My DVD-set of 2010 TV series 'The Pillars of the Earth', with a starry cast, based on Ken Follett's 1989 bestselling novel. Which ranks among the most popular books of all times in Germany, just behind 'The Lord of the Rings' and the Bible

‘Die Gassenjungen waren die Ersten, die zum Richtplatz kamen…sie liebten nichts so sehr wie die Gewalt und liefen meilenweit, um Blut zu sehen. Und niemals fehlten sie, wenn der Henker kam.’ Ja, schon die ersten Zeilen versetzen den Leser ins düstere Mittelalter, Anno Domini 1123. Jetzt ist das Epos als aufwendiges Hörspiel online, mit renommierten Sprechern wie Ernst Jacobi und Dietmar Mues (1945-2011), hier in der Rolle von dem Steinmetz Tom Builder. Im Bild, mein DVD-Set von der Verfilmung. Ebenfalls empfehlenswert. Mit Stars wie Eddie Redmayne, Ian McShane, Rufus Sewell, Donald Sutherland. Mittelpunkt der Story ist der Bau einer Kathedrale im Laufe von mehreren Jahrzehnten. Gemäß der ZDF-Umfrage Das große Lesen, ist der Roman ‘Die Säulen der Erde’ (1989) unter den Lieblings-büchern der Deutschen auf Platz 3. Nach Tolkiens ‘Der Herr der Ringe’ und der Bibel. Erstaunlich. Kann man daraus schließen – in Anbetracht der Tatsache, dass Kirchenbesuche und Kirchenmitgliedschaften rückläufig sind – dass Leser die Geschichte des Christentums interessanter finden als den christliche Glauben an sich? Überlegenswert, ob – in Zeiten in denen immer weniger Leute an übersinnliches glauben – Kirchen in ihrer Selbstdarstellung mehr Gewicht auf ihre Geschichte legen sollten. Was den historischen Roman von Ken Follett betrifft, hat er jedenfalls einen Nerv getroffen. Er verbindet geschichtliche Fakten mit persönlichen Geschichten von Menschen und ihren Erfahrungen: Hoffnung, Verzweiflung, Liebe, Hass, Verrat und Treue.

In einem weiten Tal am Fuße eines Hanges, gleich neben einem Bach mit frischem, perlendem Wasser, errichtete Tom ein Haus.  Die Mauern waren bereits drei Fuß hoch und wuchsen schnell. Die Sonne schien, und die beiden Maurer, die Tom angeworben hatte, arbeiteten in gleichbleibendem Rhythmus. Ratsch – platsch – peng machten ihre Kellen, während der Träger unter dem Gewicht der schweren Steinblöcke schwitzte. Alfred, Toms Sohn, mischte den Mörtel und zählte Schaufel um Schaufel den Sand, den er gerade auf ein Brett häufelte. Auch ein Zimmermann war zugegen; er stand neben Tom an der Werkbank und bearbeitete einen Buchenholzblock mit einem Breitbeil. Der vierzehnjährige Alfred war groß und schlank wie sein Vater. Tom überragte die meisten Männer um Haupteslänge, und Alfred, der noch im Wachsen war, hatte ihn schon fast erreicht. (Aus ‘Die Säulen der Erde’ von Ken Follett)
Ken Follett: ‘Die Säulen der Erde’ als WDR-Hörspiel von 1999 online Das Hörspiel mit Dietmar Mues (als Tom, der Steinmetz), Werner Woelbern (als sein Sohn Alfred), Christian Redl (als Mönch Philip), Udo Schenk (als Bischof Waleran), Sophie von Kessel (Grafentochter Aliena), Günter Lamprecht ( Sir Hamleigh), (Nina Hoger (als Ellen), Marc Hosemann (als Ellens Sohn Jack), Ernst A. Schepmann (als Prior Rimigus), Ingo Hülsmann (als Richard von Shiring), Peter Lieck (Graf Bartholomäus), Elisabeth Volkmann (Regan), Angelika Bartsch (Agnes), Thomas Kleinke (Jack als Junge), Bernt Hahn (Francis), Reinhart Schulat (Walter), Philip Schepmann (Jonathan) uva. Hier Teil 2 und Teil 3. Übersetzung: Gabriele Conrad, Till Lohmeyer, Christel Ross. Musik: Henrik Albrecht. Ton & Technik: Gertrudt Melcher, Mechthild Austermann. Regieassistenz: Axel Pleuser. Hörspielbearbeitung & Regie: Leonhard Koppelmann. Produktion vom Westdeutschen Rundfunk

 

Ads by Google

 

 

Radio-Dokumentation WDR-Sendung von 2019 über Ken Follett. Von Andea Klasen. Der Autor enthüllt, wie ihn Frederick Forsyths Thriller ‘Der Schakal’ inspirierte, spannende, gut recherchierte Romane zu schreiben

Verfilmung Ein Trailer für die sehenswerte TV-Serie ‘Die Säulen der Erde’ (2010) nach Ken Folletts Roman

Sequel zu ‘Die Säulen der Erde’ als Hörspiel Ken Follett ‘Die Tore der Welt‘ als WDR-Hörspiel online

Könnte Sie auch interessieren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel

Des Weiteren Jostein Gaarder: ‘Sofies Welt‘ als SWR / MDR-Hörspiel vom Jahr 1995 online

Geheimtipp Peter Høeg: ‘Fräulein Smillas Gespür für Schnee’ als NDR-Hörspiel online

Klassiker Emily Brontë: ‘Sturmhöhe’ als NDR/SWR-Hörspiel vom Jahr 2012 online

Mystery Kate Morton: ‘Der verborgene Garten‘ deutsches Hörbuch online

Thriller Dolly Parton & James Patterson: ‘Run Rose Run’ als Hörbuch

Krimi Simon Beckett: ‘Die Chemie des Todes‘ als Hörbuch online

Und John le Carré: ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel

Avenita Kulturmagazin