
It's the birthday of the composer Robert Schumann (1810-1856). We look at the background of one of our favourite songs of his. There's a hint in the photo above. The song also appears in a movie with Katherine Hepburn. Film clip below
Es ist der Geburtstag von Robert Schumann (1810-1856). Da wir in Andalusien leben, wollten wir auf eine kulturelle Verbindung von unserem schönen wenn auch verarmten Mittelmeerraum zu den nordischen Gefilden unserer Leser hinweisen. In Form einer Komposition die zu unseren Lieblingsliedern von Schumann gehört. Da hat man bei jemandem der Gedichte von Goethe, Heine, Byron und Eichendorff vertonte, die Qual der Wahl. In obiger Titelzeile ist ein Hinweis auf den Liederkreis aus dem die Komposition stammt. Das Lied hat eine sehr persönliche Verbindung zu Schumanns Leben. Es taucht auch in einem Hollywood-Spielfilm auf, in dem keine andere als Katherine Hepburn die Rolle von Schumanns zukünftiger Ehefrau Clara spielte. Nachfolgend das Lied, ein Filmclip und Infos mehr…

Tending the land is called agriculture, a good word because it reminds us of the connection between farming and culture. This Andalusian field of straw bales inspired us to look at examples of music, art and movies inspired by farming
Wir fuhren gestern Morgen ein paar Kilometer von der Küste landeinwärts, da ist man hier in Andalusien schnell in ländlichen und auch landwirtschaftlichen Gegenden. Hier werden nicht nur typisch mediterrane Gewächse wie Olivenbäume angebaut sondern auch Getreide. Die im Feld gestapelten Ballen aus Gerstenstroh zeigen dass Erntezeiten hier viel früher sind als in Deutschland, wo das erst im Herbst passiert. Wir fanden den Anblick schön, und obwohl wir etwas anderes vorhatten, holten wir uns von einem verduzten Bekannten in der Nähe eine Gitarre und hielten die Szene fest – denn bald werden die Strohballen in Scheunen gebracht und dienen als Futter und Einstreu für Tiere. Wir nahmen die Gitarre als Symbol für die etwas in Vergessenheit geratene Verbindung von Landwirtschaft zu Kunst, Musik und vielem mehr. Nachfolgend Beispiele mehr…

The children's novel Pippi Longstocking (1945) was first published 70 years ago in Sweden. Above, a later German edition and photos of Astrid Lindgren (1907-2002) as a young woman in the 1920s, and on the filmset in the late 1960s
1945 wurde das erste Pippi Langstrumpf Buch veröffentlicht. Links, Walter Scharnwebers Cover für die deutsche Ausgabe die erstmals 1949 erschien. Unser Buch ist aus den 70er Jahren. Rechts, ein Foto von den Aufnahmearbeiten für die Verfilmung. Hier die Autorin mit der jungen Darstellerin Inger Nilsson, die mittlerweile 56 ist. Die Langstrumpf-Filme wurden auf der schwedischen Insel Gotland gedreht und wirken immer noch sehr idyllisch, reflektieren den ländlichen Hintergrund von Astrid Lindgrens Kindheit auf einem Bauernhof. Aber sie lernte nicht nur die idyllischen Seiten des Lebens kennen. Das Schwarzweißfoto links im Bild hat traurige Konnotationen – von denen man, wenn man genau hinsieht, auch etwas in der Geschichte von Pippi Langstrumpf findet. Ein zentraler Aspekt von vielen Lindgren-Büchern ist mehr…

Grateful Dead started 50 years ago and are playing farewell concerts at Chicago's Soldier Field Stadion where Jerry Garcia played his last gig before he died 20 years ago. Above, a good Grateful Dead live album with a German connection
Die Band traf sich vor 50 Jahren in einem Musikgeschäft in Palo Alto, CA. Sie wurden zur ultimativen Hippie-Band, verkörperten den alternativen, do-it-yourself Geist der 60er und 70er Jahre. Grateful Dead gründeten ihre eigene Plattenfirma, bauten ihr eigene PA-Anlage und entwickelten durch ihr LP-Design ein starkes visuelles Image. Gitarrist Jerry Garcia starb vor 20 Jahren, sein letztes Konzert war Juli 1995 im Soldier Field Stadion von Chicago. Dort sind im Andenken an ihn diesen Sommer die letzten Konzerte von Grateful Dead. Dass jetzt schon Tickets für über 50 Millionen Dollar verkauft sind, verdeutlicht den Status den Grateful Dead hat. Nachfolgend unsere Albumtipps, einer davon links im Bild, plus Infos über Verbindungen der Band zu Leuten wie Tom Wolfe, Martin Scorsese George RR Martin….und zwei Typen namens Larry Page und Sergey Brin mehr…

There's a BBC radio dramatisation of Daphne du Maurier's 'Rebecca' online, link below. We've got a nice old Penguin paperback, take a closer look at the cover. Also above: Joan Fontaine & Laurence Olivier in the Hitchcock movie
Der Roman wurde 1940 von Hitchcock verfilmt und gewann zwei Oscars. Der psychologische Thriller kann jetzt als modernes Hörspiel online gehört werden. Link am Ende des Artikels. Ich habe eine schöne Romanausgabe vom Penguin-Verlag, siehe Foto. Die über fünfzig Jahre alte Ausgabe hat ein Coverdesign das lohnt, sich genauer anzusehen. Es kann durch Anklinken vergrößert werden. Durch die knorrigen Bäume schimmert ein Gesicht das die geisterhafte Präsenz der Titelfigur Rebecca darstellen soll. Obwohl sie tot ist, dominiert sie die Handlung und das Leben der Ich-Erzählerin die den früheren Ehemann von Rebecca geheiratet hat. Links im Bild, Joan Fontaine als die neue Ehefrau von Maxim de Winter. Er wird im Hitchcock-Film von Laurence Olivier gespielt. Ein Remake von Steven Spielberg ist mehr…

There's a BBC radio dramatisation of The Tin Drum online. Link below. Based on the 1959 novel by Günter Grass (1927-2015). He's in the photo, on the left, on the set of the Oscar winning 1979 movie adaption by Volker Schlöndorff
‘Ist die schwarze Köchin da? Ja – Ja – Ja!’ Zum Anlass des Todes von Günter Grass ist ein BBC-Hörspiel von der Blechtrommel online. Gut gemacht. Eine Produktion mit renommierten Sprechern. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls, Radio-Features über Grass und den Roman. Und last, not least, das umfangreiche deutsche Hörbuch, gelesen von Grass persönlich. Ein deutsches Hörspiel gibt es meines Wissens nicht. Auf dem Foto: Günter Grass (1927-2015), links, bei den Dreharbeiten der Verfilmung von 1979. Rechts, Volker Schlöndorff der Regisseur. In der Miitte, David Bennent als Oskar. Es ist schon fast alles über die Blechtrommel gesagt worden deshalb befassten wir uns mit einem selten erwähnten Aspekt – obwohl er schon im Titel enthalten ist, nämlich…Musik. Die Trommel ist ein Instrument und ihr kleiner aber feiner mehr…

Ursula Le Guin is 85 years old and there's a new BBC radio dramatisation of her Fantasy classic Earthsea online. Link below. Here's my Puffin edition of the Earthsea Quartet on an archipelago - or at least some rocks in the Mediterranean
Die renommierte amerikanische Sci-Fi und Fantasy Autorin ist 85 Jahre alt. Von ihren Fantasy-Klassiker Earthsea ist ein Hörspiel von 1996 mit Judi Dench online. Link folgt am Ende des Blogposts.. Das erste Buch dieser Romanreihe, auf Deutsch Erdsee-Zyklus genannt, wurde 1968 veröffentlicht und beeinflusste eine Generation von Lesern und Schriftstellern. David Mitchell, der Autor von Der Wolkenatlas (2004), sagte dass Earthsea ihn als Kind völlig absorbierte und ihn zum Schreiben inspirierte. Neil Gaiman, der Autor von Der Ozean am Ende der Straße (2013) sagte Earthsea sei für ihn die beste Geschichte über einen Jungen der auf eine Zauberschule geschickt wird. Ob er damit auf die Harry Potter Bücher anspielt, wissen wir nicht, aber Erdsee wird in der Tat oft als deren Vorläufer genannt. Eine mehr…

We took part in Record Store Day by going out and finding an album by the psychedelic folk group The Incredible String Band. The LP Cover is from Simon & Marijke, a.k.a.The Fool, who also did stuff for Clapton and the Beatles
Wir schrieben neulich über Record Store Day und nahmen Teil indem wir am Samstag eine schöne Vinyl-LP aufspürten und kauften. Links im Bild, das Album 5000 Spirits or the Layers of the Onion (1967) von der psychedelischen Folkgruppe The Incredible String Band. Eher ein Geheimtipp aber sehr einflussreich. Die Band spielte in Woodstock und zählte Leute wie Led Zeppelin und Kult-DJ John Peel zu ihren Fans. Das LP-Cover von 5000 Spirits, von einem Design-Team namens The Fool, ist ein gutes Beispiel für den Zusammenhang von Vinyl-LPs und Albumcover-Design. Die großzügige Fläche von Schallplattenhüllen, sechs mal so groß wie CD-Cover und, im Fall von aufklappbaren Gatefold-LPs, kaum kleiner als die Mona Lisa, inspirierte Künstler wie Andy Warhol, sich dem Design von Plattenhüllen zu mehr…

April 18 is Record Store Day. We like vinyl and in the photo above is nice little record store here on the Costa del Sol. With thousands of albums. The owner's a bit grumpy, when you ask him for an LP he's wont to say: That's their worst album!
Das jährliche internationale Event namens Record Store Day findet seit 2007 statt, eine Hommage an unabhängige Schallplattenläden. Links im Bild, ein Laden hier bei uns an Costa del Sol. Foto von gestern. Der Laden hat nichts mit uns zu tun, aber wir schauen ab und zu mal vorbei. Laden-Info folgt. Verkaufszahlen für Vinyl sind zur Zeit wieder am steigen, letztes Jahr angeblich um über 50 Prozent, was gut zu hören ist. Aber Plattenläden hatten es viele Jahre schwer, haben reihenweise zugemacht. Manch ehemaliger Besitzer ist auf Flohmärkte umgesiedelt. Dabei spielen Onlinehandel, Downloads, Streaming etc. eine Rolle. So ist es halt, es geht immer weiter und wahrscheinlich werden auch diese Formate irgendwann altes Eisen sein. Und zweifellos wird es dann wieder Leute geben die das alte mehr…

The Grapes of Wrath: A recent BBC radio dramatisation of the John Steinbeck novel is online. Link below. Here's our Penguin editon and a Spanish DVD. The 1940 John Ford movie features the folk song Going Down The Road Feeling Bad
Ein BBC-Hörspiel nach John Steinbecks Roman The Grapes of Wrath (1939) ist online. Link am Ende des Posts. Links im Bild unsere Penguin-Ausgabe und eine spanische DVD. Eine neue Verfilmung von Steven Spielberg ist angeblich in Vorbereitung, und wir haben uns zu dem Anlass mal wieder den Klassiker Früchte des Zorns (1940) von John Ford angesehen. Die messerscharfen Schwarzweißaufnahmen sind eindrucksvoll, der Film mit einem jungen Henry Fonda in der Rolle von Tom Joad sieht mit den Jahren immer besser aus. Die Story handelt von einer verarmten Landbevölkerung die während der Weltwirtschaftskrise in den 30er Jahren Haus und Hof verlassen muss und auf Suche nach Arbeit das Land durchquert. Viele Romane und Filme stellen Landleben als eine romantische Existenz dar. Aber dazu kommt es in mehr…

One of us went to Helsinki last week and got some guitar pics from the Hard Rock Cafe. There's stuff from Floyd, Clapton Dylan etc. Also this unsual Gibson, a Les Paul Recording model. Check out docu-clips and our fave G N’ R song
Jemand von uns war letzte Woche in Helsinki. Finnland ist um diese Jahreszeit erstaunlich kalt, aber schön. Wenn eine Stadt ein Hard Rock Cafe hat, checken wir es aus. In dem 2014 eröffneten Cafe im Stadtzentrum gibts es ein paar gute Sachen, mitunter von Floyd, Dylan, Van Halen, Kiss und Clapton. Was ich vom Gitarrenfreak-Standpunkt aus am interessantesten finde, ist eine alte und ungewöhnliche Gibson Les Paul von Guns N’ Roses: Eine Gibson Les Paul namens Recording, speziell für Aufnahmearbeiten in Studios entwickelt- Von keinem anderen als Mr. Les Paul (1915-2009) persönlich. Die Gibson Recording und das Schwester-Modell, der Les Paul Triumph Bass waren dafür konzipiert, bei Aufnahmen direkt ins Mischpult gestöpselt zu werden, ohne Umwege durch Verstärker und Lautsprecher deren Klang dann üblicherweise mehr…

2010 German radio dramatisation of Stieg Larsson's thriller The Girl with the Dragon Tattoo (2005) is online. Classy production from public broadcasters WDR. Above, my German paperback and a good Stieg Larsson biography from Barry Forshaw
Dreiteiliger Hörspiel-Thriller von 2010 mit Stars wie Anna Thalbach und Sylvester Groth. Link folgt am Ende des Blogposts. Verblendung (2005) ist der 1. Teil der weltweit millionenfach verkauften Roman-Trilogie. Gefolgt von Verdammnis (2006) und Vergebung (2007). Der schwedische Autor Stieg Larsson (1954-2004), links im Bild, starb bevor die Bücher veröffentlicht wurden. Der Stoff wurde mehrfach verfilmt. Die Hauptfigur Lisbeth Salander, die punkige Hackerin, das ‘Mädchen mit der Drachen-Tätowierung‘, so der englische Titel, hat ikonischen Charakter. Sie wurde zum Teil von Astrid Lindgren inspiriert. Stieg Larsson sagte in einem Interview, die Figur entstand aus der Überlegung, wie Pippi Langstrumpf heute als Erwachsene sein würde? – Er sagte: ‘Würde man sie soziopathisch nennen oder sagen, sie hat eine Hyperaktivitätsstörung? Falsch. Sie sieht mehr…

Today's the 100th birthday of Billie Holiday (1915-1959). Hard to pick a single song, because they all sound good, but Lady Sings The Blues, which she wrote herself, was also the title of her autobiography. Above, a good new 5 CD compilation
Heute ist der 100. Geburtstag von Billie Holiday (1915-1959). Hier ist eine gute neue Kompilation und ein Lied davon. Sie schrieb es selber und es war auch der Titel ihrer Autobiografie und von einem Spielfilm mit Diana Ross. YouTube Clip
Text: Billie Holiday / Musik: Herbie Nichols
Aufnahme: New York, 1956
.
‘Lady sings the blues
She’s got them bad, she feels so sad
And wants the world to know
Just what the blues is all about
.
Lady sings the blues
She tells her side, nothing to hide
Now the world will know
Just what the blues is
mehr…

Guitarist John Renbourn (1944-2015) was a founding member of Pentangle and also recorded many good solo albums. He was the first in Britain to record a 1927 song from Blind Willie Johnson, which was later covered by Led Zeppelin
Der vor Kurzem verstorbene John Renbourn (1944-2015) war unser Lieblingsgitarrist in Sachen Folk und Akustikgitarren. Er war Gründer der legendären Folkrock-Band Pentangle und nahm auch zahlreiche Soloalben auf. Links im Bild, eins das wir als Vinyl-LP haben. Einer der bahnbrechenden Aspekte vom britischen Folk-Revival der 1960er Jahre war dass Bands wie Pentangle und Fairport Convention ein neues Publikum für in Vergessenheit geratene Lieder fanden. Darunter Volkslieder die Hunderte von Jahren alt waren. Viele alte Blues- und Jazz-Kompositionen waren in den 60ern, in Zeiten vor dem Internet und Amazon, ebenso aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwunden. Selbst unter Sammlern waren alte Bluesaufnahmen in England schwer zu bekommen. Sogar die US-Originalaufnahmen waren selten und konnten nicht wie heute so einfach verbreitet werden. Nachfolgend ein Lied von dem John Renbourn als erster in Europa eine Coverversion aufnahm. Sehr einflussreich. Einer der die Aufnahme hörte, war Jimmy Page der später mit Led Zeppelin eine Hardrock-Version von dem Lied aufnahm. Hier YouTube Clips von den verschiedenen Fassungen mehr…