
Erich Kästner's beautiful boarding school story 'Das fliegende Klassenzimmer' - or 'The Flying Classroom' as it's known as in English - is a major classic of German young adult literature which, like Harry Potter, is also much appreciated by adults
Die Story handelt von Lehrern und Schülern auf einem Internat. Das Hörspiel ist eine Produktion von Kurt Vethake, mit renommierten Sprechern wie Heinz Schimmelpfennig. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild ist meine Romanausgabe von Kästners Klassiker Das fliegende Klassenzimmer (1933). Das Cover und zehn weitere Illustrationen im Buch sind von Walter Trier. Das Buch ist auch für Erwachsene lesenswert. Erich Kästner hat auf 168 Seiten eine Menge Abenteuer und auch eine gute Portion Lebensweisheit eingebaut. Der Titel bezieht sich auf ein vorweihnachtliches, ziemlich modernes Theaterstück in der Schule. Aber im Kern geht es hier um die Lebensgeschichten von Schülern und Lehrern. Auch Leute außerhalb des Internats spielen ein Rolle, so wie die Schüler der örtlichen Realschule, und ein Mann der nahe der Schule in einem ausrangierten Eisenbahnwaggon lebt. Eine zentrale Figur der Story ist der von den Schülern verehrte Hauslehrer Dr. Johann Bökh. Ebenso, ein Schüler namens Johnny Trotz, dessen schwierige Lebensgeschichte im Laufe der Story enthüllt wird. Das bewegende am Roman ist mitunter dass sich am Ende herausstellt, wie die Lebensgeschichten von verschiedenen Figuren miteinander verbunden sind. Letztendlich stellt sich sogar heraus dass der Erzähler selber – der als ‘Berliner Freund’ grüßen lässt – nicht nur Teil der Rahmengeschichte, sondern Teil der Geschichte selber ist. Der Roman und sein Aufbau ist genial. Die Sicht-weise von Freundschaft und Empathie die Kästner vermittelt, ist bewegend. Hörspiel und Verfilmungen sind gut. Aber diese Story sollte man als Buch haben, denn es ist eine Schatztruhe. Ich könnte viel daraus zitieren. Ich wähle eine eher ernste und geheimnisvolle Passage die zeigt dass dies ein Buch, aus Zeiten der späten Weimarer Republik, ist das sich etwas mehr an ältere Leser wendet, als zum Beispiel Emil und die Detektive
Draußen schneite es. Weihnachten lag in der Luft. Man konnte es schon förmlich riechen…Die meisten Schüler liefen in den Park hinaus, beschossen sich mit Schneebällen oder rüttelten, wenn jemand gedankenvoll des Wegs kam, mit aller Kraft an den Bäumen, dass der Schnee schwer aus den Zweigen prasselte. Hundertfältiges Gelächter erfüllte den Garten. Einige Oberklassianer schritten würdig, Zigaretten rauchend und mit hochgeklapptem Mantelkragen, zum Olymp hinauf. (Olymp, so hieß seit Jahrzehnten ein entlegener geheimnisreicher Hügel, den nur die Primaner betreten durften und der, einem Gerücht nach, mit alten germanischen Opfersteinen ausgestattet war, an denen, alljährlich vor Ostern, gespenstische Aufhahmefeierlichkeiten vorgenommen wurden. Brrr!) – Erich Kästner, 1933.
Erich Kästner: ‘Das fliegende Klassenzimmer’ als Hörspiel von 1964 online Das Hörspiel mit Wolfgang Reinsch (als Hauslehrer Dr Bökh), Lutz Hochstrate (als Jonathan ‘Johnny’ Trotz), Ludwig Thiesen (Der Nichtraucher), Johannes Siege (als Realschüler Heinrich), Rainer Baudisch (als Tertianer Matthias ‘Matz’ Selbmann), Andreas Dahlmeyer (als Realschüler Egerland), Maja Scholz (als Mutter Egerland), Thomas Rosengarten (als Tertianer Uli), Herbert Dardel (als Tertianer Fridolin), Lothar Dahlmeyer (als Realschüler Kurt), G. Noebel (als Tertianer Martin Thaler), Irene Marwitz (als Mutter Thaler), Karl-Heinz Butzen (als Tertianer Rudi), Hannes Tannert (Prof. Kreuzkamm), Tim Elstner, alias Frank Elstner (als Tertianer Sebastian). Erzähler: Heinz Schimmelpfennig. Regie: Benno Schurr. Hörspielbearbeitung & Produktion: Kurt Vethake
Ads by Google
Radiofeature Die NDR-Sendung ’Erich Kästner – Das andere Ich’ (2016) von Annette Baumeister. Redaktion: Ulrike Dotzer. Redaktion: Monika Schäfer. Assistenz: Britta Buettner. Produktion: Melanie Clausen. 53:56 Min.
News: Neuverfilmung für 2023 in Arbeit Spielt diesmal in einem Alpen-Internat, mit Tom Schilling als Justus
Könnte Sie auch interessieren Peter Høeg: ‘Fräulein Smillas Gespür für Schnee’ als NDR-Hörspiel online
Des Weiteren J. K. Rowling: ‘Harry Potter und der Stein der Weisen‘ als deutsches Hörbuch online
Geheimtipp Hörspiel The Snow Goose: Inspiration für den LP-Klassiker von Camel
Apropos Roald Dahl: ‘Matilda‘ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2009 online
Mehr Roald Dahl: ‘Hexen hexen‘ als BBC-Hörspiel von 2008
Und Kurt Held: ‘Die Rote Zora’ als Hörspiel online
Avenita Kulturmagazin