
Beautiful, classic novel 'Jane Eyre' (1847) from Charlotte Brontë. Got a nice Penguin edition from 1962. Also, the DVD edition of my favourite film adaptation, with Michael Fassbender (as Mr Rochester) and Mia Wasikowska in the title role .
Der Romanklassiker Jane Eyre (1847) diente als Vorlage für viele Kino- und TV-Verfilmungen, und ist jetzt auch als Hörspiel online. Produktion mit Sprechern wie Christian Redl als Mr Rochester, und Sascha Icks in der Titelrolle als Jane Eyre. Link folgt am Ende des Blogposts. Im Foto, die DVD-Ausgabe von meiner Lieblingsverfilmung ‘Jane Eyre’ (2011) mit Mia Wasikowska und Michael Fassbender in den Hauptrollen. Sehr sehenswert. Daneben, eine Romanausgabe die ich als Sammlerstück bezeichnen würde, eine Ausgabe vo Jahr 1962 von Penguin Books, im klassischen Orange. Die Bücher sind so kultig, es gibt sogar Kaffeetassen mit diesem Look. ‘Jane Eyre’ ist ein archetypischer Bildungsroman, und eine der schönsten, wenn auch komplexesten Liebesgeschichten der englischen Literatur. Die Geschichte beginnt mit Jane Eyres Kindheit, erst als Waisenmädchen in einer Familie die Jane schlecht behandelt und dann auch noch in ein Waisenhaus mit einem brutalen Pfarrer abschiebt. Trotz der harschen Bedingungen schlägt sich die 10-jährige Jane durch und schafft es im Laufe der Zeit, als mittlerweile achtzehnjährige Lehrerin, ihren eigenen Lebensweg zu gehen. Sie schafft den Absprung vom Waisenhaus, indem sie per Zeitungsannonce eine Anstellung als Dienstmädchen sucht und daraufhin ein Angebot von einem Gut namens Thornfield bekommt. Dort lernt sie Mr. Rochester und ein düsteres Geheimnis kennen. Und hier beginnt eine Liebesgeschichte die märchenhafte Elemente à la ‘Cinderella’ und ‘Die Schöne und das Biest’, aber auch Elemente aus dem Leben von Charlotte Brontë (1816-1855) und ihren Schwestern hat.
‘Ist hier in der Nähe ein Ort namens Thornfield?’, fragte ich den Gastwirt, der auf mein Klingeln erschienen war. ‘Ist Ihr Name Jane Eyre? Ja, es wartet jemand auf Sie.’ Ein Mann stand in der offenen Tür und auf der von Laternen erhellten Straße konnte ich die Umrisse eines einspännigen Gefährts sehen. Ich fragte, wie weit es bis Thornfield sei. ‘So um die sechs Meilen.’ ‘Und wie lange fahren wir?’ ‘Vielleicht anderthalb Stunden’ Er schloss die Wagentür, kletterte auf seinen Sitz, und wir fuhren los. Wir kamen nur langsam voran, und ich hatte reichlich Zeit zum Nachdenken. Ich ließ das Fenster herab und blickte hinaus. Millcote lag hinter uns. So weit ich erkennen konnte, fuhren wie durch eine Art Weideland, aber überall waren vereinzelte Häuser zu sehen. Die Straßen waren aufgeweicht und die Nacht war nebelig. Der Kutscher ließ sein Pferd die ganze Strecke im Schritt gehen, und aus den anderthalb Stunden wurden zwei. Endlich wandte er sich um und sagte: ‘Wir sind jetzt nicht mehr weit von Thornfield.’ Ich blickte wieder hinaus. Wir fuhren an einer Kirche vorbei, ich sah den niedrigen, breiten Turm der sich gegen den Himmel abzeichnete. Dann sah ich eine Reihe von Lichtern auf einer Anhöhe; es war ein winziges Dorf. Nach etwa zehn Minuten stieg der Kutscher ab und öffnete ein Tor. Wir fuhren über den Fahrweg eines Parks und an der Front eines Hauses entlang. Kerzenschein fiel durch eins der Bogenfenster, alle übrigen waren dunkel. Der Wagen hielt vor der Haustür. Eine Dienerin öffnete; ich stieg aus und betrat Thornfield Hall. (Gekürzte Romanpassage aus ‘Jane Eyre’)
Charlotte Brontë: ‘Jane Eyre’ deutsches Hörspiel von 2005 online Das NDR/RB-Hörspiel mit Sascha Icks (als Jane Eyre), Christian Redl (als Mr Rochester), Marike Petrich (Jane Eyre als Kind), Sylvester Groth (als St John Rivers), Witta Pohl (Mrs Fairfax), Dietrich Mattausch (Mr Brocklehurst), Dorothea Gädeke (Miss Temple), Lea Sanft (Adele), Katharina Burowa (Blanche Ingram), Franziska Schubert (Helen Burns), Gabriela Maria Schmeide (als Diana Rivers), Verena Güntner (als Rosamond Oliver), Siegfried W. Kernen (als Briggs), Jens Wawrczeck (Richard Mason), Angelika Thomas (Mrs Reed), Uta Hallant (Lady Ingram), Daniel Gleim (John Reed) u. a. Ton & Technik: Klaus Schumann, Margitta Düver. Musik: Ramesh Shotham, Annie Whitehead. Hier Teil 2 und Teil 3 von drei Teilen. Hörspielbearbeitung & Regie: Christiane Ohaus. Produktion: SR / NDR / RB
Charlotte Brontë: ‘Jane Eyre’ als englisches Hörspiel online Das BBC-Hörspiel Teil 1 mit Sophie Thompson (als Jane Eyre), Ciaran Hinds (als Mr Rochester), John Duttine (als St John Rivers), Julian Glover (als Mr Brocklehurst), Anne Stallybrass (als Mrs Fairfax), Elizabeth Bell (als Mrs Reed), Daniel Main (John Reed), Elaine Claxton (Bessie / Helen), Frances Jeater (als Miss Temple), Vivienne Rochester (Bertha), Oona Beeson (Adela), Tina Gray (als Grace Poole / Hannah), Gareth Armstrong (als Carter), Gavin Muir (als Mason), Angela Down (als Diana), Kristin Milward (Blanche). Hier Link für Teil 2 und Teil 3 und Teil 4. Hörspielbearbeitung: Michelene Wandor. Regie: Cherry Cookson. Produktion vom Jahr 1994
Wussten Sie schon? Charlotte Brontë zitiert im Roman Jane Eyre (1847) einen deutschen Dichter. Nämlich Friedrich Schillers Zeilen: ‘Da trat hervor Einer, anzusehen wie die Sternennacht’ – und weiter – ‘Ich wäge die Gedanken in der Schale meines Zornes und die Werke mit dem Gewichte meines Grimms‘. Die Zeilen aus dem Drama Die Räuber (1781), die nicht übersetzt sondern auf Deutsch zitiert werden, kommen vor als Jane, die Unterschlupf bei Familie Rivers gefunden hat, zuhört wie die Schwestern Mary und Diana Deutsch lernen
Radio-Dokumentation Englisches BBC-Feature (43 Min) über Charlotte Brontës Romanklassiker ‘Jane Eyre’ (1847), mit dem renommierten Rundfunkmoderator Melvyn Brag und den Literaturwissenschaftlerinnen Dinah Birch, Karen O’Brien und Sarah Lyons. Produktion: Simon Tillotson, vom Jahr 2015
Verfilmung Deutscher Trailer für Spielfilm Jane Eyre (2011) mit Mia Wasikowska und Michael Fassbender
Könnte Sie auch interessieren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel online
Des Weiteren Emily Brontë: ‘Die Sturmhöhe‘ als BBC-Hörspielklassiker von 1995 online
Geheimtipp Virginia Woolf: ‘Zum Leuchtturm’ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2000
Apropos Jane Austen: Romanklassiker ‘Emma’ als BBC-Hörspiel von 2000
Kultig Georgette Heyer: ‘Lord Sherry‘ als BBC-Hörspiel von 1996
Mehr Charlotte Brontë: ‘Der Professor’ als BBC-Hörspiel online
Und E. M. Forster: ‘Zimmer mit Aussicht’ als BBC-Hörspiel
Avenita Kulturmagazin