. Er tut sein Bestes, aber die Frage ist: Who’s the Daddy? Entscheiden Sie selbst. Link folgt. Sinatra war nicht nur ein starker Sänger sondern hatte auch ein Gespür für gute Lieder und brachte sie auf seine ureigene Art rüber. Er vermied, dass Lieder schnulzig klangen, verpasste ihnen stattdessen jazzige Lässigkeit, subtile Ironie und eine Aura von unerschütterlichem Selbstbewusstsein. Wenn heute TV-Serien die in den 50er und frühen 60er Jahren spielen als cool angesehen werden, beruht das zu einem beträchtlichen Teil auf einem Mythos den Sinatra erfand und in vieler Hinsicht selber lebte. Er hatte ein Team von Musikern, Trinkkumpanen, Textschreibern die mit ihm auf Tour gingen und zum Teil spezifisch für ihn Lieder schrieben, weil sie wussten, was Sinatras Musik- und Lebensstil war. Was Sinatras Arbeitsstil anbelangt, fand ich ein Zitat von Nelson Riddle, dem Band-Leader bei den Aufnahmen für Songs for Swingin’ Lovers, aufschlussreich: Ich übersetze aus den Liner Notes obiger CD-Ausgabe. Hinweis: Das Foto von Sinatra im Studio wurde als Kontext von mir hinzugefügt.
Continue reading…
30 years ago The Police had great success with their album Synchronicity (1983), including the song Every Breath You Take. But the 1982 recording sessions in Montserrat, pictured above, were difficult. The beginning of the end for the band
Vor 30 Jahren veröffentlichte die englische Rockband The Police ihr Album Synchronicity (1983), ihr fünftes, vielleicht bestes, sicherlich erfolgreichstes Album. Gleichzeitig war es das letzte Studioalbum und der Anfang von Ende der Band. Spannungen unter Bandmitgliedern während den Aufnahmen 1982 in dem Studio namens AIR Montserrat in der Karibik, links ein Foto, waren ein maßgeblicher Faktor beim Auseinanderbrechen der Band. Die Tatsache, dass Sänger und Bassist Sting die meisten und dazu sehr gute Lieder schrieb, war einer der Hauptgründe für den Erfolg der Band. Das Lied Every Breath You Take vom Synchronicity Album war ein großer Hit und ist ein Klassiker der dreißig Jahre später noch gut klingt. Solche Dinge schaffen aber auch, wie bei vielen Bands, Spannungen die mitunter darauf beruhen dass
Continue reading…
I don't pick up on a lot of 'funny' stuff from the web but I quite like this cover or rather mimed version of the Toto classic Africa. From guys on a ship in the oil industry. Also check out a good live version by the real band in concert. Link below
Wir posten selten Gags aber hier ist etwas das mir gefiel, nicht zuletzt weil es ein starkes Lied ist. Das Originallied Africa von der Band Toto folgt gleich. Hier ist das Cover, genauer gesagt eine gemimte Darbietung, von einer Schiffsbesatzung die unter norwegischer Flagge in der Ölindustrie arbeitet. Das Originallied war vor ca. 35 Jahren in den Charts. In Amerika war es 1983 ein Hit, das Album Toto IV erschien 1982, ich habe es als LP und sogar als Cassette. Der andere Megahit auf dem Album ist das Lied Rosanna. Toto ist eine Band die damals, in den Zeiten von Musikgenres wie New Wave, New Romantics à la Duran Duran und Spandau Ballet als nicht sehr cool in der Musikpresse galt. Aber Toto und Africa klingen immer noch gut, während sich viele andere Bands der 80er Jahre mehr oder weniger als flüchtige Modeerscheinungen erwiesen haben. Pretty Boys kommen und gehen, was bleibt sind Lieder mit interessanten Texten und starken Melodien die von kompetenten Musikern gespielt und gesungen werden. Sorry, Musikjournalisten! Das Lied Africa hat einen starken Drum-Track mit einem für Rock und Pop sehr untypischen
Continue reading…
It's the birthday of John Lee Hooker (1917- 2001). I take a look at one of his Blues classics. Boom Boom appeared in the Bond film Skyfall, and Hooker played the song in a Lee Jeans commercial. We also like the version in the Blues Brothers movie, great atmosphere, including a fun thing at the end, arguing about who wrote the song. Well, John Lee Hooker did
Es ist der Geburtstag von John Lee Hooker (1917-2001) und ich werfe einen Blick auf einen seiner vielen Blues-Klassiker. Das Lied Boom Boom erschien im neusten James Bond Film Skyfall (2012) als Version von The Animals, aber das ist ein ganz gutes Cover von 1964. Die alten Blues-Leute haben mit ihren eigenen Aufnahmen oftmals sehr wenig Geld verdient, weil sie über den Tisch gezogen wurden, und es ist möglich, dass Hooker mehr an so einem Cover verdiente als an seinen eigenen Aufnahmen. Boom Boom wurde auch von den Chicago Blues Fans The Yardbirds aufgenommen, mit Gitarrist Eric Clapton, und 1966 als Single in Deutschland veröffentlicht. Zum Glück lebte Hooker lange genug um im Alter etwas von der Kohle zu kriegen die ihm zustand, ich fand es gut, ihn in der Werbung für Lee Jeans zu sehen. Der Spot ist mittlerweile 20 Jahre alt und sieht immer noch gut aus. Jeans und Blues passen gut zusammen,
Continue reading…
At this year's Henley Literary Festival Graham Nash talks about his upcoming autobiography Wild Tales (2013). In anticipation of what could be one of the most interesting books relating to the classic rock era, we look at three Graham Nash songs, with Crosby, Stills & Nash, one from the 60's, the 70's and the 80's
Beim diesjährigen Henley Literary Festival im September spricht Crosby, Stills & Nash Musiker Graham Nash über seine demnächst erscheinende Autobiografie Wild Tales (2013). Der Titel stammt von einem seiner Soloalben, obwohl ich vermute, dass einige der Geschichten aus der klassischen Rock- und Hippie-Epoche in der Tat etwas wild sein könnten. Wobei Graham Nash immer etwas bodenständiger wirkte als seine Kumpanen David Crosby, Stephen Stills – und Neil Young, der ebenfalls, wenn auch nicht regelmäßig, mit von der Partie war. Nash wirkt nicht so introvertiert wie Neil Young, nicht so launisch wie Stephen Stills, und hatte nicht so ernste Drogenprobleme wie David Crosby sie hatte. Was alle vier Musiker jedoch verbindet, ist dass sie, angefangen mit ihrem Auftritt in Woodstock 1969, zu Schlüsselfiguren ihrer Generation wurden. Zudem mit engen Verbindungen zu Leuten wie Grateful Dead, Joni Mitchell und vielen anderen die als Freunde und Gastmusiker auf CSN-Alben mitwirkten. Joni Mitchell, oben auf einem Foto zu sehen, war zeitweise auch persönlich mit Nash liiert. Wobei meines Wissens auch David Crosby und Neil Young in sie verliebt waren. So kam es, dass auf dem Debutalbum Crosby, Stills & Nash (1969) zwei Lieder von Joni handelten: Das Lied Lady of the Island von Graham Nash, und das Lied Guinnevere von David Crosby. Aber solche Dinge waren damals unter Musikern kein Grund, sich gegenseitig die Freundschaft zu kündigen. Mein Lieblingslieds auf dem Album ist jedoch Marrakesh Express, das Nash vor der Gründung von CSN geschrieben hatte, ursprünglich für seine ehemalige britische Band The Hollies.
Continue reading…
Nothing like the British quality press to keep the little grey cells working down on the beach, is there? Yesterday in the St. Cleve Chronicle we even found a vinyl LP by Jethro Tull in it. Ian Anderson & company are performing the classic 1972 album live this weekend, Sunday 30. June 2013, Royal Albert Hall
Am Strand gibt es nichts Schöneres als eine Zeitung – mit Qualitätsjournalismus versteht sich! – um die kleinen grauen Zellen auf Trab zu halten. Gestern fanden wir im St. Cleve Chronicle sogar eine Vinyl-LP von Jethro Tull. In der Tat: Ian Anderson & Co. spielen den 1972 Albumklassiker Thick as a Brick live dieses Wochenende in Londons Royal Albert Hall. Im August übrigens auch in Deutschland, wobei das Konzertprogramm dort als Best of Jethro Tull betitelt ist. Vielleicht weil in Deutschland Tull-Alben wie Aqualung etc. etwas bekannter sind. Egal, wir sind sicher dass bei deutschen Konzerten ebenfalls einiges von Thick as a Brick dabei sein wird. Es ist ein große Tour mit über 50 Dates, in Österreich, Holland, Finnland, Dänemark, Italien, Tschechien, Russland, Kanada, Amerika u. a. Wir persönlich haben Jethro Tull, heutzutage meist Sänger und Liederschreiber Ian Anderson plus seine derseitige Backing Band, zwei mal live gesehen und können einen Konzertbesuch empfehlen. Als wir die Band vor ein paar Jahren hier in Andalusien sahen, war sie sogar noch besser als beim Konzert Jahre vorher. Obwohl Tull in Bezug auf Albumverkaufszahlen nie so ganz in der Mega-Liga von Bands wie Pink Floyd war, ist sie nie lange abwesend gewesen. Viele Folkrock und Progrock-Bands der
Continue reading…
The oldest known song in the world dates back 3400 years and was found in Syria. It's a hymn to Nikkal, Goddess of orchards and harvests. Music has been around for ages but this is the oldest notation. Research has managed to decipher it and enables us to hear the music today. YouTube link below
Musik machen Menschen schon lange, wie eine 42.000 Jahre alte Flöte aus Schwanenknochen zeigt die im schwäbischen Blaubeuren gefunden wurde. Aber die Idee und die Fähigkeit, Musik durch Notation zu verewigen – da müssen wir die Schwaben enttäuschen – ist erstmals in der Region des heutigen Syriens erwiesen. Man kann nicht alles haben. Aber mal ehrlich, gibt es momentan ein Land dem man es mehr gönnt? Fragen Sie uns nicht was wir von der dortigen Situation halten, da sind wir am Ende unserer Weisheit. Was wir jedoch in Erfahrung bringen konnten ist dass die Hymne an Nikkal, eine Göttin der Ernte und Obstgärten, 3400 Jahre alt ist und in Form von Keilschrift auf Tontafeln verewigt wurde. Diese Tafeln wurden schon in den 1950er Jahren bei Ausgrabungen im bronzezeitlichen Königspalast von Ugarit gefunden. Die Stätte liegt in der Nähe des heutigen syrischen Mittelmeerhafens von Latakia. Es dauerte Jahrzehnte bis jemandem die Entschlüsselung der Musiktafeln gelang. Der Text des Liedes ist in Hurritisch, die Musiknotation in Akkadisch. Die Musik ist für eine neunsaitige Leier deren Stimmung ebenfalls auf den Tafeln angegeben ist. Rhythmus und Geschwindigkeit des Liedes gehen aus den Tontafeln allerdings nicht hervor. Nachfolgend eine Darbietung auf YouTube
Continue reading…
It's the birthday of Howlin' Wolf (1910-1976). There's a good new compilation, above, including the whole iconic Blues album Moanin' in the Moonlight (1959) plus 15 other classic tracks, a 16 page booklet with extensive liner notes and amazing photos of the Wolf and his band: Hubert Sumlin, Jody Williams et al.
Heute ist der Geburtstag von Blues-Legende Howlin’ Wolf (1910-1976). Seinen gebürtigen Namen Chester Burnett findet man hauptsächlich im Kleingedruckten, als Komponist von Liedern auf Alben von Led Zeppelin, Cream, Rolling Stones, Jeff Beck, Doors, Grateful Dead, Tom Petty, Stevie Ray Vaughan u. a.. Selbst für diese Stars sind Howlin’ Wolfs Originalversionen nicht leicht zu übertreffen. Auch wenn viele seiner Lieder mit einfachen Geräten und in kurzer Zeit aufgenommen wurden. Der Mann hatte eine markante Stimme die oft so fetzig und laut wie eine Gitarre mit Overdrive klang. Aber es ist faszinierend ein Wolf-Lied wie Smokestack Lightnin’ als Cover von Bob Dylan oder Warren Haynes oder Soundgarden oder sogar als als unplugged Akustikversion von Aerosmith zu hören. Wir schätzen, der alte Wolf, dort oben in den ewigen Jagdgründen, freut sich dass Leute aus so verschiedenen Ecken seine urigen Sound mögen. Wobei man auch Bandmitglieder wie die Gitarristen Hubert Sumlin und Jody Williams, Bassist Willie Dixon und andere erwähnen sollte. Wir schreiben irgendwann einen Blogpost über die Leute. Nützliche Infos findet man zudem im 16-Seiten Booklet der CD. Darauf ist das Debutalbum Moanin’ in the Moonlight (1959), plus 15 Bonustracks à la Spoonful und Wang-Dang-Doodle. Auch Fotos & Konzertposter. Dies ist die 2012 Soul Jam edition of Moanin’ in the Moonlight. Nicht das Originlcover aber mit einem guten Foto von Wolf. Wir sind heute Nachmittag herumgefahren und wollten für das Foto einen Hintergrund finden der ungefähr so alt ist wie Howlin’ Wolf. Wir fanden eine Bar wo über der Eingangstür eine alte Eisenbahnschwelle eingebaut war und das ganze wackelige Haus zusanmmenhielt. Wir machten das Cover fest und knipsten schnell ab. Als der konsternierte Wirt herauskam waren wir schon wieder im Auto und hörten den Blues.
Original silver cover with a wolf howling at the moon is cool. Though, like many Blues LPs of the 50s and early 60s - see also the Rocking chair LP - it had no pic of the artist on the front
Auf silbernen dem Originalcover von Moanin’ in the Moonlight (1959), links im Bild, ist ein heulender Wolf im Licht des Vollmonds zu sehen. Super cooles Cover, aber es hat, wie viele Blues LP-Cover der 50er und frühen 60er Jahre kein Foto vom Sänger. Go figure. Gleichfalls bei seinem zweiten Studioalbum, das wegen dem Schaukelstuhl oft Rocking Chair Album genannt wird. Beide Alben haben auf der Rückseite ein Foto von Wolf, und ein paar Liner Notes. Auf der Rückseite von Moanin’ in the Moonlight (1959) erfährt man dass die Debüt-LP sein erstes Album fúr das Chess Plattenlabel war und Aufnahmen von einer Zeitspanne von acht Jahren enthält. Das Album war eine Sammlung von vorher veröffentlichten Singles. Das Titellied und How Many More Years stammen von 1951. Während Smokestack Lightnin’ im Januar 1956 aufgenommen wurde. Auf diesem Lied spielen neben Hubert Sumlin und Willie Johnson auf Gitarre, auch Schlagzeuger Earl Phillips, Bassist Willie Dixon und Pianist Hosea Lee Kennard mit. Letztgenannter war mir vorher kein Begriff, was zeigt wie wichtig detaillierte Liner Notes sind – was im digitalen Zeitalter immer seltener wird. Wer eine Vorstellung von den damaligen Recording Sessions haben will, sollte sich den exzellenten Spielfilm Cadillac Records (2008) ansehen. es geht um das legendäre Plattenlabel Chess Records und Musiker wie Muddy Waters, Chuck Berry…und auch Howlin’ Wolf, in diesem Film-Clip von Smokestack Lightnin’ im Aufnahmestudio, mit Eamonn Walker in der Rolle von Howlin’ Wolf. Fantastisch!
Ads by Google
Die Gitarre auf der Howlin’ Wolf CD Eine Epiphone Casino, die auch von den Beatles benutzt wurde
Mehr von uns über Blues Artikel über eine Hommage an Robert Johnson von Eric Clapton
Weitere Infos Der Dokumentarfilm The Howlin’ Wolf Story auf YouTube
Avenita.net
One of us is actually at the Springsteen concert in Milan tonight. We take look at Wrecking Ball (2012), which is good. We've lined up YouTube links with some of the samples and quotes of old time music the Boss has used on the album. Get on board!
Springsteen ist auf Tour, und einer von uns ist momentan in Italien wo der Boss im San Siro Stadion von Mailand heute Abend auftritt. Some guys have all the luck. Gelegenheit für uns jedoch, ein paar Details von Springsteens neusten Album Wrecking Ball (2012) auszuchecken. Zum einen das Innere vom Albumcover, siehe Foto, das unseren Geschmack trifft, mit der guten alten Fender Telecaster (mit Esquire Hals) die Springsteen schon seit ewigen Zeiten begleitet. Der Kofferverstärker sieht aus wie ein Fender Tweed Amp ähnlich wie dieser, aber ein neueres Modell. Was die Musik anbelangt, ist einer unserer Lieblingstracks ein Lied in dem Springsteen Elemente von Gospel-Musik, einem Hip-Hop-Beat und sogar eine Art Rap-Einlage von einer Sängerin einbezieht. Das klingt vielleicht überraschend, funktioniert aber für unsere Begriffe gut. Rocky Ground ist jedenfalls der Song bei dem wir bis jetzt am meisten auf die Wiederholtaste im Auto gedrückt haben. Interessant sind auch die Samples oder elements, wie sie in den Album-Credits genannt werden, die Springsteen auf dem Album einbezieht. Wir haben die Originallieder von denen die Samples stammen, bei YouTube ausfindig gemacht, so dass Leser sie separat auschecken können: Rocky Ground zum Bespiel enthält Ausschnitte von I’m A Soldier In The Army Of The Lord, ein traditionelles Lied das 1942 von dem Folklore- und Musikforscher Alan Lomax
Continue reading…