
Fitter, happier, and more productive? Well, I can give it a try! Above, my 2-CD edition of Radiohead's 'OK Computer' (1997) from 2017 with 11 additional tracks: Eight B-sides and three previously unreleased songs. All of it well worth listening to
‘Fitter, happier, more productive…’ BBC-Hörspiel von 2007 online. Link folgt am Ende des Posts. Inspiriert von Radioheads ‘OK Computer’ (1997). Produziert zum Anlass des 20. Jubiläums des Albums. Im Bild ist meine 2-CD-Version von 2017 mit 11 zusätzlichen Liedern: Acht ’B-Sides’, also Bonustracks von Singles, und 3 unveröffentlichte Lieder. Hörenswert. Das anspruchsvolle Hörspiel hat eine deutsche Connection, es handelt von einem Mann der im Krankenhaus Waldfriede in Berlin aufwacht. Er hat keine Erinnerung daran, wer er ist. Als die Umstände seiner Situation und Identität geklärt werden, schickt man ihn zurück nach England, wo er sich wieder in seine frühere Existenz einzuleben lernt. Obwohl er das Gefühl hat, dass dies nicht seine echte Identität, und nicht seine wirkliche Existenz ist. Das Hörspiel greift Themen von den Liedern des Albums auf. In der Anfangssituation von dem Mann im Berliner Krankenhaus sehe ich zum Beispiel eine Verbindung zu Zeilen von Airbag, dem ersten Song des Albums: ‘In a fast German car, I’m amazed that I survived, an airbag saved my life’. Die Zeilen scheinen sich auf einen Auto-unfall zu beziehen. Dies ist im Hörspiel auch der Grund, warum der Mann im Krankenhaus aufwacht. Monate später ist er wieder Zuhause bei seiner Ehefrau Helen, seinen zwei Kindern und einem Bürojob der ihm auf bizarre Weise sinnlos erscheint. Zwischendurch hat er scheinbar imaginäre Begegnungen – in der U-Bahn und am Flugplatz – mit einer Frau namens Sarah, die aus einem völlig anderen Leben zu stammen scheint. Ist Sarah die Frau, die bei dem Autounfall in Berlin an seiner Seite war? Als Thematik des für Radioheads Albums ‘OK Computer’ wird oftmals alienation, also Entfremdung erwähnt. Und dieser Begriff passt auch zur Situation des Manns namens Paul im Hörspiel. Die desillusionierte Sicht vom Leben in modernen Zeiten – ‘A job that slowly kills you, bruises that won’t heal’ - um das Lied No Surprises von OK Computer zu zitieren, siehe offizielles Video, erinnert mich an einen früheren Albumklassiker, nämlich ‘The Dark Side of the Moon’. Ich wünsche gute Unterhaltung beim BBC-Hörspiel und ebenfalls einem DLF-Radiofeature über ‘OK Computer’.
Sarah, we’re in this together. I want you to come with me. I want you to try and believe something for me. Something simple. Whatever happens, when we open our eyes we’ll be somewhere else. When we open our eyes it’s going to be a glorious day (Zeilen aus dem BBC-Hörspiel ‘OK Computer’ von 2007)
BBC-Hörspiel ’OK Computer’ um das Album von Radiohead Das BBC-Hörspiel ‘OK Computer’ (2007) mit Tom Brooke (als Paul Meadows, ein 38-jähriger Engländer der nach einem Koma im Berliner Krankenhaus Waldfriede aufwacht und keine Erinnerung an seine Vergangenheit hat), Pieter Lawman (als Owen Carpenter, der Mann vom britischen Konsulat, der Paul erklärt, wer er ist und was passiert ist), Federay Holmes (als Pauls Ehefrau Helen, die versucht, ihn wieder in sein früheres Leben hineinzuführen), Chris Thorpe (Boss von Pauls Bürojob), Liz White (als die mysteriöse Sarah, die Paul zu kennen scheint und ihm mehrmals wieder-begegnet ). Hörspielautoren: Joel Horwood, Chris Perkins, Al Smith, Chris Thorpe. Produktion: Luke Kemp
Andere LPs und Songs die als Inspiration für ein Hörspiel dienen könnten? Obiges BBC-Hörspiel ‘OK Computer’ ist ein Beispiel dafür, wie ein Album interpretiert eher als Wort für Wort umgesetzt werden kann. Meine Tipps für ähnliche Projekte: The Lamb lies down on Broadway von Genesis, Hotel California von The Eagles, The Ninth Wave von Kate Bush, The Snow Goose von Camel und The Dark Side of the Moon von Pink Floyd. Tatsächlich gibt es, nachfolgend, Hörspiele mit Verbindungen zu den zwei letztgenannten LPs
Radio-Doku DLF-Sendung ‘Vor 20 Jahren erschien OK Computer von Radiohead (2017). Von Andi Hörmann
Könnte Sie auch interessieren Tom Stoppard: ‘Darkside‘: Hörspiel um Pink Floyd LP-Klassiker online
Des Weiteren Das BBC-Hörspiel ‘The Snow Goose‘: Inspiration für den LP-Klassiker von Camel
Geheimtipp Jostein Gaarder: ‘Sofies Welt‘ als SWR / MDR-Hörspiel von 1995 online
Apropos Gustav Mahler: BBC-Hörspiel über ‘Das Lied von der Erde’ von 2002
Krimis Camilla Läckberg: ‘Die Eisprinzessin schläft’ als deutsches Hörbuch
Mehr John le Carré: ‘Die Libelle’ als SWR-Hörspiel vom Jahr 1992
Und David Bowie: WDR-Hörspiel ‘Bowie in Berlin‘ (2015)
Avenita Kulturmagazin