
What a lovely couple: He gives you a shave...and she bakes pies for you. My 2-DVD edition of the musical film 'Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street (2007)' with Helena Bonham Carter as Mrs. Lovett and Johnny Depp in the title role
‘Ich garantiere die glatteste Rasur ihres Lebens!’ Ein Angebot, das man dankend ablehnen sollte. Denn dieser Londoner Barbier führt Böses im Schilde. Der Stoff wurde mehrfach als Film und Musical umgesetzt, u. a.mit Johnny Depp in ‘Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street’ (2007). Im Bild, meine DVD-Ausgabe Jetzt ist ein BBC-Hörspiel von 2021 online. Mit Stars wie Rufus Sewell und Joanne Whalley. Letztgenannte als berüchtigte Bäckerin Mrs. Lovett, die die Opfer des Barbiers zu Wurst verarbeitete und in Form von Teigtaschen – auf english pie genannt – an ihre Kunden verfütterte. Wer denkt sich so etwas aus? In der Viktorian-ischen Epoche konnten Leser und Theater-besucher gar nicht genug kriegen von solchen Storys, inklusive maschineller Opferbeseitigung. Damals wurde das Krimi-Genre geboren. Mit einer Prise Mystery, Horror…und unterirdischen Gängen und Gefängnissen in denen Hunderte von Opfern dem makaberen Ende der Nahrungskette zugeführt werden. ‘Sweeney Todd and the String of Pearls’ (1846), so der Originaltitel, wurde anfangs wöchentlich als Reihe von Groschenromanen, sog. penny dreadfuls, veröffentlicht, deren Verlage nicht einmal die Autoren nannten. Sie wurden von Kritikern verpönt und von Behörden als jugendgefährdend betrachtet. Billige aber effektive Horrorfilme wie ‘Texas Chainsaw Massacre’ (1974) oder ‘Saw – Wessen Blut wird fließen’ (2004) geben wahrscheinlich eine Vorstellung davon, wie die Penny Dreadfuls damals beim Publikum einschlugen.
Ehe die Fleet Street ihre heutige Bedeutung erlangt hatte, stand in der Nähe der alten St-Dunston-Kirche ein kleiner Barbierladen, der von einem Mann namens Sweeney Todd geführt wurde. Wie er zu dem Namen Sweeney kam, ist uns unbekannt, aber dieser Name war in dicken gelben Buchstaben über seinem Schaufenster zu sehen. Er war ein erfolgreicher Geschäftsmann und wurde von seinen Nachbarn als wohlhabender, tüchtiger Mann angesehen. Es war ungemein praktisch für die jungen Studenten des Stadtteils Temple, bei Sweeney Todd vorbeizuschauen und sich die Kinne rasieren zu lassen. Es gab nur eine Sache, die in irgendeiner Weise gegen die Klugheit seines Charakters zu sprechen schien. Nämlich dass er der Mieter eines großen Hauses war, von dem er nichts als das Geschäft und das Hinterzimmer zu benutzen schien. (Aus ‘Sweeney Todd und die Perlenkette’)

Just a quick pull of the lever! One can just imagine how the revolving barber chair repeatedly dispensing victims into the cellar must have gone down a storm in Victorian theatres
Der Erfolg dieser Hefte – links eine Illustration, die den heimtückischen Kippmechanismus des Barbierstuhls zeigt – und die Faszination der Öffentlichkeit an bizarren Mordfällen, inspirierte im Laufe der Zeit renommierte Autoren wie Wilkie Collins dazu, sich dem Thema zuzuwenden. Mit Romanen wie ‘Der Mondstein’ (1868) – in denen Morde ein Teil von komplexen Verschwörungen und historischen Begebenheiten waren - verlieh Wilkie Collins dem Krimi-Genre eine literarische Qualität, und gilt heute als dessen Gründer, der wiederum Autoren wie Arthur Conan Doyle inspirierte. Auch ‘Sweeney Todd’ ist eine recht komplexe Geschichte: Die Spur, die anfangs zu dem Killer-Barbier führt, ist das mysteriöse Verschwinden eines Seemanns namens Lieutenant Thornhill, der zuletzt in Sweeney Todds Laden gesehen wurde. Er trug eine Perlenkette bei sich, die er – im Namen des als auf See vermisst geltenden Mark Ingestrie – einem Mädchen namens Johanna übergeben wollte. Das Verschwinden von Lt. Thornhill alarmiert wiederum seinen Freund Colonel Jeffrey, dessen Hund von irgendetwas in Sweeneys Barbierladen verstört zu sein scheint. Um dem cleveren, skrupellosen Sweeney auf die Schliche zu kommen, verkleidet sich Johanna als Junge und heuert als Gehilfe in Sweeneys Barbierladen an. Ich wünsche spannende Unterhaltung beim folgenden Hörspiel, das, ebenso wie die obengenannte Verfilmung, das Niveau der ursprünglichen Groschenromane übertrifft.
Ads by Google
Viktorianischer Thriller ‘Sweeney Todd’ als BBC-Hörspiel von 2021 online Das Hörspiel mit Martin Jarvis (als Barbier Sweeney Todd), Joanne Whalley (als Bäckerin Mrs. Lovett), Rufus Sewell (als Colonel Jeffries), Moira Quirk (als Joanna), Jonathan Cake (als Ermittler Sir Richard Blunt), Julian Sands (Mr Oakley), Jack Cutmore-Scott (als Mark Ingestrie), Darren Richardson (Tobias), Elizabeth Knowelden (Arabella), Ian Ogilvy (Major Bounce), Alan Shearman (Mr Grant), Matthew Wolf (Thornhill, Mundel, Crochet), Neil Dickson (Morgan, Captain). Hier Teil 2 von 2 Teilen. Musik: A-Mnemonic. Bearbeitung: Archie Scottney. Regie: Rosalind Ayres
Verfilmung Ein deutscher Trailer für den Film ‘Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street’ (2007) mit Johnny Depp u. a. Regie: Tim Burton. Nach dem Broadway-Musical von Stephen Sondheim
Könnte Sie auch interessieren Die amerikanische Dichterin Emily Dickinson: DLF-Hörspiel & Feature
Des Weiteren Ian McEwans moderner Romanklassiker ‘Saturday‘ (2005) als deutsches Hörbuch
Geheimtipp Kate Elizabeth Russell: ‘Meine dunkle Vanessa’ als englisches Hörbuch online
Bestseller Anthony Doerr: ‘Alles Licht, das wir nicht sehen’ als WDR-Hörspiel von 2022
Klassiker Emily Brontë: ‘Sturmhöhe’ als NDR / SWR-Hörspiel vom Jahr 2012 online
Literatur Kazuo Ishiguro: ‘Was vom Tage übrig blieb‘ als deutsches Hörbuch online
Austen Der biografische Spielfilm & ‘Stolz & Vorurteil’ als WDR-Hörbuch online
Kultig Edgar Wallace: ‘Der Rote Kreis’ Hörbuch & Deutschlandfunk-Feature
Musik BBC-Hörspiel ‘OK Computer‘ um Album-Klassiker von Radiohead
Epos Thomas Mann: ‘Der Zauberberg‘ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2001
Und Wilkie Collins: ‘Der Mondstein‘ (1868) als Hörbuch & Hörspiel
Avenita Kulturmagazin