Kulturmagazin

Lieber Leser!

Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!

Tag: Western

'I guess I can go where I want to, it's a big country, right?' - If you remember who says this, I'll tip my hat to you. 'Lonesome Dove', book and TV series, starts off slow, with people digging wells, playing cards etc. and then becomes...everything

Der Roman von Larry McMurtry (1936-2021), der in Deutschland als ‘Weg in die Wildnis’ (1985) erschien, gewann den Pulitzer-Preis. Die Verfilmung als TV-Serie im Jahr 1989 hatte hohe Einschaltquoten, gewann reihenweise Preise und war Starthilfe für das Western-Revival in den 90er Jahren, u. a. mit Filmen wie ‘Der mit dem Wolf tanzt’ (1990) und ‘Erbarmungslos’ (1992). Zur Zeit kann die komplette über 6 Stunden lange TV-Serie online gesehen werden. Eine komplette Fassung der Romanvorlage als Hörbuch ist ebenfalls online. Beides auf Englisch. Links folgen am Ende des Post. Was Lonesome Dove für meine Begriffe besonders auszeichnet, ist Realismus, oder zumindest der Versuch, den Wilden Westen des 19. Jahrhunderts ohne allzu viele Klischees darzustellen. Eher als von Duellen und der Frage, wer am schnellsten den Revolver
Continue reading…

Why does he reach for his gun near a pretty lady like that? Matt Dillon, played by James Arness, and Miss Kitty Russell, played by Amanda Blake in the TV series Gunsmoke. Which became - under the name 'Rauchende Colts' - popular in Germany too

Der Western ist nie ganz verschwunden, in den letzten Jahren ist er sogar wieder sehr angesagt, mit erfolgreichen TV-Serien wie ‘Yellowstone’ etc. Anlass, ein paar alte Klassiker auszuchecken: Sowohl ‘Bonanza’, ‘Die Leute von der Shiloh Ranch’ und ‘Rauchende Colts’ kamen auch in Deutschland gut an. Anhand eines Blicks auf Amazon, würde ich sagen, dass letztgenannte Serie, mit dem US-Originaltitel ‘Gunsmoke’, heute die meisten Fans hat. Das könnte etwas mit der interessanten Beziehung der zwei Hauptfiguren zu tun haben, nämlich Marshal Matt Dillon und Miss Kitty Russell, siehe Foto. Die beiden Singles mochten sich, umarmten sich hin und wieder, küssten sich aber in den 20 Jahren der Serie kein einziges Mal. Nachfolgend, meine Theorie dazu, und eine Chance, die erste, in Deutschland nie gezeigte Episode der Serie online zu sehen.
Continue reading…

'Lassiter, will you be my rider?' - Set in prairie lands of Utah, 1871. Various film adaptations. But I reckon 'Riders of the Purple Sage (1996) with Ed Harris als Lassiter, and Amy Madigan as Jane, above, is the must-see classic, ma'am

Der Roman von 1912, dessen Titel man als ‘Die Reiter der purpurfarbenen Weiden’ übersetzen könnte, ist ein mehrfach verfilmter Megaklassiker des Westerngenres. Eine starke Geschichte mit Tiefgang, Abenteuer und Romantik, die 1871 in Utah spielt. Es geht um eine junge alleinstehende Rancherin, die um ihre Existenz kämpft und Hilfe von unerwarteter Seite bekommt. Als Roman in Deutschland kaum bekannt, aber zumindest die Verfilmung, wenn auch unter dem klischeehaft klingenden Titel ‘Erbarmungslos und gefährlich’ (1996) hat beim deutschen Amazon gute Kritiken. Ich fand diesen Film – dessen ruhiger, nüchterner Stil an Clint Eastwood erinnert – sehr gut. Im Bild, links, sind zwei der Hauptdarsteller: Amy Madigan als Ranchbesitzerin Jane, und Ed Harris als der geheimnisumwitterte einsame Reiter Lassiter. Der hat übrigens nichts mit der Westernserie Lassiter
Continue reading…

My DVD of an impressive movie. I've seen people in tears when the searcher Ethan Edwards, played by John Wayne, says: 'Let's go home, Debbie.' Maybe it conveys that, whatever happened in the past, there's always a chance of redemption

‘Wir gehen nach Hause, Debbie’ – Hörspiel von 2014 online. Nach dem Roman von Alan Le May, der Vorlage für den Filmklassiker ‘The Searchers’ (1956) mit John Wayne war. Im Bild, meine DVD-Ausgabe. Neben dem Hörspiel ist auch das BBC-Radiofeature ’In Search of The Real Searchers’ (2015) über die Hintergründe der Story online. Links folgen am Ende des Posts. Die Geschichte handelt von der Suche nach einem Mädchen das von Comanchen entführt wurde. Die Suchenden (und dies wäre ein besserer deutscher Filmtitel gewesen als Der Schwarze Falke, ein Name der in der Originalfassung überhaupt nicht vorkommt) sind Ethan Edwards, der Onkel der entführten Debbie, und Ethans Neffe Martin. Sie werden anfangs von Brad begleitet, dem Verlobten von Debbies Schwester Lucy, die ebenfalls entführt wurde und bald darauf vergewaltigt und ermordet
Continue reading…

It's the birthday of Laura Ingalls Wilder (1867-1957) author of the Little House books. 1974 the TV series started, with Melissa Sue Anderson, above, as Mary. In the books many folk songs are quoted, like Green Grows the Laurel. Check Sandy Denny's version. We'd like a remake with a T Bone Burnett soundtrack

Es ist der Geburtstag der Autorin Laura Ingalls Wilder (1867-1957). Einige Leser werden sich an die TV-Serie nach ihren Büchern erinnern. Unsere kleine Farm lief ab Mitte der 70er bis in die Mitte der 80er Jahre. Um die Erinnerung aufzufrischen, habn wir haben uns gestern die allererste Episode A Harvest of Friends vom 11. September 1974 auf DVD angesehen. Die hieß auf Deutsch Das neue Land und gefiel uns besser als der Pilotfilm der etwas früher, vor fast genau 40 Jahren gezeigt wurde. Links im Bild, ein Foto von Melissa Sue Anderson in der Rolle von Mary, einem der drei Mädchen der Ingalls-Familie. In der dritten Staffel, in der Episode Mary erblindete sie. Laura Ingalls Wilders Schwester Mary erblindete auch in Wirklichkeit. An einer Kinderkrankheit, wahrscheinlich Scharlach, wofür es damals keine Antibiotika gab. Die Bücher haben einen dokumentarischen Charakter
Continue reading…

Paul Newman as John 'Hombre' Russell, an Apache-raised white man in the movie 'Hombre' (1967). A forerunner of Revisionist Westerns from 'Little Big Man' (1970) and 'A Man Called Horse' (1970)...to 'Dances with Wolves' (1990)

Der Roman von Elmore Leonard wurde mit Paul Newman in der Titelrolle zum Western-Klassiker. Das BBC-Hörspiel von 2013 ist eine aufwendige Produktion mit renommierten Sprechern wie Elliot Cowan…und einem sehr coolen Lied von Johnny Cash. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild sind die zwei Identitäten der Titelfigur zu sehen: Paul Newman mit Cowboyhut als John Russell, und dahinter mit Stirnband als Indianer – denn er ist als weißes Kind bei Apachen aufgewachsen und wird deshalb als gesellschaftlicher Außenseiter verachtet. Ebenfalls im Bild ist, glaube ich, die Lady namens Audra, die von Gangstern in der glühenden Sonne als Geisel festgehalten wird um die Satteltaschen mit Geld von ihrem korrupten Ehemann zu erpressen. Die spannende Szene in dem verlassenen Bergwerk mit der gefesselten verdurstenden Audra bleibt mir am meisten in
Continue reading…