Kulturmagazin

Lieber Leser!

Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!

Tag: Film

Her 992 page autobiography 'My Name Is Barbra' (2023) ist out on November 7. In the current Vanity Fair, which I managed to get here in Spain, is a previously unreleased Richard Avedon photo, above, an interview & an exclusive extract of her book

Ihre Autobiografie ‘My Name Is Barbra’ (2023) erscheint am 7. November. In der neusten Ausgabe von Vanity Fair ist ein längerer und exklusiver Ausschnitt aus dem Buch, das meines Wissens momentan nur auf Englisch erhältlich ist. Auf dem Cover von Vanity Fair, links im Bild, die Ausgabe, die ich bei uns hier in Spanien ergattert habe, ist ein schönes, bisher unveröffentlichtes Streisand-Foto von Richard Avedon von 1970. Im Magazin ist auch ein längerer Artikel von Radhika Jones, die Barbra Streisand in ihrem Haus in Malibu besucht hat und ein längeres Gespräch mit ihr geführt hat. Im Gespräch kommen viele coole Infos rüber – am coolsten fand ich, dass Barbra einen Brief von dem ansonsten meist verschwiegenen Bob Dylan bekam, in dem er sagte, sie sei sein Lieblingsstar. Könnte ich mir durchaus vorstellen. Das Magazin
Continue reading…

My Penguin edition of 'Altes Land' (2015) by Dörte Hansen. Not that many current German novels are translated into English, but this one has - with the title 'This House Is Mine'. A family saga, sort of centering around an old farm, from 1945 to today

‘In manchen Nächten, wenn der Sturm von Westen kam, stöhnte das Haus wie ein Schiff, das in schwerer See hin- und hergeworfen wurde’ Der erste Satz, der mich etwas an ‘Sturmhöhe’ erinnerte, machte mich neugierig. Und in der Tat spielt ein alter Bauernhof eine zentrale Rolle in dieser Familiensaga über mehrere Generationen. Aber ‘Altes Land’ (2015) spielt nicht im Yorkshire des 18. Jh. sondern im Norddeutschland des 20. und 21. Jh. und behandelt durchaus moderne Themen oder zeitlose Themen: Zum Beispiel, wie Menschen ihre Geschichte immer mit sich tragen. Eine NDR-Hörspielproduktion kann momentan online gehört werden. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls ein Deutschlandfunk-Feature über die Autorin. Demnächst kann sogar die Romanverfilmung online gesehen werden. Infos dazu folgen gleich. Die Story beginnt 1945. Ein
Continue reading…

The novel and bestseller by Austrian author Robert Seethaler also had considerable success as English translation 'A Whole Life' (2014). The story of an Alpine mountain farmhand in the early 20th century has been turned into a movie. Trailer below

‘Für einen Augenblick horchte er in den lautlos fallenden Schnee hinaus. Die Stille war vollkommen. Es war das Schweigen der Berge, das er so gut kannte und das doch immer noch imstande war, sein Herz mit Angst zu füllen.’ – ‘Ein ganzes Leben’ (2014) ist im besten Sinne des Wortes ein Heimatroman. Ländlich geprägt, über das Leben eines einfachen Mannes. Aber mit Tiefgang. Und ohne schwülstige Klischees. Obendrein ein internationaler Bestseller. Auch im englischen Sprachraum kam das Buch gut an. Die Verfilmung ‘Ein ganzes Leben’ (2023) ist gerade in die Kinos gekommen und bekam gute Kritiken. Trailer folgt. Auch die Hörspielproduktion, von ORF und SRF vom Jahr 2019, kann zur Zeit online gehört werden. Die Story wird hier, in weniger als einer Stunde, eindrucksvoll auf den Punkt gebracht. Link folgt am Ende des Posts.
Continue reading…

I put my DVD of the Austen biopic 'Becoming Jane' (2007) in the photo because the excellent BBC radio drama with the inconspicuous title 'Minuet' (1999) is about the same topic as the movie: Austen's romantic encounter with Tom Lefroy

Das wenig bekannte BBC-Hörspiel mit dem unauffälligen Titel ‘Minuet’ (1999) entpuppt sich als exzellente Story über Autorin Jane Austens Bekanntschaft mit Tom Lefroy, einem jungen angehenden Rechtsanwalt aus Irland. Eine Bekanntschaft, die jedoch – wie so manche Austen-Fans mit einem resignierten Seufzen zur Kenntnis nehmen – nicht zu einer Heirat führte. Diese auf wahren Begebenheiten beruhende Story war auch Thema des Spielfilms ‘Geliebte Jane’ (2007). Im Bild, meine englische DVD von dem schönen Film mit Anne Hathaway als Jane. Das anspruchsvolle Hörspiel – das nachfolgend online gehört werden kann – geht vielleicht sogar noch tiefer als der Film auf die Suche nach den Gründen, warum Jane Austen nie heiratete. Wobei Austen-Fan sich fragen müssen: Hätte sie andernfalls ihre Romanklassiker geschrieben?
Continue reading…

Looking forward to seeing Martin Scorsese's upcoming movie 'Killers of the Flower Moon' (2023) with Leonardo DiCaprio, Lily Gladstone, Robert De Niro et al. Based on David Grann's 2017 book about the Osage Indian murders in the 1920s

‘In den 1920ern hatten nicht die Bewohner von New York oder Paris das höchste Pro-Kopf-Einkommen: die reichsten Menschen der Welt waren die Osage-Indianer im amerikanischen Bundesstaat Oklahoma. Das karge Land, das ihnen als Reservat zugewiesen worden war, barg gigantische Ölvorkommen.’ – Das Sachbuch ‘Killers of the Flower Moon’ (2017) erzählt die wahre Geschichte der spektakulärsten Mordserie Amerikas. Regisseur Martin Scorsese hat den Stoff verfilmt. Der Spielfilm mit Leonardo DiCaprio und Robert De Niro kommt demnächst, zwischen Mitte und Ende Oktober 2023 in die deutschen Kinos. Die Vorlage, das spannend geschriebene Sachbuch von David Grann, ist momentan als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Anders als die deutsche Ausgabe, hat die englische Originalausgabe den Untertitel ‘The
Continue reading…

Nice movie poster style cover. Though, for a modern film or series about Boudicca I would go less for that 'Red Sonia' thing and delve deeply into Celtic mythology instead. I've had my fill of noisy Viking TV series. Check out the complex, partly set in modern times BBC radio drama The Green Hill about Boudicca

Anspruchsvolles, poetisch angehauchtes Hörspiel online um die keltische Adlige Boudicca, die um 60 n. Chr. einen Aufstand gegen die römischen Besatzer Britanniens anführte. Um eine Idee von der Größenordnung zu geben: Bei Boudiccas Kämpfen gab es weit mehr Tote als bei der Schlacht im Teutoburger Wald. Obwohl Boudicca letztendlich den Römern unterlag, wurde sie, ähnlich wie Arminius in Deutschland, zu einer nationalen Ikone. Verewigt mit einem Denkmal in London, nahe dem britischen Parlament. Siehe nachfolgendes Foto. Es gibt einiges an Filmen und Romanen über Boudicca. Das Buch das ich besitze, links, ist ‘Boudicca’ (1980) von Elizabeth Wolfe. Das Cover hat zumindest ein historisch korrektes Motiv, nämlich das Pferd. In Boudiccas Stamm, den Iceni, spielten Pferde eine zentrale Rolle. Auch die Münzen die sie prägten, hatten Pferdemotive. Apropos Münzen,
Continue reading…

French gangster movie classic 'The Sicilian Clan' (1969) was adapted from Auguste Le Breton's novel, starring Alain Delon, Jean Gabin and Lino Ventura.1960s Paris also looks very cool, together with an atmospheric soundtrack by Ennio Morricone

Wer wenig oder kein Französisch spricht, sollte sich trotzdem nicht davon abhalten lassen, diesen Klassiker von einem Gangsterfilm auszuchecken. Der Film ist wortkarg. In der ersten Viertelstunde gibt es praktisch keinen Dialog, hauptsächlich atmosphärische Musik von Ennio Morricone, während Alain Delon auf clevere, aufwendige Weise aus einem Gefangenentransporter auf dem Weg zu einer langjährigen Haftstrafe befreit wird. Der Film, nach dem Kriminalroman von Auguste Le Breton, beeindruckt auch mit Schauplätzen, hauptsächlich im faszinierend aussehenden Paris der 60er Jahre: Die Autos, die Klamotten, Cafés, Shops, Restaurants und Straßen entlang der Seine. Diese Dinge wirken wie eine Zeitkapsel, quasi ein zusätzlicher Film im Film. Neben Alain Delon spielen Megastars Jean Gabin und Lino Ventura Hauptrollen. Letztgenannter als Bulle, der
Continue reading…

My DVD of the excellent 2004 BBC film adaptation of Nina Bawden's novel 'Carrie's War' (1973). Beautiful story about London kids evacuated to rural Wales in WWII. Audiobook and the 1974 BBC TV serial 'Carrie's War' are currently online

Ich stelle gerne Jugendfilm- und Romanklassiker vor, die in England zum Bildungskanon gehören, aber in Deutschland so gut wie unbekannt sind. Der Roman ‘Carrie’s War’ (1973), der zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs im ländlichen Wales spielt, wurde bisher zweimal verfilmt. Links im Bild ist meine DVD von dem BBC-Fernsehfilm Carrie’s War’ (2004), der sehr empfehlenswert ist. Leider gibt es keinen Trailer dafür. Die ältere BBC-TV-Serie ‘Carrie’s War’ (1974) hat auch einiges für sich und kann auf YouTube gesehen werden. Auch ein gutes englisches Hörbuch vom Roman ist online. Link folgt. Story: Die 12-jährige Caroline ‘Carrie’ Willow wird im Zweiten Weltkrieg mit ihrem jüngeren Bruder Nick von London per Eisenbahn ins ländliche Wales evakuiert. Das geschah damals mit Hunderttausenden von Kindern, um sie vor deutschen Bombenangriffen
Continue reading…

Detail from a scene in the thriller 'Three Days of the Condor' (1975). Part of the premise being that secret services not only analyse foreign political and military stuff but also literary and cultural developments as possible clues for future events

‘Ich arbeite für den CIA. Ich bin kein Spion oder so was, ich lese nur Bücher…’ – So erklärt Robert Redford im Thriller ‘Die drei Tage des Condor’ (1975) einer Frau, was er beruflich macht. Im Bild ist eine Filmszene. ‘Bücher lesen für den CIA’ klingt als ob man eine ruhige Kugel schieben, um nicht zu sagen, einen Traumjob ausüben würde. Aber als Redford eines Tages ins Büro kommt, sind sämtliche seiner Mitarbeiter Opfer eines Attentats geworden, dem er nur durch Zufall entgangen ist. Scheinbar ist Bücherlesen und nach Hinweisen auf zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen zu suchen, doch nicht so harmlos. Das im Film dargestellte Forschungsgebiet gibt es wirklich. Davon handelt das folgende Radio-feature vom Deutschlandfunk ‘Cassandra – Kann Literatur Krisen prophezeien? (2023). Wussten Sie schon, dass 14 Jahre vor dem Untergang der
Continue reading…

Being bilingual myself, I always felt that thinking in different languages changes your thinking. Now there is scientific proof: Check the Guardian article ‘I couldn’t believe the data’: How thinking in a foreign language improves decision-making'

Man könnte obige Frage eleganter formulieren, aber sie würde nicht in die Überschrift passen. Ewiges Blogger-Dilemma! Aber gemäß neusten Forschungsergebnissen, ist die Antwort auf diese Frage: Ja. Darauf hätte ich, als jemand der selber zweisprachig ist, eigentlich immer schon getippt. Aber ich hätte nicht gewusst, wie ich das in Worte fassen, geschweige denn beweisen könnte? Jetzt deuten Experimente von Prof. Boaz Keysar von der University of Chicago daraufhin dass der sog. Foreign Language Effect (FLE) nicht nur einen gewissen Einfluss, sondern sogar einen starken Einfluss auf Denkweisen und Entscheidungen hat. Gleich mehr dazu. Nur kurz vorweg: Obiges Foto stammt von dem Sci-Fi-Film ‘Arrival’ (2016), in dem Sprache, spezifisch sogar Linguistik, eine zentrale Rolle spielt, zum Beispiel insofern, dass die Sprache der Außerirdischen im Film auch ihre
Continue reading…

Interesting German radio feature online about how humans - in different times and cultures - have projected various positive and negative images onto the wolf. From she-wolf suckling the founders of Rome to fairytales like Little Red Ridinghood etc.

Hörenswerte Deutschlandfunk-Sendung zum Thema Wolf online. Link folgt am Ende des Posts. Ein Gespräch mit dem österreichischen Biologen und Verhaltensforscher Prof. Kurt Kotrschal. Autor von erfolgreichen Büchern wie ’Hund & Mensch: Das Geheimnis unserer Seelenverwandtschaft’ (2016). Das klingt etwas esoterisch, bezieht sich aber auf die tatsächlich zum Teil irrationale Rolle, oder die verschiedenen Rollen, die der Wolf im Laufe von Zehntausenden von Jahren in der Wahrnehmung der Menschen hatte – und bis heute hat. Beispiel: Wie rational ist es wirklich, dass sich (keineswegs nur konservative) Politiker zur Zeit gegenseitig dabei überbieten, lauthals dazu aufzurufen, den Wolf wieder zum Abschuss freizugeben? Im obigen Bild sind zwei Exemplare aus meiner Sammlung von Kinderbüchern, die zwei ikonische Wolf-Mythen darstellen: Der Wolf
Continue reading…

My DVD of 'The New World' (2005). The story of Pocahontas contains questions about some essential human challenges, like the coexistence of cultures, the assimilation of cultures, which - even as unfulfiled ideals - are so much better than humanity's ancient curse of the destruction of cultures

Zwei interessante Dokus über Pocahontas online. Ein Radiofeature vom Bayerischen Rundfunk, und eine exzellente TV-Doku vom Smithsonian Channel. Links folgen am Ende des Posts. Die auf wahren Ereignissen beruhende Story der Indianerprinzessin Pocahontas (1595-1617) – die zu der ersten Vermittlerin zwischen den Kulturen der einheimischen Indianer und den englischen Kolonialisten wurde – ist der Gründungsmythos Nordamerikas. In Deutschland, schätze ich, ist die Story am meisten durch den Disney-Zeichen-trickfilm ‘Pocahontas’ (1995) bekannt. Als Kinder-film durchaus sehenswert. Aber als Spielfilm für Erwachsene empfehle ich Terrence Malicks ‘The New World’ (2005), der ebenfalls von Pocahontas handelt. Im Bild ist meine DVD-Ausgabe. Dieser Film hat dokumentarische, aber auch sehr starke romantische Elemente. Die Frage bleibt: Ist der Mythos Pocahontas kolonialistische Propaganda?
Continue reading…

'I guess I can go where I want to, it's a big country, right?' - If you remember who says this, I'll tip my hat to you. 'Lonesome Dove', book and TV series, starts off slow, with people digging wells, playing cards etc. and then becomes...everything

Der Roman von Larry McMurtry (1936-2021), der in Deutschland als ‘Weg in die Wildnis’ (1985) erschien, gewann den Pulitzer-Preis. Die Verfilmung als TV-Serie im Jahr 1989 hatte hohe Einschaltquoten, gewann reihenweise Preise und war Starthilfe für das Western-Revival in den 90er Jahren, u. a. mit Filmen wie ‘Der mit dem Wolf tanzt’ (1990) und ‘Erbarmungslos’ (1992). Zur Zeit kann die komplette über 6 Stunden lange TV-Serie online gesehen werden. Eine komplette Fassung der Romanvorlage als Hörbuch ist ebenfalls online. Beides auf Englisch. Links folgen am Ende des Post. Was Lonesome Dove für meine Begriffe besonders auszeichnet, ist Realismus, oder zumindest der Versuch, den Wilden Westen des 19. Jahrhunderts ohne allzu viele Klischees darzustellen. Eher als von Duellen und der Frage, wer am schnellsten den Revolver
Continue reading…

Margot Robbie wearing a Versace dress on the cover of Vogue US Summer Edition 2023, which I only managed to get with difficulty here in Spain. The magazine contains many more photos of the Barbie star and a good long article / interview

Ob man Barbie mag oder nicht: Margot Robbie, geb. 1990, ist eine sympathische Schauspielerin. Auch das Cover der amerikanischen Vogue ist gut. Zum Glück nicht zugekleistert mit zu vielen Überschriften, wie es andere Magazine zu tun pflegen. Hier hatte jemand guten Geschmack. Was man von Vogue natürlich erwartet. Ich wundere mich allerdings, dass dieses Cover, so weit ich sehe, auf keinen deutschen, englischen, spanischen oder französischen Ausgaben von Vogue verwendet wurde. Ich bin mir ziemlich sicher, das hätte bei dem derzeitigen Barbie-Fieber die Magazin-Verkaufszahlen in diesen Ländern verdoppelt. Ich jedenfalls habe mir die US-Ausgabe, die hier in Spanien schwer zu kriegen war, einiges kosten lassen. Nachfolgend berichte ich jedoch frank und frei über den Vogue-Artikel – und Margots Klamotten und Accessoires.
Continue reading…

Got a nice old 1950s Penguin edition of Evelyn Waugh's 'A Handful of Dust' (1934) and the movie 'A Handful of Dust' (1988) with Kristin Scott Thomas, James Wilby, Rupert Graves, Judi Dench, Alec Guinness, Stephen Fry, Anjelica Houston

‘Zwischen den Dörfern Hetton und Compton Last erstreckt sich der weitläufige Park von Hetton Abbey. Ehemals eins der beeindruckendsten Häuser der Grafschaft…’ – Der  Originaltitel ‘des Romans ist’ A Handful of Dust’ (1934). Im Bild ist meine DVD von der Verfilmung vom Jahr 1988 und eine schöne alte Penguin-Ausgabe von 1951. Die Bücher mit dem klassischen orange-weißen Design sind kultige Sammlerobjekte. Es gibt in England sogar Kaffeetassen mit diesem Look. Evelyn Waugh (1903-1966) ist am bekanntesten durch den Roman und die Verfilmungen von ‘Wiedersehen mit Brideshead’ (1945). Wer diese Art von desillusionierten Rückblicke auf ein vergangenes Zeitalter mag, wird vielleicht auch ‘Eine Handvoll Staub’ mögen. Neben dem Film ist jetzt auch die BBC-Hörspielfassung von 1996 online. Links folgen am Ende des Posts. Auf dem
Continue reading…

I saw a good French family movie yesterday - that I hadn't heard a word about in English or German media. 'La Guerre des Lulus' (2022) is about five orphaned kids trying to make their way through war-torn France in times of the World War I

Ich habe gestern Abend im Kino, hier in Spanien, einen tollen Kinderfilm gesehen, der zu Zeiten des Ersten Weltkriegs in Frankreich spielt. Ich hatte zuvor weder in deutschen noch englischen Medien irgendetwas von dem Film gehört. Ging einfach auf gut Glück rein, um meinen Sohn zu begleiten, der von einem Freund davon gehört hatte. Der Kinosaal war gut besetzt, wohl wegen Mundpropaganda. Heute sah ich im Internet nach: Nichts auf Wikipedia, kein Wort auf Deutsch über den Film, der nicht in deutschen Kinos gezeigt oder als deutsche DVD veröffentlicht wurde. Schade. Es gibt jedoch auf YouTube einen französischen Trailer, der immerhin 740.000 Views hat. Link folgt am Ende des Posts. Der Film enthält auch traurige, nachdenklich stimmende Passagen – er spielt mitten im Krieg – ist aber insgesamt ein familientauglicher Feel-good-Film
Continue reading…

The book that the movie is based on, above my Puffin edition, is actually a children's book. Nicolas Roeg made 'Walkabout' (1971) into a cult movie with amazing actors and landscape photography. Got the DVD but I'd love to see this in a cinema

Der britische Regisseur Nicolas Roeg wurde bekannt durch Filme wie ‘Wenn die Gondeln Trauer tragen’ (1973) und ‘Der Mann, der vom Himmel fiel’ (1976) mit David Bowie. Den größten Kultstatus hat jedoch sein in Australien gedrehter Spielfilm ‘Walkabout’ (1971), der in Deutschland den Untertitel ‘Der Traum vom Leben’ hat. Der Film kann momentan online gesehen werden. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine DVD und das Buch von James Vance Marshall, das Vorlage für den Film war. Dies ist im Prinzip ein Kinderbuch. Der Film hat die Story um einiges geändert, aber in beiden geht es um Kinder, die aufgrund von tragischen Ereignissen, gezwungen sind, alleine in der australischen Wildnis zu überleben. Bei diesem anfangs aussichtslos wirkenden Unterfangen werden die Kinder von einem jungen australischen Ureinwohner gerettet,
Continue reading…

Jules Verne is most famous for proto-Sci-Fi and fantasy novels like 'Journey to the Center of the Earth' (1864) and 'Twenty Thousand Leagues Under the Sea (1870)' but his secret agent thriller 'Michael Strogoff' (1876), set in Russia, is my favourite

‘Er ist dreißig Jahre alt und gebürtiger Sibirier. Wir wissen, dass er kaltblütig, hochintelligent und sehr mutig ist. Bei seiner Konstitution könnte er erfolgreich sein, wo die meisten anderen Männer aufgeben.’ ‘Sein Name?’ – ‘Michael Strogoff.’ Der Mann im Dienste seiner Majestät ist ein Vorläufer von modernen Thriller-Figuren wie James Bond. Der Kurier des Zaren (1876) ist inkognito auf einer geheimen Mission, bei der er von diversen Bösewichtern gejagt wird, und bei der die Zukunft seines Landes auf dem Spiel steht. Mit der schönen Nadia, die Strogoff unterwegs trifft, hat die Story auch einen romantischen Aspekt. Gut für Verfilmungen geeignet. In 1976 beeindruckte Raimund Harmstorf in der Titelrolle. Auch Dagmar von Kurmins Hörspiel (Polydor 1973) mit vielen guten Sprechern ist sympathisch und kann online gehört werden. Link folgt am Ende des Posts. Die
Continue reading…

While mentioning a 1949 German radio production of Romeo & Juliet, I pondered how Shakespeare's ideas of love - romantic or tragic - have become a cultural currency not only in art but also in commerce: Advertising, RealityTV, tabloids etc.

‘Und er wird das Antlitz des Himmels so schön machen, dass alle Welt sich in die Nacht verliebt und niemand mehr der grellen Sonne huldigt’ – Bei solchen Zeilen denke ich mir immer: Ach, muss Liebe schön sein! Falls es Ihnen auch so geht, können Sie Shakespeares berühmtestes Theaterstück ‘Romeo und Julia’ (1597) jetzt als deutschen Hörspielklassiker von 1949 mit Klaus Kinski online hören. Link am Ende des Posts. Es ist erstaunlich, wie sehr die Story von Romeo und Julia über einen Zeitraum von 400 Jahren immer wieder ein Teil der jeweils aktuellen Kultur und Popkultur geworden ist: Filme, Opern, Gemälde, Popsongs, Musicals etc. Man wird schnell fündig. So wurde zum Beispiel ‘West Side Story’ von Leonard Bernstein – demnächst Thema des biografischen Spielfilms ‘Maestro’ (2023) – von Shakespeares Romeo und Julia inspiriert. Die
Continue reading…

Movie release of 'The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes' (2023) is scheduled for November. Featuring Rachel Zegler, Tom Blyth and Hunter Schafer. An adaptation of Suzanne Collins' 2020 prequel to the Hunger Games trilogy

US-Autorin Suzanne Collins hatte großen Erfolg mit ihrer Trilogie ‘Die Tribute von Panem – The Hunger Games’. Der vierte Band ‘Das Lied von Vogel und Schlange’ (2020) ist ein Prequel, also die Vorgeschichte von den Hunger Games und spielt 64 Jahre vor dem ersten Buch. Die Ver-filmung kommt Ende dieses Jahres, November 2023 in die Kinos. Wer die Romanvorlage im voraus kennenlernen will oder seine Erinnerung auffrischen möchte, kann den Roman jetzt als englisches Hörbuch auschecken. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls ein kurzer Teasertrailer für den Film, mit dem Spruch: ‘In 2023 wird die Welt entdecken, wer ein Vogel ist – und wer eine Schlange’. Die zwei Tiere, die auch auf dem Filmposter und dem Romancover zu sehen sind, symbolisieren offensichtlich Kontrahenten. Eine der Hauptfiguren der Story ist der damals erst 18
Continue reading…

Looking back, one of the interesting aspects of High Fidelity, book and film, is a memory of the time before Google, Amazon, YouTube, social media and streaming played a role in people's lives. Record shops, on the other hand, were a go-to place

‘Ich bin nie über Charlie weggekommen. Das war die Zeit, in der sich die Dinge abspielten, die mich prägten.’ – Dann zählt die Romanfigur Rob eine Reihe von Liedern auf: ‘Only Love Can Break Your Heart’ von Neil Young, ‘Last Night I Dreamed That Somebody Loved Me’ von den Smiths etc. Roman und Verfilmung zeigen auf unterhaltsame, humorvolle Weise jemanden, dessen Leben und Identität hauptsächlich von Rock und Popmusik geprägt wurde. Dadurch lebt er mit Mitte Dreißig noch in einer Art permanenten Adoleszenz und hat Schwierigkeiten, feste Beziehungen mit Frauen aufzubauen. Das Ordnen der Platten-sammlung und die Aufnahmen von Kassetten mit Lieblingssongs nehmen leider sehr viel Zeit in Anspruch! Kommt Ihnen das bekannt vor? Eine gekürzte Hörbuchfassung vom SWR kann jetzt online gehört werden. Link am Ende des Posts.
Continue reading…

My DVD of 'Onegin' (1999) with Ralph Fiennes and Liv Tyler. Adaptation of Alexander Pushkin's 'Eugene Onegin' (1833), a novel written in verse - though the movie uses normal dialog to tell the story of a love doomed by misunderstandings

‘Tatjana glaubte all dem Wesen, wie es altersher im Volke wohnt: Traumdeuterei und Kartenlesen, und Prophezeiung aus dem Mond…’ Versromane wie Alexander Puschkins ‘Eugen Onegin’ (1833) sind in der Moderne ziemlich selten. Man denkt dabei eher an Werke wie Homers Odyssee oder Wolfram von Eschenbachs Parzival. Die schöne Verfilmung Onegin – Eine Liebe in St. Petersburg (1999) mit Stars wie Liv Tyler, Ralph Fiennes und Toby Stephens, erzählt die Geschichte wiederum mit filmüblichen Dialogen, was gut funktioniert und im Endeffekt zugänglicher ist. Im Bild, meine DVD-Ausgabe. Link für den Spielfilm, der zur Zeit kostenlos online gesehen werden kann, folgt am Ende des Posts. Story: Der Lebemann Yevgeny Onegin ist des gesellschaftlichen Lebens und der Liebesabenteuer in St. Petersburg überdrüssig, und zieht sich auf ein geerbtes Landgut zurück.
Continue reading…

In 1980 I saw 'The Empire Strikes Back' in a British cinema, coupled with a short film called 'Black Angel' (1980) by Star Wars art director Roger Christian. It was good. It got lost and found in the following decades but can be seen online now

Obwohl in Deutschland so gut wie unbekannt, war ‘Black Angel’ (1980) einflussreich, zumindest unter Filmemachern. Er gilt als einer der Auslöser für den Boom des Fantasy-Genres in den 1980er Jahren: Filme wie John Boormans ‘Excalibur’ (1981), Conan der Barbar (1982), Krull (1983), Der Tag des Falken (1985), Willow (1988) etc. Filme, die wiederum den Weg bereiteten für spätere Fantasy-Produktionen wie ‘Der Herr der Ringe’ (2001) und ‘Game of Thrones’ (2011). Der Kultfilm ‘Black Angel’ (1980), der nach seinem Erscheinen sprichwörtlich für Jahrzehnte verloren ging (wegen Pleite & Auflösung des Filmstudios), hat eine Verbindung mit George Lucas und Star Wars: Als ich 1980 in einem englischen Kino ‘Das Imperium schlägt zurück’ sah, lief als Vorfilm der 25 Min. lange Kurzfilm ‘Black Angel’. Der war in deutschen Kino, so weit ich weiß, nicht mit dabei.
Continue reading…

In hindsight a photo with a tragic context: John Wayne and his sons with a geiger counter on the filmset of 'The Conqueror' (1956), filmed on a desert nuclear test site. A disproportionate number of cast and crew died of cancer in later years

Im Rolling Stone Magazine ist ein interessanter Artikel namens ‘The 50 Worst Decisions in Movie History’: Was die schlechtesten Entscheidungen waren, ist in manchen Fällen Ansichtssache: Ob dieser oder jener Schauspieler eine gute Wahl für einen Film war etc. Aber manche Desaster haben messbaren, sogar zutiefst tragischen Charakter. Dies war definitiv der Fall bei dem Spielfilm ‘Der Eroberer’ (1956), auf Nummer Eins der Liste vom Rolling Stone. Das Magazin kritisiert einiges am Film, aber ein unbestreitbares Desaster war, dass der Spielfilm auf einem Atombomben-Testgelände in Utah gedreht wurde, woraufhin 41 Prozent der Leute, die am Film arbeiteten, Krebs bekamen, und 21 Prozent der Leute an Krebs starben. John Wayne war einer davon. Auf dem Foto sieht man Wayne und seine Söhne mit einem Geigerzähler am Drehort des Films. Eine düstere Story. Die
Continue reading…

My HarperCollins edition of Val McDermid's 'The Mermaids Singing' (1995). This first book of the Tony Hill & Carol Jordan series is very dark and heavy. Not for fans of 'Cozy Mystery'. Instead veering towards horror à la 'Silence of the Lambs'

‘Carol schaute sich um. Sie waren im Stadtteil Temple Fields, im Hinterhof eines Pubs, der seine Kundschaft vornehmlich in der Homosexuellen-szene hatte und im Obergeschoss dreimal in der Woche eine Bar für Lesbierinnen betrieb…’ Falls ich Sie jetzt auf diesen Psychothriller neugierig gemacht habe, entschuldige ich mich! Im Ernst, die Story ist harter Tobak, mit Gewaltszenen, die ich nicht mal ansatzweise beschreiben werde. Der Roman war kontrovers, wurde mitunter dafür kritisiert, dass die Morde im Roman von einer Person ausgeführt werden, die einer sexuellen Minderheit angehört. Wobei ich, um Spoiler zu vermeiden, nicht sage, dass es sich dabei um eine Lesbierin handeln muss. Allgemein bekannt hingegen ist, dass die Autorin Val McDermid bekennende Lesbierin ist. Wie auch immer. Die Romanverfilmung ist momentan online. Ab 18.
Continue reading…

My Granta edition of the internationally renowned novel 'The Radetzky March' (1932) by Austrian author Joseph Roth (1894-1939) about the splendour and decline of the Austro-Hungarian empire. There is a 1994 film adaptation with Max von Sydow

‘Alles, was unterging, brauchte lange Zeit, um vergessen zu werden. Aber alles, was einmal vorhanden war, hatte seine Spuren hinterlassen’. Der Roman ist eine Jahrzehnte umfassende Familiensaga und ein Requiem auf das alte Österreich. Im Bild ist meine englische Ausgabe. Das Hörbuch ist auf Deutsch, gelesen von Gert Westphal. Eine SWR-Produktion von 1978. Link folgt am Ende des Posts. Der Roman genießt außerordentliches Ansehen im englischen Sprachraum. Im Vorwort nennt Jeremy Paxman ‘Radetzkymarsch’ (1932) ‘one of the great novels of the twentieth century’. Der Übersetzer Michael Hofmann sagt – als interessante Erläuterung zum Romantitel – dass Joseph Roth (1894-1939) den namensgebenden Armeemarsch von Johann Strauss als so etwas wie ‘die Marseillaise des Konservatismus’ betrachtete. Im Roman, der
Continue reading…

Eduard von Keyserling (1855-1918) is an underrated German author - a little bit in the vein of John Galsworthy or Thomas Hardy. Above, a movie adaptation of his novel 'Dumala' (1908). I think only his novel 'Waves' (1911) is available in English

‘Seltsam; da glaubt man, man sei mit einem anderen schmerzhaft fest verbunden, sei ihm ganz nah, und dann geht ein jeder seinen Weg und weiß nicht, was in dem anderen vorgegangen ist. Höchstens grüßt einer den anderen aus seiner Einsamkeit.’ – Zeilen des Autors Eduard von Keyserling (1855-1918), die das Thema seines Romans ‘Dumala’ (1908) auf den Punkt bringen: Einsamkeit – speziell die Einsamkeit jener, deren Welt und Weltbild sich im Niedergang befindet – ist Kern dieser Story, die Lesern von Fontane und Thomas Mann gefallen könnte. Momentan ist eine Verfilmung von 1988 und ein Hörspiel von 2011 online. Darüber hinaus, ein DLF-Radiofeature über den Autor. Links folgen am Ende des Posts. Im Bild, zwei Hauptfiguren der Story: Die schöne junge Baronin Karola, Bewohnerin von Schloss Dumala, und Pastor
Continue reading…

Bonjour Tristesse (1954) is darker than the romantic book cover suggests. More like a Patricia Highsmith thriller, say, The Talented Mr. Ripley. The blogpost also looks at the 1958 movie, and a 2008 biopic about Françoise Sagan (1935-2004)

‘In jenem Sommer war ich siebzehn Jahre alt und vollkommen glücklich’. Bonjour Tristesse (1954) ist düsterer als das romantische Cover suggeriert. Der in Saint-Tropez spielende Roman erinnert mich etwas an die psychologischen Thriller von Patricia Highsmith, speziell Der talentierte Mr. Ripley (1955). Bei beiden Romanen ertappt man sich, unmoralisches Verhalten faszinierend zu finden. Françoise Sagan (1935-2004) war 18 als ihr Debütroman erschien. Er wurde schnell zum Erfolg, machte sie auch international bekannt. Im Artikel ist Info über die Entstehung des Romans, über die Verfilmung von 1958, den biografischen Spielfilm Sagan (2008) und ein deutsches Hör-buch online. Infos über Kultorte der Bohème in Paris und Saint-Tropez, und über Françoise Sagans Liebe für Sportwagen und Jazz, speziell Billie Holiday. Und ein Lied das sie für Johnny
Continue reading…

Haven't seen 'Oppenheimer' (2023) yet, but I will. Until then, a couple of slightly lesser known but interesting things dealing with the topic: 1. A cool song by a progressive rock band I like and saw play it live. And 2. A German radio play from 1982

Christopher Nolans Film ‘Oppenheimer’ (2023) startet gerade in den Kinos und hat reihenweise gute Kritiken. Ich wollte zu dem Thema zwei Sachen präsentieren, die weniger bekannt sind: Das Hörspiel von 1982 mit dem renommierten Schauspieler Jürgen Hentsch (1936-2011) in der Titelrolle dreht sich um die Anhörung vor einem Ausschuss der US-Atomenergiekommission im Jahr 1954, bei der Oppenheimer vernommen wurde um zu überprüfen, ob er aufgrund seiner politischen Ansichten ein Sicherheitsrisiko sei. Im Laufe der Anhörung wird die Geschichte von der Entwicklung der Atombombe in den 1940er Jahren erzählt. Zweitens, was Progrock betrifft, ein Song, der ebenfalls von der Entwicklung der Atombombe handelt. Von einer Band, die nie so ganz die allgemeine Berühmtheit von Pink Floyd und Genesis erlangte, aber dennoch viele Fans
Continue reading…

'We buy things we don't need with money we don't have to impress people we don't like.' - 'We are consumers. We're the by-products of a lifestyle obsession' - My DVD of David Fincher's adaptation of Chuck Palahniuk's novel 'Fight Club'

Regel Nummer 1. ‘Ihr verliert kein Wort über den Fight Club. Regel Nummer 2. Ihr verliert KEIN Wort über den Fight Club’. Der Kultroman wurde 1999 mit Edward Norton und Brad Pitt verfilmt. Letztgenannter in der Rolle der zwielichtigen, charismatischen Figur Tyler Durden. Im Bild ist meine DVD-Ausgabe. Jetzt ist ein BBC-Hörspiel online. Link folgt am Ende des Posts. Erzähler der Story, im Film gespielt von Edward Norton, ist ein Mann dessen Name nicht genannt wird. Auf-grund von Stress und Vielfliegerei bei seinem verhassten Job bei einer Autofirma, leidet er an chronischer Schlaflosigkeit. Sein Arzt sagt ihm aber, dass Schlaflosigkeit keine echte Krankheit, kein signifikantes Leiden sei, und empfiehlt ihm, sich als ‘Tourist’ einer Selbsthilfegruppe für Krebs-kranke anzuschließen um dort eine Perspektive davon zu bekommen, was es bedeutet, wirklich
Continue reading…