The new movie adaptation of Honoré de Balzac's classic 19th century novel 'Lost Illusions' (2021) is just coming into German cinemas and received good reviews. Starring amongst others, Benjamin Voisin as young poet Lucien, trying to make it in Paris

Eine Neuverfilmung des französischen Roman-klassikers startet Dezember 2022 in deutschen Kinos. Trailer folgt. Ebenfalls ein neues Radio-feature vom Bayerischen Rundfunk. Das WDR-Hörspiel ‘Verlorene Illusionen’ ist vom Jahr 1971, aber mit sehr guter Klangqualität und exzellenten Sprechern. Link folgt am Ende des Posts. Honoré de Balzacs Roman ‘Verlorene Illusionen’ (1843) handelt von einem ehrgeizigen jungen Dichter namens Lucien de Rubempré, der 1821 aus einer Provinzstadt nach Paris kommt um sein Glück zu machen. Er schmückt sich mit dem ehemaligen Adelstitel seiner Mutter, um in vornehmen Kreisen verkehren zu können. Er findet als Dichter keinen Erfolg, wird aber von einem Journalisten namens Lousteau in die Intrigenwelt der Pariser Presse eingeführt. Tatsächlich gelingt es Lucien, selbst ein einflussreicher Journalist zu werden. Aber wie der Romantitel schon andeutet, ist Luciens Erfolg, sein schnell verdientes Vermögen und die Beziehung mit der Schauspielerin Coralie nicht unbedingt von sehr langer Dauer. Lucien macht die Erfahrung, dass es nur den skrupellosesten Leuten vorbehalten ist, Paris zu erobern. Aber trotz Rückschlägen, wird es nicht Luciens einziger Versuch bleiben, die Erfolgsleiter in der Stadt des Lichts zu erklimmen. Wird ihm ein dubioser Priester namens Carlos Herrera dabei nützen? Luciens Story wird in Balzacs Roman ‘Glanz und Elend der Kurtisanen’ (1845) fortgesetzt. Dass Zeitungen und Journalismus ein zentrales und somit ziemlich modernes Thema bei Balzac sind, wird schon in den Anfangszeilen klar:

‘Zu der Zeit, da diese Geschichte beginnt, hatten sich die Stanhope-Druckpresse und die Walzen zum Auftragen der Druckerschwärze in den kleinen Provinzdruckereien noch nicht durchgesetzt. Trotz des besonderen Erzeugnisses, das Angoulême mit dem Pariser Druckereigewerbe verbindet, benutzte man dort noch immer Holzpressen, denen die Sprache die nunmehr gegenstandslose Wendung verdankt, man bringe die Presse zum Ächzen.(Aus ‘Verlorene Illusionen’ von Honoré de Balzac)

Hörspielfassung vom Roman Das WDR-Hörspiel ‘Verlorene Illusionen’ nach Honoré de Balzac. Mit Peter Weis (als Lucien), Maria Körber (als Eva, Luciens Schwester), Ella Büchi (als Coralie), Horst Tappert (Baron de Chatelet), Dagmar Altrichter (Nais de Bargeton), Gisela Peltzer (Marquise d’Espard), Klaus Schwarzkopf (als Etienne Lousteau) u.v.a. Hier Teil 2 und Teil 3 und Teil 4 und Teil 5 und Teil 6 von sechs Teilen. Erzähler: Jürgen Gossler. Übersetzung: Mira Koffka. Hörspielbearbeitung: Anneliese Falck. Regie: Fritz Schröder-Jahn. Produktion: Westdeutscher Rundfunk und Hessischer Rundfunk. Hinweis: Vor Beginn der Episoden sind teilweise ein paar Momente von der vorherigen Radiosendung oder eine kurze Einführung zu hören

 

Ads by Google

 

 

Neue Romanverfilmung Hier ein Trailer für den Spielfilm ‘Verlorene Illusionen’ (2021), der Dezember 2022 in deutschen Kinos startet. Mit Benjamin Voisin (als Lucien), Salomé Dewaels (als Coralie) Cécile de France (als Louise de Bargeton), Vincent Lacoste (Lousteau) Xavier Dolan (als Raoul Nathan) u. a. Regie: Xavier Giannoli

Radiofeature Die BR-Sendung ‘Verlorene Illusionen – Neuverfilmung eines Klassikers’ (2022). Sendung von Knut Cordsen, mit dem Filmkritiker Moritz Holfelder. Produktion: Bayerischer Rundfunk. Länge: 5:40 Min.

Könnte Sie auch interessieren Die amerikanische Dichterin Emily Dickinson: DLF-Hörspiel & Feature

Des Weiteren Ian McEwans moderner Romanklassiker ‘Saturday‘ (2005) als deutsches Hörbuch

Geheimtipp Kate Elizabeth Russell: ‘Meine dunkle Vanessa’ als englisches Hörbuch online

Popkultur The Crown: Schauspielerin Elizabeth Debicki in der Vogue November 2022

Klassiker Emily Brontë: ‘Sturmhöhe’ als NDR/SWR-Hörspiel vom Jahr 2012 online

Literatur Kazuo Ishiguro: ‘Was vom Tage übrig blieb‘ deutsches Hörbuch online

Austen Biografischer Spielfilm & ‘Stolz & Vorurteil’ als WDR-Hörbuch online

Musik BBC-Hörspiel ‘OK Computer‘ um Album-Klassiker von Radiohead

Epos Thomas Mann: ‘Der Zauberberg‘ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2001

Und John le Carré: Spionagethriller ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel

Avenita Kulturmagazin