1999 BBC radio dramatisation online of Goethe's novel 'The Sorrows of Young Werther' (1774). Broadcast originally on the 250th birthday of Goethe. Thanks World Service! Story about unrequited love, based on some real events in Goethe's life

Hörspiel online von 1999, zum 250. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832). Renommierte Sprecher wie Tom Goodman-Hill, in der Titelrolle, und Tracy Wiles als Lotte. Link folgt am Ende des Posts. Im Foto ist meine DVD von dem biografischen Spielfilm Goethe! (2010). Der empfehlenswerte Film von Philipp Stölzl hat eine Verbindung zu Goethes Roman ‘Die Leiden des jungen Werthers’ (1774). Roman und Film wurden von Goethes Liebe zu Charlotte Buff inspiriert. Im Film gespielt von Alexander Fehling und Miriam Stein, die beiden sind auf dem Cover zu sehen. Der Roman den Goethe im Alter von 24 schrieb, machte ihn quasi über Nacht berühmt. Nicht nur in Deutschland. Napoleon Bonaparte zählte zu den Lesern. Es entstand ein regelrechter Kult um das Buch. Junge Leute imitierten die Kleidung von Werther (blauer Frack, gelbe Weste). Es gab angeblich sogar Selbstmorde die von Werther inspiriert wurden. Die Geschichte handelt von einem sensiblen jungen Mann der sich hoffnungslos in eine Frau verliebt. Als Lottes Verlobter Albert von einer Reise zurückkehrt, sieht Werther, trotz einer freundschaftlichen Beziehung zu Albert, bald keinen für ihn erträglichen Ausweg mehr…und es folgt ein tragisches Ende. Mit dem Anti-Helden Werther, dem Gefühle wichtiger sind als gesellschaftliche Normen, traf Goethe damals einen Nerv
Leb’ wohl, Lotte! Leb’ wohl, Albert! Wir sehn uns wieder”.- “Morgen, denke ich”, versetzte sie scherzend. – Ich fühlte das Morgen! Ach, sie wusste nicht, als sie ihre Hand aus der meinen zog – Sie gingen die Allee hinaus, ich stand, sah ihnen nach im Mondscheine und warf mich an die Erde und weinte mich aus und sprang auf und lief auf die Terrasse hervor und sah noch dort unten im Schatten der hohen Lindenbäume ihr weißes Kleid nach der Gartentür schimmern, ich streckte meine Arme aus, und es verschwand. (Romanpassage, Die Leiden des jungen Werthers, Johann Wolfgang Goethe, 1774)

Goethe: ‘Die Leiden des jungen Werthers’ als BBC-Hörspiel online Das BBC-Hörspiel ’The Sorrows of Young Werther’. Mit Tom Goodman-Hill (als Werther), Tracy Wiles (als Lotte) u. a. Übersetzung aus dem Deutschen: Michael Hulse. Ton & Technik: Simon Morecroft. Hörspielbearbeitung und Regie: Roslyn Ward

 

Ads by Google

 

 

Neu – ‘Die Leiden des jungen Werthers’ als deutsches Hörspiel Das Hörspiel mit Detlef Heintze (als Werther), Regina Bader (als Lotte), Peter Rauch (Lottes Verlobter Albert), Heinz-Martin Benecke (als Werthers Freund Wilhelm) u. a. Hörspielbearbeitung: Alfred Schrader. Musik & Regie: Walter Niklaus. 1976

Historischer Hintergrund Goethe arbeitete 1772 in Wetzlar und verliebte sich dort vergeblich in Charlotte Buff, die Braut seines Freundes Johann Christian Kestner. Der Jurist Karl Wilhem Jerusalem, der sich von Kestner eine Pistole lieh und aus Liebeskummer Selbstmord beging, war eine Inspiration für die Werther-Figur

‘Die Leiden des jungen Werthers’ als neueres deutsches Hörspiel? Es gibt eine RB/HR/RBB Produktion von 2010, von Christiane Ohaus. Dieses Hörspiel scheint jedoch weder online, noch als CD erhältlich zu sein.

Biografischer Spielfilm um Goethe Ein Trailer für den exzellenten Spielfilm Goethe! (2010) von Philipp Stölzl

Radio-Dokumentation über den Roman Ein NDR-Feature von 2020 über ’Die Leiden des jungen Werthers’

Hörspiel mit Goethe-Thematik nach Thomas Mann Das DRS-Hörspiel ‘Lotte in Weimar‘ vom Jahr 1996

Deutsches Hörspiel nach Goethe Sein Roman ‘Die Wahlverwandtschaften‘ als Hörspiel von 1974 online

Könnte Sie auch interessieren Hugo von Hofmannsthal: ‘Der Rosenkavalier‘ NDR-Hörspiel von 1962

Des Weiteren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel von 2005 online

Geheimtipp ‘Von Ewigkeit zu Ewigkeit’ BBC-Hörspiel The Hours um Virginia Woolf von 2017

Klassiker Charlotte Brontë: ‘Jane Eyre‘ als BBC-Hörspiel 1994

Thriller John le Carré: ‘Die Libelle’ als SWR-Hörspiel

Und Goethe: Faust als BBC-Hörspiel von 2010

Avenita Kulturmagazin