Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!
We don't usually publish demo recordings but this one by Elena sounds like epic pop. Being a student of music & literature, she only wants to work as composer, and looks for an established publishing company to find a suitable artist for her song
My Chatto & Windus edition of an excellent book - great as a Christmas present. In 'Thames: Sacred River' Peter Ackroyd explores history, mythology, poetry, art, music and literature connected to the river that, basically, created London
‘The note he left was signed ‘Old Father Thames, it seems he’s drowned…’. Die Personifikation des Flusses – der auf Deutsch die Themse genannt wird – ist Bestandteil der englischen Kultur. Auch deutsche Musikfans könnten obige Worte von der Genesis-LP Selling England by the Pound (1973) kennen. Hier singt Peter Gabriel die Zeile in 2016. Und hier ein Beispiel, wie der Dichter & Künstler William Blake (1757-1827) sich den Flussgott Old Father Thames vorstellte. Die Verbindung von Flüssen zu Kunst, Mythen und Legenden – die Peter Ackroyd im Buch ‘Thames. Sacred River’ (2007) erforscht – geht Jahrtausende zurück. Der Name Thames (der im modernen Englisch wie temms, mit einem weichen s, ausgesprochen wird) ist so ziemlich der älteste erhaltene Name in England. Ähnlich wird es beim Rhein sein. Flüsse waren nun mal die Geburtsorte von Zivilisationen.
Continue reading…
The novel and bestseller by Austrian author Robert Seethaler also had considerable success as English translation 'A Whole Life' (2014). The story of an Alpine mountain farmhand in the early 20th century has been turned into a movie. Trailer below
‘Für einen Augenblick horchte er in den lautlos fallenden Schnee hinaus. Die Stille war vollkommen. Es war das Schweigen der Berge, das er so gut kannte und das doch immer noch imstande war, sein Herz mit Angst zu füllen.’ – ‘Ein ganzes Leben’ (2014) ist im besten Sinne des Wortes ein Heimatroman. Ländlich geprägt, über das Leben eines einfachen Mannes. Aber mit Tiefgang. Und ohne schwülstige Klischees. Obendrein ein internationaler Bestseller. Auch im englischen Sprachraum kam das Buch gut an. Die Verfilmung ‘Ein ganzes Leben’ (2023) ist gerade in die Kinos gekommen und bekam gute Kritiken. Trailer folgt. Auch die Hörspielproduktion, von ORF und SRF vom Jahr 2019, kann zur Zeit online gehört werden. Die Story wird hier, in weniger als einer Stunde, eindrucksvoll auf den Punkt gebracht. Link folgt am Ende des Posts.
Continue reading…
In October 2023 the Norwegian author Jon Fosse won the Nobel Prize in Literature . If you're looking for a place to start reading, his novella 'Aliss at the Fire' (2003), set at an old wooden house by a fjord, is probably a good place to begin
Sie blickt auf all das Altgewohnte, den alten Tisch, den Ofen, die Holzkiste, das große Fenster zum Fjord hin. Nicht ist verändert. Trotzdem ist alles anders, denkt sie. Denn seit er verschwunden und nie wiedergekommen ist, ist nichts mehr wie es war. – So die Anfangssituation der Novelle ‘Das ist Alise’ von Jon Fosse, die momentan als deutsches Hörbuch online ist. Link folgt am Ende des Posts. Der norwegische Autor hat vor Kurzem den Nobelpreis für Literatur gewonnen. Ich würde sagen, ‘Das ist Alise’ (2003) eignet sich gut, um sein Werk kennenzulernen. Die Story beginnt im Jahr 2002 mit einer Frau namens Signe im oben beschriebenen Holzhaus an einem Fjord. Sie ist allein und denkt zurück an ein Ereignis vor 23 Jahren, als ihr Ehemann Asle mit einem Boot auf den Fjord hinausruderte und nie zurückkam. Signes Gedanken beginnen, noch weiter in die
Continue reading…
I put my DVD of the Austen biopic 'Becoming Jane' (2007) in the photo because the excellent BBC radio drama with the inconspicuous title 'Minuet' (1999) is about the same topic as the movie: Austen's romantic encounter with Tom Lefroy
Das wenig bekannte BBC-Hörspiel mit dem unauffälligen Titel ‘Minuet’ (1999) entpuppt sich als exzellente Story über Autorin Jane Austens Bekanntschaft mit Tom Lefroy, einem jungen angehenden Rechtsanwalt aus Irland. Eine Bekanntschaft, die jedoch – wie so manche Austen-Fans mit einem resignierten Seufzen zur Kenntnis nehmen – nicht zu einer Heirat führte. Diese auf wahren Begebenheiten beruhende Story war auch Thema des Spielfilms ‘Geliebte Jane’ (2007). Im Bild, meine englische DVD von dem schönen Film mit Anne Hathaway als Jane. Das anspruchsvolle Hörspiel – das nachfolgend online gehört werden kann – geht vielleicht sogar noch tiefer als der Film auf die Suche nach den Gründen, warum Jane Austen nie heiratete. Wobei Austen-Fan sich fragen müssen: Hätte sie andernfalls ihre Romanklassiker geschrieben?
Continue reading…
Detail from a scene in the thriller 'Three Days of the Condor' (1975). Part of the premise being that secret services not only analyse foreign political and military stuff but also literary and cultural developments as possible clues for future events
‘Ich arbeite für den CIA. Ich bin kein Spion oder so was, ich lese nur Bücher…’ – So erklärt Robert Redford im Thriller ‘Die drei Tage des Condor’ (1975) einer Frau, was er beruflich macht. Im Bild ist eine Filmszene. ‘Bücher lesen für den CIA’ klingt als ob man eine ruhige Kugel schieben, um nicht zu sagen, einen Traumjob ausüben würde. Aber als Redford eines Tages ins Büro kommt, sind sämtliche seiner Mitarbeiter Opfer eines Attentats geworden, dem er nur durch Zufall entgangen ist. Scheinbar ist Bücherlesen und nach Hinweisen auf zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen zu suchen, doch nicht so harmlos. Das im Film dargestellte Forschungsgebiet gibt es wirklich. Davon handelt das folgende Radio-feature vom Deutschlandfunk ‘Cassandra – Kann Literatur Krisen prophezeien? (2023). Wussten Sie schon, dass 14 Jahre vor dem Untergang der
Continue reading…
Got a nice old 1950s Penguin edition of Evelyn Waugh's 'A Handful of Dust' (1934) and the movie 'A Handful of Dust' (1988) with Kristin Scott Thomas, James Wilby, Rupert Graves, Judi Dench, Alec Guinness, Stephen Fry, Anjelica Houston
‘Zwischen den Dörfern Hetton und Compton Last erstreckt sich der weitläufige Park von Hetton Abbey. Ehemals eins der beeindruckendsten Häuser der Grafschaft…’ – Der Originaltitel ‘des Romans ist’ A Handful of Dust’ (1934). Im Bild ist meine DVD von der Verfilmung vom Jahr 1988 und eine schöne alte Penguin-Ausgabe von 1951. Die Bücher mit dem klassischen orange-weißen Design sind kultige Sammlerobjekte. Es gibt in England sogar Kaffeetassen mit diesem Look. Evelyn Waugh (1903-1966) ist am bekanntesten durch den Roman und die Verfilmungen von ‘Wiedersehen mit Brideshead’ (1945). Wer diese Art von desillusionierten Rückblicke auf ein vergangenes Zeitalter mag, wird vielleicht auch ‘Eine Handvoll Staub’ mögen. Neben dem Film ist jetzt auch die BBC-Hörspielfassung von 1996 online. Links folgen am Ende des Posts. Auf dem
Continue reading…
My DVD of 'Reclaiming The Blade' (2009) about the sword as a cultural icon in art, film & literature. Also practical aspects of its manufacture. And rediscovery of long lost fighting techniques. Featuring Hollywood sword master Bob Anderson (1922-2012)
Es ist auf sympathische Weise idealistisch, ‘Schwerter zu Pflugscharen’ zu schmieden. Und vielleicht ist ohnehin ‘die Feder mächtiger als das Schwert’ – aber solche Sprichwörter bestätigen zugleich den Status als ikonisches Machtsymbol, den das Schwert fast 4000 Jahre innehatte. Siehe z. B. Excalibur, quasi britischer Gründungsmythos Ja, die Erfindung des Schießpulvers läutete den Niedergang der Schwerter ein, aber auf kultureller sowohl als auch auf praktischer Ebene, gibt es Bestrebungen, das Schwert nicht in Vergessen-heit geraten zu lassen. Davon handelt die Doku Reclaiming the Blade (2009), online auf YouTube. Link folgt. Im Bild ist meine DVD-Ausgabe. Im Industriezeitalter des 19. und frühen 20. Jh. kam die Rettung des Schwert-Mythos durch die Oper, durch Kunst und Romane. Später in Hollywood, in Rockmusik, und heutzutage in TV-Serien. Was
Continue reading…
There's a wonderful 2017 BBC radio dramatisation of Elizabeth Barrett Browning's 'Aurora Leigh' (1856) online. Link below. The novel in the form of unrhymed blank verse is the story of two women going their own way in a male-dominated world
‘Shine on, Aurora, dearest light of souls,
which rules for evermore both day and night!’ – Der Versroman ‘Aurora Leigh’ (1856) von der viktorianischen Dichterin Elizabeth Barrett Browning hat hier und da Parallelen zu dem Roman ‘Jane Eyre’ (1847) von Charlotte Brontë. Die anspruchsvolle BBC-Hörspielproduktion ‘Aurora Leigh’ (2017) kann jetzt online gehört werden. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls ein aufschlussreiches BBC-Feature, in dem die Hintergründe von ‘Aurora Leigh’ erörtert werden. Die zentralen Figuren der Story sind zwei sehr verschiedene Frauen, Aurora und Marian, die in einer von Männern dominierten Welt ihren eigenen Weg gehen. Weil das umfangreiche Gedicht in sog. Blankvers geschrieben ist – also reimlos – klingen die Stimmen der Hauptfiguren nicht gestelzt sondern ziemlich natürlich, wenn
Continue reading…
While mentioning a 1949 German radio production of Romeo & Juliet, I pondered how Shakespeare's ideas of love - romantic or tragic - have become a cultural currency not only in art but also in commerce: Advertising, RealityTV, tabloids etc.
‘Und er wird das Antlitz des Himmels so schön machen, dass alle Welt sich in die Nacht verliebt und niemand mehr der grellen Sonne huldigt’ – Bei solchen Zeilen denke ich mir immer: Ach, muss Liebe schön sein! Falls es Ihnen auch so geht, können Sie Shakespeares berühmtestes Theaterstück ‘Romeo und Julia’ (1597) jetzt als deutschen Hörspielklassiker von 1949 mit Klaus Kinski online hören. Link am Ende des Posts. Es ist erstaunlich, wie sehr die Story von Romeo und Julia über einen Zeitraum von 400 Jahren immer wieder ein Teil der jeweils aktuellen Kultur und Popkultur geworden ist: Filme, Opern, Gemälde, Popsongs, Musicals etc. Man wird schnell fündig. So wurde zum Beispiel ‘West Side Story’ von Leonard Bernstein – demnächst Thema des biografischen Spielfilms ‘Maestro’ (2023) – von Shakespeares Romeo und Julia inspiriert. Die
Continue reading…
My DVD of 'Onegin' (1999) with Ralph Fiennes and Liv Tyler. Adaptation of Alexander Pushkin's 'Eugene Onegin' (1833), a novel written in verse - though the movie uses normal dialog to tell the story of a love doomed by misunderstandings
‘Tatjana glaubte all dem Wesen, wie es altersher im Volke wohnt: Traumdeuterei und Kartenlesen, und Prophezeiung aus dem Mond…’ Versromane wie Alexander Puschkins ‘Eugen Onegin’ (1833) sind in der Moderne ziemlich selten. Man denkt dabei eher an Werke wie Homers Odyssee oder Wolfram von Eschenbachs Parzival. Die schöne Verfilmung Onegin – Eine Liebe in St. Petersburg (1999) mit Stars wie Liv Tyler, Ralph Fiennes und Toby Stephens, erzählt die Geschichte wiederum mit filmüblichen Dialogen, was gut funktioniert und im Endeffekt zugänglicher ist. Im Bild, meine DVD-Ausgabe. Link für den Spielfilm, der zur Zeit kostenlos online gesehen werden kann, folgt am Ende des Posts. Story: Der Lebemann Yevgeny Onegin ist des gesellschaftlichen Lebens und der Liebesabenteuer in St. Petersburg überdrüssig, und zieht sich auf ein geerbtes Landgut zurück.
Continue reading…
My Granta edition of the internationally renowned novel 'The Radetzky March' (1932) by Austrian author Joseph Roth (1894-1939) about the splendour and decline of the Austro-Hungarian empire. There is a 1994 film adaptation with Max von Sydow
‘Alles, was unterging, brauchte lange Zeit, um vergessen zu werden. Aber alles, was einmal vorhanden war, hatte seine Spuren hinterlassen’. Der Roman ist eine Jahrzehnte umfassende Familiensaga und ein Requiem auf das alte Österreich. Im Bild ist meine englische Ausgabe. Das Hörbuch ist auf Deutsch, gelesen von Gert Westphal. Eine SWR-Produktion von 1978. Link folgt am Ende des Posts. Der Roman genießt außerordentliches Ansehen im englischen Sprachraum. Im Vorwort nennt Jeremy Paxman ‘Radetzkymarsch’ (1932) ‘one of the great novels of the twentieth century’. Der Übersetzer Michael Hofmann sagt – als interessante Erläuterung zum Romantitel – dass Joseph Roth (1894-1939) den namensgebenden Armeemarsch von Johann Strauss als so etwas wie ‘die Marseillaise des Konservatismus’ betrachtete. Im Roman, der
Continue reading…
Eduard von Keyserling (1855-1918) is an underrated German author - a little bit in the vein of John Galsworthy or Thomas Hardy. Above, a movie adaptation of his novel 'Dumala' (1908). I think only his novel 'Waves' (1911) is available in English
‘Seltsam; da glaubt man, man sei mit einem anderen schmerzhaft fest verbunden, sei ihm ganz nah, und dann geht ein jeder seinen Weg und weiß nicht, was in dem anderen vorgegangen ist. Höchstens grüßt einer den anderen aus seiner Einsamkeit.’ – Zeilen des Autors Eduard von Keyserling (1855-1918), die das Thema seines Romans ‘Dumala’ (1908) auf den Punkt bringen: Einsamkeit – speziell die Einsamkeit jener, deren Welt und Weltbild sich im Niedergang befindet – ist Kern dieser Story, die Lesern von Fontane und Thomas Mann gefallen könnte. Momentan ist eine Verfilmung von 1988 und ein Hörspiel von 2011 online. Darüber hinaus, ein DLF-Radiofeature über den Autor. Links folgen am Ende des Posts. Im Bild, zwei Hauptfiguren der Story: Die schöne junge Baronin Karola, Bewohnerin von Schloss Dumala, und Pastor
Continue reading…
'My Life had stood - a Loaded Gun' - America's very own Lady of Shalott. Influenced by Victorian authors like Tennyson, the Brontë sisters and George Eliot. Above, my Virago edition of Lyndall Gordon's biography of Emily Dickinson (1830-1886)
‘Nur dieses Leben besitze ich, zu leben hier. Keinen anderen Tod, nur diesen. Vertrieben werden von hier, keine Brücken zu künftigen Welten. Kein Beginnen neu, außer durch dieses Ausmaß der Liebe von dir’ – Hörspiel von 2021 online über die ikonische amerikanische Dichterin Emily Dickinson (1830-1886). Die anspruchsvolle 58 Min. lange Sendung, mit musikalischer Unter-malung und einer guten Sprecherin, wird Fans von Autorinnen wie George Eliot und den Brontë Schwestern gefallen. In der Tat, genau diese Autorinnen inspirierten Dickinson maßgeblich. Im Bild, meine Taschenbuchausgabe von Lyndall Gordons Biographie ‘Lives Like Loaded Guns’ (2010) über Emily Dickinson. Hinzugefügt habe ich das einzige authentifizierte Foto, das Emily Dickinson als Erwachsene zeigt. Zu Lebzeiten waren ihre Gedichte so gut wie unbekannt. Das
Continue reading…
'The Club Dumas' (1993) by Arturo Pérez-Reverte is a thriller, mystery and adventure story about literature, especially old classics. Might well appeal to fans of Umberto Eco and Carlos Ruiz Zafón. Movie adaptation is called 'The Ninth Gate' (1999)
‘Ich habe Lucas Corso kennengelernt, als er mich mit dem Manuskript von Le vin d’Anjou besuchen kam.’ Es gibt eine gute Romanverfilmung mit Johnny Depp – gleich mehr dazu – und jetzt ist auch ein deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Die Story spielt in der Welt der Büchersammler, von denen einige auf mysteriöse Weise sterben. Zudem werden im Roman – der Fans von Umberto Eco und Carlos Ruiz Zafón gefallen könnte - viele Literaturklassiker erwähnt, oder spielen sogar eine zentrale Rolle, wie ‘Die drei Musketiere’ (1844) von Alexandre Dumas. Zentrale Figur ist der oben erwähnte Lucas Corso, der mit seltenen alten Büchern handelt und, mitunter im Auftrag von reichen Kunden, Jagd auf Werke macht, deren Preise teils in die Hunderttausende gehen. Corso soll für einen geheimnisumwitterten Millionär namens Boris
Continue reading…
This post was actually meant for Jane Austen's birthday on December 16. But you could do worse than watching some Austen adaptions over Christmas. Also the biopic with Anne Hathaway and many other stars. Clips & infos in the blog
Jane Austens Klassiker Stolz und Vorurteil als deutsche Hörbuch-Produktion von 2020 online. Sehr schön gelesen von Regina Münch. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls ein aufwendiges neues HR-Hörspiel von 2022. Im Bild sind ein paar meiner Bücher von Austen, und eine DVD von dem exzellenten autobiografischen Spielfilm ‘Geliebte Jane’ (2007). Nachfolgend ein Film-Clip. Anne Hathaway in der Titelrolle ist wundervoll, der Film wird Leuten gefallen die Thomas Hardy, George Eliot und die Brontë-Schwestern mögen. Obwohl Jane Austen ihren ganz eigenen Stil und zeitgeschichtlichen Hintergrund hat. Zu ihren Zeiten, vor ca. 200 Jahren, waren Frauen deutlich benachteiligt. Das Erbrecht sorgte dafür dass selbst Frauen aus stabilen Verhältnissen in Armut geraten konnten wenn sie nicht heirateten. Man brauchte viel Mut, um die Ehe mit einem Mann
Continue reading…
My 1969 Penguin edition of 'Thus Spoke Zarathustra' with a 24 page introduction by translator R. J. Hollingdale. Nietzsche is one author - another one being Hermann Hesse - who sounds better to me, kind of more modern, in English than in German
‘…glühend und stark, wie eine Morgensonne, die aus dunklen Bergen kommt.’ - Anspruchsvolles BBC-Hörspiel online, das Nietzsches Stoff auf originelle Weise thematisiert. Für Leser, die den Stoff lieber im Originalton hören, ist auch ein deutsches Hörbuch online. Und ein Feature vom Deutschlandfunk über Nietzsche und sein Zitat ‘Gott ist tot’. Links folgen am Ende des Posts. Im Foto ist meine englische Ausgabe ‘Thus Spoke Zarathustra’ von Penguin Classics. Auf dem Cover, das Gemälde ‘Sonnenuntergang, Mont Blanc’ (1906) von Wenzel Hablik. In ‘Also sprach Zarathustra’ (1883-1885) fasst Nietzsche drei zentrale Themen seiner Philosophie zusammen: 1: Der Wille zur Macht. 2. Die ewige Wiederkehr des Gleichen. 3. Der Übermensch. Das Buch entstand vor dem Hintergrund der sozialen und wissenschaftlichen Umbrüche des 19. Jhr,
Continue reading…
This performance of 'Tannhäuser' 1962 in Bayreuth, featured the black American opera singer Grace Bumbry in the role of Venus. She must have been around 25 back then - because in 2022 she's glorious 85 years old. Check music clip below
‘Geliebter, sag, wo weilt dein Sinn?’ - Hörspiel mit renommierten Sprechern wie Tobias Lelle und Gabrielle Pietermann. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls online, ein exzellentes Feature, das sich tiefgreifend mit der inneren Thematik von Tannhäuser beschäftigt: Geht es hier darum, dass ein Vertreter der Moderne versagt, und verjagt wird? Oder ist Tannhäuser eine Anklage gegen institutionalisierte Religion? Oder veranschaulicht Tannhäuser zwei verschiedene Arten von Liebe, verkörpert von der sinnlichen Venus einerseits, und der geistig-ethisch geprägten Elisabeth andererseits? Die Antwort überlasse ich dem sympathischen Literaturprofessor im Feature. Ich frage lediglich, ob man auch alle drei Optionen ankreuzen darf? Auf der Tannhäuser-CD im Bild ist John Colliers ikonisches Gemälde ‘In the Venusberg’ (1901). Wagners ursprünglicher Titel
Continue reading…
My 1953 Penguin edition of Stendhal's classic novel 'Scarlet and Red' (1830) a.k.a. 'The Red and the Black'. Among the actors in the photo, on the right, is French star Carole Bouquet who was also Melina Havelock in 'For Your Eyes Only' (1981)
‘Jeder für sich in dieser Wüste des Egoismus, die man das Leben nennt…’ Aufwendiges englisches Hörspiel online von 1981 nach dem französischen Klassiker ‘Le Rouge et le Noir’ (1830). Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine englische Romanausgabe von 1953. Auf dem Foto sind Hauptfiguren von der Verfilmung aus dem Jahr 1997. Bond-Fans wird auffallen, dass hier der französische Star Carole Bouquet – aus ‘James Bond 007: In tödlicher Mission’ (1981) – die Rolle von Louise de Rénal spielt. Diese Filmversion ist auf Französisch online. Wer Englisch bevorzugt, kann die BBC-Verfilmung von 1993 auf YouTube sehen. Ebenfalls online, ein BR-Radiofeature von 2018 über den Autor Marie-Henri Beyle, der unter seinem Künstlernamen Stendhal bekannt ist. Die Story handelt von einem jungen Mann namens Julien Sorel, der aus einfachen Verhältnissen
Continue reading…
My Vintage edition of Thomas Mann's classic novel 'The Magic Mountain' (1924). The 2001 BBC radio dramatisation is online. A story about a young man visiting a slightly surreal hotel & sanatorium in the Swiss mountains - and getting stuck there
‘Wird auch aus diesem Weltfest des Todes, auch aus der schlimmen Fieberbrunst, die rings den regnerischen Abendhimmel entzündet, einmal die Liebe steigen?’ - Der Klassiker ist als deutsches Hörbuch und BBC-Hörspiel online. Ebenfalls, ein gutes englisches Radio-Feature über den Roman. Links folgen am Ende des Posts. Im Bild, meine englische Ausgabe ‘The Magic Mountain’ (1924), inklusive dem zehnseitigen Essay ‘The Making of The Magic Mountain’ (1953), das Thomas Mann für das Magazin The Atlantic schrieb. Interessant darin fand ich u. a. die Beschreibung des anfangs orientierungslosen Castorp als eine Art Parsifal-Figur, die vor der Katastrophe des 1. Weltkriegs nach höherem Wissen sucht. In dem symbol-trächtigen Roman besucht der junge angehende Ingenieur Hans Castorp seinen Vetter Joachim in einem Schweizer Bergsanatorium. Dieses erweist
Continue reading…
1964 German radio adaptation of 'The Tempest' online. The BBC tends to be unbeatable at that sort of thing. But the actual sound quality, or the surviving preservation of 1960's German radio recordings, sometimes surpasses the sound of BBC plays
‘In solchem Tempel kann nichts böses wohnen…’ Gute Produktion, mit glasklarer Klangqualität und Legenden der deutschen Film- und Rundfunk-geschichte wie Ernst Jacobi (1933-2022). Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, das Gemälde ‘Miranda – The Tempest’ (1916) von John William Waterhouse, mit einer Schlüsselszene vom Anfang der Story: Miranda, Tochter des großen Zauberers Prospero, blickt von der Küste ihrer Insel auf das im Sturm (engl. tempest) unter-gehende Schiff der Feinde ihres Vaters. Sie überleben, retten sich auf die Insel, aber ahnen nicht, dass sie dort einen alten Bekannten treffen werden, der speziell für sie einen Sturm herauf-beschworen hat. Eine abenteuerliche, märchen-hafte Story. Das letzte Werk von Shakespeare. Während Miranda aufs Meer blickt, erzählt ihr Vater, was geschah bevor sie auf diese Insel
Continue reading…
My 1963 Penguin Classics edition 'Medea and other Plays' by Euripides. With a 10-page introduction by renowned English classical scholar Philip Vellacott (1907-1997). Photo: From the film set of 'Medea' (1969) with Pasolini & Callas (as Medea)
‘E che? Io son Medea! E li lascio in vita? – ‘Was denn? Ich bin Medea! Und ich soll sie am Leben lassen?…Und wenn sie meine Kinder sind, so ist doch Jason ihr Vater!’ Düstere Zeilen, gesungen von Maria Callas in der Oper ‘Medea’ um die Kindesmörderin aus der griechischen Mythologie. Später spielte sie die Rolle in Pasolinis Spielfilm ‘Medea ‘(1969), siehe Foto von den Dreharbeiten. Und die literarische Vorlage des Autors Euripides von 431 v. Chr. Der Stoff inspirierte Dutzende von Musikstücken, inklusive Pop und Metal (ein, zwei Beispiele folgen). Ein Ballet, Gemälde, Romane, mitunter von Christa Wolf und Jugendbuchautor Rick Riordan. Jetzt ist auch ein preisgekröntes deutschsprachiges Hörspiel von 2016 online, mit renommierten Sprechern wie Roland Koch und Sylvie Rohrer. Ebenfalls ein BR-Radiofeature über den Mythos Medea. Links folgen am Ende
Continue reading…
My Penguin Classics edition of Edith Wharton's debut novel 'The House of Mirth' (1905), with a 20-page introduction by Prof. Cynthia Griffin Wolff. Photo with young Edith Wharton. There's a 1990 radio play and a movie from the year 2000
‘Alle Männer und Frauen, die sie kannte, schwirrten einzeln wie Atome in einem zentrifugalen Tanz…’ Anspruchsvolles Hörspiel von 1990 online, nach dem Debütroman von Edith Wharton. Link folgt am Ende des Posts. Die Story von ‘The House of Mirth’ (1905), so der Originaltitel, spielt im New York der 1890er Jahre und handelt von den Schattenseiten der High Society – der Edith Wharton selbst angehörte. Im Bild ist meine englische Romanausgabe und ein Foto von der jungen Autorin persönlich. Eine aufwendige Verfilmung des Romans wurde in Deutschland unter dem Titel ‘Haus Bellomont’ (2000) veröffentlicht, mit Gillian Anderson in der zentralen Rolle von Lily Bart. Lily hat Parallelen zu Romanfiguren wie Isabel Archer von Henry James, und Madame Bovary von Flaubert. Lily ist ein junge hübsche Frau, die ihren eigenen Weg
Continue reading…
My Virago paperback edition of 'Midnight's Children (1981) by Salman Rushdie. A novel that, with its epic scope and elements of magical realism, has been compared to another 20th century literary classic, namely 'One Hundred Years of Solitude'
Schlag Mitternacht: ‘Es war einmal ein kleiner Junge, der wurde in der Stadt Bombay geboren’. ‘Midnight’s Children’ (1981), so der Originaltitel, von dem indisch-britischen Autor Salman Rushdie gewann den Booker Prize. Der Roman wird dem Genre des magischen Realismus zugeordnet und manchmal mit ‘Hundert Jahre Einsamkeit’ von Gabriel García Márquez verglichen. Im Bild ist meine englische Ausgabe aus den 90er Jahren von Virago. Schönes Cover: Die angezeigte Uhrzeit hat Signifikanz. Jetzt können Sie den Roman wahlweise als englisches Hörbuch oder als aufwendige BBC-Hörspielproduktion von 2017 kennenlernen oder neu entdecken. Link folgt am Ende des Blogposts. Der Romantitel bezieht sich darauf, dass der Erzähler Saleem um Mitternacht, am 15. August 1947 geboren wird. Also genau zu dem Zeitpunkt, als das sog. Britisch-Indien seine
Continue reading…
Found a nice old Penguin edition of the novel, with lots of additional material. If Moby Dick symbolizes destiny or even God, then his message is: Don't mess with nature. We also look at folk and rock music inspired by whales and whale song
Starke englische BBC-Produktion, und auch ein deutscher Hörspielklassiker online. Link folgt am Ende des Posts. Der geheimnisvolle Wal wird oft als die Macht des Schicksals oder sogar eine Art göttliche Macht interpretiert. Die Botschaft an den Menschen ist: Wenn du gegen die Natur kämpfst, wirst du verlieren. Kapitän Ahabs Jagd auf den Wal ist kein Job mehr um einen Lebensunterhalt zu verdienen, sondern ein Rachefeldzug. Es ist weitgehend bekannt wie der Roman endet. Die Verfilmung Moby Dick (1956) mit Gregory Peck ist berühmt. Teile davon wurden in Wales gedreht, in dem kleinen Hafenstädtchen Fishguard das ich gut kenne. Nachfolgend auch einen Blick darauf wie der Wal zum Thema in Folk und Rockmusik wurde, wobei für Musiker oftmals Schutz und Rettung dieser grandiosen Lebewesen eine Rolle spielte. Im Foto, meine englische Romanausgabe
Continue reading…
The 1969 novel by John Fowles was read by many people, including Grace Kelly who cried when she read it. The movie with Meryl Streep was excellent. And the 2009 BBC radio adaptation with John Hurt is good too. Link below
Der Roman wurde 1969 veröffentlicht, kam bei Lesern und Literaturkritikern gleichermaßen gut an, wurde im Jahr 2005 von Time Magazin auf die Liste der 100 besten Romane des 20. Jhr. gesetzt. Von Grace Kelly ist bekannt dass sie viel weinte als sie den Roman las. Fred Zinnemann, der mit Kelly den Klassiker Zwölf Uhr Mittags (1952) gedreht hatte, war schon in den frühen 70er Jahren an einer Verfilmung interessiert, wollte Robert Redford & Charlotte Rampling in Hauptrollen. Es war schwierig, ein Drehbuch für die Story zu entwickeln. Im Endeffekt sollten ein Drehbuch von Harold Pinter und Schauspielerin Meryl Streep Die Geliebte des französischen Leutnants (1981) auf die Leinwand bringen. Ein starker Film. Auch das Hörspiel mit John Hurt aus dem Jahr 2009 ist gut. Link folgt. Plus Infos über den Roman von John Fowles. Die vordergründige
Continue reading…
There's a BBC radio dramatisation of The Tin Drum online. Link below. Based on the 1959 novel by Günter Grass (1927-2015). He's in the photo, on the left, on the set of the Oscar winning 1979 movie adaption by Volker Schlöndorff
‘Ist die schwarze Köchin da? Ja – Ja – Ja!’ Zum Anlass des Todes von Günter Grass ist ein BBC-Hörspiel von der Blechtrommel online. Gut gemacht. Eine Produktion mit renommierten Sprechern. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls, Radio-Features über Grass und den Roman. Und last, not least, das umfangreiche deutsche Hörbuch, gelesen von Grass persönlich. Ein deutsches Hörspiel gibt es meines Wissens nicht. Auf dem Foto: Günter Grass (1927-2015), links, bei den Dreharbeiten der Verfilmung von 1979. Rechts, Volker Schlöndorff der Regisseur. In der Miitte, David Bennent als Oskar. Es ist schon fast alles über die Blechtrommel gesagt worden deshalb befassten wir uns mit einem selten erwähnten Aspekt – obwohl er schon im Titel enthalten ist, nämlich…Musik. Die Trommel ist ein Instrument und ihr kleiner aber feiner
Continue reading…
Found this beautiful 1960s Penguin edition of Virgina Woolf's novel 'The Waves' (1931). On the cover, a portrait of the author painted 1912 by her sister Vanessa Bell. Don't get how anyone, except maybe astronauts, might prefer ebooks to real books
‘Die Sonne war noch nicht aufgegangen. Das Meer war vom Himmel nicht zu unterscheiden…’ Anfangszeilen von einem Roman, der mit seiner poetischen Sprache wie ein langes Gedicht wirkt. Das BBC-Hörspiel von 2007, mit atmosphärischer Klangkulisse und renommierten Sprechern wie Anna Massey, Peter Guinness, Janet Suzman, kann online gehört werden. Link am Ende des Posts. Ebenfalls, ein Deutschlandfunk-Feature über ‘Die Wellen’ von 2010. Im Bild ist meine englische Romanausgabe ‘The Waves’ (1931). Eine schöne Ausgabe aus den 60er Jahren vom Penguin Verlag. Auf dem Cover ist ein Porträt von Virginia Woolf (1882-1941), gemalt von ihrer Schwester Vanessa Bell im Jahr 1912. In diesem Roman werden sechs Lebensläufe als Monolog-passagen wiedergegeben, denen symbolhaft Naturschilderungen vorangestellt sind.
Continue reading…
The Tell Monument in Altdorf, commemorating the man who shot the apple from his son's head. Tell became a central part of Switzerland's origin myth. Like other origin myths, from the Bible to King Arthur, he's today often viewed as unhistorical
‘Eine Grenze hat Tyrannenmacht.’ Eins von Schillers bekanntesten und ewig aktuellen Zitaten stammt aus seinem Theaterstück ‘Wilhelm Tell’ (1804). Das darauf basierende Hörspiel, eine exzellente Produktion mit Musik, renommierten Sprechern, spannender Klangkulisse und kristall-klarer Tonqualität, können Sie online hören. Link folgt am Ende des Post. Links im Bild ist der Titelheld, der von einem Tyrannen gezwungen wird, mit der Armbrust einen Apfel vom Kopf seines Sohns zu schießen. Eine Schlüsselszene in einer Geschichte, die zu einer berühmten Oper, vor allem aber zum Gründungsmythos einer unbeugsamen, freiheitsliebenden Schweiz wurde. Die historische Basis von Wilhelm Tell wird heute angezweifelt, aber so verhält es sich auch bei anderen Gründungsmythen – von der Bibel bis zu König Artus. Das Telldenkmal ist in Altdorf, dem
Continue reading…