Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!
We're in Mallorca for a few days. The coastal village San Telmo has sandy beaches and many Restaurants. The tiny island Pantaleu seen from here has a history. In 1229 King James I of Aragon went to Pantaleu to pray for victory in the battle with Abú Yahya, then king of Mallorca. If he won, he would build Virgin Mary a Cathedral. It stands in Palma de Mallorca today
Wir sind gerade für ein paar Tage in Mallorca. Das Wetter ist hier momentan fast so warm wie in unserem heimischen Andalusien. Leute laufen in T-Shirts herum und das Meer ist immer noch angenehm zum Schwimmen. Mallorca ist eine große Insel und es gibt viel zu sehen und zu besuchen. Wir waren gestern Mittag in dem kleinen Küstendorf San Telmo, ganz an Mallorcas Westspitze, ein paar Kilometer von dem größeren Hafenort Port d’Andratx entfernt. Es gibt keine Küstenstraße und man muss von Andratx aus inland über das Dörfchen S’Arracó fahren. Insgesamt etwa zehn Kilometer Fahrt, die jedoch angenehm auf kleinen aber gut in Stand gehaltenen Straßen durch Kiefernwälder führt. San Telmo ist klein, hat aber einen guten Sandstrand und eine schöne Promenade mit vielen Cafés und Restaurants. Die Umgebung ist auch schön, ein Naturschutzgebiet, und man kann hier durchaus eine Stunde mit Herumbummeln verbringen bevor man Essen oder Schwimmen geht. Das Wasser ist hier so klar das man bis auf den Meeresboden sehen kann, und es gibt hier auch eine Tauchschule. Das Dorf San Telmo hat, aufgrund der Zweisprachigkeit von Mallorca, nämlich Spanisch und Mallorquinisch, auch den Namen Sant Elm. In der Tat, im Laufe der letzten Jahre sind mallorquinische Namen wie Sant Elm sogar zu den offiziellen Namen geworden. Wobei wir immer noch San Telmo gewohnt sind und benutzen. Das scheint jedoch kein Problem zu sein, wenn Sie unser obiges Foto zum Vergrößern anklicken, sehen Sie dass auf dem Boot das Touristen nach Dragonera fährt, immer noch der Name San Telmo steht. Dragonera ist eine andere Insel die ein keines Stückchen weiter rechts, gerade außerhalb des Blickwinkels unseres Fotos liegt. Dragonera erschien vor Jahren mal in einer Agatha Christie Verfilmung und ist deutlich größer als die winzige Insel Pantaleu die Sie auf dem Foto sehen. Pantaleu ist nur 300 Meter vom Strand entfernt, kann schwimmend erreicht werden und hat eine interessante Geschichte. Im Jahr 1229, vor fast genau 800 Jahren, war König
Continue reading…
Lots of vineyards in La Mancha. Miles of them. If you click on the pic you see an old farm on the hill. We wanted to take a closer look and started to walk up the hill, but soon realised it was so far up we'd be stumbling back in the dark. Another day
Wir mussten von Freitag auf Samstag etwas in Madrid erledigen. Spontan waren wir nicht so begeistert denn es sind sechs, sieben Stunden Fahrt und wir hatten erst am Mittag erfahren dass wir am Abend da sein sein mussten. Uff. Wir schnappten wir uns ein paar CDs und die Kameras und legten los. Wir waren die Strecke lange nicht gefahren und hatten so gut wie vergessen dass es eigentlich eine schöne und interessante Fahrt ist. Von der ziemlich dicht besiedelten Küste Andalusiens kommt man landeinwärts bald in sehr landwirtschaftlich geprägte Gegenden. Kilometer von Olivenhainen und riesige Felder mit Sonnenblumen die gerade blühen. Die Straße Richtung Antequera ist noch sehr bergig wird aber danach zunehmend flacher und wenn man dann durch die andalusische Provinz Jáen auf die A-4, genannt Autovia del
Continue reading…
Willkommen verehrter Leser! Herbst 2011 steht vor der Tür und wir starten unser Netzmagazin. Wir wollten eigentlich schon viel früher damit anfangen. Aber dies ist ein Hobby, ein Feierabendprojekt, und während wir so an der Seite herrumwerkelten, wurde Spanien anfang dieses Jahres plötzlich von einer derben wirtschaftlichen Krise erwischt. Eine Krise die sich tatsächlich im alltäglichen Leben bemerkbar machte: Wir mussten auf einmal doppelt so viel arbeiten um halb so viel zu verdienen! Hört sich das bekannt an? Na ja, so langsam beginnen wir, wieder etwas Land zu sehen und wir legen einfach mal los. Wird schon schief gehen. Am liebsten schreiben wir jeden Tag etwas, aber manchmal werden es nur ein, zwei Beiträge pro Woche sein. Wir hatten vor einiger Zeit schon mal einige unserer längeren Essays und Feature-Artikel hochgeladen, einfach um Ideen für das visuelle Design der Seite zu bekommen. Die Absicht dabei war dass Look & Design aus den Inhalten kommen sollten. Sämtliche Fotos stammen von uns, oftmals aus näherer Umgebung. Ja, Spanien hat ein schönes Licht zum Fotografieren und davon werden wir für unsere Blogs und Artikel reichlich Gebrauch machen. Look out! Ein Außeneinfluss beim Look der Seite war für uns – großteils Vinyl-Fans – die gute alte Kunst des LP-Coverdesigns: Das Violet in unserem Logo, nicht die häufigste Farbe auf Webseiten, wurde von Ed Thrashers LP-Design für Astral Weeks inspiriert, wo ein kleiner Anteil von der Farbe zu einem interessanten Gesamtbild beiträgt. Bis sich Leser auf unsere Seite verirren, wird zweifellos Zeit vergehen. Das Gute ist dass wir ausschließlich über Sachen schreiben die uns sowieso sehr interessieren und über die wir immer schon Notizen auf Ränder von Buchseiten gekritzelt haben. Dies auf einer Website zu tun ist übersichtlicher. Und wenn dem einen oder anderen Leser über die Jahre davon etwas Spaß macht, wird unser Glück komplett sein. Grüße!
Avenita Redaktion