
1967 German radio dramatisation of Tolstoy's epic novel 'War and Peace' online. Link below. The book I used for the photo was a tie-in with the 2016 BBC adaptation. Good one. I also liked the 2007 adaptation with Clémence Poésy as Natasha
Gute Produktion, mit renommierten Sprechern wie Jutta Wachowiak und Fred Düren. Link folgt am Ende des Posts. Für das Foto verwendete ich meine englische Romanausgabe von Krieg und Frieden (1869). Auf dem Cover, Hauptdarsteller der BBC-Serie War & Peace (2016). Gut gemacht Aber ich kann eigentlich allen Verfilmungen etwas abgewinnen. Es ist einfach ein guter Stoff, ein Epos, in dem Zeitgeschichte und persönliche Geschichte miteinander verflochten werden. Historischer Hintergrund ist der Krieg zwischen Russland und Napoleon in den Jahren von 1805 bis 1813. Es ist ein vielschichtiger Roman mit vielen Figuren. Im Mittelpunkt sind drei Familien deren Schicksale durch Freundschaften, Intrigen und Liebesbeziehungen miteinander verbunden sind. Schlüsselfiguren: Das Liebespaar Natascha und Andrej, die auf dem Romancover zu sehen sind. Links von ihnen ist Pierre Besuchow, eine idealistische Figur mit autobiografischen Zügen von Tolstoi. Pierre ist die moderne, zukunftsweisende Figur des Romans. Während Natascha Rostowa und der junge Fürst Andrej wohl die Schönheit und Tragik eines vergangenes Zeitalters und dessen unaufhaltsamen Untergang repräsentieren. Ich Ihnen wünsche sehr gute Unterhaltung beim folgenden Hörspiel. Vorher noch ein paar Romanzeilen und die entsprechende Filmszene
Für Natascha war es der erste große Ball in ihrem Leben….Sie hatte nur den einen Gedanken: Kommt denn wirklich keiner zu mir? Soll ich wirklich diesen ersten Tanz nicht mittanzen? Da ertönte von der Galerie noch vorsichtig, aber streng im Takt eine lockend langsame Walzermelodie. Fürst Andrej, in der weißen Uniform eines Kavallerieobersten, stand in den vordersten Reihen, nicht weit von den Rostows entfernt. Er erkannte Natascha und erriet ihre Gefühle. Er trat auf sie zu, bat sie um einen Walzer und hob, ehe er diese Aufforderung noch zu Ende gesprochen hatte, schon den Arm, um ihre Taille zu umfassen. Nataschas Gesicht überstrahlte plötzlich ein glückliches Lächeln. Wie lang habe ich schon auf dich gewartet! schien dieses Mädchen zu sagen. Kaum hatte Andrej diesen schlanken Körper umfasst, der sich so dicht neben ihm bewegte, als ihm ihre Reize wie feuriger Wein zu Kopf stiegen, und als er sie losließ, um Atem zu schöpfen, und stehenblieb und den Tanzenden zuschaute, fühlte er sich verjüngt und wie neugeboren. (Gekürzte Romanpassage, Krieg und Frieden)
Tolstoi: ‘Krieg und Frieden’ als deutsches Hörspiel von 1967 online Das Hörspiel Teil 1. Mit Hans-Peter Minetti (als Pierre Besuchow), Fred Düren (als Andrej Bolkonski), Herwart Grosse (sein Vater Fürst Bolkonski), Annegret Golding (Lisa Bolkonski), Waltraud Kramm (Marja Bolkonski), Jutta Wachowiak (als Natascha Rostowa), Albert Garbe (ihr Vater Graf Rostow), Gisela Morgen (ihre Mutter Gräfin Rostowa), Klaus Manchen (ihr Bruder Nikolai Rostowa), Gisela Büttner (ihre Kusine Sonja Rostowa), Wolfgang Brunecker (Fürst Fürst Wassili Kuragin). Weitere Mitwirkende: Berti Deutsch, Gert Andreae, Margarete Taudte, Horst Schön, Klaus Piontek, Marion van de Kamp, Carola Braunbock, Fritz Decho, Rudolf Christoph. Erzähler: Walter Niklaus & Ingeborg Medschinski. Musik: Dmitri Schostakowitsch. Hier Link für Teil 2. Übersetzung: Werner Bergengruen. Hörspielbearbeitung: Wolfgang Beck & Peter Goslicki. Regie: Werner Grunow. Produktion: Rundfunk der DDR. Hinweis: Dieses Hörspiel ist auch als 12-CD-Boxset erhältlich
Ads by Google
Verfilmung ‘Krieg und Frieden’ von 2007 Obiger Filmclip, mit der Tanzszene, war von der BBC-TV-Serie ‘Krieg und Frieden’ (2016). Zum Vergleich, hier die entsprechende Szene in der früheren TV-Serie Krieg und Frieden (2007), die mir auch gut gefiel. Mit Clémence Poésy (als Natascha) und Alessio Boni (als Andrej)
Radio-Dokumentation Das BR-Feature ‘Leo Tolstoi – Leben und Werk’ (2019). Von Andrea Bräu. 21:22 Min.
Weiterer russischer Literaturklassiker Dostojewski: ‘Schuld und Sühne’ WDR-Hörspiel von 1960 online
Könnte Sie auch interessieren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel online
Des Weiteren Hermann Hesse: ’Das Glasperlenspiel’ als NDR-Hörspiel vom Jahr 2002 online
Geheimtipp Hugo von Hofmannsthal: ‘Der Rosenkavalier’ als NDR-Hörspiel von 1962
Klassiker Emily Brontë: ‘Sturmhöhe’ als NDR/SWR-Hörspiel vom Jahr 2012 online
Apropos Charlotte Brontë: Romanklassiker ‘Jane Eyre‘ als NDR/RB-Hörspiel
Kultig Georgette Heyer: ‘Lord Sherry‘ als BBC-Hörspiel von 1996 online
Mehr Karl May: Der Orientzyklus als neues WDR-Hörspiel von 2007
Und Robert Harris: Thriller ‘Vaterland‘ als BBC-Hörspiel
Avenita Kulturmagazin