2010 German radio dramatisation of Stieg Larsson's thriller The Girl with the Dragon Tattoo (2005) is online. Classy production from public broadcasters WDR. Above, my German paperback and a good Stieg Larsson biography from Barry Forshaw

Dreiteiliger Hörspiel-Thriller von 2010 mit Stars wie Anna Thalbach und Sylvester Groth. Link folgt am Ende des Blogposts. Verblendung (2005) ist der 1. Teil der weltweit millionenfach verkauften Roman-Trilogie. Gefolgt von Verdammnis (2006) und Vergebung (2007). Der schwedische Autor Stieg Larsson (1954-2004), links im Bild, starb bevor die Bücher veröffentlicht wurden. Der Stoff wurde mehrfach verfilmt. Die Hauptfigur Lisbeth Salander, die punkige Hackerin, das ‘Mädchen mit der Drachen-Tätowierung‘, so der englische Titel, hat ikonischen Charakter. Sie wurde zum Teil von Astrid Lindgren inspiriert. Stieg Larsson sagte in einem Interview, die Figur entstand aus der Überlegung, wie Pippi Langstrumpf heute als Erwachsene sein würde? – Er sagte: ‘Würde man sie soziopathisch nennen oder sagen, sie hat eine Hyperaktivitätsstörung? Falsch. Sie sieht die Gesellschaft einfach in einem anderen Licht. Bei mir ist sie 25 Jahre alt und ein gesellschaftlicher Außenseiter. Sie hat keine Freunde und wenige soziale Fähigkeiten. Das war mein ursprünglicher Gedanke’. Interessanterweise las Stieg Larsson als Kind neben Lindgren auch Enid Blytons Fünf Freunde Bücher, in denen das Mädchen Georgina lieber ein Junge sein will und sich George nennt. Erstaunlicherweise wird Enid Blyton wird in ‘Verblendung’ sogar namentlich erwähnt:

Mikael durchsuchte Gottfrieds Häuschen eine Weile. Er zog sich einen Küchenstuhl heran, um das Hängeregal über dem Schreibtisch durchsuchen zu können. Er fand ein halbes Dutzend Kitty-Bücher, Detektivgeschichten für Mädchen, ein paar Fünf-Freunde-Bücher von Enid Blyton und einen Krimi von Sivar Ahlrud – Das Eisenbahnrätsel. Mikael lächelte, als er die Bücher wiedererkannte. Drei Romane von Astrid Lindgren: Wir Kinder von Bullerbü, Kalle Blomkvist und Rasmus und Pippi Langstrumpf. (Gekürzte Passage aus dem Roman ‘Verblendung’, 2005 von Stieg Larsson)

My English edition of the Stieg Larsson's Millennium trilogy. Since the author's death the series has been continued by Swedish writer David Lagercrantz, whose books I also like

Mikael, mit dem von Astrid Lindgren inspirierten Nachnamen Blomkvist, ist die männliche Hauptfigur des Romans. Er wurde in der neueren Verfilmung von Daniel Craig gespielt. Er ist ein Journalist der nach einer Enthüllungsstory verklagt wird, seinen Job verliert und demnächst eine Haftstrafe antreten muss. Überraschend bekommt er von dem 82-jährigen Konzernchef eines schwedischen Familienunternehmens das Angebot, das rätselhafte Verschwinden und den mutmaßlichen Mord eines Familienmitglieds vor vierzig Jahren zu recherchieren. Im Laufe der Nachforschungen, deren Zusammehänge sich als komplex und düster erweisen, trifft Blomkvist auf die junge Hackerin Lisbeth Salander. Links im Bild, meine englische Ausgabe der Romantrilogie. Im obigen Foto, meine deutsche Ausgabe vom Heyne Verlag. Nebst der Stieg-Larsson-Biografie The Man Who Left Too Soon (2010) von Barry Forshaw. Ich fand die Biografie aufschlussreich, zumal Stieg Larssons eigenes Leben und sein politisches Engagement interessante Parallelen zur Story haben. Wer den Roman kennt, wird wissen was ich meine. Und wer die Story noch nicht kennt, soll keinen Spoiler bekommen. Ein weiterer interessanter Aspekt auf den obige Biografie meine Aufmerksamkeit lenkte, ist die technische Konstruktion des Romans. Der Fall findet auf einer vom Festland isolierten Insel statt, während der einzige Zugang, eine Brücke, durch einen Unfall blockiert ist. Was den Roman, auf den ersten Blick, zu einem klassischen Locked Room Mystery à la Agatha Christie und Co. macht. Wobei Foreshaw zurecht hinzufügt, dass die folgenden Ereignisse mehr Ähnlichkeit mit den blutrünstigen Thrillern von Thomas Harris haben.

 

Ads by Google

 

 

Stieg Larsson: ‘Verblendung’ als WDR-Hörspiel von 2010 online Das Hörspiel Verblendung Teil 1 mit Anna Thalbach (als Lisbeth Salander), Sylvester Groth (als Mikael Blomkvist), Felix von Manteuffel (als Martin Vanger), Jürgen Hentsch (als Henrik Vanger), Jacqueline Macaulay (als Erika Berger), Vadim Glowna (als Nils Bjurman), Peter Gavajda (als Dragan Armanskij),Friedhelm Ptok (als Dirch Frode), Otto Mellies (als Gustav Morell), Thomas Kienast (Reporter), Matthias Matschke (als Robert Lindberg), Susanne Lothar (als Cecilia Vanger), Ingrid Andree (als Isabell Vanger), Wanda Colombina (als Pernilla),Horst Mendroch (als Harald Vanger), Lena Stolze (als Anita Vanger), Corinna Kirchhoff (als Harriet Vanger), Gitte Reppin (Journalistin), Marc Hosemann (Trinity), Matthias Gall (Tätowierer), Wolfgang Condrus (Palmgren), Helga Lehner (als Mildred Berggren), Petra Redinger (Lisbeths Mutter), Gregory B. Waldis (Direktor Wagner), Christian Klischat (Direktor Hasselmann), Michael Evers (Richter), Peter Groeger (als Henning Forsman), Per-Johan Eliasson Teesalu (Polizist), Florian Halm (TV-Sprecher), Fritz Hammer (Staatsanwalt), Martin Brauer  (Gutachter) u. a. Hier Teil 2 und Teil 3 von drei Teilen. Erzähler: Ulrich Matthes (Erzähler). Musik: Pierre Oser. Technische Realisation: Jonas Bergler. Hörspielbearbeitung & Regie: Walter Adler.

Musik in der Millennium-Trilogie: Bowie etc. Stieg Larsson ist nicht wie Stephen King, bei dem reihenweise Musikstücke erwähnt werde, aber es gibt in der Millenium-Trilogie ein paar interessante Erwähnungen. In Verblendung (2005) kommt der Jazzklassiker A Night in Tunisia vor. In der Tat spielte Stieg Larsson in seiner Jugend als Schlagzeuger selber etwas Jazz. Erwähnt werden auch die Eurythmics, aber kein spezifisches Lied (Blomkvist kriegt eine Best-Of-CD von seiner Tochter geschenkt). In Verdammnis (2006) wird David Bowies Lied Cat People (Putting Out Fire) erwähnt – sogar im Zusammenhang mit der Story (Stichwort: Feuer). Dieser Clip von Cat People ist ein 4 min. Edit der im Film Inglourious Basterds verwendet wurde.

Wussten Sie schon? Die Millennium-Serie wird seit dem Tod von Stieg Larsson von dem schwedischen Autor David Lagercrantz weitergeschrieben. So etwas ist immer umstritten, aber ich finde die bisher erschienenen neuen Bücher Verschwörung (2015), Verfolgung (2017) und Vernichtung (2019) ziemlich gut. Ebenfalls, die Verfilmung Verschwörung (2018), siehe Trailer, in der Lisbeth Salander von Claire Foy gespielt wird.

Radiofeature Das Feature Auf Den Spuren von Stieg Larsson in Stockholm (2020) Spieldauer: 13:22 Min.

Weiterer schwedischer Thriller Henning Mankell: ‘Die Rückkehr des Tanzlehrers‘ WDR-Hörspiel 2003

Könnte Sie auch interessieren Fred Vargas: ‘Die dritte Jungfrau’ als WDR-Hörspiel von 2007 online
.
Des Weiteren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel von 2005 online
.
Geheimtipp Qiu Xiaolong: ‘Tod einer roten Heldin’ als BBC-Hörspiel online
.
Apropos Sjöwall & Wahlöö: ‘Die Terroristen‘ als WDR-Hörspiel online
.
Kultig Bram Stoker: ’Der Biss der Schlangenfrau‘ BBC-Hörspiel 2004
.
Mehr Henning Mankell: ‘Mörder ohne Gesicht’ deutsches Hörspiel
.
Und Robert Harris: Thriller ‘Vaterland‘ als BBC-Hörspiel online
.
Avenita Kulturmagazin