Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!
'The Club Dumas' (1993) by Arturo Pérez-Reverte is a thriller, mystery and adventure story about literature, especially old classics. Might well appeal to fans of Umberto Eco and Carlos Ruiz Zafón. Movie adaptation is called 'The Ninth Gate' (1999)
‘Ich habe Lucas Corso kennengelernt, als er mich mit dem Manuskript von Le vin d’Anjou besuchen kam.’ Es gibt eine gute Romanverfilmung mit Johnny Depp – gleich mehr dazu – und jetzt ist auch ein deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Die Story spielt in der Welt der Büchersammler, von denen einige auf mysteriöse Weise sterben. Zudem werden im Roman – der Fans von Umberto Eco und Carlos Ruiz Zafón gefallen könnte - viele Literaturklassiker erwähnt, oder spielen sogar eine zentrale Rolle, wie ‘Die drei Musketiere’ (1844) von Alexandre Dumas. Zentrale Figur ist der oben erwähnte Lucas Corso, der mit seltenen alten Büchern handelt und, mitunter im Auftrag von reichen Kunden, Jagd auf Werke macht, deren Preise teils in die Hunderttausende gehen. Corso soll für einen geheimnisumwitterten Millionär namens Boris
Continue reading…
Considering that today female detectives by female authors like Val McDermid etc. not only populate the detective genre but almost dominate it, it's a pity that the first lady detective, Valeria Woodville in Wilkie Collins' 'The Law and the Lady (1875), is little known. Check out the 2005 BBC radio dramatisation
BBC-Hörspiel online vom Jahr 2005. Nach einem Roman von Wilkie Collins, der mit Klassikern wie ‘Die Frau in Weiß’ (1859) und ‘Der Mondstein’ (1868) das Genre des Kriminalromans gründete. Obige Romane wurden mehrfach verfilmt und sind weltberühmt. Die viktorianische Detektivin Valeria Woodville hingegen ist wenig bekannt. Schade, wenn man bedenkt, dass weibliche Ermittlerinnen von Autorinnen wie Val McDermid, Karin Slaughter, Patricia Cornwell, Tess Gerritsen etc. das Krimigenre heute nicht nur bevölkern sondern fast schon dominieren. Wilkie Collins’ Figur Valeria gerät unbeabsichtigt in einen Kriminalfall: Die Story beginnt mit ihrer Hochzeit mit einem Mann, der sich Eustace Woodville nennt. Aber schon bei der Hochzeitsreise stellt sich heraus, dass ihr Ehemann einen falschen Namen und vielleicht eine dunkle Vergangenheit hat. Er hat Valeria nicht nur verschwiegen, dass
Continue reading…
Before he found big worldwide fame with 'His Dark Materials' (1995) Philip Pullman wrote the Sally Lockhart series. Set in Victorian times, the four books seem a like homage to classic Mystery writers like Wilkie Collins and Mary Elizabeth Braddon
‘An einem kalten, trüben Nachmittag Anfang Oktober 1872 fuhr eine Droschke vor dem Büro von Lockhart und Selby vor. Das Mädchen, das aus der Droschke stieg, war etwa sechzehn Jahre alt, ohne Begleitung und ungewöhnlich hübsch. Ihr Name war Sally Lockhart; und innerhalb der nächsten Viertelstunde sollte sie einen Mann umbringen…’ - Bevor Philip Pullman mit der Fantasy-Trilogie ‘His Dark Materials’ (1995) weltberühmt wurde, veröffentlichte er ‘Der Rubin im Rauch’ (1985) und drei andere Sally-Lockhart-Krimis, die im Viktorianischen Zeitalter spielen. Auch dies sind Jugendromane, die anspruchsvoll genug sind, um Erwachsenen zu gefallen. Jetzt als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Die Bücher wurden als TV-Serie ‘The Sally Lockhart Mysteries’ (2006) verfilmt. Hier ein deutscher Trailer als Vorgeschmack. Die Story
Continue reading…
My HarperCollins edition of the X-Files novel 'Ruins' (1996) which, like the TV series, is a good mystery and adventure yarn. It caught my eye because the renowned sci-fi author Kevin J. Anderson worked with Rush drummer Neil Peart
‘Yucatán, Freitag, 5.45 Uhr. Selbst nach tage-langen Ausgrabungen hatten sie kaum die Ober-fläche der antiken Stadt angekratzt…’ Deutsches Hörbuch online, gelesen von Franziska Pigulla. Link folgt am Ende des Posts. ‘Akte X’, mit der ikonischen Titelmelodie, war eine kultige TV-Serie der 90er Jahre. Ein Abenteuergarn um Geheim-projekte, Verschwörungen, Aliens etc. Die Bücher sind auch ganz gut. Im Bild: Hauptfiguren Mulder und Scully auf dem Cover meiner englischen Romanausgabe ‘Ruins’ (1996). Geschrieben vom renommierten SF-Autor Kevin J. Anderson, auf den ich durch seine Zusammenarbeit mit der Progrock-Band Rush aufmerksam wurde. Gleich mehr dazu. Die Story handelt von Ausgrabungen bei bisher unentdeckten Maya-Ruinen im mexikanischen Dschungel. Die Tempel sind unberührt, denn sie wurden schon vor 1000
Continue reading…
What a lovely couple: He gives you a shave...and she bakes pies for you. My 2-DVD edition of the musical film 'Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street (2007)' with Helena Bonham Carter as Mrs. Lovett and Johnny Depp in the title role
‘Ich garantiere die glatteste Rasur ihres Lebens!’ Ein Angebot, das man dankend ablehnen sollte. Denn dieser Londoner Barbier führt Böses im Schilde. Der Stoff wurde mehrfach als Film und Musical umgesetzt, u. a.mit Johnny Depp in ‘Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street’ (2007). Im Bild, meine DVD-Ausgabe Jetzt ist ein BBC-Hörspiel von 2021 online. Mit Stars wie Rufus Sewell und Joanne Whalley. Letztgenannte als berüchtigte Bäckerin Mrs. Lovett, die die Opfer des Barbiers zu Wurst verarbeitete und in Form von Teigtaschen – auf english pie genannt – an ihre Kunden verfütterte. Wer denkt sich so etwas aus? In der Viktorian-ischen Epoche konnten Leser und Theater-besucher gar nicht genug kriegen von solchen Storys, inklusive maschineller Opferbeseitigung. Damals wurde das Krimi-Genre geboren. Mit
Continue reading…
There are many thrillers with train scenes. Alfred Hitchcock made good use of them in movies like The 39 Steps, with some good locations in Scotland. We take a look at this and other novels and films on rails. Movie clips included
Wir sind Eisenbahn-Fans, mögen Sendungen wie Eisenbahn-Romantik und auch Krimis & Thriller mit Eisenbahnszenen. Ein Klassiker dieser Art ist der Roman Die 39 Stufen (1915) von John Buchan. Links im Bild, ein Ausschnitt von einem Cover das die Eisenbahnthematik einbezieht. Gleich folgt ein Foto vom kompletten Buch. Eisenbahnszenen eignen sich gut für Filme. Hitchcock war der erste der den Stoff aufgriff und einen Klassiker daraus machte. Es folgten drei weitere Verfilmungen, zuletzt der ziemlich gute BBC-TV-Film The 39 Steps (2008). Es gibt mehrere Hörspiele, u.a. mit Orson Welles und viele Theaterproduktionen, eine davon lief neun Jahre lang, bis 2015 in Londons West End. Nicht schlecht für eine 100 Jahre alte Story. Es folgt ein Blick auf ikonische Eisenbahnszenen in 39 Stufen und anderen Thrillern
Continue reading…
My DVD of 'Angels & Demons' (2009). Dan Brown has figured out that a lot of people nowadays have a problem believing in anything supernatural / unscientific - but are still interested in historical, political, cultural & philosophical aspects of religion
‘Wissenschaft und Religion sind zwei Sprachen, die versuchen, dieselbe Story zu erzählen.’ - So oder ähnlich lauten Zeilen aus dem Roman und der Verfilmung ‘Illuminati’. Dan Brown hat einen interessanten Ansatz, Themen um Religion und Geheimgesellschaften & Verschwörungstheorien zu einem Abenteuergarn zu machen. Sein Roman ‘Illuminati’ (2000) ist jetzt als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls, ein Radiofeature vom Bayerischen Rundfunk über den echten, 1776 gegründeten Illuminatenorden. Im Bild, meine DVD von der Verfilmung ‘Angels & Demons’ (2009), so der Originaltitel, mit Stars wie Ewan McGregor…und natürlich Tom Hanks in der Rolle des Harvard Professors Robert Langdon. Obwohl das Kernforschungszentrum CERN in Genf eine Rolle spielt, ist Rom Hauptschauplatz der Story: Der Papst ist gestorben. Die Kardinäle
Continue reading…
My Pan Books edition of Lucinda Riley's novel 'Storm Sister' the second book of the bestselling Seven Sisters series. The author said that they can be read as stand alone books in any order. I agree because they tell parallel, not subsequent stories
‘Nie werde ich vergessen, wo ich war und was ich tat, als ich hörte, dass mein Vater gestorben war.’ Mit diesen Zeilen beginnen alle 7 Romane der Reihe. Die irische Autorin Lucinda Riley (1968-2021) ist letztes Jahr im Alter von 56 verstorben. Im Bild ist meine englische Ausgabe von ‘Die Sturmschwester’ (2015), dem zweiten Band der Romanreihe. Dies war zufälligerweise der erste Band den ich im Laden sah und auf gut Glück kaufte als ich die Reihe noch nicht kannte. Aber die Autorin sagt im Vorwort, dass man die Bücher in beliebiger Reihenfolge lesen kann. Grund dafür ist wohl, dass die Geschichten der 7 Schwestern mehr oder weniger parallel geschehen, anstatt zeitlich aufeinanderzufolgen. Die Schwestern sind alle als Kinder von einem geheimnisumwitterten Milliardär adoptiert worden und stammen alle aus verschiedenen Teilen der Welt. Nachdem sie von
Continue reading…
There's a BBC radio dramatisation of Daphne du Maurier's 'Rebecca' online, link below. We've got a nice old Penguin paperback, take a closer look at the cover. Also above: Joan Fontaine & Laurence Olivier in the Hitchcock movie
Der Roman wurde 1940 von Hitchcock verfilmt und gewann zwei Oscars. Der psychologische Thriller kann jetzt als modernes Hörspiel online gehört werden. Link am Ende des Artikels. Ich habe eine schöne Romanausgabe vom Penguin-Verlag, siehe Foto. Die über fünfzig Jahre alte Ausgabe hat ein Coverdesign das lohnt, sich genauer anzusehen. Es kann durch Anklinken vergrößert werden. Durch die knorrigen Bäume schimmert ein Gesicht das die geisterhafte Präsenz der Titelfigur Rebecca darstellen soll. Obwohl sie tot ist, dominiert sie die Handlung und das Leben der Ich-Erzählerin die den früheren Ehemann von Rebecca geheiratet hat. Links im Bild, Joan Fontaine als die neue Ehefrau von Maxim de Winter. Er wird im Hitchcock-Film von Laurence Olivier gespielt. Ein Remake von Steven Spielberg ist
Continue reading…
While regency novels tend to stick to a certain formula - mostly derived from Jane Austen - they're frequently well researched and a good read. Sabrina Jeffries has a Ph.D. in English. I found her novel 'What the Duke Desires' (2013) entertaining
‘Dass er erwartete, sie würde nach seiner Pfeife tanzen, brachte sie in Harnisch. Sie wusste, wie man mit dieser Art von Männern umging. Auf keinen Fall durfte man sich von ihnen ein-schüchtern lassen und irgendetwas preisgeben.’ Hörbuch online von einem Roman, der im frühen 19. Jahrhundert, also etwa der Regency-Epoche spielt. Regency-Romane sind stark von Jane Austen inspiriert, die in dieser Epoche lebte und Romanklassiker wie ‘Stolz und Vorurteil’ (1813) schrieb. ‘Des Herzogs größter Begehr’ (2013) hat zudem Elemente einer Abenteuergeschichte à la Charles Dickens, spielt in England und Frankreich nach den Napoleonischen Kriegen. Eine der Hauptfiguren dieses Romans heißt Maximilian Cale und hat den Titel Herzog von Lyons. Er ist auf der Suche nach seinem verschollenen Bruder Peter. Maximilian taucht eines Tages im Büro des
Continue reading…
Kendra Elliot's mystery novel 'The Last Sister' (2020) set in an Oregon town, where the Columbia River flows into the Pacific. A murder brings back memories for two sisters who 20 years ago lost their parents. Their sister Tara has been missing since
‘Sie zog den Saum des Pullovers über ihre zitternden Finger, um keine Fingerabdrücke zu verwischen, als sie die hintere Schiebetür öffnete und der Blutspur nach draußen folgte…’ Anfangs-zeilen eines Thrillers, der in einer Holzfällerstadt in Oregon spielt. Nahe den Ufern des Columbia Rivers, der an der nördlichen Pazifikküste ins Meer fließt. Der Titel ‘Die verschollene Schwester’ (2020) bezieht sich auf eine junge Frau namens Tara Mills, die seit zwanzig Jahren verschwunden ist. Ihre zwei Schwestern Madison und Emily Mills leben immer noch in Bartonville, wo damals ihr Vater Lincoln ermordet wurde. Man fand ihn erhängt im Hinterhof des Hauses. Die Mutter der Mädchen beging aus Verzweiflung Selbstmord. Ein Täter wurde verurteilt. Fall abgeschlossen. Aber als gegenwärtig ein neuer Mord geschieht, der Ähnlichkeiten mit dem Tod ihres Vaters hat,
Continue reading…
Got a nice paperback edition from Picador. There is a German radio dramatisation online. Link below. There's also an 8-part TV-Series 'The Name of the Rose (2019) in the works, with John Turturro as William, and Rupert Everett as Inquisitor
‘Am 16. August 1968 fand ich ein Buch das sich als getreue Wiedergabe der Handschrift von einem Mönch aus dem 14. Jahrhundert präsentierte…’ Der Roman beginnt mit einer ‘found footage‘ oder besser gesagt ‘found bookage‘ Rahmengeschichte. Umberto Eco (1932-2016) zeigt von Anfang dass es um die Sichtweise oder Interpretation von Dingen geht. Er war Professor der Semiologie in Bologna. Die ‘Wissenschaft der Zeichen’, auch Semiotik genannt, beschäftigt sich mit kulturellen Codes. Beispiel: Man kann man eine Kathedrale als architektonisches Meisterwerk oder Haus Gottes sehen. Oder beides. Oder keins von beiden. Modern life is complicated, right? Aber wenn man Eco Glauben schenken will, war das Leben schon im Mittelalter ziemlich kompliziert. Mittelpunkt der Story ist ein Franziskanermönch namens
Continue reading…
My Orion edition of Diane Setterfields bestseller 'The Thirteenth Tale' (2006). A gothic mystery novel that might appeal to fans of Daphne du Maurier. The BBC film adaption with Vanessa Redgrave, Olivia Colman and Sophie Turner is good too
‘A wie Austen, B wie Brontë, C wie Charles und D wie Dickens. Ich habe in diesem Laden das Alphabet gelernt…’ – Literatur, spezifisch das Schreiben von Geschichten als Katharsis, ist in der Tat ein Thema dieses Romans über komplexe Familiengeheimnisse von Geschwistern. Könnte Fans von Kate Morton, Daphne du Maurier und Romanklassikern wie’ Jane Eyre’ und ‘Die Frau in Weiß’ gefallen. Letztgenannte Romane werden sogar in der Story erwähnt. Es gibt eine gute BBC-Verfilmung von 2013 mit Stars wie Vanessa Redgrave, Olivia Colman, Sophie Turner. Trailer folgt. Und jetzt ist auch ein englisches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild ist meine englische Ausgabe ‘The Thirteenth Tale’ (2006) von Diane Setterfield. Wie das Cover andeutet, geht es um Zwillinge. Aber kaum etwas in diesem Mystery-Roman ist so wie es anfangs
Continue reading…
My paperback of 'Armadale' (1866) by Wilkie Collins. These Penguin Classics editions are a must. This one has a superb 20 page introduction by Prof. John Sutherland. In Germany the novel is called 'Der rote Schal', refering to Lydia's red shawl
Hörspiel von 2009 mit vielen guten Sprechern online. Nach Wilkie Collins, dem viktorianischen Autor von dem auch der Klassiker ‘Die Frau in Weiß’ (1860) stammt. Von seinem Mystery-Thriller ‘Der rote Schal’ (1866) gibt es auch ein deutsches Hörbuch. Links folgen am Ende des Posts. Schlüsselfigur der Story ist eine ikonisch-düstere Femme fatale namens Lydia Gwilt. Im Bild ist meine englisch Ausgabe von Armadale (1866). Der Originaltitel bezieht sich auf den Nachnamen von männlichen Romanfiguren. Da es in der Story auch um falsche Identitäten geht, heißt mehr als eine Person Armadale – und das ist die kurze Erklärung! Wer Wilkie Collins und weitere seiner Klassiker wie ‘Der Monddiamant’ (1868) kennt, weiß dass seine Romane komplex sind. Er gilt nicht umsonst als Gründer des Krimi-Genres. ‘Der rote Schal’ beginnt in Deutschland
Continue reading…
The Mysterious Affair at Styles is online as a BBC radio dramatisation. Link below. Christie's first novel, written almost a hundred years ago in 1916, took time to find a publisher, was rejected by Hodder & Stoughton and Methuen, came out in 1920. She wrote most of it in a an old hotel in Dartmoor
Agatha Christie schrieb ihr Romandebüt The Mysterious Affair at Styles vor fast hundert Jahren, in 1916. Es war auch Poirots erster Auftritt. BBC-Hörspiel ist online. Link am Ende des Blogposts. In Christies Autobiografie steht eine ganze Menge über den Roman der auf Deutsch Das fehlende Glied in der Kette heißt. Sie bekam Absagen von Verlagen wie Methuen und Hodder & Stoughton. Auch der John Lane Verlag hatte das Manuskript fast zwei Jahre bevor die Autorin kontaktiert wurde. Es war ein unlukrativer Deal den die damals fast 30-jährige Christie unterschrieb weil sie sich nicht auskannte und froh war das der Roman den sie aus Spaß geschrieben hatte, überhaupt veröffentlicht wurde. In einer Szene die heutige Autoren bestimmt gut nachvollziehen können, schreibt Christie dass ein kleiner Mann mit einem weißen Bart ihr erklärte, was für ein Risiko
Continue reading…
There's a 2007 BBC radio dramatisation of ’Dr Jekyll und Mr Hyde’ online. Link below. I got various editions of the novella by Robert Louis Stevenson but this one from Parragon has one of my fave covers, with streets of London & St Pau’s Cathedral
Horrorklassiker von Robert Louis Stevenson (1850-1894). Der Autor ist mitunter berühmt für den Abenteuerroman Die Schatzinsel (1883). Aber ‘Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde’ (1886) ist viel düsterer und brutaler – und einflussreicher in der modernen Literatur, mit der Thematik von einer gespaltenen Persönlichkeit, von der Dualität von Gut und Böse. Es gibt ein anspruchsvolles WDR-Hörspiel von 1997. Link folgt am Ende des Blogposts. Als Alternative, auch ein Link für ein gutes BBC-Hörspiel von 2007. Zu Romanbeginn ist der Notar Gabriel Utterson mit seinem Cousin Richard Enfield auf einem abendlichen Spaziergang im Londoner Stadtviertel Soho. Als sie an einem schäbigen Haus vorbeikommen, erzählt Enfield ihm, dass er vor einigen Monaten hier einen merkwürdigen zwergwüchsigen
Continue reading…
There's a 1998 BBC radio dramatisation of 'The Hound of the Baskervilles' online. (Also a 2014 German version from public broadcasters WDR, by the way). Still one of the best Sherlock Holmes stories ever. Above, my edition from Puffin Books
‘In der fernen Ebene des Moors, halb vom Nebel verhüllt, sah ich die Türme von Baskerville Hall zwischen den Bäumen. Es waren die einzigen Anzeichen menschlichen Lebens, abgesehen von jenen prähistorischen Hütten, die sich dicht um die Hänge der Hügel gruppierten’. Der Roman ist tief in den Landschaften, in der Folklore und in der Jahrtausende alten Geschichte von Dartmoor verwurzelt. Holmes und Watson untersuchen den Tod von Sir Charles Baskerville dessen Leiche, umgeben von den Spuren eines riesigen Hundes, im Moor gefunden wird. Dabei stoßen sie auf Zusammenhänge die weit in der Vergangenheit der verwunschenen Moorlandschaften und ihrer Bewohner liegen. Spannender Hintergrund für ein aufwendiges Hörspiel mit guten Sprechern. Link folgt am Ende des Blogposts. Im Foto ist meine englische Ausgabe The Hound of the Baskervilles
Continue reading…
A BBC radio dramatisation of the Wilkie Collins classic The Woman in White (1859) is online. A four hour production. Link below. One of the novels that founded the detective genre. There's also a link for BBC TV adaption from 1997
Deutsches Hörspiel von 1965, und eine englische Produktion von 2001 online. Link folgt am Ende des Posts. Die Frau in Weiß (1859) gehört zu den Romanen die das Krimi-Genre gründeten. Links im Bild mein Taschenbuch von dtv. Wilkie Collins hatte mit dieser geheimnisvollen, romantischen Geschichte enormen Erfolg. Damals benutzten sogar Hersteller von Kleidern und Parfüms den Namen The Woman in White als Werbung für ihre Produkte. Politiker William Gladstone verschob angeblich die Feier für eine Theateraufführung um das Buch zu Ende zu lesen. Der Roman, den Charles Dickens als in seinem Magazin All the Year Round veröffentlichte, war ein Phänomen. Story: Ein junger Mann namens Walter Hartright aus London bekommt eine Stelle als Privatlehrer im Norden von England. Bei einer wohlhabenden Familie in Limmeridge House soll er die zwei
Continue reading…
Richard Marsh's mystery thriller ‘The Beetle’ (1897) about an ancient Egyptian cult seeking revenge in Victorian London is pretty good stuff. Probably a lack of movie adaptations caused it to get more or less forgotten from the 1960s onwards
Aufwendige Hörspielproduktion von 1997 um Isis-Kulte und eine ägyptische Wesenheit die ihre Form verändern kann und im London des späten 19. Jahrhundert ihr Unwesen treibt. Link für das Hörspiel mit vielen guten Sprechern folgt am Ende des Posts. Der Roman ‘Der Skarabäus’ (1897) von Richard Marsh war seinerzeit ein enormer Bestseller, der den Verkaufserfolg des zeitgleich erschienenen Horrorromans Dracula (1897) um ein vielfaches übertraf. Dass er ab Mitte des 20. Jahrhunderts in Vergessenheit geriet, kann mit dem Mangel an Verfilmungen zu tun haben, denn es ist ein interessanter Stoff, den Literaturforscher heute unter Gesichtspunkten wie Kolonialismus, Orientalismus, Psychoanalyse und Gender Studies betrachten. Ein Beispiel für das Letztgenannte: Die Titelfigur ist eine Wesenheit die in männlicher und weiblicher Gestalt auftreten
Continue reading…
1974 Pan paperback with a seven page foreword from Len Deighton. Cover is based on a black and white illustration from The Strand Magazine by Frank Wiles. Arthur Conan Doyle said he came nearest to his conception of what Holmes looks like
Starkes Hörspiel mit vielen guten Sprechern online. Link folgt am Ende des Posts. ‘Das Tal der Angst’ (1915) war der vierte und letzte Holmes-Roman. Im Foto, meine englische Ausgabe vom Pan Verlag, von 1974. Sieht nach ca. 46 Jahren etwas mitgenommen aus, hat aber interessante Sachen zu bieten. Erstens, ein 7-seitiges Vorwort von Thriller-Autor Len Deighton. Zweitens, ein Cover von Holmes-Illustrator Frank Wiles. Arthur Conan Doyle sagte, dessen Holmes-Darstellung käme seiner eigenen Vorstellung am nächsten. Die Zeichnung war ursprünglich schwarzweiß und erschien im Strand Magazine. Die düstere Story hat zwei Handlungsorte: Ein altes englisches Herrenhaus mit Zugbrücke und Wassergraben. Und das Tal der Angst des Romantitels, ein Bergbaugebiet in Pennsylvania, das von einer Freimaurerloge namens The Scowrers kontrolliert
Continue reading…
The Victorian thriller Lady Audley's Secret (1862) by M. E. Braddon is online as a BBC radio play. From the novel I quote a passage that mentions the Pre-Raphaelites, who were then quite a new and controversial art movement. There's also a movie with a very pretty Neve McIntosh. Links below
Das Krimi-Genre entwickelte sich etwa um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Als erste Romane dieser Art werden in England oft Die Frau in Weiß (1860) und Der Monddiamant (1868) von Wilkie Collins genannt. Und eben auch Das Geheimnis der Lady Audley (1862) von der Autorin M. E. Braddon, zur Zeit online als BBC-Hörspiel. Link folgt. Zu Viktorianischen Zeiten nannte man diese Bücher sensation novels. Ein gemeinsames Merkmal war dass sie die Erschütterung von Idyllen und Idealen der englischen Mittelklasse darstellten. Zudem wurden die obengenannten Romane alle, mehr oder weniger, von einem echten Fall inspiriert, dem berüchtigten Mord von Road Hill House in 1860, für den ein 16-jähriges Mädchen verurteilt wurde, obwohl bis heute Zweifel bestehen. Der Roman Lady Audley’s Secret war ein großer Bestseller der die Autorin reich machte, und bis heute erhältlich ist.
Continue reading…
Based on the 1967 novel by Joan Linsay, the movie 'Picnic at Hanging Rock' (1975) from director Peter Weir is impressive. The story, set in 1900, of a group of boarding school girls encountering strange forces at a the iconic natural monument
‘Alles beginnt und alles endet zur richtigen Zeit am richtigen Ort.’ Der mystisch angehauchte Kult-roman der 60er Jahre wurde zum Filmklassiker der 70er Jahre. Jetzt als anspruchsvolles Hörspiel online. Link folgt am Ende des Posts. ‘Der Club der toten Dichter’ (1989) mag der berühmteste Film von Peter Weir sein. Aber ‘Picnic at Hanging Rock’ (1975), so der Originaltitel, war noch bahn-brechender. Es war der erste australische Film mit internationalem Erfolg. Zudem mit einer ur-australischen Thematik: Ein indigener Kultort, eine ikonische Felsformation namens Hanging Rock, spielt eine zentrale Rolle. Die Story beginnt im Sommer des Jahres 1900 in einem edlen Mädcheninternat in der Nähe von Melbourne. Zum Valentinstag wird ein Ausflug zum relativ nahen Hanging Rock unternommen. Der Ort scheint eine Art von übersinnlichem Einfluss auf
Continue reading…
My Cousin Rachel (1951) is one of her best novels. There's a BBC radio dramatisation from 2007 online. Link below. Above, my Virago paperback edition and 'The Daphne Du Maurier Companion' (2007) with a beautiful photo of her
Viele ihrer Romane und Kurzgeschichten sind im Kern psychologische Thriller. Hitchcock erkannte das Potential und verfilmte ‘Rebecca’ und ‘Die Vögel’. Von Daphne du Maurier stammt auch die Vorlage für Nicolas Roegs Filmklassiker ‘Wenn die Gondeln Trauer tragen’. Auch ihr Roman ‘Meine Cousine Rachel’ (1951) ist spannend und düster, wurde mehrfach verfilmt, zuletzt im Jahr 2017 mit Rachel Weisz in der Titelrolle. Das BBC-Hörspiel von 2007 ist ebenfalls gut. Link am Ende des Blogposts. Die geheimnisvolle Romanfigur Rachel ist eine sehr attraktive 35-jährige Witwe. Die Verwandten ihres verstorbenen Ehemanns Ambrose glauben, dass Rachel ihn vergiftet hat um an sein Geld zu kommen. Der nicht mehr ganz junge Junggeselle erkrankte, nicht lange nachdem er Rachel Hals über Kopf in Italien geheiratet hatte. Die Briefe die er in seinen letzten Monaten schrieb, wirken angsterfüllt und
Continue reading…
Victorian novelist Wilkie Collins ist best known for 'The Woman in White' (1859) and 'The Moonstone' (1868). He wrote many other books. Above, my Oxford University Press edition of 'No Name' (1862) with young female heroine Magdalen Vanstone
Der viktorianische Klassiker ist als aufwendiges Hörspiel mit renommierten Sprechern wie Sophie Thompson und John Moffatt online. Link am Ende des Posts. Im Bild ist meine englische Ausgabe ‘No Name’ (1862), so der Originaltitel von Wilkie Collins, der mit weiteren Romanen wie ‘Die Frau in Weiß’ und ‘Der Monddiamant’ zum Gründer des Detektivromans wurde. Diese zwei Romane habe ich übrigens auch als deutsche Hörspielversionen die ich ebenfalls nachfolgend hinzufüge. Heldin und Mittelpunkt der Story ‘Die Namenlosen’ ist eine junge Frau namens Magdalen Vanstone. Sie lebt zu Beginn des Romans, im Jahr 1846, mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester Norah auf einem Landsitz namens Combe-Raven in der südenglischen Grafschaft Somerset. Das anfangs typische viktorianische Idyll wird jäh zerstört, als ihr Vater Andrew Vanstone bei einem Zugunglück
Continue reading…
My German edition of 'The Secret History' (1992) by Donna Tartt. A novel set among an enigmatic group of students at a college in Vermont. Superb. Wish more authors took time to write. Today's fashionable production line mode kills literature
‘Ich nehme an, es gab eine Zeit in meinem Leben, da hätte ich eine beliebige Anzahl von Geschichten gewusst, aber jetzt gibt es keine andere mehr…’ Der Romanklassiker ist jetzt in der Originalversion ‘The Secret History’ (1992) als Hörbuch online. Sprecherin: Autorin Donna Tartt. Link folgt am Ende des Post. Im Bild ist meine deutsche Ausgabe mit einem Cover das auf die griechische Mythologie deutet, die in der Story eine Rolle spielt. Die Autorin sagte, der Roman sei eine Art moderne Nacherzählung des antiken Dramas ‘Die Bakchen’, auf griechisch Βάκχαι genannt. Auf der Rückseite des Covers ist ein Zitat von Ruth Rendell: ‘Eines der besten Werke, das ich je gelesen habe.’ Der Roman hat in der Tat Elemente eines Krimis. Handlungsort ist ein Internat, und es geht um einen Mord in einer Gruppe von Schülern die Griechisch studieren.
Continue reading…
My hardback edition of the novel 'Where the Crawdads sing' (2018) by Delia Owens. Good story, set in the marshlands of Northern Carolina in the 1950s and 1960s. Movie adaptation coming summer 2022, produced by Reese Witherspoon
‘Marschland ist nicht gleich Sumpf. Marschland ist ein Ort des Lichts, wo Gras in Wasser wächst und Wasser in den Himmel fließt…’ Anspruchsvoller Roman, der zum Bestseller wurde. Verfilmung ist in Arbeit. Jetzt ist ein deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild ist meine englische Ausgabe ‘Where the Crawdads sing’ (2018). US-Autorin Delia Owens ist promovierte Zoologin und war als Tierschutzaktivistin tätig. Die Story, die aufgrund eines Mordes Elemente eines Whodunits hat, spielt auf zwei Zeitebenen, in den 1950er und in den 1960er Jahren. Im Mittelpunkt ist ein Mädchen namens Kya, die zu Beginn der Story sechs Jahre alt ist. Wenn die Erzählstränge sich in den 60er Jahren verflechten, ist Catherine Danielle Clark, mit Spitznamen Kya, neunzehn. Sie wächst im Marschland der Outer Banks von North Carolina auf. Flora und Fauna der Gegend
Continue reading…
What's so funny about peace, love and understanding...and Swiss cuckoo clocks? Nothing, it's all good! There's a BBC radio dramatisation of Graham Greene's classic The Third Man on Youtube. Production from 1971 but good sound quality
Klassiker von einem Thriller, sowohl als Roman und Spielfilm. Mit dem Wien der Nachkriegszeit als atmosphärischer Schauplatz. Neben dem oben erwähnten deutschen Hörspiel, habe ich auch ein englisches Hörspiel (BBC) von 1971 gefunden. Links folgen am Ende des Posts. Der Spielfilm mit Orson Welles – und den markanten Zithertönen – ist wahrscheinlich bekannter als die Romanvorlage, aber ich habe das Buch immerhin in der Schule durchgenommen. Wobei mir auffiel dass dies nicht nur ein spannender Thriller ist sondern – was seltener ist – ein Thriller mit Sinn und Aussage. Es geht um die ewige Frage, um das ewige Dilemma, ob Moral und Gerechtigkeit wichtiger sind als Freundschaft und persönliche Loyalität? Graham Greene hat eine glasklare Antwort, und macht die Gründe für seine Antwort deutlich. Der Mann der aus Amerika nach Wien
Continue reading…
BBC radio dramatisation of the novel 'The Living and the Dead ' on which Vertigo (1958) was based is online. Link below
Der Hitchcock-Klassiker Vertigo - Aus dem Reich der Toten (1958) basiert auf dem Roman D’entre les morts (1954) von Pierre Boileau und Thomas Narcejac. Das RBB-Hörspiel von 2018 basiert auf diesem Buch, das in England als The Living and the Dead veröffentlicht wurde. Es gibt auch eine gute BBC-Produktion. Links folgen am Ende des Blogposts. Abgesehen davon dass es in Frankreich spielt, ist das Hörspiel dem Film erstaunlich ähnlich. Besser gesagt: Hitchcock änderte nicht so viel an der Romanvorlage. Es geht um einen Mann namens Jacque Flavieres, dessen Rolle im Film von James Stewart gespielt wurde. Er ist ein ehemaliger Polizist der seinen Job verloren hat. Aufgrund seiner Höhenangst, auf Englisch vertigo genannt, verursachte er bei
Continue reading…
2011 BBC radio dramatisation of 'The Moonstone' is online. The classic detective story from Wilkie Collins. Above, my 70s edition from Penguin, with 18 pages of introduction by J. I. M. Stewart. Cover illustration not credited, but looks like Turner
Online als gut gemachtes deutsches Hörspiel ‘Der Mondstein‘ (1955) vom Norddeutschen Rundfunk, mit legendären Sprechern wie Hans Paetsch. Ebenfalls online als englisches BBC-Hörspiel ‘The Moonstone‘ vom Jahr 2011. Link folgt am Ende des Blogposts. Die Romanvorlage, die in Deutschland auch als ‘Der Monddiamant‘ (1868) bekannt ist, gilt weitgehend als der erste Kriminalroman der Welt. Klassische Merkmale: Ein rätselhaftes Verbrechen, eine begrenzte Zahl von Verdächtigen, ein geografisch begrenzter Tatort, Hinweise die Leser zum Teil auf falsche Fährten locken, ein Detektiv der rational und systematisch nach Spuren und Beweisen sucht und zu guter Letzt, eine clevere Lösung findet. Für zusätzliche Spannung sorgen ungewöhnliche Elemente wie bewusstseinsverändernde Drogen und indische Priester. P D James sagt in ihrer Autobiografie dass Wilkie Collins zudem die
Continue reading…