
A German radio dramatisation of Jack Finneys Sci-Fi / horror novel 'Invasion of the Body Snatchers' (1954) is online. Link below. The 1956 movie is good. So is the 1978 adaptation with Donald Sutherland, which is more of a horror movie
Die Romanvorlage The Body Snatchers (1954) wurde vier mal fürs Kino verfilmt. Erstaunlich, wenn man bedenkt dass viele SciFi-Klassiker, wie Asimovs Foundation (1951) oder Robert A. Heinleins Fremder in einer fremden Welt (1961) noch kein einziges Mal verfilmt wurden. Jack Finney hat mit Die Körperfresser kommen, so der deutsche Romantitel, zweifellos einen Nerv getroffen. Auch das WDR-Hörspiel vom Jahr 2017 zeigt dass der Stoff immer noch einen Nerv trifft, auch wenn die Story aktualisiert wird und von den 50er Jahren in die heutige Zeit versetzt wird. Link für das gut gemachte Hörspiel – mit speziell komponierter Musik und hypnotischen Gesangspassagen – am Ende des Blogposts. Die Idee von Jack Finney ist innovativ: Die Erde wird nicht von UFOs angegriffen sondern von einer außerirdischen Lebensform die Menschen von innen aushöhlt und dann mit Doppelgängern ersetzt. Der Subtext von Entmenschlichung und Identitätsverslust ist wahrscheinlich die Mutter aller Verschwörungstheorien: Nachbarn, Freunde und zuletzt der eigene Ehepartner. Der totale Zusammenbruch, die Zerrüttung, Aushöhlung althergebrachter Gemeinschaften, Werte und Glaubenssysteme. Dies sind quasi-apokalyptische Horrorvisionen. Kein Zufall, dass die Geschichte aus der Zeit des Kalten Kriegs mit der kommunistischen Sowjetunion stammt. Die Tatsache dass die Invasoren mit idealistisch angehauchten Parolen auf einen einreden, macht sie um so angsteinflößender. Hier eine Passage vom Hörspiel.
Wir haben euch erwartet. Schön dass ihr den Weg zu uns gefunden habt. Macht euch keine Sorgen. ihr werdet die selben sein, in jedem Gedanken, jeder Erinnerung, jeder Gewohnheit und Eigentümlichkeit. Individueller Nutzen spielt keine Rolle mehr. Wir werden alle gleich sein. Das ist die Schönheit dieses Prozesses. Eine Schönheit die keine Revolution, kein System bisher erschaffen konnte. Zum erstenmal wird eine Welt entstehen die tatsächlich gerecht ist. Der uralte Traum von einem besseren Leben…wird Wirklichkeit. Es tut nicht weh. Während ihr schlaft, werdet ihr neu geboren, in eine sorglose Realität hinein. In eine Welt ohne Unterschiede, ohne Konflikte, ohne Gewalt. (Gekürzte Hörspielpassage)
Halleluja! Der einzige Haken ist, dass es keine lästigen Liebesgefühle unter Menschen mehr gibt. Aber das ist ein kleiner Preis für Weltfrieden, nicht wahr? Oben im Bild, ein Kinoposter von der Erstverfilmung die in Deutschland als Die Dämonischen (1956) in die Kinos kam. Der Film ist gut. Übertroffen vielleicht nur von Philip Kaufmans Verfilmung Die Körperfresser kommen (1978) mit Donald Sutherland in der Rolle von Dr. Bennell. Dieser Film, der die Handlung von einer Kleinstadt nach San Francisco verlegt, hat noch mehr von einem Horrorfilm an sich. Die Transformation, siehe Clip, wird drastisch dargestellt. Menschen werden von Kürbissen, die man ihnen heimlich unters Bett legt, mit einem Kokon umhüllt und ausgehöhlt, bis die menschliche Hülle leer und grotesk zusammensackt und aus den Kürbisresten ein forsch dreinblickendes Duplikat des Menschen schlüpft. Schlaf ist die beste Medizin. Außer wenn Körperfresser gute Nacht sagen.
Jack Finney: ‘Die Körperfresser’ als WDR-Hörspiel online Das WDR-Hörspiel mit Marc Hosemann (als Dr. Daniel Bennell), Anna Maria Mühe (Bernells Kollegin Hannah Delgado), Christian Wittmann (ihr ‘veränderter’ Ehemann Franco Delgado), Lars Rudolph (Daniels Freund, der Künstler Keiji), Jule Böwe (Keijis Ehefrau Elena), Ulrich Noethen (Prof. Richard Altmann. Chefgenetiker von Accessio), Florian Stetter (Nigel Cameron (Renommierter Psychater & Jugendfreund von Daniel). Weitere Mitwirkende: Alice Dwyer. Übersetzung: Toni Westermayr. Komposition: Georg Falk-Huber. Musiker: Yuko Matsuyama, Stefan Beirach, Achim Färber. Dramaturgie: Natalie Szallies. Technische Realisierung: Boris Wilsdorf. Regieassistenz: Elke Ranzinger. Bearbeitung und Regie: Christian Wittmann, Georg Zeitblom. Produktion: 2017
Englisches Hörbuch online Lesung ‘Invasion of the Body Snatchers‘ Sprecher: Kristoffer Tabori 6 St. 32 Min.
Könnte Sie auch interessieren Michael Flynn: Sci-Fi-Epos ‘Eifelheim’ als SDR-Hörspiel von 1991 online
Des Weiteren Koji Suzuki: Horrorklassiker ‘Ring’ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2015 online
Geheimtipp John Wyndham: ‘Die Triffids‘ als WDR-Hörspiel vom Jahr 1968 online
Klassiker H. G. Wells: ‘Die Zeitmaschine‘ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2009 online
Apropos H. G. Wells: ‘Der Krieg der Welten’ als BBC-Hörspiel von 2017 online
Mehr Margaret Atwood: ‘Der Report der Magd‘ als BBC-Hörspiel von 2000
Und Isaac Asimov: ‘I, Robot’ als Hörspiel online
Avenita Kulturmagazin