90 years ago the German anti-war novel 'All Quiet on the Western Front' (1929) was published. There's a BBC radio dramatisation online. Link below. Also made into a movie, with Lew Ayres, pictured above, as young soldier Paul Baumer

‘Er fiel im Oktober 1918, an einem Tag, der so ruhig und still war an der ganzen Front, dass der Heeresbericht sich nur auf den Satz beschränkte, im Westen sei nichts Neues zu melden’. Vor 90 Jahren wurde Erich Maria Remarques Roman ‘Im Westen nichts Neues ‘(1929) veröffentlicht. Sehr erfolgreich, auch international, mit Verkaufszahlen die schnell Millionenhöhe erreichten. Bald darauf erschien der Hollywood-Spielfilm All Quiet on the Western Front (1930), im Foto meine DVD, mit Lew Ayres in der Rolle des jungen Soldaten Paul Bäumer. Was Hörspiele betrifft, existiert eine deutsche Produktion von Radio Bremen vom Jahr 2014, die jedoch trotz des 90. Jubiläums nicht online zu sein scheint. Schade. Aber stattdessen kann man sich die aufwendige BBC-Produktion von 2008 anhören. Link folgt. In englischen Produktionen, in Filmen sowohl als Hörspielen, bekommen deutsche Figuren oftmals einen deutschen Akzent verpasst um irgendwie ‘authentischer’ zu wirken. Aber ich finde es – wenn schon, denn schon – besser wenn Sachen ganz oder gar nicht übersetzt werden. Im BBC-Hörspiel sprechen alle Figuren Englisch, und zwar mit ausgeprägten lokalen Akzenten, vorrangig aus Nordengland. Wahrscheinlich um die jungen Soldaten – das sprichwörtliche Kanonenfutter - als Leute aus einfachen Verhältnissen darzustellen. Im Hörspiel erleben wir wie der Frontsoldat Paul Bäumer und seine Kameraden einer nach dem anderen in den Schützengräben der Westfront des Ersten Weltkriegs sterben. Es gibt in dieser Geschichte keine Illusionen

Die erste Granate, die einschlug, traf in unser Herz. Wir sind abgeschlossen vom Tätigen, vom Streben, vom Fortschritt. Wir glauben nicht mehr daran; wir glauben an den Krieg. (Im Westen nichts Neues)

Neu – Erich Maria Remarque: ’Im Westen nichts Neues’ als deutsches Hörspiel online Das Hörspiel von Radio Bremen 2014. Mit Patrick Güldenberg (als Paul Bäumer), Janusz Kocaj (als Kropp), Tino Mewes (Müller V), Matti Krause (Tjaden), Sebastian Urzendowsky (als Kemmerich), Konstantin Graudus (als Detering), Ole Lagerpusch (als Haie Westhus), Peter Jordan (als Unteroffizier Himmelstoß), Bernhard Schütz (Kat), Barbara Philipp (Mutter Paul), Horst Mendroch (Vater Paul), Lisa Hrdina (Erna), Verena von Behr (Mutter Kemmerich), Lars Rudolph (als Josef). Weitere Rollen: Eva Meckbach, Wilfried Hochholdinger, Christian Schmidt, Patrick Heppt, Rainer Philippi, Tony de Maeyer, Henning Nöhren, Michael Schrodt. Komposition: Michael Riessler. Musiker: Michael Riessler, Jean-Louis Matinier. Bearbeitung: Matthias Eckoldt. Redaktion: Holger Rink. Ton & Technik: Andreas Meinetsberger. Regieassistenz: Wolfgang Seesko. Regie: Christiane Ohaus

 

Ads by Google

 

 

‘Im Westen nichts Neues’ als BBC-Hörspiel von 2008 online Das englische Hörspiel ’All Quiet on the Western Front’ mit Robert Lonsdale (als Paul Bäumer), Simon Trinder (als Kropp), Stephen Critchlow (als Katczinsky), Malcolm Tierney (als Koch), Stuart McLoughlin (als Westhus), Joseph Arkley (als Tjaden), Gunnar Cauthary (als Müller V.), Lloyd Thomas (als Leer),Luke Walker (als Franz Kemmerich), Tim Treloar (als Unteroffizier Himmelstoß), Nick Sayce (als Detering), Dan Starkey (als Leutnant Bertinck), Donnla Hughes (Französisches Mädchen), Jill Cardo (als Pauls Schwester Erna), Janice Acquah (Mutter), Carolyn Pickles (als Franz Kemmerichs Mutter), Paul Rider (Pauls Klassenkamerad Mittelstaedt), Chris Pavlo (Major), Manjeet Mann (Krankenschwester) u. a. Bearbeitung: Dave Sheasby. Regie: David Hunter. Produktion: 2008

Verwandtes Thema Eine DLF-Radiosendung über das Buch ‘Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs’ (2014) von Jörn Leonhard, Professor für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas am Historischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Deutschlandfunk-Sendung von Arno Orzessek

Neuverfilmung 2022 Ein Trailer für ‘Im Westen nichts Neues’ (2022). Kino: 29. Sept. / Netflix: 28. Oktober

Radio-Dokumentation Die DLF-Sendung ’Auf den Spuren von Erich Maria Remarque in Osnabrück’

Könnte Sie auch interessieren José Saramago: ‘Die Stadt der Blinden‘ als NDR-Hörspiel online

Des Weiteren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel von 2005 online

Geheimtipp Margaret Atwood: ‘Der Report der Magd‘ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2000

Apropos Radio Bremen Hörspiel über Hildegard Knef: ‘So oder so’ vom Jahr 2005

Stark Günter Grass: ‘Die Blechtrommel‘ als BBC-Hörspiel von 1996 online

Mehr Gustav Mahler: BBC-Hörspiel über ‘Das Lied von der Erde’ online

Und William Golding: ‘Herr der Fliegen‘ als MDR-Hörspiel

Avenita Kulturmagazin