
1994 BBC radio adaptation of Oliver Twist online. Also, a very good 1957 German adaptation from public broadcasters SDR (Süddeutscher Rundfunk). Above, my old children's edition of the novel - and a photo of the man himself: Charles Dickens
Aufwendige Produktion von Süddeutschen Rundfunk mit vielen guten Sprechern und guter Klangqualität. Link folgt am Ende des Posts. Die Romanvorlage Oliver Twist (1839) ist vielleicht der berühmteste Roman von Charles Dickens. Links im Bild, ein Foto vom Autor und meine alte Kinderausgabe vom Ravensburger Verlag. Die gekürzte Fassung ist immer noch länger und vor allem spannender als viele moderne Romane. Die Lebensumstände armer Leute im 19. Jhr. sind als schriftstellerisches Thema oftmals ergiebiger als die von modernen Wohlstandsgesellschaften. Zudem schrieb Dickens zu einem gewissen Grad aus eigenen Erfahrungen. Er musste mit 12 die Schule verlassen und in einer Fabrik arbeiten weil sein Vater wegen Schulden im Knast saß. Aber das war immer noch besser für ein Kind als in die Fänge von Verbrecherbanden zu geraten und eine ‘Karriere’ zu starten die nicht selten am Galgen endete. Eine weitere Ähnlichkeit zwischen Charles Dickens und der Romanfigur Oliver, ist dass sich beide trotz schwieriger Lebensumstände durchschlugen. Aufgeben oder resignieren stand bei Charles Dickens einfach nicht auf dem Plan. Er hatte diesen sympathischen Optimismus, selbst in den Reihen von notorischen Kriminellen noch ziemlich gutherzige Menschen wie Nancy zu porträtieren. Mit seiner Erzählkunst und seiner Fähigkeit für Empathie hat Dickens einen Meilenstein der Literatur geschaffen. Bevor Findelkind Oliver nach London flüchtet, treffen wir ihn als 10-jährigen in einem Armenhaus, unter der unbarmherzigen Aufsicht von Mr. Bumble. Neben dem deutschen Hörspiel, habe ich auch eine BBC-Produktion von 1994 hinzugefügt.
Oliver erreichte die Stelle, wo der Feldweg auf die Landstraße traf. Es war acht Uhr. Obwohl er bereits fünf Meilen gelaufen war, lief er weiter und versteckte sich hinter den Hecken, weil er Angst hatte, verfolgt und eingeholt zu werden. Erst gegen Mittag setzte er sich neben einen Meilenstein um sich auszuruhen und zu überlegen, wohin er gehen und wovon er leben sollte. Auf dem Meilenstein stand dass es noch siebzig Meilen bis London waren. Der Name brachte Oliver auf neue Gedanken. London! Diese große Stadt! – Niemand, nicht einmal Mr. Bumble, würde ihn dort je finden (Gekürzte Passage)
Charles Dickens: ‘Oliver Twist’ als deutsches Hörspiel von 1957 online Das SDR-Hörspiel mit Wolf Osenbrück (als Oliver Twist), Ernst Walter Mitulski (als Mr. Bumble), Conrad Mayerhoff (als Sargmacher Mr Sowerberry), Hilde Willer (Mrs Sowerberry), Wolfgang Spier (als Jack Dawkins), Joseph Offenbach (Fagin), Siegfried Wischnewski (Bill Sikes), Charlotte Joeres (Nancy), Kurt Lieck (Mr Brownlow), Waltraud Schmahl (Rose Maylie), Otti Schütz (als Mrs Maylie), Ernst Ronnecker (als Monks), Wolfgang Reinsch (als Charley Bates), Ernst Sladeck (als Richter Fang), Armas Sten Fühler (Amtsvorsteher), Katharina Brauren (Mrs. Mann), Karl Bockx (Polizeidiener), Max Nemetz (Buchhändler George Baker), Trudik Daniel (Mrs Bedwin), Alfred Hansen (Mr Giles), Klaus Schwarzkopf (Mr Brittles), Heinz Schimmelpfennig (Dr. Losberne), Musik: Hans Vogt. Bearbeitung: Max Gundermann. Regie: Walter Knaus. Länge 83 Min. Produktion: Süddeutscher Rundfunk
Ads by Google
Charles Dickens: ‘Oliver Twist’ als englisches Hörspiel von 1994 online Das BBC-Hörspiel mit Edward Long (als Oliver), Richard Pearce (Jack ‘Artful Dodger’ Dawkins), John Grillo (als Fagin), Tim McInnerny (als Bill Sikes), Adjoa Andoh (als Nancy), Pam Ferris (Mrs Mann), Roger Hume (Mr Bumble), Bob Goody (als Sowerberry), Gillian Goodman (Mrs Sowerberry), Kimberly Hope (Charlotte), Alex Jones (Noah), Paul Ryan (Charley), Peter Jeffrey (Brownlow), Simon Carter (Fang), Tina Gray (Mrs Bedwin), Bett Usher (Grimwig), David Holt (Toby Crackit), Kim Wall (Monks), Joyce Gibbs (Old Sally), Teresa Gallagher (Rose) u. a. Musik: John Kirkpatrick & Kathryn Locke. Bearbeitung & Regie: Nigel Bryant. Produktion: BBC Radio 4 FM 1994
Welche ist die beste Verfilmung? Für meine Begriffe immer noch der Klassiker von Regisseur David Lean
Wussten Sie schon? Phil Collins’ Debüt als Schauspieler war mit 14 als Jack Dawkins im Musical ‘Oliver!’
Könnte Sie auch interessieren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel online
Des Weiteren Emily Brontë: ‘Die Sturmhöhe‘ als BBC-Hörspielklassiker von 1995 online
Geheimtipp Virginia Woolf: ‘Zum Leuchtturm’ als BBC-Hörspiel von 2000 online
Romantik Hedwig Courths-Mahler: ‘Die Inselprinzessin‘ als SRF-Hörspiel 2009
Apropos Hugo von Hofmannsthal: ‘Der Rosenkavalier’ NDR-Hörspiel 1962
Kultig Hörspiel Die drei Fragezeichen: Englische Originalversion online
Mehr Das BBC-Hörspiel ‘Der fliegende Holländer’ von 1994 online
Und Thomas Hardy: ‘Tess‘ als BBC-Hörspiel von 2001 online
Avenita Kulturmagazin