
Poster of German movie adaptation 'Der Rote Kreis' (1969), based on the 'The Crimson Circle' (1922) by Edgar Wallace. Thise movies were very successful in Germany. And despite their B movie feel - or because of it - they still have many fans
‘Hallo, hier spricht Edgar Wallace!’ Die Filme sind Kult, sogar Quentin Tarantino ist Fan, besonders von Alfred Vohrers Verfilmungen. Wobei Wallace in Deutschland populärer ist als in England und Amerika. Warum? Ein ca. 39 Min. langes Feature vom Deutschlandfunk untersucht das Phänomen. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls für das neue und exzellente Hörbuch vom Wallace-Krimi ‘Der rote Kreis’ (1922), der erstmals vor hundert Jahren erschien. Ähnlich wie ‘Der Hexer’ (1925) und ‘Der Frosch mit der Maske’ (1925) gehören diese Storys, die zum Teil auf Theaterstücken beruhen, zu einem vergangenen Zeitalter, das schon in den 60er Jahren so etwas wie ‘die gute, alte Zeit’ war. Wobei der Rote Kreis eine sehr unangenehme und geheimnisumwitterte Bande ist, die mit Erpressungen und Morden in London Angst und Schrecken verbreitet. Typisch für Edgar Wallace (1875-1932) ist auch, dass man bis zum Schluss raten kann, wer denn nun wirklich der Bösewicht ist? In dieser Hinsicht gehört ‘Der rote Kreis’ zu einem seiner besten Romane, der es schafft, Leser bis zum heutigen Tag mit unerwarteten Wendungen zu überraschen. Die Story beginnt mit einer Hinrichtung, bei der etwas schiefgeht – mit ungeahnten Folgen.
Erst um drei Uhr morgens dachte Monsieur Pallion an die eigentliche Veranlassung seiner Reise nach Toulouse – die Hinrichtung eines englischen Verbrechers namens Lightman…Sie gingen zu dem Platz vor dem Gefängnis, wo ein Wagen mit den wichtigsten Teilen der Guillotine schon seit Mitternacht bereitstand. Mit einer Geschicklichkeit, die langjährige Übung verriet, richteten sie das grausige Gerüst auf und legten das Fallbeil in seine Laufrinne. Doch selbst die größte Handfertigkeit kann den Weinen Südfrankreichs nur schlecht standhalten, und – das Beil fiel nicht,wie es sollte. (Aus ‘Der Rote Kreis’)
Radiofeature Das Deutschlandfunk-Feature ‘Edgar-Wallace-Spezial – Pulp Fiction aus Deutschland‘ (2019) von Gesa Ufer. Mitwirkende: Stefan Eckel, Filmhistoriker Christoph Draxtra, Brigitte Grothum, Bodo Mrozek. Sendung aus der Reihe Kompressor – Magazin für Popkultur. Deutschlandfunk Kultur. Länge ca. 39 Min.
Edgar Wallace: ‘Der Rote Kreis’ als neues Hörbuch online Hier das komplette Hörbuch Teil 1 und Teil 2 und Teil 3 und Teil 4 und Teil 5 von insgesamt fünf Teilen. Gesamtlänge ca. 5 Stunden 47 und Minuten
Verfilmung Ein Trailer für ‘Der Rote Kreis’ (1960) mit Klausjürgen Wussow (als Detektiv Derrick Yale) u.v.a.
Könnte Sie auch interessieren Die amerikanische Dichterin Emily Dickinson: DLF-Hörspiel & Feature
Des Weiteren Ian McEwans moderner Romanklassiker ‘Saturday‘ (2005) als deutsches Hörbuch
Geheimtipp Kate Elizabeth Russell: ‘Meine dunkle Vanessa’ als englisches Hörbuch online
Popkultur The Crown: Schauspielerin Elizabeth Debicki in der Vogue November 2022
Klassiker Emily Brontë: ‘Sturmhöhe’ als NDR/SWR-Hörspiel vom Jahr 2012 online
Literatur Kazuo Ishiguro: ‘Was vom Tage übrig blieb‘ deutsches Hörbuch online
Austen Biografischer Spielfilm & ‘Stolz & Vorurteil’ als WDR-Hörbuch online
Musik BBC-Hörspiel ‘OK Computer‘ um Album-Klassiker von Radiohead
Epos Thomas Mann: ‘Der Zauberberg‘ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2001
Und John le Carré: Spionagethriller ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel
Avenita Kulturmagazin