
My English and German editions of 'The Sea of Adventure' (1948). Enid Blyton stories with kids on motor boats on Scottish isles must have seemed incredibly exciting in the austere post-war period - some 5 years before the first James Bond novel
‘Fast gleichzeitig mit dem Aufgehen der Sonne setzte das Geschrei der Seevögel ein. Lummen, Seeraben, Kormorane, Lunde und Möwen ver-ließen ihre Schlafplätze, um den neuen Tag zu begrüßen.’ – Ich fand den sachlichen Schreibstil von Enid Blyton immer recht sympathisch, des Öfteren sogar informativ. Lunde, die auf Englisch puffin genannt werden, spielen in dieser Story tatsächlich eine markante Rolle. Das englische Hörspiel von 1983, auch das deutsche Hörspiel von 1977 ist online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild sind meine Romanausgaben. Obwohl die ‘Fünf Freunde’ und ‘Hanni und Nanni’ schwer zu überbieten sind, hat die Abenteuer-Serie viel für sich. Mit Motorbooten, Wasserflugzeugen und Tauchexpeditionen etc. haben die Geschichten um Lucy, Dina, Phillip und Jack (Alter ca. 11-14) und den Papagei Kiki einen etwas moderneren Touch. Besonders wenn man bedenkt, dass ‘The Sea of Adventure’ (1948) in der kargen britischen Nachkriegszeit erschien, fünf Jahre vor dem ersten James-Bond-Roman. Damals müssen diese Blyton-Stories für Kinder, ebenso ein paar Jahre später in Deutschland, enorm spannend gewesen sein. Heutzutage wirken sie eher wie ein harmloses Vergnügen. Oder vielleicht doch nicht so harmlos, wenn man Kritikern von Blyton Glauben schenken will? Aber ich fand es immer schade, dass es im Bücheruniversum neben einem sympathischen Bürgerschreck wie Pippi Langstrumpf, nicht auch sympathische bürgerliche Kinderfiguren geben sollte, die Ornithologen werden wollen, und Waffenschmuggler an die Polizei übergeben. In diesem Fall, mit Hilfe von Bill Smugs, der für den englischen Geheimdienst arbeitet. Enid Blyton verbarg nicht, dass sie sich als Stütze der Gesellschaft sah. Ebenso wie Ian Fleming, der das traditionelle englische Ethos nur etwas cooler und erwachsenentauglicher verpackte. Ich wünsche gute Unterhaltung bei einer Story, in der die Kinder zu einer Insel an der Nordwestküste von Schottland reisen.
Als sie die Spitze des Berges erreicht hatten, blieben sie überrascht stehen. Unter ihnen breitete sich in glitzerndem Blau, unbewegt wie eine Spiegel, eine Lagune aus. Sie lag zwischen zwei Inseln, die durch breite Felsenstreifen miteinander verbunden waren und erstreckte sich über etwa zwei Kilometer. Plötzlich hörten die Kinder das tiefe Brummen eines Flugzeugs. Sie erschraken. Jack riss die anderen mit sich zu Boden. Sie durften nicht gesehen werden. Das Flugzeug kreiste langsam über der Lagune und ließ dann etwas herabfallen. Ein kleiner Fallschirm hatte sich geöffnet. Daran hing ein Gegenstand, der nicht zu erkennen war. Er schwebte schaukelnd auf die Lagune herab. (‘Die See der Abenteuer’)
Enid Blyton: ‘Die See der Abenteuer’ als englisches Hörspiel online Das Hörspiel ‘The Sea of Adventure’ (1983). Bearbeitung: Edward Kelsey. Musik: Ken Clayton. Produktion: John Wood Studios & Westwood Sound. Mein Kommentar: Dieses Hörspiel – für das ich leider nirgendwo die Namen der Sprecher ausfindig machen kann – wirkt vielleicht etwas moderner und spannender als das deutsche Hörspiel. Angefangen bei dem düster klingenden Synthesizer-Soundtrack der englischen Produktion. Spieldauer: 49:57 Minuten
Ads by Google
‘Die See der Abenteuer’ als deutsches Hörspiel Das Hörspiel von Kurt Vethake. Mit Madeleine Stolze (als Lucy), Claudia Marnitz (als Dina), Torsten Sense (als Jack), Santiago Ziesmer (als Philipp), Rolf Marnitz (als Kiki, der Papagei), Christine Schwarze (Frau Mannering, Mutter von Philipp & Dina ), Klaus Seibert (als Bill), Tobias Pagel (Ornithologe Stentzlein) u. a. Erzähler: Klaus Jepsen. Musik: Peter-Rudolph Heinen. 55:52 Min.
Info über Illustrationen Meine obige Ausgabe von dtv junior enthält 24 schwarz-weiß Illustrationen von Stuart Tresilian. Was Cover-Illustrationen betrifft, finde ich besonders die englische Erstausgabe von Macmillan, und die deutsche Erstausgabe von 1951, vom Erika Klopp Verlag sehenswert. Beide sind Sammlerobjekte
Wussten Sie schon? Schottland beherbergt etwa 80 Prozent aller Lunde Britanniens. Kolonien dieser Meeresvögel gibt es auf Inseln wie Shetland, Orkney, Isle of May, Fair Isle und den Treshnish Isles
Könnte Sie auch interessieren Rosemary Sutcliff: ‘Der Adler der neunten Legion‘ als BBC-Hörspiel online
Des Weiteren Astrid Lindgren: ‘Ferien auf Saltkrokan’ als Deutsche-Grammophon-Hörspiel von 1973
Pferde-Story Michael Morpurgo: Gefährten: ‘War Horse’ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2008 online
Geheimtipp Das BBC-Hörspiel The Snow Goose: Inspiration für LP-Klassiker von Camel
Klassiker Michelle Magorian: ‘Goodnight Mister Tom‘ als englisches Hörbuch & Film
Apropos Roald Dahl: ‘Matilda‘ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2009 online
Mehr Edith Nesbit: ‘Die Eisenbahnkinder‘ als BBC-Hörspiel von 1991
Und Scott O’Dell: ‘Insel der blauen Delfine’ deutsches Hörbuch
Avenita Kulturmagazin