
If you're also one of the people who work on the internet without actually loving the internet, you might like this project: The newspaper 'County Highway - retro-look but current topics - is only available on paper. Check out Guardian article below
Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie im Internet arbeiten, aber das Internet an sich gar nicht so bezaubernd finden – hier ist eine Story über ein neues Projekt, das Ihnen Spaß machen könnte: Die 20-seitige Zeitung – im Retro-Look aber mit modernen aktuellen Themen – links im Bild, erscheint sechsmal im Jahr, kostet $8.50 pro Ausgabe und ist garantiert nur auf Papier erhältlich. ‘OMG‘ – wird mancher sagen – die machen ja genau das, wovor die Roland Berger Unternehmensberatung mich ausdrücklich gewarnt hat. Keine Online-Präsenz zu haben, ist heutztage Selbstmord! Na ja, zum Glück leben Totgesagte länger. In diesem Fall, hoffentlich für viele kommende Jahrzehnte. Es ist nämlich nicht altmodisch, handfeste Produkte – Bücher, Bilder, Zeitungen, Musikträger etc. – besitzen zu wollen, sondern cool und gelegentlich sogar unerlässlich. Das ist eine Sichtweise, die ich länger erläutern könnte, aber es geht jetzt um eine spezifische neue Zeitung (obiges Foto kann zum Vergrößern angeklickt werden), über die Sie nachfolgend einen Artikel im englischen Guardian auschecken können. Ein paar Zitate werde ich sinngemäß übersetzen: Der Editor von County Highway sagt: ‘Wir wollen ein Verhältnis zu Amerika fördern, das dem ähnelt, das Bob Dylan hatte, als er seine Version von Folk Songs schrieb.’ Andere Namen, die in einem ähnlichen Kontext erwähnt werden, sind Mark Twain, William Faulkner, Ralph Ellison und Tom Wolfe. Ein Name, der in einem weniger netten Kontext erwähnt wird, ist Taylor Swift. Wobei ich – als reueloser Taylor-Swift-Fan – sagen würde: 1. Warum sind unter den Vorbildern, die erwähnt werden, keine Frauen? Und 2. Nur weil jemand wie Taylor ein allgegenwärtiges Thema von Internet-Chats ist, muss das nicht heißen, dass die Person selbst oder ihre Songs oberflächlich sind. Aber OK, wenn ich das Konzept einer Zeitung gut finde, erwarte ich nicht, dass ich allen dortigen Meinungen zustimme. Let’s agree to differ on this one. Best of luck!
Ads by Google
Artikel in ‘The Guardian’ zum Thema Hier der englische Artikel mit Titel ‘America’s new print-only newspaper reinvents the art of reading slowly’ von Dalya Alberge. Im Gespräch mit Editor David Samuels, und mit Infos über Herausgeber Donald Rosenfeld. Im Artikel ist ein Link über den man ‘County Highway’ abonnieren kann
Könnte Sie auch interessieren Die amerikanische Dichterin Emily Dickinson: DLF-Hörspiel & Feature
Des Weiteren Ian McEwans moderner Romanklassiker ‘Saturday‘ (2005) als deutsches Hörbuch
Geheimtipp Kate Elizabeth Russell: ‘Meine dunkle Vanessa’ als englisches Hörbuch online
Bestseller Anthony Doerr: ‘Alles Licht, das wir nicht sehen’ als WDR-Hörspiel von 2022
Klassiker Emily Brontë: ‘Sturmhöhe’ als NDR / SWR-Hörspiel vom Jahr 2012 online
Literatur Kazuo Ishiguro: ‘Was vom Tage übrig blieb‘ als deutsches Hörbuch online
Austen Der biografische Spielfilm & ‘Stolz & Vorurteil’ als WDR-Hörbuch online
Kultig Edgar Wallace: ‘Der Rote Kreis’ Hörbuch & Deutschlandfunk-Feature
Musik BBC-Hörspiel ‘OK Computer‘ um Album-Klassiker von Radiohead
Epos Thomas Mann: ‘Der Zauberberg‘ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2001
Und John le Carré: Spionagethriller ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel
Avenita Kulturmagazin