
Found an 80's edition of Stephen King's 'Carrie' (1974). I used to find these covers so trashy back then I refused to buy them. Now I collect them. The Times They Are a-Changin'. Apropos Dylan: A song of his is quoted in the novel. Guess which one?
Ein Mädchen das in der Schule brutal gemobbt wird, merkt dass sie telekinetische Fähigkeiten hat – also die Macht, Dinge mit ihrer Geisteskraft zu bewegen – und nimmt fürchterliche Rache an ihren Peinigern. Carrie (1974) war Stephen Kings Romandebüt und hat als Horrorstory viel für sich. Ebenso, Brian De Palmas Spielfilm ‘Carrie - Des Satans jüngste Tochter’ (1976) mit Sissy Spacek in der Titelrolle. Sie ist auch die Sprecherin des Hörbuchs. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild ist meine englische Romanausgabe aus den 80er Jahren. Damals hatten Kings Bücher noch Cover die man als trashig bezeichnen könnte. Damals mochte ich sie nicht…heute sammle ich sie. The Times They Are a-Changin’. Apropos Dylan: King zitiert im Roman den Dylan-Song ’Just like A Woman’. Und das passt ganz gut zur Story: Ein Mädchen wird zur Frau und entdeckt ihre Power.
‘Mehrfach auf eine Seite eines Notizbuchs der Schülerin Carrie White geschrieben; aufgefunden in Ewen High School: Everybody’s guessed / that baby can’t be blessed / ’til she finally sees that she’s like all the rest…’ (Romanzeilen aus ‘Carrie’ in denen Bob Dylans Song Just Like A Woman zitiert wird)
Ich glaube, Stephen King zitiert Dylan hier nicht haargenau, aber sinngemäß korrekt: ’Jeder hat es erraten, das Baby kann nicht gesegnet werden, bis sie endlich merkt dass sie wie alle anderen ist’. Der Kontext auf den Stephen King hier anspielt, ist möglicherweise die Romanszene nach dem Sportunterricht in der Dusche, als die 16-jährige Carrie White, in Anwesenheit ihrer Schulkameradinnen, zum ersten mal ihre Tage bekommt und total schockiert ist – weil sie aus einer fundamental-christlichen Familie stammt, die sie nicht über diese Dinge aufgeklärt hat. Das beschert ihr Spott, Hohn und Gelächter der anderen Mädchen – die Carrie ohnehin permanent hänseln. Aber dies ist auch der Punkt an dem Carrie beginnt, die in ihr schlummernden Kräfte zu begreifen. In seinem autobiografischen Buch ‘Danse Macabre: Die Welt des Horrors’ (1981) schreibt Stephen King dass Feminismus ein starker Subtext des Romans ist: ‘Carrie handelt weitgehend davon, wie Frauen ihre eigenen Kanäle der Macht finden, und wovor Männer bei Frauen und der weiblichen Sexualität Angst haben’.
Stephen King: ‘Carrie’ als englisches Hörbuch online Das Hörbuch in ungekürzter Fassung. Sprecherin: Sissy Spacek. Hinweis: Im Vorspann, vor Beginn des ersten Kapitels, spricht Stephen King persönlich über die Entstehung des Romans, der anfangs in seinem Papierkorb landete, von seiner Ehefrau herausgefischt wurde und den jungen Autor von einem in Armut lebenden Schullehrer zum internationalen Superstar machte.
Ads by Google
Verfilmungen Hier ein englischer Trailer für Brian De Palmas als Horrorklassiker geltenden Film ’Carrie - Des Satans jüngste Tochter’ (1976) mit Sissy Spacek und John Travolta. Das Remake, mit Stars wie Chloë Grace Moretz, Julianne Moore und Gabriella Wilde ist auch gut, hier ein deutscher Trailer für ‘Carrie’ (2013)
Radiofeature Die BR-Sendung ‘Stephen King – König des Schreckens’ (2017) von Florian Kummert
Könnte Sie auch interessieren Ken Follett: ‘Die Säulen der Erde‘ als WDR-Hörspiel von 1999
Des Weiteren Jostein Gaarder: ‘Sofies Welt‘ als SWR / MDR-Hörspiel vom Jahr 1995 online
Geheimtipp Peter Høeg: ‘Fräulein Smillas Gespür für Schnee’ als NDR-Hörspiel online
Klassiker Emily Brontë: ‘Sturmhöhe’ als NDR/SWR-Hörspiel vom Jahr 2012 online
Apropos George R. R. Martin: ’Das Lied von Eis und Feuer‘ als deutsches Hörbuch
Kultig Tom Stoppard: ‘Darkside‘: Hörspiel um Pink Floyd LP-Klassiker online
Mehr Paula Hawkins: ‘Into the Water‘ als BBC-Produktion von 2017 online
Und John le Carré: ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel von 1992 online
Avenita Kulturmagazin