A BBC radio dramatisation of the Wilkie Collins classic The Woman in White (1859) is online. A four hour production. Link below. One of the novels that founded the detective genre. There's also a link for BBC TV adaption from 1997

Deutsches Hörspiel von 1965, und eine englische Produktion von 2001 online. Link folgt am Ende des Posts. Die Frau in Weiß (1859) gehört zu den Romanen die das Krimi-Genre gründeten. Links im Bild mein Taschenbuch von dtv. Wilkie Collins hatte mit dieser geheimnisvollen, romantischen Geschichte enormen Erfolg. Damals benutzten sogar Hersteller von Kleidern und Parfüms den Namen The Woman in White als Werbung für ihre Produkte. Politiker William Gladstone verschob angeblich die Feier für eine Theateraufführung um das Buch zu Ende zu lesen. Der Roman, den Charles Dickens als in seinem Magazin All the Year Round veröffentlichte, war ein Phänomen. Story: Ein junger Mann namens Walter Hartright aus London bekommt eine Stelle als Privatlehrer im Norden von England. Bei einer wohlhabenden Familie in Limmeridge House soll er die zwei Töchter Laura und Marian Fairlie im Zeichnen unterrichten. Bevor er dort ankommt trifft er bei einem nächtlichen Spaziergang eine Frau in Weiß die verwirrt wirkt und auf der Flucht zu sein scheint. Hier eine gekürzte Passage aus dem Roman.

‘Ich war gerade an der Stelle angelangt, an der vier Straßen zusammentreffen – eine nach Hampstead, eine nach Finchley, der zum West End, und jener Straße die zurück nach London führt…Da legte sich plötzlich von hinten eine leichte Hand auf meine Schulter und ließ mir das Blut in den Adern gerinnen…Da, mitten auf der breiten, vom Mond erhellten Straße, stand die einsame Gestalt einer Frau, vom Kopf bis Fuß in Weiß gehüllt. Ihr Gesicht neigte sich mit ernster Frage mir zu, während ihre Hand auf die dunkle Wolke über der Stadt deutete. ’Ist das der Weg nach London?’, fragte sie…Ja, erwiderte ich, er führt an St. John’s Wood und am Regent’s Park vorbei. Entschuldigen Sie, dass ich nicht gleich geantwortet habe. Sie haben mich mit Ihrem plötzlichen Auftauchen sehr erschreckt’.

My Penguin Readers edition of 'The Woman in White'. On the cover: Tara FitzGerald as Marian in the1997 TV adaptation. In the background, the titular woman in white can be seen

Tatsächlich kommt kurz darauf eine Kutsche vorbei und man fragt ihn ob er eine Frau gesehen habe die aus einem Sanatorium weggelaufen sei. Instinktiv beschützt Hartright die Frau und sagt den Verfolgern nichts von ihr. Als er später seine Arbeit in Limmeridge House beginnt, ist er überrascht dass Laura, eine der beiden Halbschwestern die er unterrichten soll, der Frau in Weiß wie aus dem Gesicht geschnitten ähnelt – obwohl sie nicht die selbe Person sein kann. Er verliebt sich in sie. Als zwei Monate später ein Besuch von Lauras zukünftigem Ehemann Sir Percival Glyde angesagt ist – demgegenüber Laura gemischte Gefühle zu haben scheint – wird Hartright von Lauras Halbschwester Marian nahegelegt, das Haus zu verlassen. Der Anfang einer spannenden Geschichte. Ich wünsche gute Unterhaltung bei den folgenden Hörspielen. Es ist ebenfalls eine gute Verfilmung online: Links im Bild, Tara FitzGerald als Marian. Bei genauerem Hinsehen ist auf dem Cover meiner Penguin Readers Ausgabe (Schulmaterial) auch die Titelfigur des Romans zu erkennen

 

Ads by Google

 

 

Wilkie Collins: ‘Die Frau in Weiß ‘ als deutsches Hörspiel von 1965 online Hörenswerte SR-Produktion (Saarländischer Rundfunk). Mit Arnold Richter (als Walter Hartright), Ernst Rösling (als Professor Pesca), Monika Faber (als Laura Fairlie), Gerda-Maria Klein (als Marian Halcombe), Charles Wirths (als Sir Percival Glyde), Siegfried Nürnberger (als Frederick  Fairlie), Nestor Xaidas (als Graf Fosco), Yvonne Kraus (als Mrs. Jane Catherick), Ellinor Briefs (als Anne Catherick ), Hans Goguel (als Vincent Gilmore), Brigitte Dryander (als Gräfin Fosco), Ernst Rösling (Prof. Pesca), Margot Schönberger (Mrs Vesey), Elke Vollstedt (Mrs Clements), Stella Giese (Mrs Michels),  Fritz Brünske (Mr Merriman), Margarete Gräf (Mrs Rubelle), Willkit Greuèl (Dr Dawson). Weitere Rollen: Else Brückner, Peter Stiege, Elke Hermann, Georg Lauran, Martin Arnold, Gerd Berger, Josef Flöth, Eva Köhrer, Martel Ferber, Hans Dilg, Helmut Türk, Volkmar Olms, Erich Werwie, Hans-Josef Eich, Hans Joachim Steindamm, Hilde Ebert, Hans Jager, Annegreth Ronald, Gottlieb Göricke. Erzähler: Otto Karl Müller. Übersetzung: Marianne de Barde. Assistenz: Fred Braun. Regie: Wilm ten Haaf. 216 min.

Wilkie Collins: ‘Die Frau in Weiß’ als BBC-Hörspiel von 2001 online Das BBC-Hörspiel Teil  1 The Woman in White. Mit Toby Stephens (als Walter Hartright), Emily Bruni (als Laura Fairlie), Jeremy Clyde (Sir Percival Glyde), Edward Petherbridge (Frederick Fairlie), Juliet Aubrey (Marian Halcombe), Alice Hart (Anne Catherick), Philip Voss (Count Fosco), Geraldine Fitzgerald (Madame Fosco), Sean Baker (Mr Gilmore), Ioan Meredith (Pesca), Carolyn Pickles (Mrs Michelson), Jonathan Keeble (Mr Dawson), Richenda Carey (Mrs Clements). Hier Teil 2 und Teil 3 und Teil 4. Musik: Elizabeth Parker. Bearbeitung: Martyn Wade. Regie: Cherry Cookson

Verfilmung online Die BBC-Verfilmung The Woman in White (1997). Regie: Tim Fywell. Mit Tara Fitzgerald, Justine Waddell, James Wilby, Andrew Lincoln, Simon Callow, Ian Richardson u. a.

Wussten Sie schon? Obwohl der Autor viele Bücher schrieb, hielt er Die Frau in Weiß für sein bestes. Er sorgte dafür dass auf seinem Grabstein steht: Wilkie Collins, Author of The Woman in White

Foto-Info  Meine Ausgabe vom Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv) aus dem Jahr 1994. Auf dem Cover ist ein Ausschnitt von John Singer Sargents Gemälde The Cashmere Shawl (1911)

Könnte Sie auch interessieren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel von 2005

Des Weiteren Fred Vargas: Psychothriller ‘Die dritte Jungfrau‘ als WDR-Hörspiel von 2007 online

Geheimtipp Karl May: Durch die Wüste als neues WDR-Hörspiel online

Apropos Oscar Wilde: ‘Das Bildnis des Dorian Gray’ als Hörspiel online

Kultig Holmes: ’Der Hund der Baskervilles‘ als WDR-Hörspiel 2014

Mehr D. H. Lawrence: ‘Lady Chatterleys Liebhaber’ MDR-Hörspiel

Und Emily Brontë: Sturmhöhe als BBC-Hörspiel online

Avenita Kulturmagazin