
My Orion Books edition of 'Sepulchre' (2007) by British writer Kate Mosse. I liked it. A mystery novel, set in France, in which, amongst others, Charles Baudelaire, Debussy, Dante Gabriel Rossetti - and Tarot cards - crop up is bound to get my attention
‘Mittwoch, 25. März 1891. Diese Geschichte beginnt in einer Knochenstadt. In den Gassen der Toten. Auf den stillen Boulevards, Promenaden und Sackgassen des Cimetière de Montmartre in Paris…’ – Spannender Roman von der Autorin, die mit ‘Labyrinth’ (2005) einen Bestseller hatte. Der Romantitel ‘Die achte Karte’ (2007) hat etwas mit Tarot-Karten zu tun. Im Bild, meine englische Ausgabe ‘Sepulchre’, wie der Originaltitel lautet. Ein deutsches Hörbuch vom Roman ist zur Zeit online. Link am Ende des Posts. Die Story spielt im späten 19. Jahrhundert, und in der Gegenwart. Im Jahr 1891 wird die 17-jährige Léonie Vernier eingeladen, Paris zu verlassen und das Landhaus ‘Domaine de la Cade’ von der Witwe ihres Onkels im südfranzösischen Ort Rennes-les-Bains zu besuchen. In umliegenden Wäldern stößt Léonie auf eine verfallene Grabstätte, und wird in eine jahrhundertealte Geschichte von Mord, Okkult, Kunst und Musik verstrickt. In der Gegenwart, in 2007, macht Autorin Meredith Martin in Paris Recherchen für ihre Biografie von Claude Debussy. Sie macht eine Reise nach Rennes-les-Bains. Ihr dortiger Aufenthaltsort ist, wie sich herausstellt, das ehemalige Landhaus ‘Domaine de la Cade’, das mittlerweile ein edles Hotel ist. Da zu den Interessen des Adoptivkinds Meredith Martin auch die Herkunft und Identität ihrer Mutter gehören, entdeckt sie an diesem Ort eine Verbindung zwischen sich und Léonie Vernier und deren Bruder Anatole. Dadurch stößt sie auch auf mysteriöse Ereignisse in der Vergangenheit von Rennes-les-Bains und anderen Orten im Umkreis von Carcassonne – womit eine Verbindung zum vorherigen Roman ‘Labyrinth’ entsteht. Eine Verfilmung von ‘Die achte Karte’ ist im Gespräch. Ich wünsche spannende Unterhaltung beim Hörbuch.
Das Klingelzeichen ertönte. Nur noch zwei Minuten, bis sich der Vorhang hob. Mit fliegenden Röcken und blitzenden Seidenstrümpfen eilte Léonie über den Marmor im Grand Foyer, wobei sie gleicher-maßen Beifall und Bewunderung erntete. Mit ihren siebzehn Jahren stand Léonie kurz davor, sich in eine große Schönheit zu verwandeln, nicht länger Kind, aber noch immer mit Anklängen an das Mädchen, das sie einmal gewesen war. Sie hatte das Glück, die derzeit beliebten Gesichtszüge und die nostalgischen Farben zu besitzen, die von Monsieur Moreau und seinen befreundeten Präraffaeliten so geschätzt wurden. Aber ihr Aussehen täuschte. Léonie war eher willensstark als gefügig, eher kühn als bescheiden, eine junge Frau mit dem Feuer ihrer Zeit, keine sittsame mittelalterliche Maid. Ja, Anatole neckte sie sogar damit, dass sie zwar wie das Porträt von Rossettis La Damoiselle Élue aussehe, aber in Wahrheit deren Gegenbild war. Ihre Doppelgängerin, aber nicht sie. Von den vier Elementen war Léonie Feuer, nicht Wasser, Erde nicht Luft. (Aus dem Roman ‘Die achte Karte’, von Kate Mosse)
Wussten Sie schon? Das obenerwähnte Gemälde La Damoiselle Élue ist Dante Gabriel Rossettis Illustration für sein eigenes gleichnamiges Gedicht, das wiederum Debussys Kantate Damoiselle Élue (1888) inspirierte. Ein Beispiel dafür, wie im Roman ‘Die achte Karte’ interessante Themen und Verbindungen vorkommen
Deutsches Hörbuch online Hier die Lesung Teil 1 des Romans ‘Die achte Karte’ (2007). Hier Teil 2 von zwei Teilen. Sprecherin ist Tanja Geke. Produktion vom Jahr 2008. Gesamtlänge ca. 22 Stunden 28 Minuten
Radio-Doku über das Tarot Eine Sendung über das ‘Rider-Waite’ Deck der Okkultistin Pamela Colman Smith
Könnte Sie auch interessieren Jane Austen: ‘Stolz & Vorurteil‘ HR-Hörspiel & Biografischer Spielfilm
Mehr von Kate Mosse Ihr Roman ‘Das verlorene Labyrinth’ als Hörbuch & TV-Verfilmung online
Des Weiteren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ WDR-Hörspiel von 2005 online
Geheimtipp Das Hörspiel The Snow Goose: Inspiration für den LP-Klassiker von Camel
Klassiker Emily Brontë: Romanklassiker ‘Sturmhöhe’ als NDR-Hörspiel von 2012
Mystery Kate Mortons Bestseller ‘Das Seehaus‘ als deutsches Hörbuch online
Kultig Hermann Hesse: ‘Siddhartha’ als HR-Hörspiel vom Jahr 2016 online
Mehr John le Carré: ‘Die Libelle’ als SWR-Hörspiel vom Jahr 1992 online
Und Michel Houellebecq: ‘Unterwerfung‘ als SWR-Hörspiel von 2015
Avenita Kulturmagazin