
Along with other fictional characters like Darth Vader, the Joker und Alex DeLarge in Clockwork Orange, Dr. Hannibal Lecter has become one of the most iconic baddies. As long as you're smart, cultured & entertaining you can get away with murder!
‘Quid pro quo, Doktor!’ – Deutschsprachiges Hörspiel, ganz gut gemacht. Link folgt am Ende des Blogposts. Die Story von der FBI-Agentin Clarice Starling die den inhaftierten Serienmörder Dr. Hannibal Lecter einspannt um mit seiner Hilfe einem bis dato unbekannten Serienmörder auf die Spur zu kommen. Im Foto, meine englische Ausgabe The Silence of the Lambs (1988) von Thomas Harris. Auf dem Cover, Jody Foster als Agentin Starling im Film Das Schweigen der Lämmer (1991). Sie bekam einen Oscar. Ebenso Anthony Hopkins als Dr. Hannibal Lecter, der neben Filmfiguren wie Darth Vader, Joker und Alex von Clockwork Orange zu den ikonischsten Bösewichten der Kinogeschichte gehört. Was fasziniert am Bösen oder, wissenschaftlich, an pathologisch-destruktiven Personen? Lesen wir eine prägnante Romanpassage über Lecter:
Dr. Lecters Zelle befand sich ein gutes Stück hinter den anderen. Hinter dem Gitter, das sie vom Gang abgrenzt, gab es eine zweite Barriere, ein kräftiges Nylonnetz. ‘Mein Name ist Clarice Starling. Könnte ich mit Ihnen sprechen?’ Den Finger an die gespitzten Lippen gedrückt, dachte Dr. Lecter nach. Dann stand er gemächlich auf und kam in seinem Käfig geschmeidig nach vorn. Sie konnte sehen, er war klein, gepflegt; in seinen Händen und Armen entdeckte sie drahtige Kraft. ‘Guten Morgen’, sagte er, als käme er an die Tür. Seine kultivierte Stimme hatte etwas metallisch Raues. Dr. Lecters Augen waren kastanienbraun und erfassten Starling komplett. Sie kam ein Stück näher ans Gitter. ’Schieben Sie mir den Fragebogen durch.’ Starling saß still da, während ihn Lecter überflog. Er warf ihn in das Fach zurück. ‘Also wissen Sie, Officer Starling, glauben Sie, mit diesem stumpfen kleinen Instrument können Sie mich sezieren?’ ‘Nein. Ich glaube, Sie können uns zu neuen Erkenntnissen verhelfen.’ ‘Und welchen Grund könnte ich haben, das zu tun?’ ‘Neugier.’ ‘Neugier auf was?’, fragte er. ‘Warum Sie hier sind. Was mit Ihnen passiert ist.’, sagte sie. ‘Nichts ist mit mir passiert, Officer Starling. ICH bin passiert. Sie können mich nicht auf eine Verquickung äußerer Einflüsse reduzieren. Zugunsten des Behaviorismus haben Sie Gut und Böse über Bord geworfen, Officer Starling. Sie ziehen von vornherein jedem eine weiße Weste an…nie hat jemand Schuld an etwas. Sehen Sie mich an, Officer Starling. Bringen Sie es über sich zu sagen, dass ich böse bin? Bin ich böse, Officer Starling?’ ‘Ich denke, Sie sind destruktiv’, antwortete sie,’das ist für mich dasselbe.’ ‘Das Böse ist lediglich destruktiv? Wenn die Sache so einfach ist, dann sind Unwetter böse. Und es gibt auch noch Feuer – oder Hagel. Für Versicherungsagenten fällt das alles unter höhere Gewalt. Haben Sie den jüngsten Kircheneinsturz in Sizilien mitbekommen? Unglaublich! Während der Messe stürzte die Fassade auf fünfundsechzig Großmütter. War das böse? Wenn ja, wer hat es getan? Wenn es Ihn dort oben gibt, findet Er so etwas einfach großartig, Officer Starling. Typhus und Schwäne – kommt alles von derselben Adresse.’ (Gekürzte Romanpassage)
Ads by Google
.
.
Das Geheimnis des ikonischen Kinoposters Die Signifikanz des Schmetterlings, den man auch oben auf dem Buch sieht, ist bekannt: Der Serienmörder hinterlässt als Symbol die Larve eines Totenkopfschwärmers im Mund seiner Opfer, hier ein näherer Blick auf das Cover. Aber wenn man das Bild genauer betrachtet, sieht man dass hier anstatt der echten totenkopfähnlichen Markierung des Nachtfalters etwas anderes verwendet wurde, nämlich Salvador Dalis Foto ’In Voluptas Mors‘ (1951), auf dem sieben nackte Frauen in Form eines Totenkopfs zu sehen sind. Möglicherweise eine Hommage an Luis Buñuel und Salvador Dalís surrealistischen Filmklassiker Ein andalusischer Hund (1929), in dem auch ein Totenkopfschwärmer vorkommt.