
'Lilywhite Lilith...' Enigmatic figure Lilith seems to have been an ancient goddess who, according to feminist theology, was demonised and displaced, starting ca. 1500 BC, by patriarchal Indogermanic tribes who overthrew matriarchal societies
Ich habe ein älteres, quasi verschollenes, aber sehr hörenswertes Feature vom Südwestfunk über den Mythos Lilith gefunden. Link folgt am Ende des Posts. Lilith ist, kurz gesagt, eine uralte weibliche Gottheit, die mehr oder weniger aus der Religionsgeschichte verbannt wurde, aber so etwas wie ‘Adams erste Frau’ war – so wird sie von Mephisto in Goethes ‘Faust’ genannt. In der Tat, ist die Präsenz von Lilith am stärksten in Kunst, Musik und Literatur erhalten geblieben. Beispielsweise, links, das Gemälde ‘Lilith’ (1887) vom britischen Maler John Collier. Und rechts, George MacDonalds Roman ‘Lilith’ (1895), der von Tolkien und C. S. Lewis geschätzt wurde und nachfolgend als englisches Hörbuch online ist. Im SWF-Feature werden mehrere andere Bücher erwähnt. Die erste Erwähnung von Lilith, an die ich mich erinnere, war das starke Genesis-Lied Lilywhite Lilith vom Progrock-Klassiker ‘The Lamb Lies Down on Broadway’ (1974). Mythen waren ein thematischer Schwerpunkt von früheren LPs der Band. Apropos Musik: Auch die schwedische Band Therion beeindruckt mit dem von Baudelaires ‘Die Blumen des Bösen’ inspirierten Song Lilith, passenderweise auf Französich. Übersetzter Textausschnitt: ‘Lilith, Lilith, sie ist auf dem Grund eines Flusses begraben..’ In Filmen wird meist das jahrtausendealte düstere Image der Lilith thematisiert, wie in der TV-Serie Into the Dark (2019). Den Grund, warum Lilith dämonisiert wurde, erfahren Sie im folgenden Radio-Feature. Es hat, gemäß der feministisch geprägten Sendung ‘Der Mythos Lilith’, die sich u. a. auf Merlin Stones Buch ’Als Gott eine Frau war’ (1976) bezieht, etwas mit dem Patriarchat zu tun:
‘Als die Indoeuropäer aus dem Norden mit ihren Pferden und Streitwagen ab etwa 1500 v. Chr. die matriarchalen Kulturen überrannten, begann der Vernichtungskampf gegen die Große Göttin. Er zog sich über Jahrhunderte hin und setzte sich noch in nachbiblischer Zeit fort. Mit dem Sturz der Göttin wandelte sich die soziale Stellung der Frau grundlegend. Sie wurde nicht mehr als das kosmisch-schöpferische Prinzip verehrt, die Mutter alles Lebendigen, die in freier Wahl ihre Liebe verschenkte und in ihrem Tempel oder heiligen Hain den ‘Hieros gamos’, die Vermählung mit dem Geliebten, der durch sie göttliche Weihen empfing. Sie wurde dem Mann unterworfen, an das Haus gebunden und zu einer sexuellen Treu verpflichtet, die für den Mann niemals galt.’ (Aus ‘Der Mythos Lilith’)
Radio-Dokumentation Das SWF-Feature ‘Der Mythos Lilith’ (63 Min.) Eine Sendung von Susanne Schaup. Sprecher: Marianne Lochert, Hans-Peter Bögel, Marianne Moser, Charles Wirths. Ton und Technik: Frank Wild und Anne Anderer. Redaktion: Gerhard Adler. Regie: Harald Körner. Produktion vom Südwestfunk (SWF). Kommentar: Über diese hörenswerte Sendung ist leider keine komplette Information online zu finden, zum Beispiel das Produktionsjahr, von dem ich schätze, dass es zwischen dem Ende der 80er und der Mitte der 90er Jahre liegt. Die österreichische Autorin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin Susanne Schaup hat jedoch mehrere Bücher veröffentlicht. Ihr neustes heißt ‘Henry David Thoreau – Realist und Mystiker’ (2021)
Ads by Google
Roman ‘Lilith’ als englisches Hörbuch online Die Lesung von George MacDonalds Roman ‘Lilith’ (1895), der von Tolkien und C. S. Lewis geschätzt wurde und als ein Vorläufer des Fantasy-Genres gilt. Der Erzähler Vane sieht in seiner Bibliothek ein Wesen, das sein Erscheinungsbild von einem alten Mann zu einem Raben verwandelt und folgt ihm durch einen Spiegel in eine Parallelwelt – wo er Lilith trifft. (Länge: 9 St. 58 min.)
Könnte Sie auch interessieren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel online
Historiendrama Maria Stuart: Mary Queen of Scots Spielfilm, deutsches Hörspiel & Doku online
Krimiklassiker Wilkie Collins: ‘Die Frau in Weiß‘ als deutsches Hörspiel vom Jahr 1965 online
Des Weiteren Hörspiel ‘OK Computer‘ BBC-Hörspiel um Albumklassiker von Radiohead
Geheimtipp Hörspiel The Snow Goose: Inspiration für den Albumklassiker von Camel
Klassiker Scott O’Dell: ‘Insel der blauen Delfine‘ als deutsches Hörbuch online
Mystery Kate Morton: ‘Der verborgene Garten‘ als deutsches Hörbuch online
Country Dolly Parton & James Patterson: Thriller ‘Run Rose Run’ Hörbuch
Celtic BBC-Hörspiel online über Boudicca, die britannische Heerführerin
Mehr Delia Owens: ‘Der Gesang der Flusskrebse‘ deutsches Hörbuch
Und John le Carré: ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel online
Avenita Kulturmagazin