Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!
It's the birthday of George Eliot (1819-1880) writer of novels like The Mill on the Floss (1860) and Middlemarch (1872). There are places connectied to her that can be to visited in Warwickshire, where she spent the first 21 years of her life. Links in the blogp, also a BBC docudrama about Eliot
Es ist der Geburtstag der englischen Schriftstellerin George Eliot, die Autorin von Romanen wie Middlemarch (1872) und Die Mühle am Floss (1860). Ihre Bücher enthalten viel von ihren eigenen Lebenserfahrungen, besonders im letztgenannten Buch über die Müllersfamilie Tulliver und ihre Kinder Maggie und Tom spiegeln sich Orte und Erfahrungen aus Eliots eigener Kindheit. Leute die Literaturreisen mögen, können In der Grafschaft Warwickshire einige dieser Orte und Stationen im Leben der Autorin besuchen. Bis zum Alter von 21 lebte Mary Anne Evans, so ihr gebürtiger Name, auf einem Bauernhof der zu dem umfangreichen Landsitz Arbury Hall gehörte. Eliots Vater, Robert Evans, war hier der Manager für eine reiche Familie namens Newdigate. Auf den 120 Hektar Land von Arbury Hall, mit Seen, Gärten und Reitställen, ist auch George Eliots Geburtshaus namens South Farm, hier ein altes
Continue reading…
George Eliot: 'It seems to me like a living companion while I wander along the bank and listen to its low placid voice...' There's a BBC radio dramatisation of The Mill on the Floss. Link below. This Penguin edition has a 34 page introduction by one of our favourite contemporary writers, A. S. Byatt
Brandneues Hörspiel mit vielen renommierten Sprechern online. Link folgt am Ende des Posts. Die Schriftstellerin George Eliot, echter Name Mary Anne Evans, starb vor 140 Jahren, dies war der Anlass für die neue Produktion. Der Name des Romanklassikers The Mill on the Floss (1860) bezieht sich auf eine Mühle an einem Fluss namens Floss. George Eliot verarbeitete in diesem Epos Aspekte von ihrem eigenen Leben und ihrer eigenen Persönlichkeit. Die Geschwister Maggie und Tom Tulliver im Roman haben Züge von George Eliot und ihrem Bruder Isaac, wie ich im umfangreichen Vorwort von der Schriftstellerin A. S. Byatt in meiner Romanausgabe, links im Bild, las. Soweit ich sehe, ist die 34 Seiten lange Einführung nicht in allen Penguin-Ausgaben mit dabei. Byatt weist ebenfalls darauf hin, dass Eliot sehr von deutschen Autoren inspiriert wurde, allen voran Ludwig Feuerbach, aber auch von
Continue reading…
It's the birthday of George Eliot (1819 - 1880), the lady who wrote novels like Middlemarch and The Mill on the Floss
Anhand der Anzahl von Rezensionen bei Amazon, ist die englische Autorin George Eliot (1819 - 1880) in Deutschland nicht ganz so bekannt wie Jane Austen und die Brontë-Schwester, aber zumindest die beiden BBC-Verfilmungen ihrer Romane Middlemarch (siehe Trailer) und Daniel Deronda haben eine beträchtliche Fan-Gemeinde. Speziell Middlemarch, da in deutscher Synchronisierung erhältlich. Beide Filme werden Fans von Elizabeth Gaskell, Thomas Hardy und natürlich Austen und Brontë gut gefallen, da sind wir sicher. So weit unsere Empfehlungen, aber wir wollten für George Eliots heutigen Geburtstag eigentlich etwas über ihre Deutschlandreise im Jahr 1854 schreiben. Ein
Continue reading…
'Adam Bede' (1859) was George Eliot's debut novel - and very successful, receiving praise from Charles Dickens...and none other than Queen Victoria. Above, a 1950s edition and the excellent biography of George Eliot by Kathryn Hughes
‘Es ist gegen Ende Juni 1807. Schon seit einer halben Stunde ist es Feierabend auf Adam Bedes Holzhof und das Abendlicht fällt auf das Haus mit den bräunlichen Mauern und dem Strohdach, ziemlich genau so wie an jenem Juniabend vor acht Jahren…’ Der bemerkenswerte Debütroman ‘Adam Bede’ von der britischen Autorin George Eliot kann als aufwendige Hörspielproduktion von 2001 online gehört werden. Auch die schöne BBC-Verfilmung von 1992 ist online. Links folgen am Ende des Posts. Der Roman war ein großer Erfolg, wurde von Charles Dickens und Königin Victoria gelobt. Obwohl 1859 geschrieben, spielt der Roman sechzig Jahre früher, in der Regency-Epoche, quasi zu Zeiten von Jane Austen. Wobei ‘Adam Bede’ mehr vom Leben der einfachen Leute auf dem Land handelt. Er wird Leuten gefallen, die Thomas Hardy mögen. In der Tat, die
Continue reading…
Excellent 1994 BBC adaption based on the novel Middlemarch (1871) by George Eliot. With Rufus Sewel and Juliet Aubrey, above, in the roles of Will Ladislaw and Dorothea Brooke
Ein Klassiker aus viktorianischen Zeiten von der britischen Autorin George Eliot. Roman, Film und Hörspiel könnten Leuten gefallen die Jane Austen mögen. Die Figur von Dorothea Brooke, einer jungen Frau die ihren eigenen Weg geht – was im 19. Jahrhundert nicht die Norm war – könnte ansatzweise aus der Feder von Austen stammen. Der Gesellschaftsroman ‘Middlemarch’ (1871) hat den Untertitel ’Eine Studie über das Leben in der Provinz’. Das arg ländlich klingende Wort Provinz bedeutet in diesem Fall nur dass der Roman nicht in London spielt. Das prägnantere Stichwort ist Studie, denn dies ist Autorin George Eliots Stärke, ihre Beobachtungen und Beschreibungen von Menschen mit unterschiedlichem Charakter und gesellschaftlichem Hintergrund. Hier ist eine Parallele zu Austen. Wobei der Blickwinkel von
Continue reading…