Kulturmagazin

Lieber Leser!

Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!

Tag: Sci-Fi

Being bilingual myself, I always felt that thinking in different languages changes your thinking. Now there is scientific proof: Check the Guardian article ‘I couldn’t believe the data’: How thinking in a foreign language improves decision-making'

Man könnte obige Frage eleganter formulieren, aber sie würde nicht in die Überschrift passen. Ewiges Blogger-Dilemma! Aber gemäß neusten Forschungsergebnissen, ist die Antwort auf diese Frage: Ja. Darauf hätte ich, als jemand der selber zweisprachig ist, eigentlich immer schon getippt. Aber ich hätte nicht gewusst, wie ich das in Worte fassen, geschweige denn beweisen könnte? Jetzt deuten Experimente von Prof. Boaz Keysar von der University of Chicago daraufhin dass der sog. Foreign Language Effect (FLE) nicht nur einen gewissen Einfluss, sondern sogar einen starken Einfluss auf Denkweisen und Entscheidungen hat. Gleich mehr dazu. Nur kurz vorweg: Obiges Foto stammt von dem Sci-Fi-Film ‘Arrival’ (2016), in dem Sprache, spezifisch sogar Linguistik, eine zentrale Rolle spielt, zum Beispiel insofern, dass die Sprache der Außerirdischen im Film auch ihre
Continue reading…

Movie release of 'The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes' (2023) is scheduled for November. Featuring Rachel Zegler, Tom Blyth and Hunter Schafer. An adaptation of Suzanne Collins' 2020 prequel to the Hunger Games trilogy

US-Autorin Suzanne Collins hatte großen Erfolg mit ihrer Trilogie ‘Die Tribute von Panem – The Hunger Games’. Der vierte Band ‘Das Lied von Vogel und Schlange’ (2020) ist ein Prequel, also die Vorgeschichte von den Hunger Games und spielt 64 Jahre vor dem ersten Buch. Die Ver-filmung kommt Ende dieses Jahres, November 2023 in die Kinos. Wer die Romanvorlage im voraus kennenlernen will oder seine Erinnerung auffrischen möchte, kann den Roman jetzt als englisches Hörbuch auschecken. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls ein kurzer Teasertrailer für den Film, mit dem Spruch: ‘In 2023 wird die Welt entdecken, wer ein Vogel ist – und wer eine Schlange’. Die zwei Tiere, die auch auf dem Filmposter und dem Romancover zu sehen sind, symbolisieren offensichtlich Kontrahenten. Eine der Hauptfiguren der Story ist der damals erst 18
Continue reading…

James S. A. Corey's novel 'Leviathan Wakes' (2011) and the TV series 'The Expanse' rank among the best sci-fi stories in recent years. The theme of space travel with intent of exploiting minerals from the asteroid belt in the solar system is realistic

‘Hundertfünfzig Jahre früher, als der Konflikt zwischen Erde und Mars fast zu einem Krieg ausgeartet wäre, hatte sich der Asteroidengürtel weit entfernt am Horizont befunden’ – Mittlerweile hat man, so die Ausgangslage des Romans, Mittel und Wege gefunden, um den enormen Schatz an Mineralien zu bergen, der sich im Asteroidengürtel unseres Sonnensystems befindet. Zu diesem Zweck leben im sog. ‘Gürtel’ und auf den Monden von Saturn und Jupiter über 100 Millionen Menschen Hauptsächlich Malocher, die unter gesundheitsschädlichen Bedingungen ihr Dasein fristen. Brutstätte für Klassenkampf und Terrorismus. Die Verfilmung von James Coreys Roman ‘Leviathan erwacht’ (2011) war gut. Die TV-Serie, mit dem Titel ‘The Expanse’, ist momentan immer noch auf Amazon Prime. Jetzt ist auch das englische Hörbuch online. Link folgt
Continue reading…

The sci-fi novel 'Simulacron-3' (1964) by US author Daniel F. Galouye (1920-1976) is so much a precursor of 'The Matrix' (1999), it's hard to believe it was written before computer games, personal computers, virtual reality, Metaverse etc.

‘Für uns sind es natürlich nur Schaltkreise – aber sie selbst leben wie wir, bauen Straßen, hören Musik, essen…und schlafen miteinander’ - Der Film ‘Welt am Draht’ (1973) von Rainer Werner Fassbinder, und die Romanvorlage ‘Simulacron Drei’ (1964) von Daniel F. Galouye waren ein Vorläufer von dem Sci-Fi-Film ‘Matrix’ (1999). Es geht darum, dass die Menschheit, ohne es zu wissen, in einer künstlichen, von Computern geschaffenen Welt existiert und ein Spielball von höheren Mächten ist. Daher der Titel und das Buchcover mit Menschen, die wie Marionetten an Fäden hängen. Der Film und das englische Hörbuch sind online. Link folgt am Ende des Post. Es ist kaum zu glauben, dass diese Vorstellung von einer virtuellen Welt in einer Zeit entstand, als es weder Computerspiele, noch PCs, noch ein sog. Metaverse gab. ‘Welt am Draht’ war visionär.
Continue reading…

The almost a hundred years old sci-fi movie 'Metropolis' (1927) by Fritz Lang, based on a novel by his wife Thea von Harbou, inspired filmmakers like Ridley Scott and George Lucas. Also musicians: Check the song 'Metropolis' (1978) by Kraftwerk and especially the video for Queen's song 'Radio Gaga' (1984)

‘Was wollt ihr?’, fragte ich. Und einer gab Antwort: ‘Wir warten darauf, dass einer kommt, der uns sagt, welchen Weg wir gehen sollen.’ Ein Zitat von Thea von Harbous Roman ‘Metropolis’ (1925) das als Vorahnung vom kommenden National-sozialismus gedeutet wird. Wobei auch ein stark biblisch angehauchtes Erlöser-Motiv im Roman und in der Verfilmung ‘Metropolis’ (1927) von ihrem Ehemann Fritz Lang vorhanden ist. Ihre Wege trennten sich: Fritz Lang ging 1933 nach Amerika, während Thea von Harbous Karriere im Dritten Reich florierte. Die Story der Autorin, von der auch die Vorlagen für Filmklassiker wie ‘Der Tiger von Eschnapur’ stammten, ist Thema eines Radiofeatures vom Deutschlandfunk. Link Folgt am Ende des Posts. Ebenfalls, das BBC-Hörspiel ‘Metropolis’ von 2006. Im Bild ist die ikonische Metropolis-Figur Maria, deren Look von einem fanatischen Wissenschaftler auf einen Androiden
Continue reading…

My Penguin edition of Neal Stephenson's classic cyberpunk novel 'Snow Crash' (1992). In the afterword he says his thinking about how the Metaverse might be constructed was influenced by the 1980s Apple book 'Human Interface Guidelines'

‘Wenn erst einmal all unser technologisches Knowhow in andere Länder abgeflossen ist, dann gibt es nur noch vier Dinge, in denen wir besser sind als alle anderen: Musik, Filme, Microcode, Superschneller Pizzaservice’ – ‘Snow Crash’ gilt als Klassiker des Cyberpunk-Genres. Im Bild, meine englische Ausgabe. Zur Zeit als englisches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Könnte Leuten gefallen, die z. B. ‘Neuromancer’ (1984) von William Gibson mochten. Das Gerede über Pizzaservice, Mafia und Samuraischwerter im ersten Kapitel veranschaulicht die Mischung aus technologischen Themen und einem betont coolen und bizarr angehauchten Schreibstil, der Cyberpunk zu eigen ist. Man versteht – oder ging es nur mir so? – erst so ab dem zweiten Kapitel, worum es geht: Hauptfigur Hiro ist ein Hacker, der den Job verlor und sein Glück als Kurier für einen
Continue reading…

My HarperCollins edition of 'Fahrenheit 451' (1953). François Truffaut's movie adaptation is superb. Bradbury says in the afterword his main inspiration was a story that even as a kid had made him cry: The burning down of the Alexandrian library

‘Ein Buch im Haus nebenan ist wie eine geladene Waffe…’ – Tatsächlich sind Bücher bis heute so manchen Leuten ein Dorn im Auge. Auch wenn sie heute eher umgeschrieben als verbrannt werden. Ray Bradburys Klassiker Fahrenheit 451 (1953) ist momentan als deutsches Hörbuch online, gelesen von Rufus Beck. Ebenfalls ein MDR-Hörspiel von 1994 mit renommierten Sprechern wie Heinrich Giskes. Links folgen am Ende des Posts. Im Bild ist meine englische Romanausgabe und eine Karte, die bei meiner spanischen DVD-Ausgabe dabei war. François Truffauts Verfilmung Fahrenheit 451 (1966) ist exzellent. Was vermutlich der Grund ist, warum es bisher keine Remakes gibt, die mir bekannt wären. Story: In einem totalitären Amerika der Zukunft hat das allgegenwärtige Fernsehen und das Verbot jeglicher Bücher eine konforme und
Continue reading…

As a sci-fi thriller set in 2022, with ominous ecological themes, 'Soylent Green' (1973) was ahead of its time: The oceans are dead and there is a dark secret about food production. Edward G. Robinson, in his last role, and Charlton Heston investigate

Als Thriller mit ökologischer Thematik waren Film & Roman ihrer Zeit voraus. Der Spielfilm ‘Soylent Green’ mit Charlton Heston erschien vor fünfzig Jahren und spielt in unserer heutigen Zeit. Der deutsche Titel: ‘Jahr 2022…die überleben wollen’ (1973). Der Film kann zur Zeit auf Englisch online gesehen werden. Link folgt am Ende des Posts. Die Story von Soylent Green dreht sich um ein düsteres Geheimnis, das erst am Ende enthüllt wird. Soll ich es sagen? Ich bin mir, während ich hier tippe, nicht sicher, ob man nach 50 Jahren noch auf Spoiler Rücksicht nehmen muss oder ob ohnehin jeder das Ende kennt? Vielleicht kann ich es umschreiben und sagen, dass die Regierung der von Überbevölkerung, Hunger und Umwelt-katastrophen geplagten USA drastische Schritte unternimmt – sollte man sie machiavellistisch oder uti­li­ta­ris­tisch nennen? – um die Bevölkerung
Continue reading…

Medical thrillers are a growth sector, propelled by things happening in the real world. I enjoyed 'Darwin's Cypher' (2019) by M. A. Rothman, who has a renowned scientific background. Something for fans of the late, great Michael Crichton, I think

Juan war dabei, die Datenreihen zu analysieren. ‘Ich musste wieder auf die automatisierte Sanger-Sequenzierungsmethode zurückgreifen, weil sich aus diesen Daten kein Sinn ergab.’ Gentechnik-Thriller, der Fans von Michael Crichton gefallen könnte. Autor M. A. Rothman machte Karriere als Wissenschaftler – mit einer Vielzahl von Patenten auf seinen Namen – bevor er anfing, Romane zu schreiben. Sein Roman ‘Darwins Faktor’ (2019) ist jetzt als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Die Story handelt von einem Krebsforscher namens Juan Gutierrez, einem Mann, der sich aus einfachen Verhältnissen hoch-gearbeitet hat und eines Tages eine Entdeckung macht, die das Ende von Krebserkrankungen bedeuten könnte. Damit erregt er das Interesse von Figuren und Organisationen, denen nicht unbedingt das Wohl der Menschheit am Herzen
Continue reading…

My HarperCollins edition of the X-Files novel 'Ruins' (1996) which, like the TV series, is a good mystery and adventure yarn. It caught my eye because the renowned sci-fi author Kevin J. Anderson worked with Rush drummer Neil Peart

‘Yucatán, Freitag, 5.45 Uhr. Selbst nach tage-langen Ausgrabungen hatten sie kaum die Ober-fläche der antiken Stadt angekratzt…’ Deutsches Hörbuch online, gelesen von Franziska Pigulla. Link folgt am Ende des Posts. ‘Akte X’, mit der ikonischen Titelmelodie, war eine kultige TV-Serie der 90er Jahre. Ein Abenteuergarn um Geheim-projekte, Verschwörungen, Aliens etc. Die Bücher sind auch ganz gut. Im Bild: Hauptfiguren Mulder und Scully auf dem Cover meiner englischen Romanausgabe ‘Ruins’ (1996). Geschrieben vom renommierten SF-Autor Kevin J. Anderson, auf den ich durch seine Zusammenarbeit mit der Progrock-Band Rush aufmerksam wurde. Gleich mehr dazu. Die Story handelt von Ausgrabungen bei bisher unentdeckten Maya-Ruinen im mexikanischen Dschungel. Die Tempel sind unberührt, denn sie wurden schon vor 1000
Continue reading…

I liked 'The Hunger Games' but I rate Victoria Roth's novel 'Divergent' (2011), and the movie adaptation, even more. On one level it's an adventure story and a love story. Though for me the dystopian essence of the story ist social engineering

‘Ich bin nicht mehr Beatrice, die Selbstlose. Und auch nicht Tris, die Furchtlose. Ich glaube, ich muss jetzt mehr sein als beide zusammen.’ Starker Stoff. Roman und Film haben mir gut gefallen. Jetzt ist Veronica Roths Roman ‘Die Bestimmung’ (2011) als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine englische Romanausgabe Divergent, so der Originaltitel. Auf dem Cover: Poster von der Verfilmung ‘Die Bestimmung – Divergent’ (2014) mit den Hauptdarstellern Shailene Woodley als Beatrice ‘Tris’ Prior. Und Theo James als Tobias ‘Four’ Eaton. Die Story hat, zumindest mit ihrer postapokalyptischen Thematik, eine gewisse Ähnlichkeit mit ‘Die Tribute von Panem’ (2008). Mochte ich auch. Aber ich finde Divergent ist als düstere Zukunftsvision ansatzweise plausibler und somit interessanter. Veronica Roth war 24 als
Continue reading…

If you're critical of / or want to offer alternatives to ideas like meritocracy, technocracy, world government etc. it's useful to consider what inspired these ideas: Rather than a secret plan or a conspiracy, these ideas were based on good intentions, shaped, amongst other things, by events like the World War I

‘The recovery of human prosperity in the decade between 1965 and 1975 was very rapid…’ – Das schrieb H. G. Wells in seinem teils prophetisch klingenden Sci-Fi-Roman ‘The Shape of Things to Come’ (1933). Im Bild, ein Kinoposter von der Romanverfilmung ‘Things to Come’ (1936). Jetzt können Sie den Stoff auch als aufwendiges Hörspiel kennenlernen, das mir besser gefällt als der Film und das Buch. Link folgt am Ende des Posts. Der Roman – der einen Zeitraum von etwa 170 Jahren zukünftiger Menschheitsgeschichte erzählt und Inspiration für Asimovs ‘Foundation’ (1951) war – hat einen sehr trockenen Ton, eher wie langes Essay oder ein fiktives Sachbuch als ein Roman. Vielleicht wurde er aus diesem Grund nie ins Deutsche übersetzt. Science Fiction sagt meist weniger über die Zukunft aus, als über die Epoche, in der sie geschrieben wurde. H G Wells suchte, nach dem Horror des Ersten Weltkriegs
Continue reading…

Frank Herbert's Sci-Fi novel Dune (1965) was published over 50 years ago. Here seen in the dunes of planet Marbella. I look foreward to the new adaptation by Denis Villeneuve. By the way, the novel also inspired a song by Iron Maiden!

‘Die Droge ist gefährlich’, sagte sie, ‘doch sie verleiht Einsichten…’ Gute Hörbuch-Produktion von 2009 online, mit Jürgen Prochnow, Simon Jäger und Marianne Rosenberg. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls ein Trailer – mit Hans Zimmers Version von einem Floyd-Song! – für die Neuverfilmung Dune (2021) von Denis Villeneuve. Im Foto ist meine englische Ausgabe von Frank Herberts Klassiker Dune (1965). Ich habe das Buch ein bisschen in Szene gesetzt um Fans von dem Roman eine Freude zu machen. Mit starker Cover-Illustration von Gerry Grace, der u.a. Cover für Stephen King, Robert A. Heinlein und Philip K. Dick machte. In Deutschland macht man, vor lauter Angst, als Unterhaltungsroman eingestuft zu werden, meist schlichtere Cover. Aber nur weil Leute auf riesigen Sandwürmern durch die Dünen des Wüstenplaneten Arrakis reiten, bedeutet nicht
Continue reading…

My Corgi edition of 'Good Omens' (1990) by Terry Pratchett and Neil Gaiman. Cover illustration by Graham Ward. Filmed with Michael Sheen (as Aziraphale) and David Tennant (as Crowley) in the TV series 'Good Omens' (2019). See Trailer below

‘Eine Erzählung, die gewisse Ereignisse während der letzten 11 Jahre der menschlichen Geschichte schildert’ – Apokalypse mal anders. Neil Gaiman und Terry Pratchetts Roman ‘Ein gutes Omen. Die freundlichen und zutreffenden Prophezeiungen der Hexe Agnes Spinner’ (1990) war ein großer Erfolg, wurde 2019 als TV-Serie mit David Tennant (als Crowley) und Michael Sheen (als Erziraphael) verfilmt. Im Bild ist meine englische Romanausgabe. Jetzt ist ein gutes englisches Hörspiel von 2021 mit renommierten Sprechern online. Link folgt am Ende des Posts. Die Story, eine Art Sci-Fi-Fantasy-Komödie, die Fans von ‘Per Anhalter durch die Galaxis’ gefallen könnte, handelt davon, dass Engel Erziraphael und Dämon Crowley den Weltuntergang verhindern wollen. Dieser soll vom kommenden Antichrist, der auf Erden unter dem Namen Adam Young
Continue reading…

'With each pulse of blood, a kind of sound welled up within him, like an orchestra thousands strong, but not playing in unison; playing whole seasons of symphonies at once. Music in the blood' From the novel 'Blood Music' by Greg Bear (1951-2022)

‘Mit jedem Pulsschlag durchwogte ihn eine Art Klang, als ob ein Orchester von Tausenden Musikern spielte, aber nicht im Gleichklang; als ob sie verschiedene Symphonien oder Sätze daraus gleichzeitig spielten. Musik im Blut…’ Zeilen aus dem Roman ‘Blutmusik’ (1985), die eindrucksvoll beschreiben, wie ein Mensch von einer neuen zellulären, also quasi unsichtbaren Lebensform eingenommen und transformiert wird, sich mehr oder weniger von innen auflöst. Darauf spielt auch das Cover an, siehe Ausschnitt links im Bild. Der Sci-Fi-Autor Greg Bear (1951-2022) ist im November dieses Jahres verstorben. Aus dem Anlass empfehle ich das englische Hörbuch, das unter dem Originaltitel ‘Blood Music’ online gehört werden kann. Link folgt am Ende des Posts. Es gibt kein deutsches Hörbuch, aber eine deutsche Romanfassung. Die Story beginnt mit
Continue reading…

Ursula Le Guin is 85 years old and there's a new BBC radio dramatisation of her Fantasy classic Earthsea online. Link below. Here's my Puffin edition of the Earthsea Quartet on an archipelago - or at least some rocks in the Mediterranean

Die renommierte amerikanische Sci-Fi und Fantasy Autorin ist 85 Jahre alt. Von ihren Fantasy-Klassiker Earthsea ist ein Hörspiel von 1996 mit Judi Dench online. Link folgt am Ende des Blogposts.. Das erste Buch dieser Romanreihe, auf Deutsch Erdsee-Zyklus genannt, wurde 1968 veröffentlicht und beeinflusste eine Generation von Lesern und Schriftstellern. David Mitchell, der Autor von Der Wolkenatlas (2004), sagte dass Earthsea ihn als Kind völlig absorbierte und ihn zum Schreiben inspirierte. Neil Gaiman, der Autor von Der Ozean am Ende der Straße (2013) sagte Earthsea sei für ihn die beste Geschichte über einen Jungen der auf eine Zauberschule geschickt wird. Ob er damit auf die Harry Potter Bücher anspielt, wissen wir nicht, aber Erdsee wird in der Tat oft als deren Vorläufer genannt. Eine
Continue reading…

Cult novel Illuminatus! (1975) is forty this year. Authors Robert Shea (1933-1994) and Robert Anton Wilson (1932-2007) wrote it as a satire about conspiracy theories. Not everyone got that. There's a good German movie '23 - Nichts ist so wie es scheint' (1998) about a hacker who took the book seriously

Der Kultroman von Robert Shea und Robert Anton Wilson spielt eine zentrale Rolle in dem deutschen Spielfilm 23 – Nichts ist so wie es scheint (1998). Der Film ist gut, kann momentan auf YouTube gesehen werden, Link folgt. Über den Roman Illuminatus! (1975) kann man sich streiten, für uns ist es eher ein interessantes Zeitdokument als ein uneingeschränktes Lesevergnügen. Der Roman, der Ende der 60er bis Anfang der 70er Jahre entstand und erst später veröffentlicht wurde, ist eine teils diffus, um nicht zu sagen stoned wirkende Story über das Wirken von Geheimgesellschaften wie dem Illuminatenorden, plus allen möglichen anderen Verschwörungstheorien. Alles verpackt in einer Rahmengeschichte, einer Art Detektivgeschichte die im modernen Amerika spielt. Inklusive vielen Erwähnugen von Sex, Drugs & Rock and Roll. Besonders erstgenannte Kategorie ist ziemlich derbe im Roman und wird nicht jedermanns Geschmack sein. Inwiefern das Buch ernst gemeint ist, lässt sich nicht genau sagen – man kann Illuminatus! (1975)  auch als Satire auf die Versponnenheit von Verschwörungstheorien interpretieren. Die beiden Autoren waren als Redakteure bei Playboy tätig und bekamen die Idee für das Buch
Continue reading…

A German radio dramatisation of 'A Clockwork Orange' (1962) by Anthony Burgess is online. Link below. I also check some mentions of Clockwork and it's figure of Alex in rock music, like Bowie, U2...and the German punk band Die Toten Hosen

Der Roman Clockwork Orange (1962) handelt von einem Teenager namens Alex der mit einer Bande von Delinquenten namens Droogs brutale Verbrechen begeht, und später im Gefängnis einer Art von Anti-Gewalttherapie unterzogen wird. Die Verfilmung von Stanley Kubrick im Jahr 1971 war kontrovers aber sehr erfolgreich. Das Hörspiel vom Mitteldeutschen Rundfunk stammt von 1995 und gewann den Kurd-Laßwitz-Preis für bestes Hörspiel. Es ist tatsächlich gut gemacht. Link folgt am Ende des Blogposts. Im Foto ist meine englische Romanausgabe von Penguin, mit dem legendären Cover-Design von David Pelham, das heute noch auf einigen Ausgaben verwendet wird. Das Image von Alex mit Melone und Hosenträgern wurde zum Kult, gleich mehr dazu. Das Zahnrad im Auge bezieht sich auf den Romantitel, den man
Continue reading…

It's the birthday of Michael Crichton (1942-2008). We watched The Andromeda Strain (1971) last night. Not as famous as other adaptions of his, like Jurassic Park. But Andromeda is a superb thriller about an extraterrestrial virus

Es ist der Geburtstag von Michael Crichtion (1942-2008) und wir haben uns gestern Abend den Film Andromeda (1971) angesehen. Die Romanvorlage  ist gut, der Film sogar noch besser. Er ist weniger bekannt als Crichton-Verfilmungen wie Jurassic Park (1993) aber unter Sci-Fi-Fans weitgehend als Klassiker angesehen. Es geht um ein extrem gefährliches Virus das von einem abgestürzten Satelliten auf die Erde gebracht wird. Einer von mehreren erwähnens-werten Aspekten des Technologie-Thrillers ist der experimentelle Soundtrack von dem US-Künstler und Jazzmusiker Gil Mellé (1931-2004). Es ist einer der frühsten Soundtracks mit elektronischen Instrumenten und hausgemachten Sampling-Effekten. Die Musik ist, wie oft bei Thriller-Soundtracks der Fall, nicht Easy Listening aber sie klingt spannend und innovativ. Einige der
Continue reading…

'Help me!' Cronenberg's version 'The Fly' (1986) is brilliant as a horror movie, but I find this explicit body horror hard to take. So I probably prefer the slightly gentler first adaptation 'The Fly' (1958), above, which is close to the story by George Langelaan

David Cronenbergs Verfilmung ‘Die Fliege’ (1986) gilt als Klassiker des sog. Body-Horror-Genres. Die Erstverfilmung ‘Die Fliege’ (1958), siehe Poster, wirkt heute nicht ganz so brutal, war aber für damalige Zeiten ein bizarrer, schockierender Film. Vorlage war eine Story vom französischen Autor, Journalist…und Spion George Langelaan, ein abenteuerlicher Mann, der ein Freund des Okkultisten Aleister Crowley war. Langelaans Story Die Fliege wurde 1957 im Playboy Magazin veröffentlicht, und bald darauf Vorlage für den erfolgreichen Sci-Fi-Horrorfilm mit Vincent Price. Diese Version hält sich sehr nahe an Langelaans Story. Ich glaube, ein Blick auf die auf dem Poster dargestellte Filmszene mit der halb menschlichen Fliege und der Spinne, wird die Neugier auf das über einstündige Hörbuch nicht mindern. Die Story greift erstaunlich moderne Themen auf, wie
Continue reading…

'It had become a self-imposed prison for humanity. A pleasant place for the world to hide from its problems while human civilization slowly collapses...'. Welcome to the OASIS. Good story set in 2045. Above, novel and movie Ready Player One

‘Ein künstliches Paradies, in dem wir uns ver-stecken, während die menschliche Zivilisation langsam vor die Hunde geht…’ So wird im Roman das virtuelle Universum OASIS beschrieben, in dem Menschen um das Jahr 2045 ihre meiste Zeit verbringen. Klingt sehr düster – aber ‘Ready Player One’ (2011) ist aufgrund der zentralen Rolle von 80er-Jahre-Popkultur, die in die Story eingebaut wurde, auch erstaunlich unterhaltsam. Es geht um eine virtuelle Schatzsuche, und dabei benötigt man ein enzyklopädisches Wissen über das Jahrzehnt, das uns Duran Duran bescherte! Das englische Hörbuch kann jetzt online gehört werden. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine englische Romanausgabe und eine DVD von Steven Spielbergs Verfilmung von 2018, die auch viel für sich hat, nicht zuletzt 80er Jahre Pop und Rock à la Van Halen, Tears for Fears etc.
Continue reading…

There's a BBC radio dramatisation of Margaret Atwood's novel The Handmaid's Tale online. Link below. Excellent production from the year 2000, which I much prefer to the movie and TV adaptations. Photo above, my Virago paperback edition

Der Roman mit dem Originaltitel The Handmaid’s Tale (1985) gewann 1987 den Arthur C. Clarke Award Literaturpreis, und wurde von Volker Schlöndorff als Die Geschichte der Dienerin (2000) verfilmt. 2017 startete die TV-Serie The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd, deren dritte Staffel für 2019 angesagt ist. Mir persönlich gefällt das atmosphärische BBC-Hörspiel vom Jahr 2000 besser als beide Verfilmungen. Link folgt am Ende des Blogposts. Im Foto ist meine englische Romanausgabe vom Virago Verlag. Auf dem Cover sind die roten Kutten und die weißen Kopfbedeckungen die in diesem dystopischen Zukunftsroman von sog. Dienerinnen getragen werden. Im Jahr 2195 wird im US-Bundesstaat Maine ein Metallkanister mit 30 Audiokassetten gefunden auf denen eine Frau im 20. Jahrhundert ihre Geschichte erzählt. Diesen Tondokumenten
Continue reading…

Iain M. Banks: Excellent 2009 BBC radio adaptation of his sci-fi novella 'The State of the Art' online. The interstellar civilisation called The Culture sends agents to earth to see if humans are ripe for an encounter. But can The Culture handle humans?

Anspruchsvolles Hörspiel von 2009 online, Link folgt am Ende des Blogposts. Eine interessante Produktion mit Musik von Tangerine Dream (gleich mehr dazu) und renommierten Sprechern wie Anthony Sher und Nina Sosanya, letztere in der Rolle der Figur Diziet Sma, die auch in der Romanreihe ‘Der Kultur-Zyklus’ von Iain Banks auftritt. In der Tat, ‘Der letzte Stand der Kunst’ wirkt wie ein Vorläufer vom Kultur-Zyklus, auch wenn die 100-seitige Novelle, zusammen mit einigen Kurzgeschichten, links im Bild, erst 1991 veröffentlicht wurde. Aber es würde mich nicht wundern, wenn diese Story zu einem früheren Zeitpunkt geschrieben wurde. Handlung: Diziet Sma, weibliches Mitglied einer hochentwickelten  außerirdischen Zivilisation die sich The Culture nennt, wird von ihrem Mutterschiff auf die neu entdeckte Erde geschickt um herauszufinden, ob
Continue reading…

Good 1999 German radio dramatisation online of Frankenstein. Production from public broadcasters WDR (Westdeutscher Rundfunk). Above, my Legacy Edition of the 1931 movie and an audio book of Mary Shelley's novel from Penguin Classics

Aufwendige Produktion mit renommierten Sprechern wie Jens Wawrczeck, Sylvie Rohrer, Peter Liek und Hansa Czypionk. Letztgenannter in der Titelrolle von Viktor Frankenstein. Link für das Hörspiel folgt am Ende des Posts. Im Foto ist meine Legacy Edition von dem fast neunzig Jahre alten Filmklassiker Frankenstein (1931) und ein 3-CD-Set vom Penguin Verlag mit einer Lesung des Romans der 1818 das Sci-Fi Genre gründete. Mary Shelleys Ideen waren visionär. Selbst ihr weniger bekannter Roman The Last Man (1826), der im 21. Jhr. spielt und von einer Virusepidemie handelt die fast die gesamte Menschheit tötet, hat Resonanz mit aktuellen Themen. Heute sind wir durch Sci-Fi-Filme wie Blade Runner mit Storys vertraut, die von künstlichen Wesen handeln, die in Konflikt mit ihren menschlichen Erfindern geraten. Aber vor 200 Jahren
Continue reading…

A German radio dramatisation of Jack Finneys Sci-Fi / horror novel 'Invasion of the Body Snatchers' (1954) is online. Link below. The 1956 movie is good. So is the 1978 adaptation with Donald Sutherland, which is more of a horror movie

Die Romanvorlage The Body Snatchers (1954) wurde vier mal fürs Kino verfilmt. Erstaunlich, wenn man bedenkt dass viele SciFi-Klassiker, wie Asimovs Foundation (1951) oder Robert A. Heinleins Fremder in einer fremden Welt (1961) noch kein einziges Mal verfilmt wurden. Jack Finney hat mit Die Körperfresser kommen, so der deutsche Romantitel, zweifellos einen Nerv getroffen. Auch das WDR-Hörspiel vom Jahr 2017 zeigt dass der Stoff immer noch einen Nerv trifft, auch wenn die Story aktualisiert wird und von den 50er Jahren in die heutige Zeit versetzt wird. Link für das gut gemachte Hörspiel – mit speziell komponierter Musik und hypnotischen Gesangspassagen – am Ende des Blogposts. Die Idee von Jack Finney ist innovativ: Die Erde wird nicht von UFOs angegriffen sondern von einer außerirdischen Lebensform die
Continue reading…

German radio dramatisation online of Orson Scott Card's sci-fi novel 'Ender's Game'. Above, my DVD of the 2013 movie, which was maybe not quite as successful as expected, but I think it's a grower that'll be regarded as a classic in time

‘Ich will herausfinden, ob ich im Frieden so begabt bin wie im Krieg’. Das Sci-Fi-Epos ist als deutsches Hörspiel online. Link am Ende des Posts. Eine aufwendige Produktion mit Sprechern wie Udo Schenk, Erich Räuker und Arne Kapfer in der Titelrolle des Jungen namens Andrew ‘Ender’ Wiggin. Im Foto, meine DVD von der Verfilmung ‘Ender’s Game – Das große Spiel’ (2013). Im Kino nicht ganz so erfolgreich wie erwartet. Ich glaube, jemand wie Will Smith wäre besser als Harrison Ford in der Rolle von Colonel Graff gewesen – aber mir hat der Film insgesamt trotzdem gut gefallen. Die ca. 100 Jahre in der Zukunft spielende Story handelt vom Kampf der Menschheit gegen eine außerirdische Zivilisation. 50 Jahre zuvor hatte die Menschheit diesen Krieg, mit Millionen von Opfern, schon einmal fast verloren. Nur durch den Mut und die Strategie
Continue reading…

Yep, I do own the cassette set. But no need to feel jealous, because the classic BBC radio series 'The Hitchhiker's Guide to the Galaxy' (1978) from Douglas Adams is online. Link below. The novel actually appeared later, in 1979. Forty years ago!

Kultig und einflussreich. Die Serie von Douglas Adams inspirierte mitunter ein Lied und einen LP-Titel von Radiohead. Der Autor gab auch einer Floyd-LP ihren Namen. Adams war mit David Gilmour befreundet und spielte sogar einmal live mit Floyd auf der Bühne. Gleich mehr dazu. Eine deutsche Hörspielfassung namens Per Anhalter ins All, eine Co-Produktion von BR/ SWF/ WDR von 1982 ist online. Gut gemacht. Link folgt am Ende des Blogposts. Ebenfalls ein Link für die Originalfassung, die BBC-Hörspielserie von 1978. Ich habe sie als Kassetten-Set, siehe Foto. Der Roman ‘The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy’ (1979) erschien vor 40 Jahren. Ich habe eine neuere Taschenbuchausgabe die zusammen mit dem Spielfilm Per Anhalter durch die Galaxis (2005) herauskam, mit Martin Freeman als Arthur Dent. Wobei ich die TV-Serie von 1980 besser
Continue reading…

A 2002 BBC radio dramatisation of the novel 'Neuromancer' (1984) by William Gibson is online. Link below. Photo: My HarperCollins paperback edition: 'The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel'

‘Der Himmel über dem Hafen hatte die Farbe eines Fernsehers, der auf einen toten Kanal geschaltet war…’. Der Roman den der damals 35-jährige Autor im Jahr 1984 veröffentlichte ist ein SciFi-Meilenstein. Vom Kultroman entwickelte sich Neuromancer im Laufe der Jahre zum millionenfach verkauften Bestseller. Seit 2017 ist eine Verfilmung von Tim Miller, Regisseur von Deadpool, im Gespräch. Aber solche Projekte können sich hinziehen. Bis dahin setzt das aufwendige BBC-Hörspiel den Standard für Adaptionen. Hörspiel-Fans wissen, dass solche Produktionen nicht so leicht zu überbieten sind. Link folgt am Ende des Blogposts. Im Foto ist meine englische Romanausgabe. Die Story wirkt wie eine Mischung aus Raymond Chandler und George Orwell. Im Mittelpunkt ist ein Hacker namens Henry Case. Er hat seine Auftraggeber
Continue reading…

I loved 'Stargate' as an adventure story though I don't believe in 'Ancient Astronauts' ideas à la Däniken. But they're interesting as a sign of the times: With technology and pop culture being all persuasive, it's not surprising that fiction-based beliefs and even new religions develop that incorporate technological concepts (or jargon) and pop culture Jedi stuff like Star Wars

1922, vor genau 100 Jahren fand Howard Carter das Grab von Tutanchamun. Und 1822, also vor 200 Jahren entzifferte Jean-François Champollion die ägyptischen Hieroglyphen. Ein guter Anlass, zurückzublicken, wie der Pyramidenmythos in die Popkultur kam: Eins der besten, unterhaltsamsten Beispiele ist Roland Emmerichs Sci-Fi-Spielfilm Stargate (1994). Jetzt ist auch ein gut gemachtes Hörspiel mit renommierten deutschen Sprechern online. Link ist am Ende des Posts. Stargate ist stark von Ideen der sog. Prä-Astronautik geprägt. Deren berühmtester Vertreter ist wiederum Erich von Däniken. Weniger bekannt aber ebenfalls als Einfluss auf Stargate erkennbar, sind die Bücher von Zecharia Sitchin, bei dem prähistorische Astronauten nicht, wie bei Däniken, Helfer der Menschheit, sondern deren Sklavenhalter waren. Dies ist im Prinzip – Achtung Spoiler! – die Story von Stargate: Die technologiekundigen Herrscher eines fernen Planeten haben vor Jahrtausenden
Continue reading…

The BBC radio dramatisation Slipstream (2008) is based on the conspiracy theory about German UFOs at the end of WWII. Probably stems from the fact that after the war V-2 engineers like Wernher von Braun were involved in US space programm

Das englische Hörspiel Slipstream (2008) ist ein spannendes Abenteuergarn. Link folgt am Ende des Artikels, wobei ich gleich vorweg sage dass ich kein bisschen an UFOs glaube, schon gar nicht die außerirdische Variante. Und was die US-Militärexperimente von 1946 bis 1961 mit sog. Flugscheiben betrifft, ist heute bekannt und dokumentiert dass das VZ-9AV Avrocar kaum einen Meter vom Boden abhob, siehe Video aus den US National Archives. Als Geheimwaffe nicht geeignet, geschweige denn als Raumschiff. Die damals geheimen Experimente sind vielleicht ein Mitgrund für den Ufo-Mythos. Die Verbindung zur Reichsflugscheiben-Legende entstand vermutlich weil die Amerikaner nach dem Krieg Hunderte von deutschen Ingenieuren, wie z. B. Wernher von Braun (1912-1977), für Militärtechnik und das US-Raumfahrtprogramm einspannten.
Continue reading…