Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!
My Penguin edition of 'Altes Land' (2015) by Dörte Hansen. Not that many current German novels are translated into English, but this one has - with the title 'This House Is Mine'. A family saga, sort of centering around an old farm, from 1945 to today
‘In manchen Nächten, wenn der Sturm von Westen kam, stöhnte das Haus wie ein Schiff, das in schwerer See hin- und hergeworfen wurde’ Der erste Satz, der mich etwas an ‘Sturmhöhe’ erinnerte, machte mich neugierig. Und in der Tat spielt ein alter Bauernhof eine zentrale Rolle in dieser Familiensaga über mehrere Generationen. Aber ‘Altes Land’ (2015) spielt nicht im Yorkshire des 18. Jh. sondern im Norddeutschland des 20. und 21. Jh. und behandelt durchaus moderne Themen oder zeitlose Themen: Zum Beispiel, wie Menschen ihre Geschichte immer mit sich tragen. Eine NDR-Hörspielproduktion kann momentan online gehört werden. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls ein Deutschlandfunk-Feature über die Autorin. Demnächst kann sogar die Romanverfilmung online gesehen werden. Infos dazu folgen gleich. Die Story beginnt 1945. Ein
Continue reading…
The novel and bestseller by Austrian author Robert Seethaler also had considerable success as English translation 'A Whole Life' (2014). The story of an Alpine mountain farmhand in the early 20th century has been turned into a movie. Trailer below
‘Für einen Augenblick horchte er in den lautlos fallenden Schnee hinaus. Die Stille war vollkommen. Es war das Schweigen der Berge, das er so gut kannte und das doch immer noch imstande war, sein Herz mit Angst zu füllen.’ – ‘Ein ganzes Leben’ (2014) ist im besten Sinne des Wortes ein Heimatroman. Ländlich geprägt, über das Leben eines einfachen Mannes. Aber mit Tiefgang. Und ohne schwülstige Klischees. Obendrein ein internationaler Bestseller. Auch im englischen Sprachraum kam das Buch gut an. Die Verfilmung ‘Ein ganzes Leben’ (2023) ist gerade in die Kinos gekommen und bekam gute Kritiken. Trailer folgt. Auch die Hörspielproduktion, von ORF und SRF vom Jahr 2019, kann zur Zeit online gehört werden. Die Story wird hier, in weniger als einer Stunde, eindrucksvoll auf den Punkt gebracht. Link folgt am Ende des Posts.
Continue reading…
I put my DVD of the Austen biopic 'Becoming Jane' (2007) in the photo because the excellent BBC radio drama with the inconspicuous title 'Minuet' (1999) is about the same topic as the movie: Austen's romantic encounter with Tom Lefroy
Das wenig bekannte BBC-Hörspiel mit dem unauffälligen Titel ‘Minuet’ (1999) entpuppt sich als exzellente Story über Autorin Jane Austens Bekanntschaft mit Tom Lefroy, einem jungen angehenden Rechtsanwalt aus Irland. Eine Bekanntschaft, die jedoch – wie so manche Austen-Fans mit einem resignierten Seufzen zur Kenntnis nehmen – nicht zu einer Heirat führte. Diese auf wahren Begebenheiten beruhende Story war auch Thema des Spielfilms ‘Geliebte Jane’ (2007). Im Bild, meine englische DVD von dem schönen Film mit Anne Hathaway als Jane. Das anspruchsvolle Hörspiel – das nachfolgend online gehört werden kann – geht vielleicht sogar noch tiefer als der Film auf die Suche nach den Gründen, warum Jane Austen nie heiratete. Wobei Austen-Fan sich fragen müssen: Hätte sie andernfalls ihre Romanklassiker geschrieben?
Continue reading…
Nice movie poster style cover. Though, for a modern film or series about Boudicca I would go less for that 'Red Sonia' thing and delve deeply into Celtic mythology instead. I've had my fill of noisy Viking TV series. Check out the complex, partly set in modern times BBC radio drama The Green Hill about Boudicca
Anspruchsvolles, poetisch angehauchtes Hörspiel online um die keltische Adlige Boudicca, die um 60 n. Chr. einen Aufstand gegen die römischen Besatzer Britanniens anführte. Um eine Idee von der Größenordnung zu geben: Bei Boudiccas Kämpfen gab es weit mehr Tote als bei der Schlacht im Teutoburger Wald. Obwohl Boudicca letztendlich den Römern unterlag, wurde sie, ähnlich wie Arminius in Deutschland, zu einer nationalen Ikone. Verewigt mit einem Denkmal in London, nahe dem britischen Parlament. Siehe nachfolgendes Foto. Es gibt einiges an Filmen und Romanen über Boudicca. Das Buch das ich besitze, links, ist ‘Boudicca’ (1980) von Elizabeth Wolfe. Das Cover hat zumindest ein historisch korrektes Motiv, nämlich das Pferd. In Boudiccas Stamm, den Iceni, spielten Pferde eine zentrale Rolle. Auch die Münzen die sie prägten, hatten Pferdemotive. Apropos Münzen,
Continue reading…
Got a nice old 1950s Penguin edition of Evelyn Waugh's 'A Handful of Dust' (1934) and the movie 'A Handful of Dust' (1988) with Kristin Scott Thomas, James Wilby, Rupert Graves, Judi Dench, Alec Guinness, Stephen Fry, Anjelica Houston
‘Zwischen den Dörfern Hetton und Compton Last erstreckt sich der weitläufige Park von Hetton Abbey. Ehemals eins der beeindruckendsten Häuser der Grafschaft…’ – Der Originaltitel ‘des Romans ist’ A Handful of Dust’ (1934). Im Bild ist meine DVD von der Verfilmung vom Jahr 1988 und eine schöne alte Penguin-Ausgabe von 1951. Die Bücher mit dem klassischen orange-weißen Design sind kultige Sammlerobjekte. Es gibt in England sogar Kaffeetassen mit diesem Look. Evelyn Waugh (1903-1966) ist am bekanntesten durch den Roman und die Verfilmungen von ‘Wiedersehen mit Brideshead’ (1945). Wer diese Art von desillusionierten Rückblicke auf ein vergangenes Zeitalter mag, wird vielleicht auch ‘Eine Handvoll Staub’ mögen. Neben dem Film ist jetzt auch die BBC-Hörspielfassung von 1996 online. Links folgen am Ende des Posts. Auf dem
Continue reading…
Jules Verne is most famous for proto-Sci-Fi and fantasy novels like 'Journey to the Center of the Earth' (1864) and 'Twenty Thousand Leagues Under the Sea (1870)' but his secret agent thriller 'Michael Strogoff' (1876), set in Russia, is my favourite
‘Er ist dreißig Jahre alt und gebürtiger Sibirier. Wir wissen, dass er kaltblütig, hochintelligent und sehr mutig ist. Bei seiner Konstitution könnte er erfolgreich sein, wo die meisten anderen Männer aufgeben.’ ‘Sein Name?’ – ‘Michael Strogoff.’ Der Mann im Dienste seiner Majestät ist ein Vorläufer von modernen Thriller-Figuren wie James Bond. Der Kurier des Zaren (1876) ist inkognito auf einer geheimen Mission, bei der er von diversen Bösewichtern gejagt wird, und bei der die Zukunft seines Landes auf dem Spiel steht. Mit der schönen Nadia, die Strogoff unterwegs trifft, hat die Story auch einen romantischen Aspekt. Gut für Verfilmungen geeignet. In 1976 beeindruckte Raimund Harmstorf in der Titelrolle. Auch Dagmar von Kurmins Hörspiel (Polydor 1973) mit vielen guten Sprechern ist sympathisch und kann online gehört werden. Link folgt am Ende des Posts. Die
Continue reading…
There's a wonderful 2017 BBC radio dramatisation of Elizabeth Barrett Browning's 'Aurora Leigh' (1856) online. Link below. The novel in the form of unrhymed blank verse is the story of two women going their own way in a male-dominated world
‘Shine on, Aurora, dearest light of souls,
which rules for evermore both day and night!’ – Der Versroman ‘Aurora Leigh’ (1856) von der viktorianischen Dichterin Elizabeth Barrett Browning hat hier und da Parallelen zu dem Roman ‘Jane Eyre’ (1847) von Charlotte Brontë. Die anspruchsvolle BBC-Hörspielproduktion ‘Aurora Leigh’ (2017) kann jetzt online gehört werden. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls ein aufschlussreiches BBC-Feature, in dem die Hintergründe von ‘Aurora Leigh’ erörtert werden. Die zentralen Figuren der Story sind zwei sehr verschiedene Frauen, Aurora und Marian, die in einer von Männern dominierten Welt ihren eigenen Weg gehen. Weil das umfangreiche Gedicht in sog. Blankvers geschrieben ist – also reimlos – klingen die Stimmen der Hauptfiguren nicht gestelzt sondern ziemlich natürlich, wenn
Continue reading…
My English edition of the French classic 'The Water of the Hills (1963) by Marcel Pagnol. The two parts of the novel, 1. Jean de Florette and 2. Manon of the Springs, were adapted beautifully in 1986 by Claude Berri. Featuring, above, Emmanuelle Béart
‘Wasser gab es in einer Quelle, die zwei Stunden Fußmarsch vom Hof entfernt war.’ – Die in der Provence spielende Familien-Saga wurde 1986 mit Stars Yves Montand, Gérard Depardieu und Emmanuelle Béart verfilmt. Sie ist als Titelfigur Manon des Sources – das Quellenmädchen – im Bild zu sehen. Meine englische Romanausgabe enthält wie üblich beide Teile der Story 1. Jean de Florette und 2. Manon des Sources. Zusammen als ‘Die Wasser der Hügel’ (1963) veröffentlicht. Jetzt kann ein deutschsprachiges SRF-Hörspiel (Schweizer Radio und Fernsehen) online gehört werden. Link folgt am Ende des Blogposts. Das Hörspiel heißt ‘Manon des Sources’, bezieht aber beide Teile der Story mit ein, indem die Ereignisse des 1. Teils im Rückblick erzählt werden. Es gibt also kein vorheriges Hörspiel und in der Tat keine andere deutschsprachige
Continue reading…
While mentioning a 1949 German radio production of Romeo & Juliet, I pondered how Shakespeare's ideas of love - romantic or tragic - have become a cultural currency not only in art but also in commerce: Advertising, RealityTV, tabloids etc.
‘Und er wird das Antlitz des Himmels so schön machen, dass alle Welt sich in die Nacht verliebt und niemand mehr der grellen Sonne huldigt’ – Bei solchen Zeilen denke ich mir immer: Ach, muss Liebe schön sein! Falls es Ihnen auch so geht, können Sie Shakespeares berühmtestes Theaterstück ‘Romeo und Julia’ (1597) jetzt als deutschen Hörspielklassiker von 1949 mit Klaus Kinski online hören. Link am Ende des Posts. Es ist erstaunlich, wie sehr die Story von Romeo und Julia über einen Zeitraum von 400 Jahren immer wieder ein Teil der jeweils aktuellen Kultur und Popkultur geworden ist: Filme, Opern, Gemälde, Popsongs, Musicals etc. Man wird schnell fündig. So wurde zum Beispiel ‘West Side Story’ von Leonard Bernstein – demnächst Thema des biografischen Spielfilms ‘Maestro’ (2023) – von Shakespeares Romeo und Julia inspiriert. Die
Continue reading…
Eduard von Keyserling (1855-1918) is an underrated German author - a little bit in the vein of John Galsworthy or Thomas Hardy. Above, a movie adaptation of his novel 'Dumala' (1908). I think only his novel 'Waves' (1911) is available in English
‘Seltsam; da glaubt man, man sei mit einem anderen schmerzhaft fest verbunden, sei ihm ganz nah, und dann geht ein jeder seinen Weg und weiß nicht, was in dem anderen vorgegangen ist. Höchstens grüßt einer den anderen aus seiner Einsamkeit.’ – Zeilen des Autors Eduard von Keyserling (1855-1918), die das Thema seines Romans ‘Dumala’ (1908) auf den Punkt bringen: Einsamkeit – speziell die Einsamkeit jener, deren Welt und Weltbild sich im Niedergang befindet – ist Kern dieser Story, die Lesern von Fontane und Thomas Mann gefallen könnte. Momentan ist eine Verfilmung von 1988 und ein Hörspiel von 2011 online. Darüber hinaus, ein DLF-Radiofeature über den Autor. Links folgen am Ende des Posts. Im Bild, zwei Hauptfiguren der Story: Die schöne junge Baronin Karola, Bewohnerin von Schloss Dumala, und Pastor
Continue reading…
'My Life had stood - a Loaded Gun' - America's very own Lady of Shalott. Influenced by Victorian authors like Tennyson, the Brontë sisters and George Eliot. Above, my Virago edition of Lyndall Gordon's biography of Emily Dickinson (1830-1886)
‘Nur dieses Leben besitze ich, zu leben hier. Keinen anderen Tod, nur diesen. Vertrieben werden von hier, keine Brücken zu künftigen Welten. Kein Beginnen neu, außer durch dieses Ausmaß der Liebe von dir’ – Hörspiel von 2021 online über die ikonische amerikanische Dichterin Emily Dickinson (1830-1886). Die anspruchsvolle 58 Min. lange Sendung, mit musikalischer Unter-malung und einer guten Sprecherin, wird Fans von Autorinnen wie George Eliot und den Brontë Schwestern gefallen. In der Tat, genau diese Autorinnen inspirierten Dickinson maßgeblich. Im Bild, meine Taschenbuchausgabe von Lyndall Gordons Biographie ‘Lives Like Loaded Guns’ (2010) über Emily Dickinson. Hinzugefügt habe ich das einzige authentifizierte Foto, das Emily Dickinson als Erwachsene zeigt. Zu Lebzeiten waren ihre Gedichte so gut wie unbekannt. Das
Continue reading…
The excellent 1995 BBC radio dramatisation of Emily Brontë's novel Wuthering Heights (1847) is online. Above. my German edition, translated as 'Sturmhöhe', and my DVD edition of the 1992 film version with Juliette Binoche and Ralph Fiennes
Literaturklassiker ‘Wuthering Heights’, so der Originaltitel, ist jetzt als aufwendiges Hörspiel online, mit atmosphärischer Klangkulisse. Link folgt am Ende des Posts. Der Romantitel ‘Die Sturmhöhe’ (1847) bezieht sich auf einen abgelegenen Gutshof in den Heidelandschaften der nordenglischen Grafschaft Yorkshire. Die Story ist eine Familiensaga in deren Mittelpunkt das Liebespaar Catherine und Heathcliff steht. Ihre Liebesbeziehung ist intensiv, düster und problematisch. Sie führt zu mehreren Tragödien und hat übersinnliche Elemente. Das Findelkind Heathcliff entwickelt sich zu einer ikonischen, dominanten Figur die den Verlauf der Handlung prägt. Der Roman war sehr einflussreich, auch in der Popkultur, inspirierte mitunter den Song Wuthering Heights (1977) von Kate Bush und die Twilight-Tetralogie von Stephenie Meyer. Und
Continue reading…
My paperback of Sting's autobiography 'Broken Music' (2003). There's a BBC radio drama featuring Sting and his songs. The title 'I Must Have Loved You' (2022) is a line of Sting's song 'Ghost Story'. Songs in the play have totally new arrangements
‘I watch the western sky, the sun is sinking, the geese are flying south, it sets me thinkin’…I must have loved you’ – Neues BBC-Hörspiel namens ‘I Must Have Loved You’ (2022) online. Link folgt am Ende des Posts. Darin kommen, als völlig neue Fassungen, 10 Lieder von Sting vor. Der Mann, der seine Karriere als Rockmusiker mit der Band The Police begann und dann solo seinen Erfolg als Singer-Songwriter fortsetzte, hat auch eine zentrale Sprecherrolle im Hörspiel. Anfangs kaum zu erkennen, weil er hier absichtlich mit einem starken Akzent seiner nordenglischen Heimat Wallsend, an den Werften des Flusses Tyne spricht. Aus dieser Ecke, die man Tyneside nennt, kommen übrigens auch Mark Knopfler von Dire Straits und Brian Johnson von AC/DC. Beide sind, soweit ich weiß, mit Sting befreundet. Auch im Hörspiel – der Name ist eine Zeile von Stings
Continue reading…
Haven't seen 'Oppenheimer' (2023) yet, but I will. Until then, a couple of slightly lesser known but interesting things dealing with the topic: 1. A cool song by a progressive rock band I like and saw play it live. And 2. A German radio play from 1982
Christopher Nolans Film ‘Oppenheimer’ (2023) startet gerade in den Kinos und hat reihenweise gute Kritiken. Ich wollte zu dem Thema zwei Sachen präsentieren, die weniger bekannt sind: Das Hörspiel von 1982 mit dem renommierten Schauspieler Jürgen Hentsch (1936-2011) in der Titelrolle dreht sich um die Anhörung vor einem Ausschuss der US-Atomenergiekommission im Jahr 1954, bei der Oppenheimer vernommen wurde um zu überprüfen, ob er aufgrund seiner politischen Ansichten ein Sicherheitsrisiko sei. Im Laufe der Anhörung wird die Geschichte von der Entwicklung der Atombombe in den 1940er Jahren erzählt. Zweitens, was Progrock betrifft, ein Song, der ebenfalls von der Entwicklung der Atombombe handelt. Von einer Band, die nie so ganz die allgemeine Berühmtheit von Pink Floyd und Genesis erlangte, aber dennoch viele Fans
Continue reading…
'We buy things we don't need with money we don't have to impress people we don't like.' - 'We are consumers. We're the by-products of a lifestyle obsession' - My DVD of David Fincher's adaptation of Chuck Palahniuk's novel 'Fight Club'
Regel Nummer 1. ‘Ihr verliert kein Wort über den Fight Club. Regel Nummer 2. Ihr verliert KEIN Wort über den Fight Club’. Der Kultroman wurde 1999 mit Edward Norton und Brad Pitt verfilmt. Letztgenannter in der Rolle der zwielichtigen, charismatischen Figur Tyler Durden. Im Bild ist meine DVD-Ausgabe. Jetzt ist ein BBC-Hörspiel online. Link folgt am Ende des Posts. Erzähler der Story, im Film gespielt von Edward Norton, ist ein Mann dessen Name nicht genannt wird. Auf-grund von Stress und Vielfliegerei bei seinem verhassten Job bei einer Autofirma, leidet er an chronischer Schlaflosigkeit. Sein Arzt sagt ihm aber, dass Schlaflosigkeit keine echte Krankheit, kein signifikantes Leiden sei, und empfiehlt ihm, sich als ‘Tourist’ einer Selbsthilfegruppe für Krebs-kranke anzuschließen um dort eine Perspektive davon zu bekommen, was es bedeutet, wirklich
Continue reading…
Strong thriller by Finnish author Ilkka Remes about the so called Operation Paperclip, a secret US intelligence program in which more than 1,600 German scientists, engineers, and technicians were taken from former Nazi Germany to the U.S.
Operation Paperclip: ‘Die Amerikaner hatten nach Kriegsende 1945 in Peenemünde und andernorts zahlreiche deutsche Wissenschaftler für ihre Raketenforschung rekrutiert.’ - Starker, filmreifer Thriller à la Frederick Forsyth oder Robert Harris. Jetzt als deutsches Hörspiel online. Renommierte Sprecher wie Florian von Manteuffel. Link folgt am Ende des Posts. Meine Überschrift ‘Operation Paperclip’ bezieht sich auf Tom Bowers Sachbuch ‘Verschwörung Paperclip: NS-Wissenschaftler im Dienst der Siegermächte‘. Nicht ohne Grund, ein Foto von der Mondlandung auf dem Cover. Der Thriller des finnischen Autors Ilkka Remes geht jedoch weit über die Raketen-Thematik hinaus, bezieht Atomwaffen und Jahrzehnte des Kalten Kriegs mit in die Story ein. Vorgeschmack: Das obige Buchcover (dtv) zeigt die Explosion einer radiologischen ‘schmutzigen Bombe’ in London.
Continue reading…
Gevatter Tod' is what Terry Pratchett's Discworld novel 'Mort' (1987) is called in German. There's also a classy, two hour German radio dramatisation from 2005 by public broadcasters WDR (Westdeutscher Rundfunk) and SWR (Südwestrundfunk)
‘Sein spezieller Wirkungskreis ist die flache, runde Scheibenwelt. Sie ruht auf dem Rücken von vier riesigen Elefanten, die wiederum auf der gewaltigen Sternenschildkröte Groß-A’Tuin stehen, und von ihrem Rand ergießt sich ein ewiger Wasserfall in die Unendlichkeit des Alls…’ Romanzeilen, die auch in der aufwendigen Hörspielfassung vorkommen. Die Koproduktion von WDR und SWR, mit vielen renommierten Sprechern – und originellen Liedern, die für mich etwas wie 10cc klingen – kann momentan online gehört werden. Link folgt am Ende des Posts. Die Romanvorlage, Originaltitel ‘Mort’ (1987), gilt als eines der besten Bücher der Scheibenwelt-Romane des Autors Terry Pratchett (1948-2015). Er schrieb Fantasy – mit einer Art von bizarrem britischen Humor – die Fans von Douglas Adams und Neil Gaiman gefallen könnte. Story: Ein
Continue reading…
The almost a hundred years old sci-fi movie 'Metropolis' (1927) by Fritz Lang, based on a novel by his wife Thea von Harbou, inspired filmmakers like Ridley Scott and George Lucas. Also musicians: Check the song 'Metropolis' (1978) by Kraftwerk and especially the video for Queen's song 'Radio Gaga' (1984)
‘Was wollt ihr?’, fragte ich. Und einer gab Antwort: ‘Wir warten darauf, dass einer kommt, der uns sagt, welchen Weg wir gehen sollen.’ Ein Zitat von Thea von Harbous Roman ‘Metropolis’ (1925) das als Vorahnung vom kommenden National-sozialismus gedeutet wird. Wobei auch ein stark biblisch angehauchtes Erlöser-Motiv im Roman und in der Verfilmung ‘Metropolis’ (1927) von ihrem Ehemann Fritz Lang vorhanden ist. Ihre Wege trennten sich: Fritz Lang ging 1933 nach Amerika, während Thea von Harbous Karriere im Dritten Reich florierte. Die Story der Autorin, von der auch die Vorlagen für Filmklassiker wie ‘Der Tiger von Eschnapur’ stammten, ist Thema eines Radiofeatures vom Deutschlandfunk. Link Folgt am Ende des Posts. Ebenfalls, das BBC-Hörspiel ‘Metropolis’ von 2006. Im Bild ist die ikonische Metropolis-Figur Maria, deren Look von einem fanatischen Wissenschaftler auf einen Androiden
Continue reading…
My HarperCollins edition of 'Fahrenheit 451' (1953). François Truffaut's movie adaptation is superb. Bradbury says in the afterword his main inspiration was a story that even as a kid had made him cry: The burning down of the Alexandrian library
‘Ein Buch im Haus nebenan ist wie eine geladene Waffe…’ – Tatsächlich sind Bücher bis heute so manchen Leuten ein Dorn im Auge. Auch wenn sie heute eher umgeschrieben als verbrannt werden. Ray Bradburys Klassiker Fahrenheit 451 (1953) ist momentan als deutsches Hörbuch online, gelesen von Rufus Beck. Ebenfalls ein MDR-Hörspiel von 1994 mit renommierten Sprechern wie Heinrich Giskes. Links folgen am Ende des Posts. Im Bild ist meine englische Romanausgabe und eine Karte, die bei meiner spanischen DVD-Ausgabe dabei war. François Truffauts Verfilmung Fahrenheit 451 (1966) ist exzellent. Was vermutlich der Grund ist, warum es bisher keine Remakes gibt, die mir bekannt wären. Story: In einem totalitären Amerika der Zukunft hat das allgegenwärtige Fernsehen und das Verbot jeglicher Bücher eine konforme und
Continue reading…
British horror movie 'Night of the Demon' (1957) is a classic. Rated, amongst others, by Martin Scorsese and Stephen King. A line of the movie was sampled by Kate Bush for the song Hounds of Love. Of the posters I like the French edition best
Der Film basiert auf einer Story des englischen Autors und Altertumsforschers M. R. James. Martin Scorsese und Stephen King gehören zu den Fans dieses britischen Klassikers über einen satanischen Kult. So kultig, dass Kate Bush eine Zeile vom Film sampelte und in einem Song verwendete. Mehr dazu gleich. Die englische Version kann momentan online gesehen werden. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild ist das französische Filmposter, das mir künstlerisch am besten gefällt. Man sieht darauf u. a. Stonehenge. Im Film sind gute Originalaufnahmen von dem Monument, das tatsächlich eine gewisse Rolle in der Story spielt: Der amerikanische Psychologe Dr. John Holden kommt nach England, um einen satanischen Kult zu untersuchen, der für den Tod mehrerer Leute verantwortlich sein soll. Holden glaubt nicht an übernatürliche Dinge, stattdessen
Continue reading…
Kenneth Branagh's new & upcoming Agatha Christie movie 'A Haunting in Venice' (2023) is based on her novel 'Hallowe'en Party' (1969). A lot of her books from the 60s and 70s have excellent covers by British illustrator Tony Adams (1926-2019)
‘Ich habe mal einen Mord gesehen’, sagt Joyce. ‘Sei nicht albern’, sagte die Lehrerin. ‘Aber es stimmt’, beharrte das Mädchen. – Kenneth Branaghs Verfilmung dieses Poirot-Romans von Agatha Christie kommt September 2023 in die Kinos, allerdings unter einem völlig anderen Namen. Infos und Trailer folgen am Ende des Posts. Ebenfalls ein BBC-Hörspiel von 1993 und ein deutsches Hörbuch von dem Krimi, der auf Deutsch früher ‘Schneewittchen-Party’ hieß, mittlerweile aber den Titel ‘Die Halloween-Party’ hat. Das Cover, links im Bild, ist von Tony Adams (1926-2019), der in den 60er und 70er Jahren reihenweise klassische Coverillustrationen für Christie-Romane gemacht hat. Story: Bei einer Halloween-Party stirbt ein Mädchen, das vorher erzählt hatte, dass sie als Kind einen Mord sah aber zu jung war um zu verstehen was passierte.
Continue reading…
Thomas Mann counted it among the six best German novels. The movie is classy too. Effi Briest will appeal to people who like Austen, Wharton, Henry James. We look at places, art & music mentioned in the story - like a beautiful song by Chopin
Wer Autoren wie Austen, Brontë, Wharton und Henry James mag, sollte diese Verfilmung und das Buch von Theodor Fontane auschecken. Die Macher von Effi Briest (2009) wurden offenbar davon inspiriert, mit wie viel Aufwand Engländer und Amerikaner ihre Romanklassiker verfilmen. Mehr dazu im Artikel. Auch ein Blick auf die ebenfalls erwähnenswerte Verfilmung Effi Briest (1974) von Fassbinder. Die Romanvorlage, die übrigens auch Günter Grass inspirierte, ist nicht nur eine bewegende Story sondern auch viel Zeitgeschichte. Es werden Landschaften und Orte, mitunter Museen, Gärten und Cafés in Berlin, verewigt die teils nur noch auf Postkarten existieren. Der Roman ist eine Zeitmaschine, erwähnt auch Dichtung, Literatur und Musik die damals angesagt war. Nachfolgend ein Stück von Chopin das im Roman vorkommt
Continue reading…
'How do we know what is dead, Sir? You come from the city. You cannot know the ways of the country' Quote from 'The Blood on Satan's Claw' (1971) - featuring iconic actress Linda Hayden - which hints at the essence of the Folk Horror genre
‘Woher sollen wir wissen, ob das Hexentum tot ist, Sir? Sie kommen aus der Stadt und haben keine Ahnung von den Bräuchen der Land-bevölkerung.’ Ein Zitat aus dem Kultfilm ‘In den Krallen des Hexenjägers’ (1971), das auf die Essenz des sog. ‘Folk Horror’ Genres deutet. Der Kultfilm war Basis für ein neues BBC-Hörspiel, in dem auch die ikonische Schauspielerin Linda Hayden als Sprecherin mitwirkt. Link fürs Hörspiel ist am Ende des Posts. Im Film war Miss Hayden splitternackt zu sehen. In Deutschland war bis vor Kurzem nur eine geschnittene Fassung erhältlich. Zensiert wurden vermutlich auch Teile von Opfer- und Mordszenen, für die die Kultanführerin Angel eine Schafschere verwendet. Mal wieder einer dieser ‘ländlichen Aspekte’ des Folk Horrors. Der Film beginnt, typischerweise, mit einem jungen Mann, der mit einem Pferd den Acker pflügt und
Continue reading…
Got a nice old vinyl record with a photo of Maria Callas 1955 in the title role of the opera 'Madama Butterfly' (1904). Hear her sing 'Un bel dì, vedremo'. On Youtube is a clip - with movie scenes from 'Memories of a Geisha' - with 10 million views
‘Eines Tages sehn wir ein Streifchen Rauch Im Osten überm Meer in die Lüfte steigen: Sein Schiff wird sich dann zeigen…’. Die Oper spielt um die Jahrhundertwende in Nagasaki, etwa 45 Jahre bevor die einst idyllische japanische Hafen-stadt von einer US-Atombombe zerstört wurde. Im Bild, meine Schallplatte mit einem schönen Foto von Maria Callas, als Titelfigur Cio-Cio-San, genannt Butterfly, bei der Aufführung 1955 in der Mailänder Scala. Die Story vom Aufeinanderprall sehr verschiedener Kulturen hat nie an Prägnanz verloren, vielleicht, seit der Uraufführung in 1904, eher dazu gewonnen. Interessanterweise war Puccinis ‘Madama Butterfly’, wie im folgenden WDR-Radiofeature erörtert wird, anfangs ein Misserfolg. Das änderte sich jedoch schnell. Auf die Oper folgten viele Verfilmungen, schon 1919 wurde der Stoff von Fritz Lang verfilmt. Der Film
Continue reading…
This post was actually meant for Jane Austen's birthday on December 16. But you could do worse than watching some Austen adaptions over Christmas. Also the biopic with Anne Hathaway and many other stars. Clips & infos in the blog
Jane Austens Klassiker Stolz und Vorurteil als deutsche Hörbuch-Produktion von 2020 online. Sehr schön gelesen von Regina Münch. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls ein aufwendiges neues HR-Hörspiel von 2022. Im Bild sind ein paar meiner Bücher von Austen, und eine DVD von dem exzellenten autobiografischen Spielfilm ‘Geliebte Jane’ (2007). Nachfolgend ein Film-Clip. Anne Hathaway in der Titelrolle ist wundervoll, der Film wird Leuten gefallen die Thomas Hardy, George Eliot und die Brontë-Schwestern mögen. Obwohl Jane Austen ihren ganz eigenen Stil und zeitgeschichtlichen Hintergrund hat. Zu ihren Zeiten, vor ca. 200 Jahren, waren Frauen deutlich benachteiligt. Das Erbrecht sorgte dafür dass selbst Frauen aus stabilen Verhältnissen in Armut geraten konnten wenn sie nicht heirateten. Man brauchte viel Mut, um die Ehe mit einem Mann
Continue reading…
My 1969 Penguin edition of 'Thus Spoke Zarathustra' with a 24 page introduction by translator R. J. Hollingdale. Nietzsche is one author - another one being Hermann Hesse - who sounds better to me, kind of more modern, in English than in German
‘…glühend und stark, wie eine Morgensonne, die aus dunklen Bergen kommt.’ - Anspruchsvolles BBC-Hörspiel online, das Nietzsches Stoff auf originelle Weise thematisiert. Für Leser, die den Stoff lieber im Originalton hören, ist auch ein deutsches Hörbuch online. Und ein Feature vom Deutschlandfunk über Nietzsche und sein Zitat ‘Gott ist tot’. Links folgen am Ende des Posts. Im Foto ist meine englische Ausgabe ‘Thus Spoke Zarathustra’ von Penguin Classics. Auf dem Cover, das Gemälde ‘Sonnenuntergang, Mont Blanc’ (1906) von Wenzel Hablik. In ‘Also sprach Zarathustra’ (1883-1885) fasst Nietzsche drei zentrale Themen seiner Philosophie zusammen: 1: Der Wille zur Macht. 2. Die ewige Wiederkehr des Gleichen. 3. Der Übermensch. Das Buch entstand vor dem Hintergrund der sozialen und wissenschaftlichen Umbrüche des 19. Jhr,
Continue reading…
My Hodder & Stoughton edition of Lindgren's novel 'The Brothers Lionheart' (1977). This is very different from books like 'Pippi Longstocking'. More serious, more like 'Narnia'. Of all her adapted works, this could do with a new big movie adaptation
‘Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen. Von ihm, Jonathan Löwenherz…’ - Ich habe immer noch das schöne alte Hörspiel von 1975 auf Kassette. Aber die neuere WDR-Produktion von 2011 ist ebenfalls gut. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild ist meine englische Ausgabe von Lindgrens Klassiker. Geschmacksache, aber ich finde, dieses Cover repräsentiert den Inhalt der Story besser als die üblichen deutschen Cover, auf dem die zwei Brüdern friedlich auf der Brücke sitzen. Anders als Lindgrens ansonsten humor-volle, in Kleinstadt- und Landleben eingebetteten Geschichten, geht ‘Die Brüder Löwenherz’ (1973) mehr in Richtung Narnia, Phantasien, Mittelerde. Lindgren befasst sich hier mit ernsten Themen, wie dem Tod, der Überwindung von Angst, der Wahl zwischen Freiheit und Diktatur, und dem Kampf zwischen Gut und Böse. Die Geschichte
Continue reading…
Considering that today female detectives by female authors like Val McDermid etc. not only populate the detective genre but almost dominate it, it's a pity that the first lady detective, Valeria Woodville in Wilkie Collins' 'The Law and the Lady (1875), is little known. Check out the 2005 BBC radio dramatisation
BBC-Hörspiel online vom Jahr 2005. Nach einem Roman von Wilkie Collins, der mit Klassikern wie ‘Die Frau in Weiß’ (1859) und ‘Der Mondstein’ (1868) das Genre des Kriminalromans gründete. Obige Romane wurden mehrfach verfilmt und sind weltberühmt. Die viktorianische Detektivin Valeria Woodville hingegen ist wenig bekannt. Schade, wenn man bedenkt, dass weibliche Ermittlerinnen von Autorinnen wie Val McDermid, Karin Slaughter, Patricia Cornwell, Tess Gerritsen etc. das Krimigenre heute nicht nur bevölkern sondern fast schon dominieren. Wilkie Collins’ Figur Valeria gerät unbeabsichtigt in einen Kriminalfall: Die Story beginnt mit ihrer Hochzeit mit einem Mann, der sich Eustace Woodville nennt. Aber schon bei der Hochzeitsreise stellt sich heraus, dass ihr Ehemann einen falschen Namen und vielleicht eine dunkle Vergangenheit hat. Er hat Valeria nicht nur verschwiegen, dass
Continue reading…
This performance of 'Tannhäuser' 1962 in Bayreuth, featured the black American opera singer Grace Bumbry in the role of Venus. She must have been around 25 back then - because in 2022 she's glorious 85 years old. Check music clip below
‘Geliebter, sag, wo weilt dein Sinn?’ - Hörspiel mit renommierten Sprechern wie Tobias Lelle und Gabrielle Pietermann. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls online, ein exzellentes Feature, das sich tiefgreifend mit der inneren Thematik von Tannhäuser beschäftigt: Geht es hier darum, dass ein Vertreter der Moderne versagt, und verjagt wird? Oder ist Tannhäuser eine Anklage gegen institutionalisierte Religion? Oder veranschaulicht Tannhäuser zwei verschiedene Arten von Liebe, verkörpert von der sinnlichen Venus einerseits, und der geistig-ethisch geprägten Elisabeth andererseits? Die Antwort überlasse ich dem sympathischen Literaturprofessor im Feature. Ich frage lediglich, ob man auch alle drei Optionen ankreuzen darf? Auf der Tannhäuser-CD im Bild ist John Colliers ikonisches Gemälde ‘In the Venusberg’ (1901). Wagners ursprünglicher Titel
Continue reading…
My 1953 Penguin edition of Stendhal's classic novel 'Scarlet and Red' (1830) a.k.a. 'The Red and the Black'. Among the actors in the photo, on the right, is French star Carole Bouquet who was also Melina Havelock in 'For Your Eyes Only' (1981)
‘Jeder für sich in dieser Wüste des Egoismus, die man das Leben nennt…’ Aufwendiges englisches Hörspiel online von 1981 nach dem französischen Klassiker ‘Le Rouge et le Noir’ (1830). Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine englische Romanausgabe von 1953. Auf dem Foto sind Hauptfiguren von der Verfilmung aus dem Jahr 1997. Bond-Fans wird auffallen, dass hier der französische Star Carole Bouquet – aus ‘James Bond 007: In tödlicher Mission’ (1981) – die Rolle von Louise de Rénal spielt. Diese Filmversion ist auf Französisch online. Wer Englisch bevorzugt, kann die BBC-Verfilmung von 1993 auf YouTube sehen. Ebenfalls online, ein BR-Radiofeature von 2018 über den Autor Marie-Henri Beyle, der unter seinem Künstlernamen Stendhal bekannt ist. Die Story handelt von einem jungen Mann namens Julien Sorel, der aus einfachen Verhältnissen
Continue reading…