
In October 2023 the Norwegian author Jon Fosse won the Nobel Prize in Literature . If you're looking for a place to start reading, his novella 'Aliss at the Fire' (2003), set at an old wooden house by a fjord, is probably a good place to begin
Sie blickt auf all das Altgewohnte, den alten Tisch, den Ofen, die Holzkiste, das große Fenster zum Fjord hin. Nicht ist verändert. Trotzdem ist alles anders, denkt sie. Denn seit er verschwunden und nie wiedergekommen ist, ist nichts mehr wie es war. – So die Anfangssituation der Novelle ‘Das ist Alise’ von Jon Fosse, die momentan als deutsches Hörbuch online ist. Link folgt am Ende des Posts. Der norwegische Autor hat vor Kurzem den Nobelpreis für Literatur gewonnen. Ich würde sagen, ‘Das ist Alise’ (2003) eignet sich gut, um sein Werk kennenzulernen. Die Story beginnt im Jahr 2002 mit einer Frau namens Signe im oben beschriebenen Holzhaus an einem Fjord. Sie ist allein und denkt zurück an ein Ereignis vor 23 Jahren, als ihr Ehemann Asle mit einem Boot auf den Fjord hinausruderte und nie zurückkam. Signes Gedanken beginnen, noch weiter in die Vergangenheit zu schweifen, nach 1979 und sogar 1897, zu früheren Generationen von Familienmitgliedern, die ebenfalls an diesem einsamen Ort lebten und mit den harschen Gegebenheiten der Natur zu kämpfen hatten. Im Fluss von Signes tagträumerischen inneren Monolog entsteht zunehmend der Eindruck, dass Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen, dass die vergangenen Generationen, ihre Hoffnungen und Schicksalsschläge, wie Geister, immer noch präsent in diesem Haus am Fjord sind. Für Leser entsteht dabei eine gewisse Unschärfe, die Figuren ineinanderfließen lässt. Angefangen damit, dass Figuren ähnliche Namen wie Asle und Alise haben. Zweifellos vom Autor beabsichtigt. Für faktenliebende Menschen, die sich fragen: Who the hell ist Alise? Tja, ich würde wagen zu behaupten, dass die Titelfigur Alise die Ururgroßmutter von Signes Ehemann Asle ist. Und wenn ich das falsch sehe, ist das ein nur weiterer Beweis dafür, dass Norwegen uns – jenseits von Krimis – einen Schriftsteller beschert hat, der die Literatur wieder geheimnisvoll gemacht hat. Wünsche gute Unterhaltung beim Hörbuch.
Sie hat an einem Ort leben wollen, wo sonst niemand wohnt, wo sie und er, Signe und Asle, möglichst ganz allein sind, einem Ort , den alle anderen verlassen haben, einem Ort, wo der Frühling Frühling ist, der Herbst Herbst, der Winter Winter, wo der Sommer Sommer ist. An so einem Ort hat sie leben wollen… (Aus der Novelle ‘Das ist Alise’ von Literaturnobelpreisträger Jon Fosse)
DLF-Radiofeature Die Deuitschlandfunk-Sendung ‘Literatur-Nobelpreis an Norweger Jon Fosse – ‘Dem Unsagbaren die Stimme geben’ (2023). Ein Gespräch mit dem Verleger Sebastian Guggolz. 8:29 min.
Ads by Google
Novelle als Hörbuch Die Lesung von Jon Fosses ‘Das ist Alise’ Sprecher: Max von Pufendorf. (2 St. 31 min.)
Könnte Sie auch interessieren Die amerikanische Dichterin Emily Dickinson: DLF-Hörspiel & Feature
Des Weiteren Ian McEwans moderner Romanklassiker ‘Saturday‘ (2005) als deutsches Hörbuch
Geheimtipp Kate Elizabeth Russell: ‘Meine dunkle Vanessa’ als englisches Hörbuch online
Bestseller Anthony Doerr: ‘Alles Licht, das wir nicht sehen’ als WDR-Hörspiel von 2022
Klassiker Emily Brontë: ‘Sturmhöhe’ als NDR / SWR-Hörspiel vom Jahr 2012 online
Literatur Kazuo Ishiguro: ‘Was vom Tage übrig blieb‘ als deutsches Hörbuch online
Austen Der biografische Spielfilm & ‘Stolz & Vorurteil’ als WDR-Hörbuch online
Kultig Edgar Wallace: ‘Der Rote Kreis’ Hörbuch & Deutschlandfunk-Feature
Musik BBC-Hörspiel ‘OK Computer‘ um Album-Klassiker von Radiohead
Epos Thomas Mann: ‘Der Zauberberg‘ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2001
Und John le Carré: Spionagethriller ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel
Avenita Kulturmagazin