
It's the birthday of Charles Mingus (1922-1979). He composed many Jazz classics. We play a track from his album 'Mingus Ah Um' (1959), above a photo from the CD booklet. The song was covered by people like Jeff Beck, Joni Mitchell, Pentangle
Heute ist der Geburtstag von Charles Mingus (1922-1979). Der Bassist, links im Bild, komponierte viele Jazz-Klassiker. Ich wähle ein Lied von ihm das von Leuten wie Jeff Beck, Joni Mitchell, John McLaughlin, Pentangle und Police-Gitarrist Andy Summers gecovert wurde. Um nur einige zu nennen. Es ist ein sehr ruhiges, melodisches Lied das Mingus als Hommage an den verstorbenen Saxophonisten Lester Young schrieb. Der trug gerne eine altmodische Art von Hut den man pork pie hat nennt. Daher der Titel des Lieds. YouTube Clip.
Vom Album: Mingus Ah Um (1959)
Aufnahmeort: CBS 30th Street Studio, New York
Musiker: Charles Mingus (Komposition & Bass)
Dannie Richmond (dr), Horace Parlan (piano)
John Handy, Shafi Hadi, Booker Ervin (T. Sax)
.

Album cover design of 'Mingus Ah Um' (1959) by graphic designer S. Neil Fujita, who also created covers for Glenn Gould, The Dave Brubeck Quartet, Donald Byrd & Gigi Gryce
Obiges Foto stammt vom CD-Booklet von
Mingus Ah Um (1959), ein Album das als Jazzklassiker, vielleicht in der Liga von
Kind of Blue angesehen wird. Links im Bild ist das LP-Cover zu sehen, mit abstraktem Design von S. Neil Fujita. Das hat viel für sich, aber andererseits ist es schade dass auf vielen Blues- und Jazz-LPs der 50er Jahre alle möglichen Dinge, nur nicht die Musiker zu sehen sind. Deshalb habe ich oben ein Foto aus dem CD-Booklet benutzt. Auffällig an diesem Album ist dass die Lied sehr unterschiedlich voneinander klingen. Mingus bestätigte das in einem Interview und sagte dazu dass er einmal bei einer Gauguin-Ausstellung war und fand dass kein Bild aussah wie das andere, jedes Bild wurde von einem Genie erschaffen das von sich selbst und seinen vorherigen Kreationen unbeeindruckt war. Auf dem Album sind zwei weitere Lieder deren Titel darauf hindeutet dass es es sich um eine Hommage handelt: Das Lied
Jelly Roll bezieht sich auf den Jazzpianisten Jelly Roll Morton. Und
Open Letter to Duke richtet sich an den Bandleader Mr. Ellington der zu Mingus’ frühsten Einflüssen gehört. Das berühmteste Lied auf dem Album ist dennoch
Goodbye Pork Pie Hat, mit bis dato ca. 30 Coverversionen. Ich habe, im Sinne von Charles Mingus’ Lust auf Abwechslungsreichtum, zwei sehr verschiedene Interpretationen ausgewählt. Mit E-Gitarre, hier
Jeff Becks Coverversion von Pork Pie. Und im Kontrast dazu die Version der Akustik-Gitarristen
Bert Jansch & John Renbourn von Pentangle.
.
.
Ads by Google
Weitere Infos Das Album Mingus Ah Um (1959) ist als Vinyl-LP erhältlich / Die CD-Ausgabe (Dauer 72:33 min) hat 3 Bonus-Tracks die von den ursprünglichen Sessions stammen, keine alternative Takes sondern andere Lieder (Pedal Point Blues, GG Train und Girl of my Dreams). Plus alte und neue Liner-Notes & Fotos
.
.
.
.
.
.
Avenita Kulturmagazin
.