Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!
'Das Auto: The Germans, Their Cars and Us' (2013). A new BBC documentary about the German car industry is online. It's very interesting and can be watched on YouTube. Link below
Interessanter BBC-Dokumentarfilm über die deutsche Autoindustrie ist online auf YouTube, Link folgt. In England bekam das Doku Das Auto: The Germans, Their Cars and Us (2013) einige Kritik, weil es ziemlich hart mit der englischen Autoindustrie ins Gericht geht und vergleicht, was in in Deutschland richtig und in England falsch gemacht wurde. Es zeigt allerdings auch dass die deutsche Autoindustrie einem Engänder, nämlich Major Ivan Hirst (1916-2000), viel zu verdanken hat. Dieser Mann aus dem nordenglischen Yorkshire rettete nach dem Krieg Volkswagen und hatte somit einen bedeutenden Anteil am deutschen Wirtschaftswunder. Etwas das der Mann selber immer herunterspielte: Er hätte nur seinen Job gemacht etc. Die Probleme der englischen Autoindustrie haben, wie das Doku argumentiert, ihre Wurzeln schon in den 50er Jahren, obwohl damals augenscheinlich alles bestens lief. Im Programm werden viele Faktoren erläutert. Drei davon werde ich drei kurz zusammenzufassen: 1. England verließ sich beim Export ihrer Autos zu sehr auf ihre ehemaligen Kolonien, die Commonwealth-Länder. Deutschland hatte nichts dergleichen und entwickelte, gezwungenermaßen, die Märkte in ihren europäischen Nachbarländern, und später auch in Amerika. 2. Die Beziehung zwischen Firmenleitung und Arbeitern waren in England von einem Klassensystem geprägt, das es auf diese Art nicht in Deutschland gab. Die Polarisierung zwischen Arbeitern und Bossen führte zunehmend zu Streiks, von einer Größenordnung die in Deutschland vermieden wurde. Beispiel: In den 1970er Jahren ging für jede Stunde Arbeitsausfall in der deutschen Autoindustrie, zehn Stunden Arbeit in England verloren. Etwas das man teils, aber nicht komplett militanten Gewerkschaften in die Schuhe schieben kann.
Ads by Google
Weitere Infos Das BBC TV-Doku Das Auto The Germans, Their Cars and Us (2013) online auf YouTube / ein Wiki-Artikel über Major Ivan Hirst (1916-2000), der sich auf bedeutende Weise für die deutsche Autoindustrie einsetzte. Vieleicht sollte mit mehr als einem Straßennamen an ihn erinnert werden
Könnte Sie auch interessieren Der Designklassiker VW-Bus: In Rockvideos, Filmen, Romanen & auf LPs
Des Weiteren Der 1948 Pontiac Silver Streak im Pippi Langstrumpf Film
Mehr Über Cary Grant & Isetta 300: Inspiration für BMW i3 Concept
Und Der Ford Mustang in Pop, Rock und Nouvelle Vague Film
Avenita Kulturmagazin