
Scream: The BBC radio play about the baffling 2004 theft of the Edvard Munch painting is online. Starring Norwegian actors like Aksel Hennie, Stig-Henrik Hoff and Ingrid Bolsø Berdal. Background music sounds like Radiohead. Link below
Edvard Munchs weltberühmtes Gemälde Der Schrei (1910) wurde 2004 aus Oslos Munch Museum gestohlen. Unter bizarr wirkenden Umständen: Die maskierten und bewaffneten Diebe wirkten unprofessionell aber entkamen, anscheinend mehr durch Glück als Verstand, bei hellichtem Tage. Mangels Fahndungserfolg wähnten viele das Gemälde für verloren, vielleicht in Panik zerstört. Und selbst als die norwegische Polizei das Bild zwei Jahre später barg, wurden die genauen Hintergründe des Verbrechens nicht von den Behörden bekannt gegeben. Darauf kann sich jeder seinen eigenen Reim machen. Ich vermute dass ein hohes Lösegeld bezahlt wurde, und es wäre nachvollziehbar dass man das nicht herumposaunen möchte, weil dadurch zukünftige Kunstraube als lohnend dargestellt werden. Man bedenke dass eine der beiden Versionen die Munch vom Schrei malte, vor Kurzem für 120 Millionen Dollar versteigert wurde. Das Thema ist also durchaus interessant für Krimis. Link am Ende des Blogposts. Klingt gut. Es ist eine aufwendige Produktion, allein schon dadurch dass das Hörspiel vor Ort in Oslo aufgenommen wurde. Es ist auf Englisch aber die meisten Sprecher sind Norweger. In der Tat, eine ganze Reihe von norwegischen TV- und Filmstars. Auch in Deutschland bekannt, zum Beispiel Aksel Hennie der aus Max Manus (2008) und der TV-Serie Der Kommissar und das Meer (2008) bekannt ist. Ingrid Bolsø Berdal und Christian Rubeck, beide aus dem Kinoerfolg Hänsel und Gretel: Hexenjäger (2013). Und Stig-Henrik Hoff der in Filmen wie The Thing (2011) und Into the White (2012) spielte. Auch der Soundtrack des Hörspiels ist interessant, klingt etwas nach Radiohead für mich. Ich wünsche spannende Unterhaltung
Ich ging den Weg entlang mit zwei Freunden – die Sonne ging unter – der Himmel wurde plötzlich blutig rot – Ich fühlte einen Hauch von Wehmut – Ich stand, lehnte mich an den Zaun Todmüde – Ich sah hinüber, die flammenden Wolken wie Blut und Schwert – den blauschwarzen Fjord und die Stadt – Meine Freunde gingen weiter – ich stand da zitternd vor Angst – und ich fühlte etwas wie einen großen, unendlichen Schrei durch die Natur (Munchs Tagebucheintrag, 1892, über Ursprünge von The Scream)
Hörspiel ’Scream’ über Raub des Munch-Gemäldes online Das BBC-Hörspiel Scream. Mit Kjell: Christian Rubeck (als Kjell), Jørgen Langhelle (als Inspector Steinbeck), Mats Eldøen (als Thomson), Henrik Horge (als Siegried), Stig-Henrik Hoff (als Petter), Aksel Hennie (als Karl), Ingrid Bolsø Berdal (als Elina), Eric Madsen (als Paal Enger und David Toska), Alisdair McGregor und Howard Jacques (Musik), Boz Temple-Morris (Regie), Kris Hollington und Boz Temple-Morris (Bearbeitung). Weitere Mitwirkende: Siri Ingul, Catherine Gram, Lars Engebretsen, Endre Haukland, Josefine Coward, Bettina Fleischer, Axel Aubert. Produktion 2010
Apropos Kunstraub Schauspielerin Jodie Foster (Das Schweigen der Lämmer) übernimmt die Regie für einen kommenden Spielfilm über den Diebstahl der Mona Lisa im Jahr 1911. Interessanterweise wurde das Gemälde von Leonardo da Vinci durch dieses Ereignis erst richtig berühmt. Weitere Spielfilme die auf die eine oder andere Art mit Kunstraub zu tun haben: Thomas Crown ist nicht zu fassen (1968) mit Steve McQueen, Ocean’s 12 (2004) Brad Pitt und George Clooney, Verlockende Falle (1999) mit Sean Connery, Der Dieb von Monte Carlo (2002) mit Nick Nolte, Grand Budapest Hotel (2014) von Wes Anderson, und – mit der Norwegen-Connection – der gut gemachte Thriller Headhunters (2011) nach dem gleichnamigen Roman von Jo Nesbø
Wärmebildkamera enthüllt mysteriöse Inschrift In der oberen linken Ecke des Gemäldes The Scream (1893) wurde die winzige, mit Bleistift geschriebene und kaum erkennbare Inschrift ‘kan kun være malet af en gal mand‘ gefunden. Auf Deutsch: ‘Kann nur von einem Verrückten’ gemalt worden sein. Obwohl zuerst Vandalismus vermutet wurde, haben Analysen ergeben dass es Edvard Munchs eigene Handschrift ist
Radiofeatures Das DLF-Feature ‘Edvard Munchs ‘Der Schrei’ und die Angst in der Moderne’ (2017) von Astrid Nettling. Und eine weitere DLF-Sendung von 2021 über das neue Munch-Museum in Oslo
Neu! Dokumentarfilm über Raub des Munch-Gemäldes Trailer für ‘The Man who stole The Scream’ (2023)
Weiteres Hörspiel über ein Bild Arturo Pérez-Reverte: ‘Das Geheimnis der schwarzen Dame‘ als Hörspiel
Könnte Sie auch interessieren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel
Des Weiteren Donna Leon: ‘Verschwiegene Kanäle’ als Hörspiel online
Geheimtipp Oscar Wilde: ‘Das Bildnis des Dorian Gray’ als Hörspiel
Apropos Henning Mankell: ‘Mörder ohne Gesicht’ als Hörspiel
Mehr Umberto Eco: ‘Der Name der Rose’ als Hörspiel online
Und Ruth Rendell: ‘Die Brautjungfer’ als Hörspiel online
Avenita Kulturmagazin