‘Adam wehrte sich gegen die Erinnerung an das, was in Troremmos geschehen war. Er hatte Glück gehabt. An jenem letzten Tag hatten sie nicht nur vereinbart, sich nie wieder zu treffen, sondern auch, dass sie bei einer zufälligen Begegnung geflissentlich aneinander vorbeischauen, ohne ein Zeichen des Erkennens vorübergehen würden. Schon längst überlegte Adam nicht mehr, was wohl aus ihnen geworden war…’ (Gekürzte Passage aus ‘Es scheint die Sonne noch so schön’, 1987)

Yes, it's him on the book cover: A young Jeremy Northam (on the right, as Rufus), Saira Todd (as Zosie) and Douglas Hodge (as Adam) in the TV adaptation 'A Fatal Inversion' (1992)
Auf meiner englischen Romanausgabe ist ein Foto von der Verfilmung. Mit Jeremy Northam, rechts, als Rufus. In der Mitte ist die rätselhafte Zosie, gespielt von Saira Todd. Links, Douglas Hodge als Adam. Roman und Hörspiel beginnen damit dass zehn Jahre nach diesen Ereignissen, die Leichen gefunden werden. Mittlerweile wohnt eine andere Familie auf dem Landsitz. Sie macht den Fund als sie ihren Hund im Garten begraben will. Adam, Rufus und Co. leben mittlerweile in soliden Verhältnissen und haben beruflichen Erfolg. Der Fund aus der Vergangenheit verändert alles. Der Romantitel ‘A Fatal Inversion’ bezieht sich mitunter darauf dass Adam das Landhaus, das eigentlich Wyvis Hall heißt, auf den griechisch klingenden Namen Ecalpemos umgetauft hat. Was eine Inversion oder Um-kehrung von some place (irgendwo) ist. In der deutschen Romanfassung heißt das Haus Troremmos (Sommerort). Autorin Ruth Rendell (1930-2015), die mehrere Romane unter dem Pseudonym Barbara Vine schrieb, liebte es, eine Vielzahl von Anspielungen, Zitaten und Rätseln in ihre Geschichten einzubauen. Ich wünsche spannende Unterhaltung beim Hörspiel.
Ads by Google
.
.
Barbara Vine: ‘Es scheint die Sonne noch so schön’ als Hörspiel online Das BBC-Hörspiel A Fatal Inversion. Mit Andrew Wincott (als Adam), Matthew Moragan (als Rufus), Siriol Jenkins (Zosie), Tariq Alibai (Shiva), Miaso Teriou (Vivien), Rita Wolf (Lili), Alison Reed (als Mary Gage), Mary Chater (Anne), Theresa Streatfield (Marigold), Tim Seely (Lewis Verne-Smith), Ann Windsor (Beryl), Terence Edmond (Alec Chipstead), Joanne Wake (Meg Chipstead), Jonathan Adams (Inspector Winder), Steve Hodson (Robin Tatian). Weitere Rollen: Emma Fielding, Neil Roberts, Ronald Herdman. Bearbeitung: Michael Bakewell. Regie: Jane Morgan
Radiodokumentation DLF-Sendung ‘Meisterin des psychologischen Krimis’ über Ruth Rendel (Barbara Vine)
Könnte Sie auch interessieren Qiu Xiaolong: ‘Tod einer roten Heldin’ als deutsches und BBC-Hörspiel online
Des Weiteren Val McDermid: ‘Echo einer Winternacht’ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2005 online
Geheimtipp Fred Vargas: ‘Die dritte Jungfrau‘ als WDR-Hörspiel vom Jahr 2007 online
Apropos Agatha Christie: ‘Und dann gabs keines mehr’ als BBC-Hörspiel von 2010
Kultig Bram Stoker: ’Der Biss der Schlangenfrau‘ als BBC-Hörspiel von 2004
Mehr Ruth Rendell: ‘Die Brautjungfer’ als SWR-Hörspiel online
Und P. D. James: ‘Ein makelloser Tod’ als BBC-Hörspiel
Avenita Kulturmagazin