My 2-DVD-set of the Richard Strauss opera Elektra (1909). Impressive set and performances. Libretto by Hugo von Hofmannsthal, based on Sophocles' tragedy Electra. About Elektra's revenge for the murder of her father Agamemnon

‘Ob ich die Musik nicht höre? Sie kommt doch aus mir!’ – Ja, die völlig abgehobene Elektra bekommt letztendlich was sie wollte. Aber sie bezahlt einen hohen Preis dafür. Der ca. 2400 Jahre alter Psychothriller von Sophokles ist am bekanntesten als Oper von Richard Strauss. Jetzt ist eine Hörspielversion online, mit Hollywood-Megastar Kristin Scott Thomas in der Titelrolle, und Musik von PJ Harvey. Link folgt am Ende des Posts. Auf Deutsch gibt es eine Radiosendung über eine Elektra-Aufführung bei den Salzburger Festspielen 2020. Im Bild ist meine DVD von der Produktion von Götz Friedrich mit Dirigent Karl Böhm von 1981. Sie kann auf Youtube gesehen werden, Link folgt. Eindrucksvoll düster, mitunter weil eine Wiener Lokomotivfabrik aus dem 19. Jahrhundert als Drehort diente. Die Weichen sind gestellt für einen Horrortrip…es geht um Rache. Die Story spielt in Mykene, einst ein Zentrum der griechischen Kultur, heute bekannt als archäologische Stätte mit dem berühmten Löwentor. Gemäß Legenden die auf Homer beruhen und später von Sophokles aufgegriffen wurden, fand Mykenes König Agamemnon dadurch seinen Tod, dass er von seiner Frau Klytämnestra und ihrem Liebhaber Aegisth im Bad ermordet wurde. Während Agamemnons Tochter Chrysothemis sich mit der Situation abgefunden hat, ist ihre Schwester Elektra völlig davon besessen, ihren Vater zu rächen: Sie plant einen Rachemord an ihrer Mutter und dem Mittäter Aegisth. Als Mordwaffe will Elektra das Beil verwenden mit dem ihr Vater ermordet wurde. Sie hat das Beil vergraben und plant, es ihrem Bruder Orest zu überreichen wenn er nach Mykene kommt. Elektras Welt scheint zusammenzubrechen, als die Nachricht von Orestes Tod am Hof bekannt wird. Elektras Mutter Klytämnestra ist erfreut und voller Häme. Aber ist Orest wirklich tot? Und wird Elektra – die ihre körperliche und geistige Gesundheit für die Rachepläne geopfert hat – vielleicht doch ihre Genugtuung bekommen? Vor dem Feature und dem Hörspiel, hier ein Videoclip, der den blutigen, mythischen Charakter der Story zeigt.

Chrysothemis: ‘Elektra! Schwester! komm mit uns! O komm mit uns! es ist der Bruder drin im Haus! es ist Orest, der es getan hat!’ (Eine Szene aus ‘Elektra’, gefilmt in der alten Floridsdorfer Lokomotivfabrik)

‘Elektra’ als BBC-Hörspiel von 2014 online Das BBC-Hörspiel mit Kristin Scott Thomas (als Elektra, die auf Rache sinnende Tochter des ermordeten Agamemnon), Diana Quick (Elektras Mutter Klytämnestra, Mörderin von Agamemnon), Tyrone Huggins (Aegisth, Klytämnestras Mittäter, neuer Gemahl), Liz White (Chrysothemis, Elektras Schwester), Jack Lowdon (Elektras Bruder Orest, der mit ihr den Mord an Agamemnon sühnen will), Peter Wight (Diener), Julia Dearden, Golda Rosheuvel, Thalissa Teixeia (Mägde). Musik: PJ Harvey. Regie: Ian Rickson. Bearbeitung: Frank McGuinness. Produktion: Nadia Molinari, The Old Vic & Sonia Friedman

Radio-Dokumentation Eine Deutschlandfunk-Sendung vom Jahr 2020 über die Salzburger Festspiele mit Krzysztof Warlikowskis Inszenierung von Elektra, der Oper von Richard Strauss mit Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Mit Franziska Stürz, die vom 100. Jubiläum der Salzburger Festspiele berichtet. (8:56 Min)

 

Ads by Google

 

 

Verfilmung der Oper online Obenerwähnte Inszenierung von Götz Friedrich mit Dirigent Karl Böhm vom Jahr 1981 kann momentan komplett auf Youtube gesehen werden. Wobei ich Fans auch die für etwa zehn Euro erhältliche 2-DVD-Ausgabe, oben im Foto, mit besserer Bildqualität und einem Making-of-Doku empfehle

Roman über Elektra Die britische Bestsellerautorin Jennifer Saint studierte am King’s College Altphilologie. Sie gibt der Figur im Roman ‘Elektra, die hell Leuchtende‘ (2022) eine feministische Perspektive

Könnte Sie auch interessieren Jostein Gaarder: ‘Sofies Welt‘ als SWR / MDR-Hörspiel von 1995 online

Des Weiteren Emily Brontë: Romanklassiker ‘Sturmhöhe’ als NDR/SWR-Hörspiel von 2012 online

Geheimtipp Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel von 2005 online

Klassiker F. Scott Fitzgerald: ‘Der Große Gatsby‘ als BBC-Hörspiel von 2012 online

Apropos Evelyn Waugh: ‘Brideshead Revisited‘ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2003

Hörbuch Haruki Murakami: ‘Naokos Lächeln‘ als deutsches Hörbuch online

Kultig Hörspiel um Pink Floyd Klassiker: ‘Darkside’ BBC-Hörspiel von 2013

Mehr John le Carré: ‘Die Libelle’ als SWR-Hörspiel vom Jahr 1992 online

Und Elena Ferrante: ‘Meine geniale Freundin’ als Hörspiel online

Avenita Kulturmagazin