Kulturmagazin

Lieber Leser!

Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!

Tag: Eisenbahn

There are many thrillers with train scenes. Alfred Hitchcock made good use of them in movies like The 39 Steps, with some good locations in Scotland. We take a look at this and other novels and films on rails. Movie clips included

Wir sind Eisenbahn-Fans, mögen Sendungen wie Eisenbahn-Romantik und auch Krimis & Thriller mit Eisenbahnszenen. Ein Klassiker dieser Art ist der Roman Die 39 Stufen (1915) von John Buchan. Links im Bild, ein Ausschnitt von einem Cover das die Eisenbahnthematik einbezieht. Gleich folgt ein Foto vom kompletten Buch. Eisenbahnszenen eignen sich gut für Filme. Hitchcock war der erste der den Stoff aufgriff und einen Klassiker daraus machte. Es folgten drei weitere Verfilmungen, zuletzt der ziemlich gute BBC-TV-Film The 39 Steps (2008). Es gibt mehrere Hörspiele, u.a. mit Orson Welles und viele Theaterproduktionen, eine davon lief neun Jahre lang, bis 2015 in Londons West End. Nicht schlecht für eine 100 Jahre alte Story. Es folgt ein Blick auf ikonische Eisenbahnszenen in 39 Stufen und anderen Thrillern
Continue reading…

We found an old bridge in Alhaurín el Grande. Over a 100 years old. Part of the Málaga-Coín Railway (1913-1965). It's known by locals but not tourists. As not visible from main road. There was talk of restoring it as part of a rural walking scheme. Good, because the whole area is beautiful

Wir haben gestern durch Zufall eine schöne alte Eisenbahnbrücke entdeckt. Über hundert Jahre alt. Unser Foto links ist möglicherweise das erste im deutschen oder englischsprachigen Netz. Die Brücke ist jedoch unter spanischen Eisenbahn-Fans in der Provinz Málaga bekannt und dadurch konnten wir im Nachhinein ein paar extra Infos darüber finden. Wir mussten gestern etwas in der Stadt Fuengirola an der Costa del Sol erledigen. Wegen des guten Wetters entschieden uns, anstatt die schnelle Küstenstraße zu nehmen, ein bisschen die Berge hoch über die Stadt Alhaurín el Grande zu fahren. Die A-7053 die dort hochführt ist eine Traumstrecke mit Berg-panorama, ca. 20 min. Fahrt. Wir fuhren durch die Stadt, verpassten aber die leicht übersehbare Abbiegung nach Fuengirola und probierten die nächste Abfahrt an einem Kreisel. Das war ein schmaler steiler Weg der nur noch zu ein paar
Continue reading…

I like thrillers set on trains, and The Lady Vanishes largely is. There's currently a BBC radio play online and also a new TV adaption on YouTube, links below. And, of course, the 1938 movie with Margaret Lockwood, by Hitchcock. See pic above

Ich mag Thriller die auf Zügen spielen, und das trifft auf The Lady Vanishes zu. BBC-Hörspiel ist online. Link folgt gleich. Es ist ein ganz netter altmodischer Krimi der von Hitchcock verfilmt wurde. Die Romanvorlage von Ethel Lina White wurde vor Kurzem auch als TV-Film von der BBC neu gedreht. Hörspiel und Neuverfilmung halten sich näher an die Romanvorlage als es Alfred Hitchcock tat. Aber Geschichten umzuschreiben, war bei ihm an der Tagesordnung, und das funktionierte meistens gut. Seine Verfilmung war damals sehr erfolgreich und The Lady Vanishes hat über die Jahrzehnte eine beträchtliche Fan-Gemeinde bekommen, einer davon war François Truffaut. Dieser Hitchcock-Film ist nicht in der selben Liga wie Die 39 Stufen (1935) aber er hat seinen Charme. Besonders wenn die Handlung auf dem Zug loslegt. Das gleiche gilt für die neue
Continue reading…

Got a nice edition of Edith Nesbit's novel The Railway Children (1906), illustrated by Pamela Kay. About three London kids who have to start a new life in rural Yorkshire - near an old railway station. Also love the 1970 movie adaptation with Jenny Agutter

‘Sie waren anfangs keine Eisenbahnkinder. Sie waren ganz gewöhnliche Kinder, die mit ihren Eltern in einer Vorstadt von London wohnten.’ Der Roman mit dem Originaltitel The Railway Children von Edith Nesbit ist in England enorm bekannt und beliebt. Auch die Verfilmung von 1970 gilt als Klassiker. Es ist eine Abenteuergeschichte in der ein ländlicher Bahnhof und eine alte Eisenbahn tatsächlich eine zentrale Rolle spielen. Jetzt ist die Story als aufwendiges Hörspiel mit vielen guten Sprechern online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild ist meine Romanausgabe. Auf dem Cover sind die drei Titelfiguren: Roberta, genannt Bobbie, und ihre Geschwister Peter und Phyllis. Sie winken einem vorbeifahrenden Zug zu. Als ihr Vater fälschlicherweise beschuldigt wird, ein Spion zu sein und festgenommen wird, müssen sich die Kinder aus einer ehemals wohlhabenden
Continue reading…

2013 marks the 150th anniversary the London Underground. As much as practical, many stations are beautifully designed

Die älteste U-Bahn der Welt wurde im Januar 1863 eröffnet und feiert dieses Jahr ihr 150. Jubiläum. Ich bin früher öfters mal auf der London Underground gefahren, habe gute Erinnerungen daran. Fahrten von Jugendherbergen oder Bed & Breakfast in Richtung Britisches Museum und dergleichen. Die Röhre, the tube wie sie oft genannt wird, ist nicht nur praktisch sondern hat trotz ihrer monumentalen Größe etwas an Stil und Persönlichkeit, vielerorts sogar an Schönheit aus vergangenen Epochen erhalten. Vom Design her gefallen uns besonders die Elemente die von der Jahrhundertwende stammen. Man könnte das vielleicht Jugendstil nennen, aber der Look von Londons U-Bahnstationen ist hauptsächlich von einer englischen Künstlerbewegung namens
Continue reading…

Psychological thriller for railway enthusiasts: In 'King Solomon's Carpet' (1991) by Barbara Vine aka Ruth Rendell, the London Underground plays a central role. Ruth Rendell (1930-2015) includes a lot of historical details about the Tube into the story

Aufwendiges Hörspiel von 1996 online, mit vielen guten Sprechern. Link folgt am Ende des Posts. Die Londoner U-Bahn, The Tube, spielt hier eine zentrale Rolle. Barbara Vine ist, wie Krimi-Fans wissen, das Pseudonym von Ruth Rendell. Ich mag die Vine-Büchern oftmals lieber. Es sind komplexere psychologische Thriller, ohne den üblichen ermittelnden Detektiv. Gelegentlich sind die Vine-Bücher arg komplex, und aufgrund der vielen Figuren etwas unübersichtlich. Vielleicht ist das ansatzweise in ‘König Salomons Teppich’ (1991) der Fall. Aber als Eisenbahn-Fan finde ich das U-Bahn-Thema des Romans sehr cool. Es ist auch auf dem Cover meiner englischen Ausgabe zu sehen. Man bekommt fast den Eindruck dass die Autorin die Story schrieb um die Gelegenheit zu haben, möglichst viele Infos über die London Underground, die älteste U-Bahn der Welt, zu
Continue reading…

Looking at his autobiography and discography, there seem to be two recurring themes. One is Jesus. The other one: Trains

Die Verbindung von Rock, Folk and Country mit der Eisenbahn ist vielfältig. Wir hatten an anderer Stelle die Theorie erwähnt dass der Klang von Lokomotiven, mit ihrem boom, chicka, boom, populäre Musik beeinflusste. Der konstante, mechanische Rhythmus der Popmusik zu eigen ist, war zuvor, in der Musik des 19. Jahrhunderts selten. Es ist vorstellbar dass Leute bei einer künstlerischen Betrachtung der Eisenbahn, regelrecht einen soundtrack darin hörten. Aber die Eisenbahn wurde auch zum Thema in Texten. Bei kaum jemandem mehr als bei Johnny Cash (26. Feb. 1932 – 2003). Heute, an seinem 80. Geburtstag, werfe ich einen Blick auf Eisenbahnlieder aus jedem Jahrzehnt seiner Musikkarriere.
Continue reading…

A very interesting read. My Atlantic Books edition of 'The Subterranean Railway'. Christian Wolmar. How the London Underground was built and how it changed the city forever

Ich bin immer gerne mit Londons U-Bahn gefahren. Trotz aller Modernität hat man, vom Look und vom Stil der Architektur her, das Gefühl in ein vergangenes Zeitalter einzutauchen. Und das tut man auch. Während sämtliche anderen U-Bahnen der Welt aus dem 20. Jahrhundert stammen, ist Londons Underground um Jahrzehnte älter und im 19. Jhr. verwurzelt. In einen literarischen Kontext ausgedrückt: Charles Pearson (1793–1862), treibende Kraft hinter Londons U-Bahn Projekt, war ein Zeitgenosse von Jane Austen, und 23 Jahre alt als die Autorin starb. Den Beginn der Zeit während Londons U-Bahn geplant, genehmigt und gebaut wurde (1854-1863) hat Charlotte Brontë noch miterlebt. New Yorks U-Bahn wurde erst 1904 eröffnet. Die von Paris im Jahr 1900. Hauptgrund für die U-
Continue reading…

I love railway related stuff, and this album has a nice old station on the cover. It gave the project its name Manassas. Probably my fave Stephen Stills album. Got it on CD and vinyl, above. Great band, great songs...Manassas (1972) just has it all

Ich bin sind aEisenbahn-Fan und mag TV-Programme wie ‘Eisenbahnromantik’ etc. Mit der technischen und historischen Expertise vom SWR-Produktionsteam (den Göttern sei Dank für die öffentlich-rechtlichen) kann ich allerdings nicht mithalten, deshalb fahre ich einfach auf meiner eigenen kleinen Schiene und suche nach den Spuren, die die Eisenbahn in der Kultur hinterlassen hat: Es gibt erstaunlich viele Romane, Spielfilme, Lieder…sogar LP-Cover mit Eisenbahnthematik. So ein bisschen mein Spezialgebiet, aus dem einfachen Grund dass niemand so verrückt ist wie ich, und mit solchen Dingen seine Zeit verplempert. Heute stelle  wir ein klassisches Rockalbum vor, mit einem LP-Cover das eine interessante Eisenbahn-Geschichte hat. Stephen Stills, der mit seinen Kumpanen als Crosby, Stills, Nash & Young
Continue reading…