Our Christmas to New Year TV. In the post we got a nice old paperback, info about & pics of Scottish locations in the books and TV series, the perfume Claire Randall uses, a rock video with Caitriona Balfe before Outlander and a docu

Ich habe über Weihnachten und Neujahr die Outlander-Verfilmung ausgecheckt. Links im Bild die spanische Ausgabe in die man irgendwie sechs DVDs reingepackt hat, also die komplette 1. Staffel. Im nachfolgenden Foto ist auch meine schöne alte Goldmann-Romanausgabe von 1997. Ein englisches Hörbuch vom Roman ist online. Link folgt am Ende des Posts. Die Verfilmung ist gut, eine Big Budget TV-Produktion die visuell und vor allem vom Drehbuch her fast jeden Kinofilm mit ähnlicher Thematik übertrifft, zum Beispiel Rob Roy (1995) mit Liam Neeson. Die Darsteller von Outlander sind relativ unbekannt, was sich jedoch schnell ändern dürfte. Die irische Schauspielerin Caitriona Balfe in der Rolle von Claire Randall sieht nicht nur gut aus sondern verleiht der Rolle auch eine starke Persönlichkeit. Der Schotte Sam Heughan in der Rolle des Highlanders Jamie Fraser kommt ebenfalls gut rüber, er ist der junge Mann aus dem schottischen Hochland im 18. Jahrhundert, zu Zeiten der Aufstände gegen die Englische Krone. Die Autorin Diana Gabaldon schrieb mit ihrem Debüt Feuer und Stein (1991) einen historischen Roman mit dem zusätzlichen Fantasy-Element der Zeitreise, wodurch Krankenschwester Claire aus dem Jahr 1945 ins Jahr 1743 zurückversetzt wird und alle möglichen Abenteuer und Romanzen erlebt. Ein erfolgreiches Konzept, mit sieben weitere Büchern und 25 Mio. verkauften Exemplaren. Feuer und Eis kam auf Platz 13 der 50 beliebtesten Bücher Deutschlands in der 2004 vom ZDF veranstalteten Umfrage namens Das große Lesen. Im Vergleich zu vielen Romanen des Genres Unterhaltungsliteratur - wenn man das unbedingt von Literatur abgrenzen will – ist Feuer und Stein tatsächlich gut geschrieben. Nur die vielen, für den Verlauf der Story nicht immer nötigen Liebesszenen deuten an dass die Autorin sämtliche Register zieht um Leseanreiz zu bieten. Geschmacksache, aber nicht unbedingt ein negatives Bewertungskriterium

Gabaldon's debut novel is called Feuer und Stein in German, here's our 1997 edition published by Goldmann Verlag. There's a dragonfly in there somewhere if you look closely

Was mir besonders an der Highland-Saga gefällt, ist dass offensichtlich viel Recherche in die Story geflossen ist. Nicht nur die großen historischen Ereignisse wie die Schlacht bei Culloden – über die es nachfolgend ein Deutschlandfunk-Feature gibt – sondern auch winzige Details, zum Beispiel dass Claire das Parfüm L’Heure Bleue benutzt, das tatsächlich ein Guerlain-Klassiker ist, den es seit 1912 gibt. Aber vor allem stehen Schottland, seine Traditionen & Landschaften im Mittelpunkt der Geschichte: Claire und ihr Ehemann Frank Randall besuchen nach dem zweiten Weltkrieg, der ihre Beziehung berufsbedingt auseinander gerissen hat, die Highlands wo sie 4 Jahre vorher ihre Flitterwochen verbracht hatten. Im Roman machen sie eine Fahrt durch das idyllische Great Glen, hier mit Blick auf Loch Ness das sie auch besuchen. Ebenso Urquhart Castle, das auch am Ufer von Loch Ness liegt. Im Film diente das schottische Städtchen Falkland als Drehort für das 40er Jahre Inverness, wo sie in eine Frühstückspension einkehren. Dort fällt dem Paar auf dass in dieser Gegend noch alte gälische Bräuche praktiziert werden. Frank ist Geschichtsprofesor in Oxford und interessiert sich dafür:

‘Ja, die alten Feste, erklärte Frank. Imbolc, das ist der keltische Frühlingsanfang am ersten Februar; Beltene, das Maifest; Lugnosa am ersten August führt den Herbst ein; und Samhain, der erste November – das spätere Allerheiligen. Druiden, Glockenbecherkultur, Pikten, sie alle feierten, soviel wir wissen, die Sonnen- und Feuerfeste’. (‘Outlander – Feuer und Stein’ dem ersten Roman der Saga)

Soweit ein Romanzitat zu dem Thema. Nachdem das Paar bei einem Steinkreis eine Zeremonie für eins der Feste (im Buch: Beltene, im Film: Samhain) beobachtet hat, berührt Claire aus Versehen einen der Steine des Monuments und wird – hier das Fantasy-Element – in die Vergangenheit versetzt. Dort gerät sie mitten in die Auseinandersetzungen zwischen englischen Soldaten, den Rotröcken und dem schottischen Clan MacKenzie. Claires medizinische Kompetenz als Krankenschwester beeindruckt den Clan aber es besteht auch Verdacht dass sie eine Spionin sein könnte, denn sie ist Engländerin, ein Outlander, was den Titel der Story erklärt.

Irish actress Caitriona Balfe as Claire Randall, with Sam Heughan. a Scot, as the Highlander Jamie Fraser. Links in the blogpost are Scottish locations in the novel and TV series

Die Highlander nehmen Claire mit zum Stütz-punkt des Clans, der Burg Leoch, die im Film von Doune Castle und Gebäuden des Highland Folk Museums dargestellt wird. Als Drehort für das Dorf Cranesmuir, wo die Kräuterfrau Geillis Duncan lebt, die Claire kennenlernt, diente das Dorf Culross. Dort ist auch die Kirchenruine Culross West Church, wo im Film giftige Beeren herstammen die einen Jungen krank machen der von Geillis geheilt wird – wofür sie der Hexerei beschuldigt wird. Als Location für die englische Garnison Fort William, wo der fiese Jonathan ‘Black Jack’ Randall Hauptmann ist (der sich als Vorfahr von Claires Ehemann Frank entpuppt) wird im Film Blackness Castle benutzt. Die Festung liegt, wie auch Culross, an der berühmten Flussmündung Firth of Forth. Das Wentworth-Gefängnis wird im Film von Linlithgow Palace dargestellt. Abgesehen von den schottischen Drehorten, bekommt die Verfilmung auch dadurch Authentizität dass ziemlich viel Gälisch gesprochen wird. Das sprechen die Highlander wenn sie nicht wollen dass Claire ihre Besprechung mitbekommt. Im Making-Of Teil des DVD-Sets wird u. a. gezeigt wie die Schauspieler von einem Gälisch-Lehrer gecoacht werden. Ein weiterer interessanter Aspekt der Story ist dass Claire aufgrund ihrer Herkunft aus der Zukunft, den Ausgang von berühmten historischen Ereignissen kennt, zum Beispiel den Ausgang von Schlachten auf die sich die Highlander vorbereiten. Wird ihr Versuch, sie vor ihrem Schicksal zu bewahren Erfolg haben? Und dann gibt es in Outlander auch noch folgende Frage: Gibt  es außer Claire noch eine andere zeitreisende Person unter den Highlandern? Ich wünsche gute Unterhaltung beim Hörbuch, bei der Verfilmung und dem deutschen Radio-Feature, in dem auch Outlander erwähnt wird.

 

Ads by Google

 

 

Radio-Dokumentation über die Schlacht bei Culloden 1746 Umfangreiches Deutschlandfunk-Feature über Schottlands schicksalsträchtige Schlacht gegen eine übermächtige britische Armee. Moderatorin Meike Rosenplänter im Gespräch mit Kulturhistorikern und Geschichtsexperten

Outlander-Verfilmung Der Vorspann der TV-Verfilmung, siehe YouTube-Clip, enthält viele Filmszenen, mit Musik vom schottischen Volkslied The Skye Boat Song. Und ein Making-Of-Doku mit Drehorten, Interviews

Outlander als englisches Hörbuch online Hier die Lesung Teil 1 von Diana Gabaldons Roman. Mit der renommierten Sprecherin Davina Porter. Hier Teil 2 und Teil 3 von insgesamt drei Teilen

Könnte Sie auch interessieren George R. R. Martin: ’Das Lied von Eis und Feuer‘ als deutsches Hörbuch

Des Weiteren Marion Zimmer Bradley: ‘Die Nebel von Avalon‘ als komplettes englisches Hörbuch online

Geheimtipp Emily Brontë: Romanklassiker ‘Sturmhöhe’ als NDR-Hörspiel vom Jahr 2012 online

Bestseller Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel von 2005 online

Klassiker Leo Tolstoi: ‘Krieg und Frieden’ als deutsches Hörspiel vom Jahr 1967 online

Kultig Tom Stoppard: ‘Darkside‘: Hörspiel um Pink Floyd LP-Klassiker online

Mehr Cornwells ‘Uhtred-Saga’: Das letzte Königreich als deutsches Hörbuch

Und John le Carré: ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel von 1992 online

Avenita Kulturmagazin