The novel and bestseller by Austrian author Robert Seethaler also had considerable success as English translation 'A Whole Life' (2014). The story of an Alpine mountain farmhand in the early 20th century has been turned into a movie. Trailer below

‘Für einen Augenblick horchte er in den lautlos fallenden Schnee hinaus. Die Stille war vollkommen. Es war das Schweigen der Berge, das er so gut kannte und das doch immer noch imstande war, sein Herz mit Angst zu füllen.’ – ‘Ein ganzes Leben’ (2014) ist im besten Sinne des Wortes ein Heimatroman. Ländlich geprägt, über das Leben eines einfachen Mannes. Aber mit Tiefgang. Und ohne schwülstige Klischees. Obendrein ein internationaler Bestseller. Auch im englischen Sprachraum kam das Buch gut an. Die Verfilmung ‘Ein ganzes Leben’ (2023) ist gerade in die Kinos gekommen und bekam gute Kritiken. Trailer folgt. Auch die Hörspielproduktion, von ORF und SRF vom Jahr 2019, kann zur Zeit online gehört werden. Die Story wird hier, in weniger als einer Stunde, eindrucksvoll auf den Punkt gebracht. Link folgt am Ende des Posts. Die Story spielt in den österreichischen Alpen, vorwiegend in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt ist ein Mann namens Andreas Egger. Er kommt als 4-jähriger Waisenjunge auf den Hof eines Onkels, einem Großbauern namens Kranzstocker. Ein brutaler Mann, der den jungen Andreas oft schlägt und ihn dadurch für ein Leben lang zeichnet.

Egger stand nun jedenfalls da und staunte die Berge an. Dieses Bild blieb ihm als einziges von seiner frühen Kindheit, er trug es ein Leben lang mit sich herum. Erinnerungen an die Zeit davor gab es nicht, und auch die Jahre danach, seine ersten Jahre auf dem Kranzstocker-Hof, lösten sich irgendwann im Nebel der Vergangenheit auf. (Aus dem Roman ‘Ein ganzes Leben’ 2014, von Robert Seethaler)

Stefan Gorski in the role of the farm worker Andres Egger with Marie, the love of his life, played by Julia Franz Richter. A scene from the movie adaptation 'A Whole Life' (2023)

Aber Andreas entwickelt sich zu einem starken jungen Mann, der den Hof mit 18 verlässt und seinen eigenen Weg geht, sich durchschlägt, so gut er kann und im Endeffekt ein ziemlich volles Leben führt. Wenn auch mit Rückschlägen. Sogar mit dem Verlust von Marie, der großen Liebe seines Lebens. Aufgrund von Umständen jenseits seiner Kontrolle – so wie einem Lawinenunglück oder einer Kriegsgefangenschaft – muss er das Leben nehmen, wie es kommt. So wie es vielen Menschen geht. In dieser pragmatischen Art von Resilienz und Gelassenheit und Mangel an Wichtigtuerei liegt für meine Begriffe der Kern und die Resonanz der Story. Eine kleine Pause von einem Zeitalter, in dem es als ein Ideal gilt, jede noch so oberflächlige Kleinigkeit des Privatlebens an die große Glocken hängen. In der englischen Übersetzung ‘A Whole Life’ wird der Doppelsinn des Titels übrigens noch deutlicher: Nicht nur ein ganzes Leben – im Sinne eines Zeitraums – sondern auch ein allumfassendes Leben, mit guten und schwierigen Seiten. Ich wünsche gute Unterhaltung beim Hörspiel

Er war schon so lange auf der Welt, er hatte gesehen, wie sie sich veränderte und sich mit jedem Jahr schneller zu drehen schien, und es kam ihm vor, als wäre er ein Überbleibsel aus einer längst verschütteten Zeit, ein dorniges Kraut, das sich, solange es irgendwie ging, der Sonne entgegenstreckte. (Aus dem Roman ‘Ein ganzes Leben’ 2014, von Robert Seethaler)

Robert Seethaler: ‘Ein ganzes Leben’ als Hörspiel von 2019 online Die SRF/ORF-Hörspielproduktion mit Peter Matić (als Erzähler) Christoph Luser (als junger Andreas Egger), Branko Samarovski (als erwachsener Andreas Egger), Werner Lustig (als Bauer Kranzstocker), Gerti Drassl (als Marie), Klaus Huhle (als Alois Klammerer), Hans Kahlert (als Hörnerhannes), Wolfram Berger (Wirt), Rainer Egger (Prokurist), Raimund Wallisch (Mattl), Franz Josef Danner (Grollerer), Linde Prelog (Wirtin), Christian Erdt (Offizier), Klaus Höring (Herr Roskovics,) Brigitte Janner (Frau Roskovics), Flurin Giger (An- und Absage). Musik: Fatima Dunn. Ton: Angelika Körber, Martin Leitner, Roli Fatzer. Hörspielbearbeitung & Regie: Elisabeth Weilenmann. 51 Min.

 

Ads by Google

 

 

Romanverfilmung Hier ein Trailer für den Spielfilm ‘Ein ganzes Leben’ (2023) mit  Stefan Gorski (als junger Andreas Egger), August Zirner (alter Andreas Egger), Anna Holler (als Maria Hofstätter), Andreas Lust (als Kranzstocker), Julia Franz Richter (Marie), Ivan Gustafik (als 8-jähriger Andreas Egger) u. a. Musik: Matthias Weber. Kamera: Armin Franzen. Schnitt: Ueli Christen. Drehbuch: Ulrich Limmer. Regie: Hans Steinbichler

Wussten Sie schon? Drehorte für die schönen Berglandschaften in der Verfilmung  – siehe auch Filmposter und Cover der Romanausgabe - waren hauptsächlich in und um Matrei in Osttirol, speziell in Gruben, in Lienz, im Defereggental, in Kals am Großglockner und bei den Umbalfällen in Prägraten am Großvenediger.

Könnte Sie auch interessieren Die amerikanische Dichterin Emily Dickinson: DLF-Hörspiel & Feature

Des Weiteren Ian McEwans moderner Romanklassiker ‘Saturday‘ (2005) als deutsches Hörbuch

Geheimtipp Kate Elizabeth Russell: ‘Meine dunkle Vanessa’ als englisches Hörbuch online

Bestseller Anthony Doerr: ‘Alles Licht, das wir nicht sehen’ als WDR-Hörspiel von 2022

Klassiker Emily Brontë: ‘Sturmhöhe’ als NDR / SWR-Hörspiel vom Jahr 2012 online

Literatur Kazuo Ishiguro: ‘Was vom Tage übrig blieb‘ als deutsches Hörbuch online

Austen Der biografische Spielfilm & ‘Stolz & Vorurteil’ als WDR-Hörbuch online

Kultig Edgar Wallace: ‘Der Rote Kreis’ Hörbuch & Deutschlandfunk-Feature

Musik BBC-Hörspiel ‘OK Computer‘ um Album-Klassiker von Radiohead

Epos Thomas Mann: ‘Der Zauberberg‘ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2001

Und John le Carré: Spionagethriller ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel

Avenita Kulturmagazin