
The 1991 BBC radio dramatisation of P. D. James‘ novel ‘An Unsuitable Job for a Woman‘ (1972) is online. It‘s good - with an unusual ending, courtesy of private detective Cordelia Gray. Above: Time to be in Earnest. A Fragment of Autobiography
Anspruchsvolles Hörspiel von 1991 mit guten Sprechern. Link folgt am Ende des Posts. Im Foto, meine englische Ausgabe ‘An Unsuitable Job For A Woman‘ (1972), so der Originaltitel. Daneben, die Autobiografie Time to Be in Earnest (1999) auf der P. D. James (1920-2014) als Kind zu sehen ist. Der Titel bezieht sich auf die junge Privatdetektivin Cordelia Gray die in diesem Fall ermittelt. Dies ist der erste von zwei Romanen mit Cordelia. Die Story spielt in und um Cambridge, speziell im Umfeld seiner altehrwürdigen Uni. Der Student Mark Callender hat offenbar Selbstmord begangen aber vieles an dem Fall ist rätselhaft. Der Geschichtsstudent aus einer wohlhabenden Familie hat vor kurzem das Studium hingeworfen und angefangen als Gärtner zu arbeiten. In seiner Schreibmaschine steckte als Abschiedsbrief eine mystische Gedichtpassage von William Blake:
Down the winding cavern we groped our tedious way, till a void boundless as a nether sky appear’d beneath us, and we held by the roots of trees, and hung over this immensity. But I said: ‘If you please, we will commit ourselves to this void, and see whether Providence is here also. (William Blake, aus A Marriage of Heaven and Hell, A Memorable Fancy IV. 1790-1793)
Was es mit dem einflussreichen Gedicht – das Leute wie C. S. Lewis, Aldous Huxley und die Rockband The Doors inspirierte - auf sich hat, und warum es die Detektivin Cordelia Gray misstrauisch macht, wird im Laufe der Story erklärt. Die Krimis von P. D. James sind ziemlich komplex. Was bei ‘Ein reizender Job für eine Frau‘ hinzukommt, ist ein sehr ungewöhnliches Ende, eine unerwartete Wendung von der ich wenig sagen kann ohne einen Spoiler zu servieren. Aber ich sage mal, dass Cordelia Gray am Ende ähnlich handelt wie Poirot in Agatha Christies ‘Mord im Orient-Express‘ (1934). Dadurch wird dann auch der Anfang des Hörspiels klar, das quasi mit einer unvollständigen Vorschau auf das Ende beginnt. Sorry – besser kann ich es nicht formulieren. Das Krimi-Schreiben ist wahrlich kein unpassender Job für eine Frau. Ich wünsche spannende Unterhaltung.
Ads by Google
P. D. James: ‘Ein reizender Job für eine Frau‘ als BBC-Hörspiel online Das Hörspiel ‘An Unsuitable Job for a Woman‘. Mit Judi Bowker (als Privatdetektivin Cordelia Gray), Robert Lang (Sir Ronald Callender, Vater des toten Studenten Mark Callender), Anna Massey (als Elizabeth Leaming, Sekretärin von Ronald Callender), Brett Usher (als Edward Horsfall, Geschichtslehrer von Mark Callender), Edita Brychta (Isabelle, französische Studentin in Cambridge), Andrew Branch (als Hugo, Studienkollege von Mark Callender), Joanna Myers (als Sophie, Hugos Schwester), David Bannerman (als Davie, Studienkollege), Ian Lindsay (als Major Markland, auf dessen Anwesen Mark lebte und als Gärtner arbeitete), Elizabeth Kelly (Ehefrau Mrs Markland), Barbara Atkinson (als Nanny Pilbeam, ehemaliges Kindermädchen), Nigel Carrington (als Sgt Marshall), Jenny Howe (Miss Sparshott), Timothy Carlton (als Adam Dalgliesh), Timothy Bateson (Commissioner), Maxine Audley (als Eleanor Markland), James Greene (Coroner), Michael Turner (als Bernie, Cordelias verstorbener Chef des Detektivbüros). Hörspielbearbeitung: Neville Teller. Regie: Matthew Walters. Produktion von 1991
Neu! – Deutsches Hörspiel online P. D. James: ‘Kein Beruf für eine Frau’ (1995), das WDR-Hörspiel mit Frauke Poolman (als Cordelia Gray), Peter Fitz (als Sir Ronald Callender), Uta Hallant (als Miss Elisabeth Leaming), Viktor Neumann (als Hugo Tilling), Sophie von Kessel (als Sophia Tilling), Anne-Mylène Biehl (als Studentin Isabelle), Ilse Strambowski (als Mrs. Markland), Johanna Bassermann (als Nanny Pilbeam), Marianne Mosa (als Eleanor Markland), Alois Garg (als Benkin), Christa Strobel (Mrs. Galdwin), Lothar Ostermann (Inspektor), Daniel Berger (als Davie Stevens), Volker Niederfahrenhorst (als Edward Horsfall) u. a. Übersetzung: Kurt Neff. Regieassistenz: Isabel Gronack-Walz. Technische Realisierung: Matthias Fischenich. Hörspielbearbeitung: Neville Teller. Regie: Frank-Erich Hübner. Länge: 110 Min.
Idyllisches Cambridge im Roman Die Stadt in der P D James selber als Kind in die Schule ging wird schön und ausgiebig beschrieben. Inklusive einer Szene in der Cordelia mit Cambridge-Studenten auf einem sog. punt oder Stechkahn auf dem Fluss Cam rudert und an ikonischen Brücken wie Clare Bridge vorbeikommt. An anderer Stelle schreibt sie: ‘Cordelia sah Cambridge von seiner schönsten Seite. Der Himmel war blau und die Bäume in den Collegegärten reckten ihr grünes Maßwerk. Stechkähne glitten mit eingezogener Stange unter den Brücken durch und scheuchten die Wasservögel auf. Sie schloss alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in ihren Rundgang ein. Feierlich schritt sie sie die ganze Länge der Trinity Library ab, besuchte die Old Schools, saß still ganz hinten in der Kaplelle des King’s College und bestaunte das großartige Gewölbe John Wastells‘.
Radio-Dokumentation Die DLF-Sendung ’P. D. James, die Queen of Crime wird 90′ (2010) 3:26 Min.
Könnte Sie auch interessieren Fred Vargas: ‘Die dritte Jungfrau‘ als WDR-Hörspiel von 2007 online
Des Weiteren Arturo Pérez-Reverte: ‘Das Geheimnis der schwarzen Dame‘ als BBC-Hörspiel online
Geheimtipp Qiu Xiaolong: ‘Tod einer roten Heldin’ als BBC-Hörspiel online
Apropos Agatha Christie: Mord im Orient-Express BBC-Hörspiel online
Kultig Bram Stoker: ’Der Biss der Schlangenfrau‘ als BBC-Hörspiel
Mehr Robert Harris: Thriller ‘Vaterland‘ als BBC-Hörspiel online
Und P. D. James: ‘Ein makelloser Tod’ als BBC-Hörspiel
Avenita Kulturmagazin