Noticed how the friendly and considerate psychopath is scarier than guy with foam at the mouth? Proof, if it was needed, is definitely in Hitchcock's Strangers on a Train (1951). There's also a BBC radio play of the novel online. Link below

Mörder kann man überall treffen aber nirgends ist man ihnen so ausgeliefert wie im Zug. Das wusste Agatha Christie – und auch Patricia Highsmith. Ihr Roman diente als Vorlage für ein BBC-Hörspiel (Link folgt), er wurde auch erfolgreich von Hitchcock verfilmt. Hier die Szene in Hitchcocks Klassiker, als der psychopathische Killer und sein ahnungsloses Opfer auf der Kirmes fröhlich einen alten Schlager singen:

Casey would waltz with a strawberry blonde
And the band played on;
He’d glide ‘cross the floor with the girl he adored
And the band played on;
But his brain was so loaded it nearly exploded
The poor girl would shake with alarm;
He’d ne’er leave the girl with the strawberry curls
And the band played on.
.
Das Lied erscheint nicht in der Romanvorlage, Regisseur Hitchcock wählte den Schlager von anno 1895 selber, und der Kontext entspricht seinem makaberen Humor. Der Mord ist Teil eines verrückten Deals bei dem ein Psychopath namens Bruno davon ausgeht dass der Ehemann des Mordopfers im Gegenzug Brunos verhassten Vater umbringt. Guy Haines wurde von seiner Ehefrau betrogen und sie steht seiner erwünschten neuen Ehe im Weg, aber Haines hätte nicht im Traum an einen Mord gedacht um seine Probleme zu lösen. Wie er dennoch in diese bizarre Zwickmühle gerät, sieht man zu Beginn des Films bei einer Zugfahrt. Daher der Titel Strangers on a Train. Patricia Highsmiths subversiver Schreibstil war seiner Zeit voraus und im Laufe der Zeit sind viele ihrer Romane verfilmt worden, so wie Die Zwei Gesichter des Januars (2014) und Carol (2015), um zwei neuere Produktionen zu erwähnen. Dies werden zweifellos nicht die letzten Hollywood-Verfilmungen bleiben. Mein Tipp wäre ihre Romanvorlage Venedig kann sehr kalt sein. Schon mal eine interessante Location. Das gibt Filmen oft einen zusätzlichen Bonus. Hitchcocks filmte Der Fremde im Zug u. a. im New Yorker Bahnhof Pennsylvania Station, der mittlerweile von einem modernen Gebäude ersetzt wurde. Drehort für die Szenen vom Tennis-Turnier war New Yorks berühmter West Side Tennis Club der aufgrund seiner Tribüne in Form eines Amphitheaters im Laufe der Jahre übrigens auch Ort von Konzerten mit Leuten wie Count Basie, Sinatra, Dylan, Beatles und Hendrix war. Für Musik-Events im Tennisclub wurde und wird bis heute der Name Forest Hills Music Festival verwendet. Hier die Filmszene in der Ehemann und Tennischampion Guy Haines bemerkt, dass er Bruno auch hier nicht mehr loswerden kann.
.
.

Ads by Google

.
.
.
Patricia Highsmith: Der Fremde im Zug als BBC-Hörspiel von 1996 online Das BBC-Hörspiel Strangers on a Train. Mit Michael Sheen (als Guy Haines), Anton Lesser (als Charles Bruno), Bill Nighy (als Detektiv Arthur Gerard), Saskia Reeves (als Anne Haines), Jane Whittenshaw (als Elsie Bruno), Denys Hawthorne (als Alex), Roger May (als Frank Myers). Weitere Mitwirkende: Stephen Critchlow, John Hartley, Andrew Branch. Musik: Craig Warner. Hörspielbearbeitung: Craig Warner. Regie; Andy Jordan. Produktion von 1996
.
Zwei Fremde im Zug als deutsches Hörspiel von 1993 online Das SDR/NDR-Hörspiel mit Matthias Haase (als Guy Haines), Jens Wawrczeck (als Charles Anthony Bruno), Yvonne Devrient (als Miriam Haines), Esther Hausmann (als Anne Faulkner), Karin Schröder (Mutter), Wolfgang Höper (Vater Faulkner), Klaus Barner (Privatdetektiv Arthur Gerard), Joachim Jung (als Bob Treacher), Felix von Manteuffel (als Owen Markman), Peter Rühring (als Douglas Frear), Karl-Heinz Butzen (Schaffner), Helmut Wieland (Kellner). Hier Teil 2. Erzähler: Peter Fricke. Übersetzung: Anne Uhde. Bearbeitung: Bernd Lau & Walter Adler. Regie: Walter Adler
.
Radio-Dokumentation Ein Deutschlandfunk-Feature von 2022 über Patricia Highsmiths modernen Romanklassiker  ‘Zwei Fremde im Zug’ (1950). Sendung von Andera Gerk. Dauer: 5:04 Min.
.
Könnte Sie auch interessieren Patricia Highsmith: ‘Der talentierte Mr. Ripley’ als NDR-Hörspiel online
.
Des Weitern Sherlock Holmes: ‘Der Hund der Baskervilles‘ als WDR-Hörspiel von 2014
.
Geheimtipp Henning Mankell: ‘Mörder ohne Gesicht’ als deutsches Hörspiel online
.
Apropos Bram Stoker: ‘Der Biss der Schlangenfrau‘ als BBC-Hörspiel online
.
Kultig Sherlock Holmes: ‘Der Hund der Baskervilles‘ WDR-Hörspiel 2014
.
Mehr Ruth Rendell: ‘Die Brautjungfer’ als SWR-Hörspiel online
.
Und P. D. James: ‘Ein Spiel zuviel’ als BBC-Hörspiel online
.
Avenita Kulturmagazin