
Being a bit of a book collector, I was pleased to find this English book, over a hundred years old, called 'Stories from Wagner' subtitled 'Told to the Children' by C. E. Smith, with illustrations by Byam Shaw. Above, two scenes from 'Lohengrin'
‘Mein lieber Schwan!’ – Es gibt ein paar coole Sachen für Wagner-Fans: Ein Lohengrin-Hörspiel von 2018, mit vielen guten Sprechern, und ein umfassendes WDR-Radiofeature über Lohengrin von 2020. Links folgen am Ende des Posts. Für das Foto nahm ich ein über hundert Jahre altes englisches Buch namens ‘Stories from Wagner’ von C. E Smith, ein Kinderbuch mit Bildern von Byam Shaw. Beide Bilder zeigen Szenen von Lohengrin: Rechts, der Schwan, der sein Boot zieht, als er zu Elsas Rettung kommt. Links, die Gralstaube, die vom Himmel herabschwebt, die Kette des Schwans löst und ihn somit wieder in einen Menschen zurückverwandelt. Wenn man die Story in Prosaform liest, kommt der märchen-hafte Charakter, à la Brüder Grimm, stark zur Geltung. Besonders die Bösewichte – die Hexe Ortrud und Graf Telramund – sind wie aus dem Bilderbuch: Selbst wenn man ihnen ihre bösen Taten vergibt, verbreiten sie immer wieder neues Unheil. Ortrud hat den Thronfolger Gottfried in einen Schwan verwandelt, um ihren Mann Telramund zum Herrscher zu machen. Obendrein beschuldigt sie jetzt Gottfrieds Schwester Elsa, die die nächste Thronfolgerin wäre, des Mordes an ihrem eigenen Bruder, und verlangt Elsas Tod. Um ihr Schicksal endgültig zu besiegeln, fordert der böse und kampferprobte Graf Telramund sie heraus, jemanden zu bestimmen, der für Elsa im Kampf auf Leben und Tod gegen ihn antritt um so, quasi per Gottes-urteil, ihre Unschuld zu beweisen. Womit weder Telramund noch Zauberin Ortrud gerechnet haben – in einer Geschichte die, noch mehrere weitere erlösende aber auch tragische Wendungen enthält – ist dass Elsa als Antwort auf ihre Gebete einen Traum hatte, in dem ihr ein geheimnisvoller Ritter erschien und versprach, ihr zur Hilfe zu kommen. Vor dem Hörspiel und dem Doku, hier ein Blick auf diese Opernszene von Elsas Traum:
‘Einsam in trüben Tagenhab’ ich zu Gott gefleht,des Herzens tiefstes Klagenergoss ich im Gebet…’(Aufnahme: Bayreuther Festspielhaus, 1990Cheryl Studer als Elsa. Dirigent: Peter Schneider)
Ads by Google
Radiofeature über Lohengrin Ein hörenswertes und umfassendes Deutschlandfunk-Feature vom Jahr 2020, mit viel Hintergrundwissen über Wagners Oper und ihre Entstehung. Eine Sendung aus der Reihe ZeitZeichen Autor: Holger Noltze. Redaktion: Hildegard Schulte. Produktion: Westdeutscher Rundfunk. Länge 13:46 Min.
News: Neuer Spielfilm über Wagner Thomas Kretschmann in der Titelrolle von ‘Wagner in Venedig’ vom australischen Regisseur Daniel Graham. Mit Marton Csokas als Liszt. Drehstart Frühling 2023 in Venedig
Neu! – Lohengrin als Hörbuch Hier die Lesung der Schwanenrittersage. Länge des Hörbuchs ist ca. 65 Min
Könnte Sie auch interessieren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel online
Mehr von Richard Wagner Venusberg: Hörspiel & Radiofeature über Tannhäuser-Sage online
Geheimtipp Green Hill: Ein BBC-Hörspiel um die britannische Heerführerin Boudicca online
Bestseller Julia Quinn: Die Regency-Romanze ‘Bridgerton‘ Hörbuch & DLF-Feature online
Literatur Tolstoi: Romanklassiker ‘Krieg und Frieden‘ als Hörspiel vom Jahr 1967 online
Klassiker Emily Brontë: ‘Die Sturmhöhe’ als deutsches Hörspiel von 2012 online
Apropos Austen: ‘Stolz & Vorurteil‘ HR-Hörspiel & Biografischer Spielfilm
Mahler Gustav Mahler: ‘Das Lied von der Erde‘ BBC-Hörspiel online
Bizet Mythos Carmen: Oper, Film, Hörspiel & BR-Feature online
Und John le Carré: ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel online
Avenita Kulturmagazin