Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!
Lily Collins in Paris, looking great in a Prada coat on the cover of Vogue, French edition December 2022, which I bought here in Spain. Since 'Emily in Paris' - which I quite like - she's more famous, certainly among young people, than her dad Phil
Die 33-jährige Tochter von Genesis-Rockstar Phil Collins ist auf dem Cover von Vogue France von Dezember 2022 / Januar 2023. Im Bild ist die Ausgabe, die ich hier in Spanien am Zeitungs-kiosk gekauft habe. Schönes Foto, gut gestaltetes Cover. Nicht so überladen. Amerikanische und englische Cover von Modemagazinen sind oft mit zu vielen Überschriften von anderen Themen zugekleistert. Lily Collins ist spätestens seit der Netflix-Serie ‘Emily in Paris’ – die ich ganz gerne mag – zum Megastar geworden. Unter jungen Leuten ist sie mittlerweile sicherlich berühmter als ihr Vater. Und ich glaube auch nicht, dass er bei ihrem Erfolg eine wesentliche Rolle gespielt hat. Sie kommt als Schauspielerin sehr kompetent und sympathisch rüber. Und das sind Dinge, die selbst reiche Eltern nicht kaufen können. Was die Vogue France betrifft, sind in diesem Magazin,
Continue reading…
'My Life had stood - a Loaded Gun' - America's very own Lady of Shalott. Influenced by Victorian authors like Tennyson, the Brontë sisters and George Eliot. Above, my Virago edition of Lyndall Gordon's biography of Emily Dickinson (1830-1886)
‘Nur dieses Leben besitze ich, zu leben hier. Keinen anderen Tod, nur diesen. Vertrieben werden von hier, keine Brücken zu künftigen Welten. Kein Beginnen neu, außer durch dieses Ausmaß der Liebe von dir’ – Hörspiel von 2021 online über die ikonische amerikanische Dichterin Emily Dickinson (1830-1886). Die anspruchsvolle 58 Min. lange Sendung, mit musikalischer Unter-malung und einer guten Sprecherin, wird Fans von Autorinnen wie George Eliot und den Brontë Schwestern gefallen. In der Tat, genau diese Autorinnen inspirierten Dickinson maßgeblich. Im Bild, meine Taschenbuchausgabe von Lyndall Gordons Biographie ‘Lives Like Loaded Guns’ (2010) über Emily Dickinson. Hinzugefügt habe ich das einzige authentifizierte Foto, das Emily Dickinson als Erwachsene zeigt. Zu Lebzeiten waren ihre Gedichte so gut wie unbekannt. Das
Continue reading…
The sci-fi novel 'Simulacron-3' (1964) by US author Daniel F. Galouye (1920-1976) is so much a precursor of 'The Matrix' (1999), it's hard to believe it was written before computer games, personal computers, virtual reality, Metaverse etc.
‘Für uns sind es natürlich nur Schaltkreise – aber sie selbst leben wie wir, bauen Straßen, hören Musik, essen…und schlafen miteinander’ - Der Film ‘Welt am Draht’ (1973) von Rainer Werner Fassbinder, und die Romanvorlage ‘Simulacron Drei’ (1964) von Daniel F. Galouye waren ein Vorläufer von dem Sci-Fi-Film ‘Matrix’ (1999). Es geht darum, dass die Menschheit, ohne es zu wissen, in einer künstlichen, von Computern geschaffenen Welt existiert und ein Spielball von höheren Mächten ist. Daher der Titel und das Buchcover mit Menschen, die wie Marionetten an Fäden hängen. Der Film und das englische Hörbuch sind online. Link folgt am Ende des Post. Es ist kaum zu glauben, dass diese Vorstellung von einer virtuellen Welt in einer Zeit entstand, als es weder Computerspiele, noch PCs, noch ein sog. Metaverse gab. ‘Welt am Draht’ war visionär.
Continue reading…
The almost a hundred years old sci-fi movie 'Metropolis' (1927) by Fritz Lang, based on a novel by his wife Thea von Harbou, inspired filmmakers like Ridley Scott and George Lucas. Also musicians: Check the song 'Metropolis' (1978) by Kraftwerk and especially the video for Queen's song 'Radio Gaga' (1984)
‘Was wollt ihr?’, fragte ich. Und einer gab Antwort: ‘Wir warten darauf, dass einer kommt, der uns sagt, welchen Weg wir gehen sollen.’ Ein Zitat von Thea von Harbous Roman ‘Metropolis’ (1925) das als Vorahnung vom kommenden National-sozialismus gedeutet wird. Wobei auch ein stark biblisch angehauchtes Erlöser-Motiv im Roman und in der Verfilmung ‘Metropolis’ (1927) von ihrem Ehemann Fritz Lang vorhanden ist. Ihre Wege trennten sich: Fritz Lang ging 1933 nach Amerika, während Thea von Harbous Karriere im Dritten Reich florierte. Die Story der Autorin, von der auch die Vorlagen für Filmklassiker wie ‘Der Tiger von Eschnapur’ stammten, ist Thema eines Radiofeatures vom Deutschlandfunk. Link Folgt am Ende des Posts. Ebenfalls, das BBC-Hörspiel ‘Metropolis’ von 2006. Im Bild ist die ikonische Metropolis-Figur Maria, deren Look von einem fanatischen Wissenschaftler auf einen Androiden
Continue reading…
An amazing story, whose outcome, one way or another, was going to have major consequences for England, probably also Europe and beyond. Above, my DVD of the movie 'Mary Queen of Scots' (2018) starring Saoirse Ronan and Margot Robbie
‘Jetzt hab ich nichts mehr auf der Erden!’ Die Frau, die von Schiller als Maria Stuart (1800) verewigt wurde, ist bis heute eine ikonische, tragische, umstrittene Figur. Als Mary, Queen of Scots (1542-1587) im Alter von 44 hingerichtet wurde, hatte sie 19 Jahre in Gefangenschaft der englischen Krone verbracht – auf Befehl ihrer Cousine, Königin Elizabeth von England. Noch Hunderte von Jahren später sind die Ereignisse das Thema von Filmen, Dokus, Hörspielen und Songs – mitunter von Mike Oldfield und Sandy Denny. Links folgen am Ende des Posts. Aber dies war nicht nur ein Konflikt zwischen zwei starken Persönlichkeiten. Sie verkörperten auch einen religiösen Konflikt: Marys Katholizismus, und Elizabeths Protestantismus. Wenn Mary sich durchgesetzt hätte – und diese Möglichkeit gab es – hätte dies einen enormen Einfluss auf die
Continue reading…
My DVD of Aśoka (2001). Monumental movies tend to have poetic license, but Aśoka is a historical figure who 2.300 years ago ruled over a large Indian kingdom, championed Buddhism and the motto 'Satyameva Jayate' - 'Truth alone triumphs'
Starkes Feature vom Bayerischen Rundfunk online. Link folgt am Ende des Posts. Vor 2.300 Jahren herrschte Ashoka über ein Reich das sich über den Großteil von Indien und das heutige Afghanistan, Pakistan und Nepal erstreckte. Dass König Ashoka in Europa nicht so bekannt ist wie Julius Caesar oder Alexander der Große, hat Gründe – mitunter weil Ashokas Schriften erst im 19. Jahrhundert entziffert wurden. Mehr dazu, und zu Ashokas zentraler Rolle in der Entwicklung des Buddhismus zur Weltreligion in der folgenden Sendung. Schriftstellerin Sylvia Schöpf spricht mit dem Indologen Prof. Jens-Uwe Hartmann. Was soll ich da noch hinzufügen? Höchstens den Tipp, dass es den indischen Monumentalfilm ‘Asoka – Der Weg des Kriegers’ (2001) gibt. Siehe meine DVD im Bild. Das Daily-Mail-Zitat ’A majestic epic on the scale of Gladiator’ kommt ganz gut hin.
Continue reading…
Thomas Mann counted it among the six best German novels. The movie is classy too. Effi Briest will appeal to people who like Austen, Wharton, Henry James. We look at places, art & music mentioned in the story - like a beautiful song by Chopin
Wer Autoren wie Austen, Brontë, Wharton und Henry James mag, sollte diese Verfilmung und das Buch von Theodor Fontane auschecken. Die Macher von Effi Briest (2009) wurden offenbar davon inspiriert, mit wie viel Aufwand Engländer und Amerikaner ihre Romanklassiker verfilmen. Mehr dazu im Artikel. Auch ein Blick auf die ebenfalls erwähnenswerte Verfilmung Effi Briest (1974) von Fassbinder. Die Romanvorlage, die übrigens auch Günter Grass inspirierte, ist nicht nur eine bewegende Story sondern auch viel Zeitgeschichte. Es werden Landschaften und Orte, mitunter Museen, Gärten und Cafés in Berlin, verewigt die teils nur noch auf Postkarten existieren. Der Roman ist eine Zeitmaschine, erwähnt auch Dichtung, Literatur und Musik die damals angesagt war. Nachfolgend ein Stück von Chopin das im Roman vorkommt
Continue reading…
'How do we know what is dead, Sir? You come from the city. You cannot know the ways of the country' Quote from 'The Blood on Satan's Claw' (1971) - featuring iconic actress Linda Hayden - which hints at the essence of the Folk Horror genre
‘Woher sollen wir wissen, ob das Hexentum tot ist, Sir? Sie kommen aus der Stadt und haben keine Ahnung von den Bräuchen der Land-bevölkerung.’ Ein Zitat aus dem Kultfilm ‘In den Krallen des Hexenjägers’ (1971), das auf die Essenz des sog. ‘Folk Horror’ Genres deutet. Der Kultfilm war Basis für ein neues BBC-Hörspiel, in dem auch die ikonische Schauspielerin Linda Hayden als Sprecherin mitwirkt. Link fürs Hörspiel ist am Ende des Posts. Im Film war Miss Hayden splitternackt zu sehen. In Deutschland war bis vor Kurzem nur eine geschnittene Fassung erhältlich. Zensiert wurden vermutlich auch Teile von Opfer- und Mordszenen, für die die Kultanführerin Angel eine Schafschere verwendet. Mal wieder einer dieser ‘ländlichen Aspekte’ des Folk Horrors. Der Film beginnt, typischerweise, mit einem jungen Mann, der mit einem Pferd den Acker pflügt und
Continue reading…
50 years after their iconic appearance in the Bergman movie Persona (1966) these two great ladies of Scandinavian cinema, Liv Ullmann & Bibi Andersson, are 77 and 80 years old - and still looking good. See Persona documentary below
Der schwedische Regisseur Ingmar Bergman (1918-2007) wurde durch den Film Das siebente Siegel (1957) international bekannt. Vor 50 Jahren veröffentlichte er den enigmatischen Spielfilm Persona (1966) mit Liv Ullmann und Bibi Andersson. Von der Film-Bibel Sight & Sound auf Platz 17 der besten Filme aller Zeiten gewählt. Starkes DVD-Cover. Und gut zu wissen, dass die zwei Hauptdarstellerinnen, heute 77 und 80 Jahre jung, beide noch leben und immer noch gut aussehen, wie Sie gleich in einem Doku über Persona sehen werden. Ebenfalls Infos über den abgelegenen Drehort des Films, ein Musikstück von J. S. Bach, und einen schönen alten Volvo der in Persona vorkommt. Aber sagen Sie bitte nicht, das Auto ist der Hauptgrund warum Sie diesen Artikel anklicken! Bergman traf die norwegische
Continue reading…
My Puffin edition of 'Heidi' by Swiss author Johanna Spyri, above in 1856 with son Bernhard, who died young, aged 29 of tuberculosis. 19th century wasn't so idyllic. A recurring theme in children's classics I see - from Heidi to Huckleberry Finn, from Kes to Anne of Green Gables - is outsiders finding their way
‘Vom freundlichen Dorfe Maienfeld führt ein Fußweg durch grüne, baumreiche Fluren bis zum Fuße der Höhen…’ Anfangszeile eines Klassikers Johanna Spyri machte oft in der Graubündner Gemeinde Maienfeld Urlaub und wurde dort zu der Story von Heidi (1880) inspiriert. Der Roman ist weltweit bekannt. Im Bild ist meine englische Ausgabe und ein Foto von der Autorin vom Jahr 1856 mit ihrem Sohn Bernhard, der leider jung im Alter von 29 Jahren an Tuberkulose verstarb. Das 19. Jhr. war gar nicht so idyllisch. Auch in ‘Heidi’ steckt hinter dem Alpenidyll viel Armut. Darauf machte Spyri – die aus einer wohlhabenden Familie stammte – absichtlich aufmerksam. Diese Hintergründe werden u. a. im SRF-Radiofeature erörtert. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls online: Ein Hörbuch und der Film von 2005. Ein Merkmal, das ‘Heidi’ mit anderen Kinderklassikern teilt – sei es Pippi Langstrumpf, Anne auf Green
Continue reading…
This performance of 'Tannhäuser' 1962 in Bayreuth, featured the black American opera singer Grace Bumbry in the role of Venus. She must have been around 25 back then - because in 2022 she's glorious 85 years old. Check music clip below
‘Geliebter, sag, wo weilt dein Sinn?’ - Hörspiel mit renommierten Sprechern wie Tobias Lelle und Gabrielle Pietermann. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls online, ein exzellentes Feature, das sich tiefgreifend mit der inneren Thematik von Tannhäuser beschäftigt: Geht es hier darum, dass ein Vertreter der Moderne versagt, und verjagt wird? Oder ist Tannhäuser eine Anklage gegen institutionalisierte Religion? Oder veranschaulicht Tannhäuser zwei verschiedene Arten von Liebe, verkörpert von der sinnlichen Venus einerseits, und der geistig-ethisch geprägten Elisabeth andererseits? Die Antwort überlasse ich dem sympathischen Literaturprofessor im Feature. Ich frage lediglich, ob man auch alle drei Optionen ankreuzen darf? Auf der Tannhäuser-CD im Bild ist John Colliers ikonisches Gemälde ‘In the Venusberg’ (1901). Wagners ursprünglicher Titel
Continue reading…
The story of the 'Isdal woman', found dead 1970 in Norway under mysterious circumstances, makes most cold war spy thrillers seem boring. A German radio feature, from public broadcasters SWR from 2020, has the latest research results
Der echte Name der Frau, deren Leiche im Jahr 1970 im abgelegenen norwegischen Isdal (Eistal) gefunden wurde, ist bis heute nicht bekannt. Die Story ist interessanter und spannender als die meisten Krimis und Spionage-Thriller. In der Tat, es gibt Vermutungen, dass die sog. Isdal-Frau eine KGB-Agentin oder Mossad-Agentin war. Der Leichenfund der wahrscheinlich aus Deutschland stammenden Frau, die acht verschiedene Pässe und diverse Perücken in ihrem Gepäck hatte, wurde von der norwegischen Polizei schnell als Selbstmord abgestempelt, obwohl vieles darauf hinweist, dass es ein Mord, eine Art Hinrichtung war, die als Selbstmord fingiert wurde. Zu dem Fall ist jetzt ein SWR-Radiofeature von 2018 online. Ebenso ein Hörbuch von Anja Jonuleits Roman und Spiegel-Bestseller ‘Das letzte Bild’ (2021), der vom Rätsel der Isdal-Frau inspiriert
Continue reading…
My 1953 Penguin edition of Stendhal's classic novel 'Scarlet and Red' (1830) a.k.a. 'The Red and the Black'. Among the actors in the photo, on the right, is French star Carole Bouquet who was also Melina Havelock in 'For Your Eyes Only' (1981)
‘Jeder für sich in dieser Wüste des Egoismus, die man das Leben nennt…’ Aufwendiges englisches Hörspiel online von 1981 nach dem französischen Klassiker ‘Le Rouge et le Noir’ (1830). Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine englische Romanausgabe von 1953. Auf dem Foto sind Hauptfiguren von der Verfilmung aus dem Jahr 1997. Bond-Fans wird auffallen, dass hier der französische Star Carole Bouquet – aus ‘James Bond 007: In tödlicher Mission’ (1981) – die Rolle von Louise de Rénal spielt. Diese Filmversion ist auf Französisch online. Wer Englisch bevorzugt, kann die BBC-Verfilmung von 1993 auf YouTube sehen. Ebenfalls online, ein BR-Radiofeature von 2018 über den Autor Marie-Henri Beyle, der unter seinem Künstlernamen Stendhal bekannt ist. Die Story handelt von einem jungen Mann namens Julien Sorel, der aus einfachen Verhältnissen
Continue reading…
Poster of German movie adaptation 'Der Rote Kreis' (1969), based on the 'The Crimson Circle' (1922) by Edgar Wallace. Thise movies were very successful in Germany. And despite their B movie feel - or because of it - they still have many fans
‘Hallo, hier spricht Edgar Wallace!’ Die Filme sind Kult, sogar Quentin Tarantino ist Fan, besonders von Alfred Vohrers Verfilmungen. Wobei Wallace in Deutschland populärer ist als in England und Amerika. Warum? Ein ca. 39 Min. langes Feature vom Deutschlandfunk untersucht das Phänomen. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls für das neue und exzellente Hörbuch vom Wallace-Krimi ‘Der rote Kreis’ (1922), der erstmals vor hundert Jahren erschien. Ähnlich wie ‘Der Hexer’ (1925) und ‘Der Frosch mit der Maske’ (1925) gehören diese Storys, die zum Teil auf Theaterstücken beruhen, zu einem vergangenen Zeitalter, das schon in den 60er Jahren so etwas wie ‘die gute, alte Zeit’ war. Wobei der Rote Kreis eine sehr unangenehme und geheimnisumwitterte Bande ist, die mit Erpressungen und Morden in London Angst und Schrecken verbreitet. Typisch für
Continue reading…
This year, February 2023, Henning Mankell (1948-2015) would have been 75. Gernan TV is showing several 'Wallander' film adaptations, among them 'Before The Frost' (2005) above, with Krister Henriksson, left, and Johanna Sällström (1974-2007)
Der schwedische Krimiautor Henning Mankell (1948-2015) hätte diesen 3. Februar 2023 seinen 75. Geburtstag gehabt. Zu diesem Anlass ist ein neues WDR-Radiofeature online. Link folgt am Ende des Posts. Es gibt ebenfalls ein Hörspiel nach seinem Roman ‘Vor dem Frost’ (2002). Und Infos über die Mankell-Romanverfilmungen, die jetzt und in den kommenden Wochen im NDR gezeigt werden. Eine dieser Verfilmungen habe ich auf DVD, nämlich ‘Vor dem Frost’ (2005). Hier wird Wallander von Krister Henriksson gespielt, und seine Tochter Linda von Johanna Sällström (1974-2007), einer schwedischen Schauspielerin, die leider viel zu früh von uns gegangen ist. Linda Wallander ist die zentrale Figur dieser Story. Zu Beginn erfahren wir, dass Kurt Wallanders 29-jährige Tochter selber Polizistin geworden ist, was ihr Vater mit gemischten Gefühlen betrachtet. Die
Continue reading…
One of Fritz Lang's last movies. Based on the novel 'The Indian Tomb' (1918) by Thea von Harbou. The 1959 two part movie - a precursor of Indiana Jones - was labeled 'Indian Epic' (filmed in Rajasthan) or, as heavily cut version, 'Journey to the Lost City'
‘Er empfing die Meldung, dass Seine Hoheit der Radschah von Eschnapur gekommen sei, den fremden Sahib zu begrüßen…’ – Zeilen aus dem Roman ‘Das indische Grabmal ‘ (1918) von Thea von Harbou. Die Story wurde drei Mal verfilmt. Am berühmtesten ist die Version von Fritz Lang, der zwei große Farbfilme aus dem Stoff machte: ‘Der Tiger von Eschnapur’ (1959) und die Fort-setzung ‘Das indische Grabmal’ (1959). Jetzt können beide Filme online gesehen werden. Link folgt am Ende des Posts. Aus heutiger Sicht wirken diese Abenteuerfilme wie Vorläufer von Indiana Jones. In der Tat, George Lucas sah sie als Teenager in Amerika, wo sie als zusammen-geschnittene, auf 90 Min. gekürzte Fassung unter dem Titel ‘Journey to the Lost City’ (1960) liefen. Die Story: Ein deutscher Architekt wird beauftragt, in Indien ein monumentales Grabmal zu bauen,
Continue reading…
My 1963 Penguin Classics edition 'Medea and other Plays' by Euripides. With a 10-page introduction by renowned English classical scholar Philip Vellacott (1907-1997). Photo: From the film set of 'Medea' (1969) with Pasolini & Callas (as Medea)
‘E che? Io son Medea! E li lascio in vita? – ‘Was denn? Ich bin Medea! Und ich soll sie am Leben lassen?…Und wenn sie meine Kinder sind, so ist doch Jason ihr Vater!’ Düstere Zeilen, gesungen von Maria Callas in der Oper ‘Medea’ um die Kindesmörderin aus der griechischen Mythologie. Später spielte sie die Rolle in Pasolinis Spielfilm ‘Medea ‘(1969), siehe Foto von den Dreharbeiten. Und die literarische Vorlage des Autors Euripides von 431 v. Chr. Der Stoff inspirierte Dutzende von Musikstücken, inklusive Pop und Metal (ein, zwei Beispiele folgen). Ein Ballet, Gemälde, Romane, mitunter von Christa Wolf und Jugendbuchautor Rick Riordan. Jetzt ist auch ein preisgekröntes deutschsprachiges Hörspiel von 2016 online, mit renommierten Sprechern wie Roland Koch und Sylvie Rohrer. Ebenfalls ein BR-Radiofeature über den Mythos Medea. Links folgen am Ende
Continue reading…
'Love, by its very nature, is unworldly. And it is for this reason that it is not only apolitical, but anti-political. Perhaps the most anti-political of all human forces.' - A quote from the book 'The Human Condition' (1958) by the philosopher Hannah Arendt
‘Die Liebe ist ihrem Wesen nach nicht nur weltlos, sondern sogar weltzerstörend und daher nicht nur apolitisch, sondern sogar antipolitisch – vermutlich die mächtigste aller antipolitischen Kräfte.’ Anspruchsvolles BBC-Hörspiel online. Link folgt am Ende des Posts. Obiges Zitat von der deutsch-jüdischen Philosophin Hannah Arendt (1906-1975) erscheint, auf Englisch, mehrmals im Hörspiel. Ein Thema des Hörspiels ist die jahrzehntelange Freundschaft und Liebe zwischen Hannah Arendt und dem Philosophen Martin Heidegger (1889-1976) der Mitglied der NSDAP war. Die beiden lernten sich im Jahr 1925 kennen, als Hannah Arendt Philosophiestudentin in Marburg bei Professor Heidegger war. Das BBC-Hörspiel beruht auf Briefen zwischen Arendt und Heiddegger. Darüber hinaus kommen mehrere Historiker zu Wort. Somit könnte man
Continue reading…
My Penguin edition of John le Carré's last and posthumously published novel 'Silverview' (2021). A bookshop in a coastal town of East Anglia plays a central role in this spy story - which immediately attracted me to it. This will make a good film
‘An demselben Vormittag trat ein dreiunddreißig-jähriger Buchhändler namens Julian Lawndsley in einem kleinen Küstenstädtchen an den äußeren Gestaden von East Anglia aus der Seitentür seines nagelneuen Geschäfts…’ - Ja, einer der Schauplätze des letzten Romans von John le Carré (1931-2020) ist ein Buchladen. Das fand ich von vornherein cool. Ich vermutete anfangs, dass der Romantitel Silverview der Name des Buchladens wäre. Aber der Name bezieht sich kurz gesagt darauf, dass Friedrich Nietzsche in einer Villa namens Silberblick lebte, die heute ein Museum ist. Im Roman geht es darum, dass der obenerwähnte Buchhändler Julian durch einen mysteriösen Kunden in die Welt der Spionage verwickelt wird. Die Story kann jetzt als deutsches Hörbuch online gehört werden. Link am Ende des Posts. Im Bild, meine englische Ausgabe vom
Continue reading…
Trucking good: The Mobile Recording Studio belonged to the Stones but many bands rented it, like Led Zeppelin (above), Bob Marley, Iron Maiden...even a Krautrock band. Infos in the blog. The truck, of course, also turned up in a song
Der Lastwagen von der Marke BMC (British Motor Corporation) wurde von den Stones zu einem mobilen Studio umgebaut und diente für Aufnahmen von mehreren LP-Klassikern der Rolling Stones und von anderen Bands, die das Mobile mieteten. Zum Beispiel Led Zeppelin, die auf dem Foto links zu sehen sind. Die Zahl der Alben die im Rolling Stones Mobile Recording Studio aufgenommen wurden, geht in die Hunderte. Nachfolgend, eine Auswahl von zehn besonders interessanten Bands und LPs. Inklusive einem Klassiker von Bob Marley, einem Album von Iron Maiden…und einem Krautrock-Album. Sogar ein berühmtes Lied in dem das Mobil-Studio namentlich erwähnt wird. Allein schon die Tatsache dass ein mobiles Studio an ungewöhnlichen Orten verwendet werden kann, hat Potential für Abenteuer. Der Besuch eines
Continue reading…
''In Search of Lost Time'' by the French novelist Marcel Proust (1871-1922) is one of the most famous literary works of the 20th century. An excellent 2005 BBC radio dramatisation is online. See link and additional infos in the blogpost
”Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen”. So beginnt einer der berühmtesten Romane des 20. Jahrhunderts. Jetzt als Hörspiel online. Link am Ende des Blogposts. Der Autor schläft mit einem Buch in der Hand ein, träumt von dem Buch, und wacht mit dem Gedanken auf dass das Buch von ihm selbst handelt – also von Marcel Proust (1871-1922). Der Romanzyklus spielt im Frankreich der Belle Époque. Es geht um eine vergangene Epoche und um verlorene und wiedergefundene Erinnerungen von der Kindheit und Jugend des Erzählers. Das Werk, das mit insgesamt über fünftausend Seiten in 7 Bände aufgegliedert ist, hat sich als schwierig zu verfilmen erwiesen. Volker Schlöndorffs Spielfilm Eine Liebe von Swann (1984) basierte auf einer relativ kurzen Episode im Romanzyklus. Die französische, über dreieinhalb Stunden lange
Continue reading…
I liked 'The Hunger Games' but I rate Victoria Roth's novel 'Divergent' (2011), and the movie adaptation, even more. On one level it's an adventure story and a love story. Though for me the dystopian essence of the story ist social engineering
‘Ich bin nicht mehr Beatrice, die Selbstlose. Und auch nicht Tris, die Furchtlose. Ich glaube, ich muss jetzt mehr sein als beide zusammen.’ Starker Stoff. Roman und Film haben mir gut gefallen. Jetzt ist Veronica Roths Roman ‘Die Bestimmung’ (2011) als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine englische Romanausgabe Divergent, so der Originaltitel. Auf dem Cover: Poster von der Verfilmung ‘Die Bestimmung – Divergent’ (2014) mit den Hauptdarstellern Shailene Woodley als Beatrice ‘Tris’ Prior. Und Theo James als Tobias ‘Four’ Eaton. Die Story hat, zumindest mit ihrer postapokalyptischen Thematik, eine gewisse Ähnlichkeit mit ‘Die Tribute von Panem’ (2008). Mochte ich auch. Aber ich finde Divergent ist als düstere Zukunftsvision ansatzweise plausibler und somit interessanter. Veronica Roth war 24 als
Continue reading…
My Fourth Estate edition of the bestselling novel 'All the Light We Cannot See' (2014) by US author Anthony Doerr, who won the 2015 Pulitzer Prize for Fiction. On the cover is one of the locations of this WWII story: French coastal town Saint-Malo
Anspruchsvolles und brandneues WDR-Hörspiel online. Nach einem Roman, der 2015 den Pulitzer Preis gewann. Der Bestseller wird von Netflix verfilmt. Link für das 3-teilige Hörspiel folgt am Ende des Post. Im Bild, meine englische Roman-ausgabe ‘All the Light We Cannot See’ (2014), so der Originaltitel, von dem amerikanischen Autor Anthony Doerr. Auf dem Cover sieht man etwas von einem Handlungsort des Romans, nämlich die mittelalterliche bretonische Küstenstadt Saint-Malo, hier ein Foto. Der Roman spielt zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs. Der Titel ist mehrdeutig, bezieht sich mitunter auf unsichtbare Radiowellen und auch auf die Tatsache, dass eine der Haupt-figuren, ein Mädchen namens Marie-Laure, seit ihrem sechsten Lebensjahr blind ist. Die andere Hauptfigur – und hier kommt Radiotechnologie ins Spiel – lernen wir anfangs als Waisenjunge
Continue reading…
'Lilywhite Lilith...' Enigmatic figure Lilith seems to have been an ancient goddess who, according to feminist theology, was demonised and displaced, starting ca. 1500 BC, by patriarchal Indogermanic tribes who overthrew matriarchal societies
Ich habe ein älteres, quasi verschollenes, aber sehr hörenswertes Feature vom Südwestfunk über den Mythos Lilith gefunden. Link folgt am Ende des Posts. Lilith ist, kurz gesagt, eine uralte weibliche Gottheit, die mehr oder weniger aus der Religionsgeschichte verbannt wurde, aber so etwas wie ‘Adams erste Frau’ war – so wird sie von Mephisto in Goethes ‘Faust’ genannt. In der Tat, ist die Präsenz von Lilith am stärksten in Kunst, Musik und Literatur erhalten geblieben. Beispielsweise, links, das Gemälde ‘Lilith’ (1887) vom britischen Maler John Collier. Und rechts, George MacDonalds Roman ‘Lilith’ (1895), der von Tolkien und C. S. Lewis geschätzt wurde und nachfolgend als englisches Hörbuch online ist. Im SWF-Feature werden mehrere andere Bücher erwähnt. Die erste Erwähnung von Lilith, an die ich mich erinnere, war das starke Genesis-Lied
Continue reading…
The birthday of the poet Sylvia Plath (1932-1963). We check out a music adaption of a poem, a homage from a Finnish rock star and the film with Gwyneth Paltrow & Daniel Craig
Es ist der Geburtstag der amerikanischen Dichterin und Romanautorin Sylvia Plath (1932-1963). Sie starb mit 30 Jahren, wurde durch den posthum veröffentlichten Roman Die Glasglocke (1963) und den Gedichtband Ariel (1965) berühmt. Die Tatsache dass sie Selbstmord beging, hat sicher dazu beigetragen dass sich viele Menschen für ihr Leben und ihr Werk interessieren, vielleicht weil man als Leser nach Hinweisen und Erklärungen sucht. Aber auch ohne diesen Blickwinkel wirkt ihr Schreibstil auf interessante Weise modern, unverschnörkelt und tiefschürfend. Nachfolgend, Info über einen starken Spielfilm in dem neben Gwyneth Paltrow auch Bond-Darsteller Daniel Craig mitspielt. Und ein Clip von einem ihrer Gedichte das auf schöne Weise mit Musik vertont wurde
Continue reading…
James Dean died 60 years ago today, aged 24 in a car crash. Same year he starred in the John Steinbeck adaption East of Eden (1955). No other male actor has so much become part of pop culture. Recently mentioned in a song by Taylor Swift
‘You got that James Dean daydream look in your eyes…”. So heißt es in einem sehr erfolgreichen Lied von 2014. Er starb heute vor 60 Jahren bei einem Autounfall, wurde nur 24 und blieb somit für immer jung. Kein anderer Schauspieler hat soviel Feedback in der Popkultur. Er wird in Liedern von den Eagles und Lou Reed erwähnt. Auch in dem Klassiker American Pie von Don McLean. Und in einem ziemlich guten Lied von Taylor Swift, von dem das anfängliche Zitat stammt. Link für den Song folgt. Ebenfalls ein Link für die BBC-Hörspielproduktion ‘Jenseits von Eden’ vom Jahr 2016. Im Foto, meine englische Romanausgabe East of Eden (1952). James Deans Erfolg hat zweifellos etwas mit seinem umwerfend guten Aussehen zu tun. Da können heutige Stars wie Brad Pitt und selbst jüngere Typen wie Robert Pattinson nicht mithalten. Wenn
Continue reading…
My DVD of 'Angels & Demons' (2009). Dan Brown has figured out that a lot of people nowadays have a problem believing in anything supernatural / unscientific - but are still interested in historical, political, cultural & philosophical aspects of religion
‘Wissenschaft und Religion sind zwei Sprachen, die versuchen, dieselbe Story zu erzählen.’ - So oder ähnlich lauten Zeilen aus dem Roman und der Verfilmung ‘Illuminati’. Dan Brown hat einen interessanten Ansatz, Themen um Religion und Geheimgesellschaften & Verschwörungstheorien zu einem Abenteuergarn zu machen. Sein Roman ‘Illuminati’ (2000) ist jetzt als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls, ein Radiofeature vom Bayerischen Rundfunk über den echten, 1776 gegründeten Illuminatenorden. Im Bild, meine DVD von der Verfilmung ‘Angels & Demons’ (2009), so der Originaltitel, mit Stars wie Ewan McGregor…und natürlich Tom Hanks in der Rolle des Harvard Professors Robert Langdon. Obwohl das Kernforschungszentrum CERN in Genf eine Rolle spielt, ist Rom Hauptschauplatz der Story: Der Papst ist gestorben. Die Kardinäle
Continue reading…
Being a bit of a book collector, I was pleased to find this English book, over a hundred years old, called 'Stories from Wagner' subtitled 'Told to the Children' by C. E. Smith, with illustrations by Byam Shaw. Above, two scenes from 'Lohengrin'
‘Mein lieber Schwan!’ – Es gibt ein paar coole Sachen für Wagner-Fans: Ein Lohengrin-Hörspiel von 2018, mit vielen guten Sprechern, und ein umfassendes WDR-Radiofeature über Lohengrin von 2020. Links folgen am Ende des Posts. Für das Foto nahm ich ein über hundert Jahre altes englisches Buch namens ‘Stories from Wagner’ von C. E Smith, ein Kinderbuch mit Bildern von Byam Shaw. Beide Bilder zeigen Szenen von Lohengrin: Rechts, der Schwan, der sein Boot zieht, als er zu Elsas Rettung kommt. Links, die Gralstaube, die vom Himmel herabschwebt, die Kette des Schwans löst und ihn somit wieder in einen Menschen zurückverwandelt. Wenn man die Story in Prosaform liest, kommt der märchen-hafte Charakter, à la Brüder Grimm, stark zur Geltung. Besonders die Bösewichte – die Hexe Ortrud und Graf Telramund – sind wie aus dem
Continue reading…
I always liked thrillers set in mountains, like 'Cliffhanger' (1993) and 'Vertical Limit' (2000)...there are quite a few. But not that many novels of that sort. So I was pleased to find 'Breathless' (2022) by Amy McCulloch - who's been on an eight-thousander
‘Dem Höhenmesser an ihrem Handgelenk zufolge war sie immer noch jenseits der achttausend Meter. In der Todeszone. Folgte er ihr?’ – Wer Filme wie ‘Cliffhanger’ (1993) und ‘Vertical Limit’ (2000) mag, wird diesen Roman mögen. Er ist als Hörbuch online. Link folgt. Autorin Amy McCulloch hat selber einen Achttausender bestiegen, nämlich Manaslu (8163 m). Solche Höhen haben wenige Thriller-Autoren erklommen. Was erklärt, warum es wenige Thriller dieser Art gibt. Autoren schreiben meist über Orte und Umstände, die sie kennen: So wie Ian Rankin und Val McDermid in Schottland verwurzelt sind. Achttausender sind ein guter Ort für Krimis: 1. Eine begrenzte Anzahl von Verdächtigen. 2. Kein einfaches Entkommen. Die Bezeichnung Todeszone, für Höhen, in denen der Körper zwei, drei Tage überleben kann – hat in einem Thriller einen düsteren Doppelsinn. Der
Continue reading…
British authors, especially Robert Harris - also the author of 'Fatherland' (1992), 'Enigma' (1995), 'Munich' (2017) - tend to be better than Germans at writing WWII stories. Above, my Penguin edition of his novel 'V2' (2020) about those rockets
‘An jenem Samstagmorgen Ende November 1944 lagen in dem Lokschuppen im holländischen Seebad Scheveningen drei ballistische, je fünfzehn Meter lange Raketen…’ - Thriller um Deutschlands geheimnisumwitterte V2-Raketen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Jetzt als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, mein englisches Taschenbuch ‘V2′ (2020) vom Penguin Verlag. Originaltitel und Cover sind markanter und vielsagender als die deutsche Ausgabe, die auf den ersten Blick wenig über die Story aussagt. Wie auch immer, für diese Art von Story ist Robert Harris – siehe auch seine Romane ‘Vaterland’ (1992), ‘Enigma’ (1995) und ‘München’ (2017) – der absolute Spezialist. Der obige Roman ‘Vergeltung’ hat zwei Hauptfiguren: 1. Rudi Graf, deutscher V2-Ingenieur und Freund von Wernher von Braun. 2. Die Gegenspielerin ist
Continue reading…