My German edition of Kate Morton's 'The Forgotten Garden' (2008). Nice. There's a homage to Frances H. Burnett's 'The Secret Garden' and also, I would say, Daphne du Maurier's Cornwall, as in 'Jamaica Inn'. I'll be the last one to complain

‘Als sie den Garten erreichte, sickerte das erste Licht durch das herbstlich dünne Laubdach…’ Deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Die vielschichtige Story um Familien-geheimnisse könnte Lesern gefallen, die Daphne du Maurier und die Brontë-Schwestern mögen. Der Romantitel und Teile der Story wurden von Frances H. Burnetts Jugendbuchklassiker ‘Der geheime Garten’ (1911) inspiriert. Im Bild, meine Taschenbuchausgabe ‘Der verborgene Garten’ (2008) von der australischen Autorin Kate Morton, Jahrgang 1976, die ziemlich jung zur weltweiten Bestsellerautorin wurde. Im Mittelpunkt der Story sind drei Frauen, deren Geschichten auf drei Zeitebenen spielen, etwa um 1913, 1975, 2005, und letztendlich eng miteinander verbunden sind. Aber wie und warum? Die Story beginnt mit der 4-jährigen Nell die, als blinder Passagier, von einer mysteriösen, nur ‘die Autorin’ genannten Frau, 1913 auf ein Schiff von England nach Australien verfrachtet wird. Dort wird sie als Findelkind von der Familie des Hafenmeisters aufgezogen und erfährt erst 1930, an ihrem 21. Geburtstag, dass sie nicht das leibliche Kind der Familie ist. Damit wird Nell sich viele Jahre auseinandersetzen. Später wird ihre Enkelin Cassandra, eine weitere Hauptfigur des Romans, die Spurensuche fortsetzen, die ins ferne englische Cornwall und ein geheimnisumwittertes Klippenhaus namens Blackhurst Manor führt. Einer der Hinweise ist dabei ein altes Buch, das die kleine Nell damals in ihrem Koffer hatte. Ein Märchenbuch mit teils düsteren Geschichten von einer Autorin namens Eliza Makepeace. Diese Märchen die, als Buch im Buch, in ‘Der verborgene Garten’ zu lesen sind, geben dem Roman einen zusätzlichen Reiz, der mich ansatzweise an A. S. Byatts Romanklassiker ‘Besessen’ (1990) erinnert. Darüber hinaus greift Morton, im Rahmen ihrer Cornwall-Thematik, auch Elemente von Daphne du Mauriers Jamaica Inn (1936) auf. Morton mag dem Genre ‘Unterhaltungsliteratur’ zugerechnet werden – ein Label das man auch Daphne du Maurier zu ihren Lebzeiten gab – aber die Tatsache, dass sie so stark von Literaturklassikern inspiriert ist, macht Kate Mortons Bücher zu einem gediegenen Vergnügen.

Tregenna. Cornwall, 1975. Das Fischerei- und Schmuggelmuseum von Tregenna befand sich in einem kleinen, weiß gekalkten Haus am Rand des Außenhafens, und obwohl ein Schild im Fenster eindeutige Angaben über die Öffnungszeiten enthielt, dauerte es drei Tage, bis Nell endlich drinnen ein Licht brennen sah. Sie drehte den Knauf und drückte die niedrige, mit Spitzengardinen versehene Tür auf. Eine Frau mit schulterlangem braunem Haar saß steif hinter dem Empfangstresen. An den Wänden hingen Schwarz-Weiß-Fotos von Fischkuttern, Seeleuten und kleinen Buchten. ‘Der Mann auf der Post meinte, Sie könnten mir vielleicht weiterhelfen’, sagte Nell. ‘Die Informationen, die ich brauche, haben zwar nichts mit Fischerei oder Schmuggelei zu tun, aber es geht um Heimatkunde, Genauer gesagt um Familiengeschichte.’ (Aus dem Roman ‘Der verborgene Garten’ 2008, von Kate Morton)

Auf den Spuren des Romans ‘Der verborgene Garten’ in Cornwall Gemäß der Autorin Kate Morton, wurden die Gärten von Blackhurst Manor im Roman von den echten Lost Gardens of Heligan inspiriert, die das Anwesen Heligan Estate nahe dem Fischerdorf Mevagissey, an der Südküste von Cornwall umgeben

 

Ads by Google

 

 

Kate Morton: ‘Der verborgene Garten’ als Hörbuch online Das Hörbuch mit Sprecherin Doris Wolters. 7 St. 45 Min. Hörbuch ist komplett. Jedoch, wie bei vielen Hörbüchern der Fall, eine gekürzte Fassung vom Roman

Mehr über die im Roman erwähnte Autorin Frances H. Burnett: ’Der geheime Garten‘ als SWR-Hörspiel. Von ihr stammen übrigens auch Klassiker wie ‘Der kleine Lord’ (1886) und ‘Sara, die kleine Prinzessin’ (1888)

Eine weitere Kinderautorin die Morton erwähnt Enid Blyton und ‘Fünf Freunde auf Schmugglerjagd’ (1954)

Könnte Sie auch interessieren A. S. Byatts literarische Detektivgeschichte ‘Besessen‘ als BBC-Hörspiel

Des Weiteren Daphne du Maurier: ‘Meine Cousine Rachel’ als deutsches und BBC-Hörspiel online

Geheimtipp Kazuo Ishiguros Roman ‘Was vom Tage übrig blieb‘ als deutsches Hörbuch online

Bestseller Julia Quinn: Regency-Romanze ‘Bridgerton‘ Hörbuch & DLF-Feature online

Klassiker Austen: Biografischer Spielfilm & ‘Stolz & Vorurteil’ als WDR-Hörbuch

Apropos Emily Brontë: ‘Die Sturmhöhe’ als deutsches Hörspiel von 2012

Krimi Camilla Läckberg: ‘Die Eisprinzessin schläft’ als Hörbuch online

Kids Enid Blyton: ‘Fünf Freunde und das Burgverlies’ als Hörspiel

Avenita Kulturmagazin