Nice old German film poster for the classic psychological thriller 'Gaslight' (1944) by George Cukor. Starring Ingrid Bergman as the newly married wife whose evil manipulative husband tries to drive her to insanity. The film coined the term 'gaslighting'

‘Ich habe Angst vor diesem Haus, ich höre Geräusche und Schritte. Ich stelle mir vor, dass Fremde in meinem Geist spazieren gehen…’ Ein psychologischer Thriller im wahrsten Sinn: In der Story versucht ein Mann, seine Ehefrau in den Wahnsinn zu treiben. Der Filmklassiker mit Ingrid Bergman kann jetzt auf Englisch online gesehen werden. Auch ein atmosphärisches BBC-Hörspiel von 2012 ist online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, ein altes deutsches Kinoposter von ‘Das Haus der Lady Alquist’ (1944). ‘Gaslight’, der Titel des ursprünglichen Theaterstücks, steht unten auf dem Poster. Die Story spielt im nebligen London des viktorianischen Zeitalters. Das Theaterstück stammt von 1938, von Patrick Hamilton, der auch die Vorlage für Alfred Hitchcocks ‘Cocktail für eine Leiche’ schrieb. Der Ehemann in ‘Gaslicht’ ist in Wirklichkeit ein Killer, der nach den versteckten Juwelen seines vorherigen Opfers sucht. Er hat sich trickreich in das Leben der Frau eingeheiratet – die im Film Paula, im Hörspiel und in der Originalstory Bella heißt – um Zugang zu dem Haus und später zum Erbe seines nächsten Opfers zu bekommen. Aber ein junger Polizeidetektiv von Scotland Yard merkt, dass etwas faul ist. Zusammen mit der Ehefrau versucht der Detektiv dem gefährlichen Soziopathen – der im Film Gregory und in der Originalstory Jack heißt – eine Falle zu stellen. Wird das Haus der Operndiva Lady Alquist, die vor zehn Jahren hier ermordet wurde, auch zur Endstation für ihre Nichte? Oder der letzte Akt für den Killer, der sich als ihr treusorgender Ehemann darstellt? Eine spannende Story, die zudem auf das reale Thema von emotionaler Gewalt eingeht. Eines von vielen merkwürdigen Ereignissen – die allesamt mit dem kaltblütig-intriganten Ehemann zu tun haben – die bewirken dass die Ehefrau glaubt, sie werde wahnsinnig, ist dass die Gasbeleuchtung sich öfters scheinbar grundlos verdunkelt. Dadurch wurde der Filmtitel ‘Gaslight’ im Laufe der Zeit, in Form des Verbs gaslighting, zu einem Begriff im Fachgebiet der Psychologie, und wird heute auch im englischen Journalismus als Synonym für manipulatives Verhalten verwendet. Ich wünsche spannende Unterhaltung beim Hörspiel und beim Film

 

Ads by Google

 

 

Filmklassiker online auf Englisch Hier der Spielfilm ‘Gaslight’ (1944) von Regisseur George Cukor. Mit Ingrid Bergman (als Paula Alquist Anton), Charles Boyer (als ihe Ehemann Gregory Anton), Joseph Cotten (als Detektiv Brian Cameron) u. a. Hinweis: Der Film ist deutschsprachig als DVD und bei Prime Video erhältlich

BBC-Hörspiel von 2012 online Hier das Hörspiel ‘Gaslight’ nach Patrick Hamilton. Mit Emilia Fox (als Bella), Sean Connolly (ihr Ehemann Jack), Terry Molloy (als Inspector Rough). Regie: Richard Wortley. (1 St. 56 Min.)

BR-Hörspiel von 1976 Das Hörspiel ‘Gaslicht’ mit Christine Ostermayer (Bella), Wolfgang Kieling (Jack) u.a.

Könnte Sie auch interessieren Die amerikanische Dichterin Emily Dickinson: DLF-Hörspiel & Feature

Des Weiteren Ian McEwans moderner Romanklassiker ‘Saturday‘ (2005) als deutsches Hörbuch

Geheimtipp Kate Elizabeth Russell: ‘Meine dunkle Vanessa’ als englisches Hörbuch online

Popkultur The Crown: Schauspielerin Elizabeth Debicki in der Vogue November 2022

Klassiker Emily Brontë: ‘Sturmhöhe’ als NDR/SWR-Hörspiel vom Jahr 2012 online

Literatur Kazuo Ishiguro: ‘Was vom Tage übrig blieb‘ deutsches Hörbuch online

Austen Biografischer Spielfilm & ‘Stolz & Vorurteil’ als WDR-Hörbuch online

Kultig Edgar Wallace: ‘Der Rote Kreis’ deutsches Hörbuch & DLF-Feature

Musik BBC-Hörspiel ‘OK Computer‘ um LP-Klassiker von Radiohead

Epos Thomas Mann: ‘Der Zauberberg‘ als BBC-Hörspiel von 2001

Und John le Carré: Spionagethriller ‘Die Libelle‘  SWR-Hörspiel

Avenita Kulturmagazin