
My Puffin edition of 'King Arthur and His Knights of the Round Table' (1953) by Roger Lancelyn Green who, with C. S. Lewis and Tolkien, was part of The Inklings. DVD is an excellent BBC documentary about King Arthur, presented by Richard Harris
Deutsches und englisches Hörspiel um die Artus-Sage online. Beides aufwendige Produktionen mit vielen guten Sprechern. Links folgen am Ende des Posts. Im Foto ist meine englische Ausgabe ‘King Arthur and His Knights of the Round Table’ (1953) nacherzählt von Roger Lancelyn Green, der übrigens, zusammen mit C. S. Lewis und Tolkien, zu dem literarischen Diskussionskreis The Inklings gehörte. Das Cover und die Bilder im Buch stammen von der renommierten deutschen Illustratorin Lotte Reiniger. Mein größter Geheim-tipp ist jedoch der Dokumentarfilm ‘Arthur, King of the Britons’ (1996) präsentiert von Richard Harris. Ebenfalls online. Ohne Esoterik, stattdessen mit wissenschaftlichen Nachforschungen, die zeigen, dass vieles von der Legende auf geschichtlichen Begebenheiten beruht. Es gibt Gründe für die Legende um das ’Schwert im Stein’ um nur mal ein Beispiel für die faszinierenden Details im Doku zu geben: Schwerter wurden in der Bronzezeit in länglichen, zweiteiligen Steinformen gegossen. Wenn das flüssige Metall erkaltet war, wurde das Schwert sprichwörtlich aus dem Stein gezogen. Der Vorgang wird im Film von einem Schmied vorgeführt. Das wirkt selbst heute noch wie ein ermächtigender und magischer Moment. Auch wenn die Artussage aus einer späteren Zeit, nämlich dem 5. Jahrhundert n. Chr. stammt. Die Briten bestanden zu diesem Zeitpunkt vorwiegend aus zum Christentum bekehrten keltischen Stämmen. Nach dem Zerfall des Römischen Reichs herrschte Jahrhunderte lang Chaos in Britannien. Mitunter aufgrund von angelsächsischen Invasoren die, vom heutigen Deutschland aus, an der Ostküste von England einfielen und fast unaufhaltbar vordrangen. Fast unaufhaltbar – denn es gibt tatsächlich starke Hinweise darauf, dass ein britischer Stammesführer den Vormarsch der Angelsachsen stoppte. Und raten Sie mal unter welchem Namen dieser Mann in Mythen und Legenden eingegangen ist? Auch wenn er vielleicht einen anderen persönlichen Namen hatte, vielleicht Riothamus hieß, und Arthur nur so etwas wie Anführer bedeutet. Es werden mehrere Theorien dazu erörtert. Ich empfehle definitiv, vor den Hörspielen den Dokumentarfilm zu sehen.
Tiefer und tiefer gelangten Merlin und Arthur in den Wald, und bald erhoben sich Hügel auf beiden Seiten, bis sie durch ein enges Tal ritten, das sich durch dunkle Berge wand. Sie erreichten einen Pass durch die Felsen, und Arthur sah einen seltsamen See. Um ihn erhoben sich, dunkel und trostlos, die Berge, aber das Seewasser war aus klarstem, sonnigsten Blau, und das Ufer war mit frischem, grünen Gras dicht bedeckt. Über die Bergkuppe, jenseits des Sees, öffneten sich die Berge in eine große Ebene, und weiter entfernt lag Wasser, von Nebel halb verdeckt und mit vielen Inseln unterbrochen. ‘Das ist der See des Feenschlosses’, sagte Merlin. ‘Jenseits des Sees liegt die Ebene von Camlann, auf der die letzte Schlacht geschlagen wird. Und jenseits der Ebene liegt Avalon im Nebel und in den tiefen Wassern versteckt. Geh jetzt hinab und sprich zur Lady des Sees, während ich hier auf Dich warte.’ (König Arthur und seine Ritter der Tafelrunde, 1953, Roger Lancelyn Green)
BBC-Dokumentarfilm mit über die Artus-Legende online Der BBC-Dokumentarfilm ’King Arthur’s Britain: The Truth Unearthed ’ (2018) präsentiert von Alice Roberts. Regie: Kenny Scott. Spieldauer: 59 Minuten
‘König Artus und die Ritter der Tafelrunde’ als WDR- Hörspiel von 2006 online Das Hörspiel mit Martin Reinke (als Uther Pendragon), Konstantin Graudus (als König Artus), Gunda Aurich (Morgan), Gottfried John (Merlin), Jens Wawrzceck (Mordred), Roman Knizka (Lancelot), Anna Thalbach (Lady Guniver) uva. Hier Teil 2 und Teil 3. Musik: Rainer Quade, James Reynolds. Text: Karlheinz Koinegg. Regie: Angeli Backhausen
Englisches BBC-Hörspiel ‘King Arthur‘ von 2004 online Das BBC-Hörspiel mit Ben Whishaw (als Arthur), Ian McDiarmid (als Merlin), Jane Lapotaire (Morgan), Eve Best (als junge Morgan) u.v.a. Hörspielbearbeitung: Sebastian Baczkiewicz & Steve May. Regie & Produktion: Jeremy Mortimer & Gordon House
Beste Verfilmung der Artus-Legende? Es gibt viele, aber ich finde Die Nebel von Avalon (2001), siehe Clip, immer noch am besten. Gedreht von Uli Edel, nach dem gleichnamigen Roman von Marion Zimmer Bradley
News 2021: Radiosendung DLF-Sendung über Entdeckung einer alten Abschrift der Artussage. 5:34 Min.
Könnte Sie auch interessieren Fred Vargas: Psychothriller ‘Die dritte Jungfrau’ als WDR-Hörspiel von 2007
Des Weiteren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel von 2005 online
Geheimtipp Jugendbuchklassiker ‘Moonfleet‘: BBC-Hörspiel & Chris de Burgh Konzept-LP
Hörbuch Bernard Cornwell: Die ‘Uhtred-Saga‘ als deutsches Hörbuch von 2013 online
Klassiker Emily Brontë: Romanklassiker ‘Sturmhöhe’ als deutsches Hörspiel online
Apropos Marion Zimmer Bradley: ‘Die Nebel von Avalon‘ als englisches Hörbuch
Kultig Tom Stoppard: ‘Darkside‘: Hörspiel um Pink Floyd LP-Klassiker
Mehr Das BBC-Hörspiel ‘Der fliegende Holländer’ von 1994
Und Robert Harris: ‘Vaterland’ als BBC-Hörspiel online
Avenita Kulturmagazin